Hallo Jörg,
kein Problem, geht in Ordnung. Ich werde bis morgen mitbieten. Mal schauen, wie es klappt.
Zu Deinen Argumenten:Ich sehe es genauso. Es ist in letzter Zeit ein regelrechter Sport geworden, gebrauchte Teile madig zu machen. Ich habe diese Entwicklung (wie auch andere hier in diesem guten Forum) bereits seit Jahren - speziell was angebotene Fahrzeuge betrifft - auf der `anderen` Plattform mit dem Promotionstitel vor der Modellbezeichnung beobachten können.
Tja, eine der Ursachen ist wahrscheinlich nicht mal unbedingt böswillige Absicht, sondern der Umstand, das sich mit dem Fortschreiten der Lebenszeit der Entstehungsursprung der Fahrzeuge immer weiter entfernt, und leider auch die Teile mit uns altern...!

)
Es sind ja mittlerweile zwischen 47 (sic!) und 39 Jahren, die zwischen heute und der Bauzeit der ersten Generation der ersten Baureihe liegen... :-//
Gleichzeitig ist das Preisniveau in steter Weise unverhältnismäßig hoch geklettert, speziell für NOS-Teile, wie wir ja alle wissen! In dieser Situation wollen alle (oder versuchen es zumindest) sich beim Kauf so gut wie möglich platzieren. Das gilt für die Verkaufsseite erst recht.
Man kann es hier nur wiederholen: Ein Blick in die Moparszene erleichtert die Tatsachenfindung. Dort werden teilweise anstandslos fast alle aufgerufenen Preise für Ersatzteile gezahlt, egal wie mies der Zustand ist. Weil es eben teilweise fast nichts gibt! Man braucht aber auch bloß einmal in die `deutsche`Klassikerhobbyszene zu schauen. Z.B. beim Porsche 356 mit Fuhrmann-Maschine (Königswelle). In Zuffenhausen gibt es doch tatsächlich noch originale neue Rumpfmotoren ohne Anbauteile als NOS zu kaufen, wenn man will - der reine Motorblock, sonst NICHTS. Preis gefällig? ca. 11.000,-- EUR...und das für ein Fahrzeug, was, ähm, vorsichtig gesagt, vom Leistungsangebot in seiner eigenen Klasse zwar sehr beeindruckend war, aber dennoch mit einem Großteil der internationalen Konkurrenz noch nicht richtig mithalten konnte, zumindest in den 50s (den Speedster mal ausgenommen). Aber es ist halt ein Fuhrmann..!
Meines Erachtens ist das Problem bei unseren `Rennern`, das mittlerweile viele Reproteile in ihrer Finish-Qualität die der originalen Teile von Ford übertreffen. Wenn man die dann gebraucht anbietet, und man hat einen unerfahrenen Kaufinteressenten, der die Umstände nicht kennt, vergleicht er sie mit den Reproteilen, die er kennt. Und dann kommts: Er nörgelt, fragt, was ist denn das und will komplett runterhandeln, am liebsten geschenkt. Ist mir im vorigen Jahr mit einigen guten Originalteilen auch so gegangen.
Aber was soll man machen...
Einen schönen Abend wünsche ich allen,
VG
Marcus