Hamburger Anwärter

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Evilbender
Beiträge: 51
Registriert: Di 1. Nov 2011, 10:26

Hamburger Anwärter

Beitrag von Evilbender »

Moinsen,

schon seit geraumer Zeit bin ich dem Flair der MuscleCars verfallen, jedoch richtig angefixt wurde ich, als meine Freundin mir dieses Jahr zum Geburtstag einen Mietmustang für ein Wochenende schenkte. Wir hatten das '67er Coupe von Freitag nachmittag bis Montag abend und das Blubbern und Vibrieren eines V8 ist einfach fett. Dazu kam noch, daß wir bestes Wetter hatten und ne schöne Tour an der Elbe längs gemacht haben.

Naja, was soll ich sagen, seit dem geht mir der eigene Mustang nicht mehr aus dem Kopf (wie wahrscheinlich vielen vor mir auch schon...). Habe aber neben meinem täglich gefahrenen Volkswagen bereits einen Cabrio-Youngtimer mit Saison-Kennzeichen, der bereits seit 15 Jahren in meinen Besitz und noch immer gut im Schuß ist - und den ich auch aus nostalgisch-historischen Gründen nicht verkaufen werde.

Daher werde ich mir mit dem Kauf des Mustangs noch etwas Zeit lassen können und in der Zwischenzeit fleißig das Forum lesen und verfolgen und Euch mit Fragen nerven. Mir liegen schon viele auf der Zunge, werde mich aber erstmal weiter einlesen, um zu sehen, was bereits alles beantwortet worden ist.

Nur eins vorab: Was empfehlt Ihr als dringend notwendige Literatur zum Start?

Plane einen normal erhaltenen, wenig verbastelten, fahrbereiten Mustang aus den ersten Jahren (bis '69) als Coupe zu kaufen, den zu fahren und nach und nach zu renovieren. Jedoch ist keine Vollresto geplant, bzw. die vielleicht evtl. später - je nach Zustand. Denke, daß ich hier so bei 15 großen Scheinen dabei bin - sehe ich das richtig?

Vielen Dank im voraus für die ersten Antworten...

Grüße aus der schönsten Stadt der Welt ...

Torsten
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Hamburger Anwärter

Beitrag von Urmel »

Hallo Torsten,

herzlich willkommen bei uns!

Als Literatur -Empfehlung hab ich so auf Anhieb diese beiden hier:

The Complete Book of Mustang: Every Model Since 1964 1/2 von Mike Mueller
Mustang Restoration Handbook von Don Taylor

Gibt's beide bei Amazon.

Und noch ein Tipp, den Du wahrscheinlich auch von einigen anderen hier bekommen wirst:
Je klarer Du Dir darüber bist, was Du haben willst, desto gezielter und einfacher wird die Suche.
Zuerst mal die Bauform-> Coupe, also eine Frage geklärt.
Motor -> V8.....schön, aber welcher?
Getriebe -> Automat oder Schaltgetriebe?
Baujahr -> bis 1969. Jetzt wird's schwieriger, da sich die Baujahre 1964 bis 1966 von den Baujahren 1967/1968 und die wiederum vom Baujahr 1969 deutlich unterscheiden. Dazu gibt das erste Buch aber einen ganz guten Überblick.

Und zum Schluß noch der Rat, den hier jeder bekommt (wurde mir damals auch geraten):
Schau Dir mehrere Autos an, und lass Dich nicht davon abschrecken, dass Deine Suche schnell tausend Kilometer und mehr (vermutlich viel mehr....) auf der Autobahn verschlingen wird und wahrscheinlich ein paar Enttäuschungen bereithält. Macht aber gar nix, Du wirst bei jeder Besichtigung was dazulernen und Deinen Wunsch-Mustang dadurch immer genauer eingrenzen können.
Nimm zu den Besichtigungen jemand mit, der sich mit den alten Gäulen auskennt und Dich im Notfall auf den Boden der Tatsachen zurückholen kann.
Und stell Dich darauf ein, dass auf Dein Budget schnell noch ein paar Scheine für kleinere oder größere ungeplante Arbeiten dazukommen werden. Mit anderen Worten: plan Dir einen ausreichenden Puffer ein.

Wenn Du Fagen hast, dann immer her damit.
Viel Spass hier und viel Erfolg bei Der Suche!

Schönen Gruß,

Kai
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Hamburger Anwärter

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Torsten
und
hast du ne Große Garage damit der Deutsche und der Amerikanische Volkswagen ne Unterkunft haben
Gruß nach Dresden
Bild Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hamburger Anwärter

Beitrag von Schraubaer »

Willkommen Thorsten, komm dochmal beim Hamburger Oldystammtisch vorbei. Da kannst Du jede menge Infos aufschnappen!
Der findet an jedem 1. Samstag eines jeden Monats um 18.00Uhr im American Diner gegenüber von Möbel Höffner in Barsbüttel statt.
Hast jetzt gerade den letzten verpasst, aber sei gerne das nächste mal willkommen!
Regelmäßige Aufrufe zu dem Stammi finden im anderen Forum statt, wo auch die meisten der Teilnehmer sich rumtreiben. Schauh mal rein.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Evilbender
Beiträge: 51
Registriert: Di 1. Nov 2011, 10:26

Hamburger Anwärter

Beitrag von Evilbender »

Hallo Allerseits und super vielen Dank für die freundlichen Worte und das nette Willkommen!!

@Kai: Vielen Dank für die Infos, Bücher sind bereits bestellt :D
Du hast natürlich recht, je mehr ich die Suchkriterien einschränke, umso einfacher wird die Suche.
Bzgl. der Motorpräferenz fehlen mir einfach noch einige Infos. Als erstes hätte ich gesagt, die Leistung/Hubraum ist für mich zweitrangiger, wichtiger ist die Zuverlässigkeit. Aber kann ich das auf Motorgrößen einschränken, oder ist das eher ne Frage der Laufleistung und Wartung?
Automatik fährt sich natürlich schöner und einfacher, hätte aber auch nix gegen einen Rührhebel. Hier aber auch die Frage ans Forum: was ist zuverlässiger, weniger störanfälliger, bzw. was ist die allgemeine Empfehlung?
Was die Modellunterschiede zwischen den Jahrgängen angeht, bin ich mir noch weniger im klaren :o( aber ich denke, hier hilft lesen, Autos angucken und Probefahren und natürlich mit Euch diskutieren und austauschen.
Daher werde ich auch liebend gerne Deinen Ratschlägen bzgl. Besichtigungen folgen. Glücklicherweise gibt es hier in HH ja den einen oder anderen Mustang-Händler, so daß für die ersten Eindrücke nicht hunderte von Kilometer abzureißen sind.
Danke auch für den Hinweis mit den Kosten! Da ich aber ansonsten keine kostspieligen Hobbies habe, werde und habe ich die "Nachfolgekosten" eines Mustangkaufes berücksichtigt. Aber ich stimme Dir zu, das wird häufig vergessen...

@Doc Pony: tolle Willkommens-Bilder! Habe bereits einen Stellplatz im eigenen Besitz und ein zweiten angemietet für den Youngster (Saisonkennzeichen). Einer von beiden wird dann natürlich geräumt werden müssen für das Pony!
Hoffe, es ist ok für Dich, wenn ich Deine Dresden-Grüße die Elbe runter nach Hamburg weiterleite :D

@Heiner: Hatte bereits im Forum über den Stammtisch gelesen und hätte als nächstes auch gefragt, ob der noch stattfindet (da letzter Eintrag vom Sommer war). Schade, daß ich den gerade verpaßt habe und werde voraussichtlich den nächsten auch verpassen, da ich dann wohl dienstlich unterwegs bin. Falls ich aber doch da bin, komme ich gerne vorbei. Was meinst Du mit anderen Forum?

Grüße, Torsten
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hamburger Anwärter

Beitrag von Schraubaer »

Lies deine PN von mir!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“