Hallo aus Dresden
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 00:30
Hallo Mustangfreunde.
Mein Name ist Torsten. Ich bin Baujahr 1966, genau wie es mein zukünftiger Mustang sein soll.
Ich wohne in Dresden. Also in einer Gegend wo es nicht gerade so von Mustangs wimmelt.
Deshalb hoffe ich, hier mein mangelndes Wissen über die Materie dieser genialen Fahrzeuge ergänzen zu können.
Schraubererfahrung habe ich nur sehr begrenzt. Es mangelt aber nicht an Interesse, Geduld und Willen ein solches Projekt in die Hand zu nehmen.
Mein letztes, etwas ähnliches aber doch etwas beschränkteres, Projekt war die Restauration einer 1958er
"AWO" 425 S, ein zu DDR-Zeiten etwas seltenes 4-Takt Motorrad. Der Aufbau dauerte ca. 2 Jahre, da dies in meine Lehrzeit fiel.
Daran ist zu sehen, wie lange dies her ist...
Das Interesse an amerikanischen Fahrzeugen steigerte sich sehr nach einem Aufenthalt in den USA 1991. Danach sollte es eigentlich ein einigermaßen alltagstauglicher "Malibu" oder ein "Caprice" sein.
Aber die Vernunft erlaubte nur einen "Probe", immerhin schon aus dem Hause Ford. Dieser war ein Importfahrzeug aus Kalifornien, mit einigen Amerika-typischen Ausstattungsmerkmalen.
Diesen bin ich, auch mit etwas "Schrauberaufwand", fast 10 Jahre gefahren.
Bis er dann einem Chevy, eigentlich ja einem Olds-Alero, gewichen ist. Mit Ihm war ich leider nicht sehr zufrieden obwohl er gerade mal 2 Jahre alt war.
Es gab leider am 3,4er V6 technische Probleme. Deshalb musste dieser nun einem Opel weichen. Dann folgte der Wechsel zu VW...
bis heute.
Als kleinen Ausgleich fahr ich nun nebenbei eine 97er Fat Boy, aus Florida. Diese soll dann dem Pferchen in der Garage Platz machen.
Ich suche einen möglichst im Originalzustand erhaltenen Mustang aus dem Jahre '66.
Das Design dieses Baujahres gefällt mir am besten. Mir haben es zum Beispiel die angedeuteten Lufteinlässe angetan, und die feinen Änderungen dieses Jahres.
Vielleicht aber auch nur, weil es auch das meine, und das meiner Frau ist ....
Es soll kein Showcar sein. Einfach ein ehrlicher Vertreter dieser, zur Legende gewordenen, großartigen Wagen.
Anforderungen sollten nur folgende erfüllt sein:
- V8 ohne Tuning etc.
- Automatikgetriebe
- Originalfarbton, aber kein rot, möglichst beige, weiß, hellblau- oder hellgrünmetallic, bullitgrün oder schwarz ist auch ok ...
- natürlich sollte nicht unendlich viel Arbeit notwendig sein, obwohl es auch ein Hobby sein soll
- ein Platz um das gute Stück auch mal über die Zeit trockenzustellen ist auch vorhanden
Das war's erst einmal zum Anfang.
Freundliche Grüße, und noch frohe Ostern...
Torsten
Mein Name ist Torsten. Ich bin Baujahr 1966, genau wie es mein zukünftiger Mustang sein soll.
Ich wohne in Dresden. Also in einer Gegend wo es nicht gerade so von Mustangs wimmelt.
Deshalb hoffe ich, hier mein mangelndes Wissen über die Materie dieser genialen Fahrzeuge ergänzen zu können.
Schraubererfahrung habe ich nur sehr begrenzt. Es mangelt aber nicht an Interesse, Geduld und Willen ein solches Projekt in die Hand zu nehmen.
Mein letztes, etwas ähnliches aber doch etwas beschränkteres, Projekt war die Restauration einer 1958er
"AWO" 425 S, ein zu DDR-Zeiten etwas seltenes 4-Takt Motorrad. Der Aufbau dauerte ca. 2 Jahre, da dies in meine Lehrzeit fiel.
Daran ist zu sehen, wie lange dies her ist...
Das Interesse an amerikanischen Fahrzeugen steigerte sich sehr nach einem Aufenthalt in den USA 1991. Danach sollte es eigentlich ein einigermaßen alltagstauglicher "Malibu" oder ein "Caprice" sein.
Aber die Vernunft erlaubte nur einen "Probe", immerhin schon aus dem Hause Ford. Dieser war ein Importfahrzeug aus Kalifornien, mit einigen Amerika-typischen Ausstattungsmerkmalen.
Diesen bin ich, auch mit etwas "Schrauberaufwand", fast 10 Jahre gefahren.
Bis er dann einem Chevy, eigentlich ja einem Olds-Alero, gewichen ist. Mit Ihm war ich leider nicht sehr zufrieden obwohl er gerade mal 2 Jahre alt war.
Es gab leider am 3,4er V6 technische Probleme. Deshalb musste dieser nun einem Opel weichen. Dann folgte der Wechsel zu VW...
bis heute.
Als kleinen Ausgleich fahr ich nun nebenbei eine 97er Fat Boy, aus Florida. Diese soll dann dem Pferchen in der Garage Platz machen.
Ich suche einen möglichst im Originalzustand erhaltenen Mustang aus dem Jahre '66.
Das Design dieses Baujahres gefällt mir am besten. Mir haben es zum Beispiel die angedeuteten Lufteinlässe angetan, und die feinen Änderungen dieses Jahres.
Vielleicht aber auch nur, weil es auch das meine, und das meiner Frau ist ....
Es soll kein Showcar sein. Einfach ein ehrlicher Vertreter dieser, zur Legende gewordenen, großartigen Wagen.
Anforderungen sollten nur folgende erfüllt sein:
- V8 ohne Tuning etc.
- Automatikgetriebe
- Originalfarbton, aber kein rot, möglichst beige, weiß, hellblau- oder hellgrünmetallic, bullitgrün oder schwarz ist auch ok ...
- natürlich sollte nicht unendlich viel Arbeit notwendig sein, obwohl es auch ein Hobby sein soll
- ein Platz um das gute Stück auch mal über die Zeit trockenzustellen ist auch vorhanden
Das war's erst einmal zum Anfang.
Freundliche Grüße, und noch frohe Ostern...
Torsten