Seite 1 von 6
Öffung des FMCOG für alle Baujahre ????
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 22:19
von 69ShelbyGT500
Hallo !!!
Ich habe für unsere Jahreshauptversammlung folgenden schriftlichen Antrag bekommen und würde den gerne mal hier zur Diskussion stellen, um viele, auch neue Meinungen zu hören.
Als jahrelanger Mustang II Fahrer in den 80er und 90er Jahren war ich bekanntlich immer für eine Öffnung unseres Clubs für alle Baujahre. Im Zeitalter von Internet, neuen Plattformen und neu entstandenen Clubs bin ich nun etwas am Zweifeln, ob diese Notwendigkeit noch besteht, würde aber gerne weitere Meinungen hören. Auf die Tagesordnung kommt der Antrag natürlich sowieso:
========================
Hallo Ralf,
für Anträge ist es ja nie zu früh - und bevor ich mein Anliegen vergesse, stell ich ihn jetzt schon.
Bitte stell folgende Vorschlag zur Abstimmung:
Der FMCoG soll sich öffnen für alle Mustangbesitzer - anabhängig von den Baujahren.
Meine Meinung dazu.
Es kann doch nicht sein, dass evtl. Mitglieder des Club's austreten müssen, weil sie keinen "alten" Mustang mehr haben oder fahren - jedoch einen modernen z.B. 2005er Mustang besitzen. Rein theoretisch - dieses Mitglied war vielleicht über einen großen Zeitraum dem Club sehr verbunden - vielleicht sogar Gründungsmitglied - und jetzt soll er den Club verlassen? Nein.
Diese Änderung wurde beim MCS - Mustang Club Schweiz - in der letzten Jahresvollversammlung beschlossen - und ich finde, das diese Änderung recht sinnvoll ist.
Was meinst Du dazu.
Gruß Günter
=================
MFG
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 13:08
von 65Mustang
Hallo,Ralf!
Der von Günter gestellte Antrag ist längst überfällig und spukt sicher schon seit längerem in einigen Köpfen im Club herum. Auch ich habe mir schon Gedanken darüber gemacht und muß sagen, das ich noch zu keinem klaren Ergebnis gekommen bin. Deshalb finde ich es gut, dieses Thema vor der Abstimmung ein wenig zu diskutieren und andere Meinungen zu lesen. Unser Forum bietet sicherlich auch die richtige Plattform dafür. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, den Club auch für andere Baujahre zu öffnen, aber ist das nötig? Es gibt Clubs, die alle Baujahre abdecken wie z.B. den Mustang Owners Club. Einerseits würden auch wieder einige Mitglieder mehr zum Club gezogen, was ja nicht nur für die "Kasse" gut ist. Wir freuen uns ja über jeden Besuch und jeden Interessenten, und das nicht nur auf den Treffen. Andereseits bewahren wir uns mit der Baujahresbegrenzung ja auch eine gewisse Individualität, und damit gibt es auf dem "Club-Markt" für jeden etwas. Man sieht also, es ist nicht ganz so einfach und ich hoffe das diese Diskussion den Club vor einem "Schnellschuss" bewahrt. Sicher kommen zu diesem Thema noch andere Meinungen rein. Bis dann.
MfG : Ralf-Peter
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 16:08
von rony
Hallo Ralf,
ich bin der Meinung der Club solle seinen Namen Treu bleiben.
Bin somit für keine Erweiterung auf alle Baujahre.
Für mich persönlich sind einfach die Interessen zwischen einen early Mustangfahrer und zb. einen 2005er Fahrer sehr unterschiedlich.
Immerhin besteht das "frühe Mustangleben" nicht nur im reinsitzen und losfahren.
LG
Rony
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 17:24
von Andys T5
...O Mann - jetzt geht das schon wieder los...
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 19:32
von 69ShelbyGT500
Andys T5 hat geschrieben:...O Mann - jetzt geht das schon wieder los...
Hi Andy !
Klar für Dich ist es ein altes Thema. Aber wie es Ralf-Peter oben geschrieben hat, die Zeiten haben sich geändert, neue Überlegungen stehen im Raum und einfach mal nur Meinungen sammeln ist mein Gedanke. Ich habe diese Frage, ob wir uns öffnen sollen, auch mal im 2005er Forum gestellt; wie gesagt Meinungen sammeln.
Wie Ralf-Peter sitze ich auch zwischen den Stühlen.
In den 90er war ich immer für eine Öffnung unseres Clubs, da damals Alternativen gefehlt haben. Heute gibt es Alternativen.
Auf der anderen Seite wirft man unserem Club durch diese Baujahrsbegrenzung ein elitäres Verhalten vor .... ????
Auf der anderen Seite bräuchten wir ohne die "neueren" Baujahre ab 1974 bis heute gar kein Mustang Meeting zu veranstalten, da die Anzahl der Vintage-Mustangs vielleicht nur die Hälfte der Teilnehmer ausmachen.
Auch ist unsere Clubzeitung immer mit Themen rund um die neuen Mustangs bestückt....
Auf der nächsten Seite würde natürlich eine Öffnung weitere administrative Erweiterungen nach sich ziehen. Es müssten Leute gefunden werden, die sich als sogenannten Typenreferenten um die verschiedenen Mustang-Generationen kümmern müssten, da dies für einen allein nicht zu machen ist. Mein doch recht umfassendes Wissen hört eigentlich bei Baujahr 1978 aus.
Ich sage ja, ich bin auf der Suche nach FÜR und WIEDER und wie Ralf- Peter es oben schon gesagt hat, lieber vorher schon mal Gedanken machen, als auf der Jahreshauptversammlung erst den Stein ins Rollen zu bringen.
MFG
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 19:51
von T5owner
Ich rezitiere mal die Gründe für Ablehnung/Zustimmung von der letzten HV ohne Wertung:
- Keine Typenreferenten bisher im Club für Antworten und bei Treffen
- Mehr Administration und Aufwand für die Ehrenamtlichen
- Mehr Aufwand bei Treffen
- Andere Interessen der Gruppen
- Mehr Geld in der Kasse
- Mehr Promotion für den Club
- Mehr Kundschaft für potentielle Inserenten, Kooperationen, div.
Was gabs noch? Hab bestimmt etwas vergessen.
Ich glaube, es ging dabei nachher eher um die Größe des Clubs, als um die Baujahre. Womit rechnen wir also? Das war auch damals die Frage, die für Diskussion sorgte.
Verfasst: So 12. Aug 2007, 18:18
von Doc Pony
Hallo
Auch wir werden uns einen neuen Mustang kaufen wegen der Gemütlichkeit :icon_cool: mann wird ja nich jünger aber ich denk so wie Rony is ein Club der alten Baujahre,und hier sind viele Mustangs Original.
Hätte ein Problem mit Extremtuning ala 80 iger Jahre mit hoch gelegter Hinterachse,Fellsitze,Tigerkopf auf der Haube und die Krönung is die Lila Metalliclackierung.
Wie gesagt man fügt sich wenn es so entschieden wird, aber es ist ein Club der Alten Orginale.
Verfasst: So 12. Aug 2007, 22:00
von Blackcobra429
Hallo, :icon_smile:
Bin für die Beibehaltung 64 - 73.
Gruß
Rolf
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 18:49
von Woodpecker61
eigentlich bin ich auch der Meinung das der Club den 64 - 73ern vorbehalten sein sollte vielleicht höchstens noch für die 2er Modelle bis Bj. 78. Aber eine Öffnung der späteren Baujahre führt nur zu einer Verzettelung. So wie ich gesehen habe gibts für die 05er ja schon ein eigenes Forum und wem das nicht reicht der kann sich ja bei Dr-Ruhrpott anmelden. :icon_smile: :icon_smile: :icon_smile:
Woodpecker61
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 09:11
von 66er
Woodpecker61 hat geschrieben:eigentlich bin ich auch der Meinung das der Club den 64 - 73ern vorbehalten sein sollte vielleicht höchstens noch für die 2er Modelle bis Bj. 78. Aber eine Öffnung der späteren Baujahre führt nur zu einer Verzettelung. So wie ich gesehen habe gibts für die 05er ja schon ein eigenes Forum und wem das nicht reicht der kann sich ja bei Dr-Ruhrpott anmelden. :icon_smile: :icon_smile: :icon_smile:
Woodpecker61
Ich habe wie Ralf, nachdem er mir geduldig stundenlang am Telefon referierte, wofür ich ihm immer noch dankbar bin, mit einem IIer-Mustang angefangen. !
Damals war für mich der FMCoG der 1. (First) Mustang Club in Deutschland, nicht der für die ersten (earlies) Mustangs. Und ich bin, glaube ich, sogar Mitglied geworden, ohne einen solchen zu besitzen. Heute habe/hatte ich Mustangs aller Baureihen.
Damals war ich auch der Meinung, der Club sollte sich doch bitte öffnen, mangels Alternativen. Nun in der Internet-Zeit gibt es diese, vom oben genannten Dr.M. über den 05er-Club bis zum BMC, wo dunkelblau schon grenzwertig ist. Und ich bin in fast allen dabei - ausser dem dunkelblauen :icon_wink: und weiss auch, welche Infos - Hilfe - Unterhaltung ich in welchem Forum/Club/Verein zu erwarten habe.
Der FMCoG sollte sich nicht, nur um die Zahl der zahlenden Mitglieder zu erhöhen, verzetteln und bei seinen Leisten bleiben. Wichtiger wäre es, mehr Präsenz zu zeigen auch in den anderen Foren trotz aller Eifersüchteleien. Nur so wird er über lange Zeit bestehen können.
St.