Seite 1 von 1

Eifel / Ardennen HistoTour 24. - 26. Juni 2011

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 11:31
von F260H
Mühlen, Tatorte und vergessene Rennstrecken
Als mittlerweile langjähriges Clubmitglied des FMCoG und Inhaber von Deutsche Oldtimer-Reisen möchte allen Mustang-Liebhabern ein besonderes Angebot machen. Wer das Stichwort "FMCoG" bei einer Buchung bei mir verwendet, erhält 10 % Club-Rabatt.

Wir präsentieren euch eine „mörderische“ Landschaft. Seit Autor Jacques Berndorf mit seinen „Eifel-Krimis“ der Nation diese Landschaft mit ihren typischen Menschen näher bringt, trifft man hier mehr und mehr Reisende auf der Suche nach Tatorten, Verdächtigen und Spuren. Im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn – Eifel gibt es außer literarischen Tatorten auf einer Fläche von rund 2.700 qkm viel zu erkunden. Seine Landschaften sind von einmaliger Vielfalt: Das Hochmoor im belgischen „Hohe Venn", Flüsse, Bäche und 15 Seen und Talsperren, die farbenprächtige Artenvielfalt in der Kalkeifel, weite und bewaldete Berghöhen der Hocheifel und die Ausläufer der Vulkaneifel. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Fahrzeuge limitiert.

Die Oldtimer Region Eifel/Ardennen
In Eifel und Ardennen wartet auf den aktiven Mustang-Touristen eine Vielzahl von Spuren aus der älteren und jüngeren Geschichte. Die Natur besitzt hier ihre ganz besonderen und eigenen Reize. Heckenlandschaften in der Nordeifel, ausgedehnte Waldflächen in menschenarmen Tälern und einzigartige Hochmoorgebiete. Wer will, genießt einfach die Natur, andere suchen Spuren der alten Industrieanlagen längst vergangener Jahrhunderte, wieder andere besuchen die Mahnstätten der schrecklichen Geschehnisse des 2. Weltkrieges mit seinen von Tod und Verwüstung zeugenden Erinnerungen.
In den goldenen Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts feierte das bis heute legendäre Eifelrennen seine Premiere in Vossenack, noch bevor der Nürburgring eingeweiht wurde. Noch in den Siebzigern fanden, ebenfalls in Vossenack, Bergrennen mit Meisterschaftsprädikaten und auf der 13 Kilometer-Schleife von Spa Formel-1-Rennen auf öffentlichen Straßen statt, die alle von der Eifel/Ardennen HistoTour 2011 gestreift werden.

Das 4 Sterne-Eifel-Hotel Kallbach
Direkt im engen Tal der Kall gelegen präsentiert sich das persönlich von Familie Agris geführte 4-Sterne-Landhotel in gesunder und erfrischender Natur. Der Leitsatz „Hier fließt Energie!“ wird im Eifel-Hotel Kallbach konsequent umgesetzt – das gesamte Haus ist entsprechend dem Feng Shui und der Geomantie eingestimmt. Gemütlich eingerichtete Zimmer laden zum Verweilen ein, die Küche bringt regionale Spezialitäten der Eifel ebenso auf den Punkt, wie internationale Gerichte. Schwimmbad und Sauna bringen zusätzlich Entspannung in der Naturerlebnisregion Simonskall nach einem Tag hinter dem Steuer des Stangs. Ein abgegrenzter Parkraum für die Teilnehmerfahrzeuge von Deutsche Oldtimer-Reisen bei der Eifel/Ardennen HistoTour 2011 ist reserviert.

Das Eifel/Ardennen HistoTour 2011-Programm
Tag 1: Willkommen bei Deutsche Oldtimer-Reisen

Bis zum Nachmittag gestalten ihr eure Anreise ganz individuell und nach eigenem Geschmack. Erste Eindrücke von der besonderen Landschaft der Nord- und Rureifel nehmt ihr spätestens auf den letzten 30 Kilometern bis Simonskall mit. Wir erwarten euch im Eifel-Hotel Kallbach am Nachmittag und begrüßen euch bei der Teilnehmer-Registrierung von Deutsche Oldtimer-Reisen herzlich mit einem Glas Sekt. Hier erhaltt ihr alles, was ihr für die Eifel/Ardennen HistoTour 2011 brauchen: Fahrtunterlagen, Startnummern, HistoTour-Schild, Zimmerschlüssel, Zeitplan und so weiter. Anschließend checkt ihr in Ruhe ein, unternehmt einen ersten Spaziergang durch das Kalltal, schwimmt etwas oder entspannt beim ersten Saunagang. Abends treffen wir uns dann alle zum gemeinsamen Willkommensabend. In lockerer Atmosphäre, bei einem guten Tropfen und einem leckeren 4-Gang-Menue lernen sich die Teilnehmer untereinander und das Betreuungsteam von Deutsche Oldtimer-Reisen kennen. Hier erfahren ihr alles, um entspannt die Eifel/Ardennen HistoTour 2011 genießen zu können.

Tag 2: Die Vogelsang-Mühlendorf-Südschleife-Etappe
Gestärkt von einem ausgiebigen Eifeler Frühstücksbüfett erfolgt der Start zur Eifel/Ardennen HistoTour 2011 im Minutenabstand. Zu den Höhepunkten der Fahrt zählen bis zur Mittagspause die ehemalige Bergrennstrecke Vossenack, die ehemalige Ordenburg Vogelsang und die historische Wassermühle in Birgel, in der auch die zünftige Mittagsrast stattfindet. Der Re-Start erfolgt wieder im Minutenabstand. Über Müllenbach und die Reste der ehemaligen Südschleife des Nürburgrings, das Ahrtal, Kall und Heimbach endet die Tagesetappe wieder in Simonskall. Hier ist jetzt individuelle Entspannung angesagt. Und mit einem leckeren Dinner lassen wir dann einen ereignisreichen Tag mit neuen Bekannten und Freunden würdig ausklingen.

Tag 3: Die Ardennen-Etappe
Der Sonntag beginnt mit einem belebenden Sekt-Frühstück, ehe es wieder im Minutenabstand auf die Ardennen-Etappe geht. Über Monschau, Kalterherberg führt die Route nach Malmedy. Hier folgt das Roadbook der ehemaligen Formel-1-Strecke von Spa zum Beispiel mit dem berüchtigten Masta-S oder der überhöhten Stavelotkurve. Über Eupen nähert sich die Eifel/Ardennen HistoTour 2011 wieder der Grenze, die in der Nähe von Aachen noch von den steinernen Zeugen des Westwalls gesäumt ist. Jetzt geht es zurück zur Verabschiedungskaffeetafel in unser Eifel-Hotel Kallbach. Hier endet mit der Übergabe der Teilnehmertrophäen und Erinnerungsgeschenke das offizielle Programm der Eifel/Ardennen HistoTour 2011. Danach tretet ihr eure individuelle Rückreise an oder bleiben noch eine Nacht. Wünschen ihr eine Verlängerungsnacht, arrangieren wir das gerne gegen Aufpreis für euch.

Der Eifel/Ardennen HistoTour-Termin: 24. Juni – 26. Juni 2011
Der Reisepreis für das Komplett-Programm Eifel/Ardennen HistoTour 2011 beträgt pro Person im Doppelzimmer: 390,00 € abzgl. 10 % FMCoG-Rabatt.
Einzelzimmerpreise auf Anfrage.

inklusive folgender Leistungen:
• 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel „Kallbachtal“ in Hürtgenwald-Simonskall, inkl. Frühstücksbuffet
• Parkplatz
• alle im Programm erwähnten Mittagessen (ohne Getränke)
• alle im Programm erwähnten Abendessen (ohne Getränke)
• Nutzung von Pool- und Saunabereich
• Begrüßungsgetränk bei Anreise
• Kaffeetafel zur offiziellen Verabschiedung
• alle Eintrittsgelder laut Programm
• Fahrtunterlagen, Startnummern, HistoTour-Schilder, Kartenmaterial
• Teilnehmertrophäe
• Erinnerungspräsent
• Service-Techniker vor Ort, Abschleppwagen und ein Ersatz-Oldtimer
• Gesamtorganisation und 24-h-Betreuung vor Ort
• Reise-Sicherungsschein
Buchungsunterlagen stehen zum Download bereit unter http://www.deutsche-oldtimer-reisen.de