Techno Classica 2011 - Muss das sein?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Techno Classica 2011 - Muss das sein?
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich hier unbeliebt mache, möchte ich gerne das Thema TC und die dort präsentierten Fahrzeuge vom FMCoG ansprechen.
Da meiner Meinung nach der FMCoG auf seine Fahnen geschrieben hat, die Mustangs der ersten Generation im Original zu erhalten, verstehe ich nicht, warum ein fantastisch getunter Mustang, der nichts mit dem Originalzustand zu tun hat, beim FMCoG steht und nicht auf einem Tuning Stand, z.B. bei der Motor Show (am gleichen Ort, immer im November).
Vielleicht sehe ich das ja auch falsch, auf jeden Fall geht mir die Sache seit gestern nicht mehr aus dem Kopf.
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich hier unbeliebt mache, möchte ich gerne das Thema TC und die dort präsentierten Fahrzeuge vom FMCoG ansprechen.
Da meiner Meinung nach der FMCoG auf seine Fahnen geschrieben hat, die Mustangs der ersten Generation im Original zu erhalten, verstehe ich nicht, warum ein fantastisch getunter Mustang, der nichts mit dem Originalzustand zu tun hat, beim FMCoG steht und nicht auf einem Tuning Stand, z.B. bei der Motor Show (am gleichen Ort, immer im November).
Vielleicht sehe ich das ja auch falsch, auf jeden Fall geht mir die Sache seit gestern nicht mehr aus dem Kopf.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Ralf
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Muss das sein?
Da meiner Meinung nach der FMCoG auf seine Fahnen geschrieben hat, die Mustangs der ersten Generation im Original zu erhalten, .....
ääähmmm,
bescheidene Nachfrage.
Wo steht das ?
Wie kommst Du darauf ?
Drag Racing, Hot Rodding, Swapping, all das sind Begriffe die in den 60ern und 70ern gelebt wurden und bei uns eigentlich schon immer weitergelebt haben.
Es ist halt immer der Unterschied zwischen dem was man unserem Club nachsagt und vermeintlich glaubt und dem was wir wirklich sind.
Aber gräme Dich nicht, die gleiche Frage hatte mir Thomas Ebeling 1998, damals noch Chefredakteur bei Chrom & Flammen gestellt, denn 1998 hatten wir den 69er Mustang Drag-Racer von Michael Krenz aus Heidelberg mit der auf der Techno und um den Wagen gab es das gleiche Blitzlichtgewitter wie jetzt bei dem Pink Panther ( der im übrigen dieses Jahr zum 3. oder 4. Mal auf der Techno war ( schliesslich war es unsere 20. Techno Classica ))
Also der Club ist immer das was man daraus macht und nicht das, was andere ihm nachsagen.
P.S.
Na gut, auf unserem Meeting hätte der Pink Panther keine Chnace auf einen Originalpokal, aber genau für solche Fahrzeuge haben wir ja die freien Klassen mit "SCHÖNSTER" / "AUSSERGEWÖHNLICHSTER" Mustang geschaffen.
ääähmmm,
bescheidene Nachfrage.
Wo steht das ?
Wie kommst Du darauf ?
Drag Racing, Hot Rodding, Swapping, all das sind Begriffe die in den 60ern und 70ern gelebt wurden und bei uns eigentlich schon immer weitergelebt haben.
Es ist halt immer der Unterschied zwischen dem was man unserem Club nachsagt und vermeintlich glaubt und dem was wir wirklich sind.
Aber gräme Dich nicht, die gleiche Frage hatte mir Thomas Ebeling 1998, damals noch Chefredakteur bei Chrom & Flammen gestellt, denn 1998 hatten wir den 69er Mustang Drag-Racer von Michael Krenz aus Heidelberg mit der auf der Techno und um den Wagen gab es das gleiche Blitzlichtgewitter wie jetzt bei dem Pink Panther ( der im übrigen dieses Jahr zum 3. oder 4. Mal auf der Techno war ( schliesslich war es unsere 20. Techno Classica ))
Also der Club ist immer das was man daraus macht und nicht das, was andere ihm nachsagen.
P.S.
Na gut, auf unserem Meeting hätte der Pink Panther keine Chnace auf einen Originalpokal, aber genau für solche Fahrzeuge haben wir ja die freien Klassen mit "SCHÖNSTER" / "AUSSERGEWÖHNLICHSTER" Mustang geschaffen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Muss das sein?
Hallo Ralf,
keine Angst, hier wird keiner für seine Meinung gesteinigt.
Hier mal meine Meininung dazu:
Ich bin icht so oft in anderen Foren und im Internt unterwegs, da ich besseres zu tun habe (z.B. an meinen Autos zu schrauben). Daher kriege ich nicht so viel über die Meinungsbildung im Internet mit. In den letzten Tagen habe ich, durch die Diskussionen über die Userschwemme durch den Ausfall eines anderen Forums, einiges darüber gehört wie der FMCoG bei einigen wahrgenommen wird. Da ist von Dackelzüchterclub (also Spiesig) bis hin zu elitär alles dabei gewesen. Das muss man alles nicht kommentieren. Wenn die Leute im Club aber eines nicht sind, dann intollerant. Hier kann jeder, der einen Mustang im entsprechenden Baujahr fährt seine Leidenschaft verwirklichen. Von super original bis hin zu modifizierten Fahrzeugen und Rennfahrzeugen. Zumal wenn der Wagen eine jahrzente alte Clubgeschichte hat. Das kannst Du allerdings nicht wissen und es werden evtl. auch einige andere Clubmitglieder noch gar nicht wissen.
Vielleicht hast Du unsere Offenheit und Toleranz einfach unterschätzt.
keine Angst, hier wird keiner für seine Meinung gesteinigt.
Hier mal meine Meininung dazu:
Ich bin icht so oft in anderen Foren und im Internt unterwegs, da ich besseres zu tun habe (z.B. an meinen Autos zu schrauben). Daher kriege ich nicht so viel über die Meinungsbildung im Internet mit. In den letzten Tagen habe ich, durch die Diskussionen über die Userschwemme durch den Ausfall eines anderen Forums, einiges darüber gehört wie der FMCoG bei einigen wahrgenommen wird. Da ist von Dackelzüchterclub (also Spiesig) bis hin zu elitär alles dabei gewesen. Das muss man alles nicht kommentieren. Wenn die Leute im Club aber eines nicht sind, dann intollerant. Hier kann jeder, der einen Mustang im entsprechenden Baujahr fährt seine Leidenschaft verwirklichen. Von super original bis hin zu modifizierten Fahrzeugen und Rennfahrzeugen. Zumal wenn der Wagen eine jahrzente alte Clubgeschichte hat. Das kannst Du allerdings nicht wissen und es werden evtl. auch einige andere Clubmitglieder noch gar nicht wissen.
Vielleicht hast Du unsere Offenheit und Toleranz einfach unterschätzt.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

Re: Muss das sein?
@ Ralf
Vielen Dank für die erklärenden Worte. Dann habe ich wohl aus dem letzten Club Meeting in Siegen falsche Schlüsse gezogen. Zumindest waren dort fast alle anwesenden Ponys äußerlich in einem sehr originalen Zustand (klar wird unter dem Blech viel gebastelt). Das hat mich schon sehr positiv beeindruckt. Daraus auf eine Club Philosophie zu schliessen war wohl etwas voreilig von mir.
@ Jens
Vielen Dank für die netten Worte. Meine Meinung habe ich mir hauptsächlich hier im Forum gebildet. Was in anderen Foren oder im internet so alles verbreitet wird..... na ja. Da hebt sich diese Forum schon sehr positiv ab. Offenheit und Toleranz sind heute leider nicht immer selbstverständlich, begrüße ich aber sehr.
Vielen Dank für die erklärenden Worte. Dann habe ich wohl aus dem letzten Club Meeting in Siegen falsche Schlüsse gezogen. Zumindest waren dort fast alle anwesenden Ponys äußerlich in einem sehr originalen Zustand (klar wird unter dem Blech viel gebastelt). Das hat mich schon sehr positiv beeindruckt. Daraus auf eine Club Philosophie zu schliessen war wohl etwas voreilig von mir.
@ Jens
Vielen Dank für die netten Worte. Meine Meinung habe ich mir hauptsächlich hier im Forum gebildet. Was in anderen Foren oder im internet so alles verbreitet wird..... na ja. Da hebt sich diese Forum schon sehr positiv ab. Offenheit und Toleranz sind heute leider nicht immer selbstverständlich, begrüße ich aber sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Ralf
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Muss das sein?
Rotte 13 hat geschrieben:@ Ralf
Vielen Dank für die erklärenden Worte. Dann habe ich wohl aus dem letzten Club Meeting in Siegen falsche Schlüsse gezogen. Zumindest waren dort fast alle anwesenden Ponys äußerlich in einem sehr originalen Zustand (klar wird unter dem Blech viel gebastelt). Das hat mich schon sehr positiv beeindruckt. Daraus auf eine Club Philosophie zu schliessen war wohl etwas voreilig von mir.
....
Naja, im tiefgreifenden Sinne hast Du schon recht. Wir animieren natürlich dazu die Fahrzeuge im Originalzustand zu belassen. Entsprechend ja auch unsere Pokal-Philosophie mit der Jury auf der einen Seite und Teilnehmerbewertung auf der anderen Seite.
Das heisst aber nicht, dass wir modifizierte Fahrzeuge ausschliessen, denn es kommt auf die Fahrer an.
Und es kommt wie es kommen musste, wir haben auf der Techno eine Einladung von Herrn Johannes Hübner ( Pressesprecher des AvD, Sprecher der SIHA = Techno und ) Organisator des Concurs Elegance am Schwetzinger Schloss bei Heidelberg bekommen, dort daran teilzunehmen, aber .........
nur Originalfahrzeuge; keine Umbauten.
Vielen Dank für die erklärenden Worte. Dann habe ich wohl aus dem letzten Club Meeting in Siegen falsche Schlüsse gezogen. Zumindest waren dort fast alle anwesenden Ponys äußerlich in einem sehr originalen Zustand (klar wird unter dem Blech viel gebastelt). Das hat mich schon sehr positiv beeindruckt. Daraus auf eine Club Philosophie zu schliessen war wohl etwas voreilig von mir.
....
Naja, im tiefgreifenden Sinne hast Du schon recht. Wir animieren natürlich dazu die Fahrzeuge im Originalzustand zu belassen. Entsprechend ja auch unsere Pokal-Philosophie mit der Jury auf der einen Seite und Teilnehmerbewertung auf der anderen Seite.
Das heisst aber nicht, dass wir modifizierte Fahrzeuge ausschliessen, denn es kommt auf die Fahrer an.
Und es kommt wie es kommen musste, wir haben auf der Techno eine Einladung von Herrn Johannes Hübner ( Pressesprecher des AvD, Sprecher der SIHA = Techno und ) Organisator des Concurs Elegance am Schwetzinger Schloss bei Heidelberg bekommen, dort daran teilzunehmen, aber .........
nur Originalfahrzeuge; keine Umbauten.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Muss das sein?
Man muss sagen, dass der PinkPanther der Publikumsmagnet auf unserem Stand war. (zumindestens meine Meinung) Ich denke so haben auch Leute, die sich nicht so für Mustangs interessieren sich unseren Stand angesehen. Ich hab es auch lieber Original aber so kam man doch schön die ganze Bandbreite des Clubs zeigen.
- pink-panther
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Baujahr 1972
VW Buggy Baujahr 1969
Chevy coupe Baujahr 1950
VW phaeton Baujahr 2004
Re: Muss das sein?
muss das sein.
danke für die rückendeckung leute,aber solch eine meinung kann ich nicht verstehen.
1..ist dieser wagen fast seit clubgründung dabei,er war nur 12 jahre verschollen und seit 2009 wieder da.
2..habe ihn mit clubunterstüzung wieder genau so restoriert wie er dem club bekannt war,ok ein paar sachen sind anders.
3..der pink panther ist kein fantasie auto von mir,sondern dem club von jeher so bekannt,und ein bereicherung auf den treffen.
ich hatte noch auf jedem treffen oder meeting positive erfahrungen mit dem auto.
es giebt orginale und weniger orginale,aber es ist und bleibt ein mustang.
gruss aus lux
marco,der jetzt über das wort orginal grübelt
danke für die rückendeckung leute,aber solch eine meinung kann ich nicht verstehen.
1..ist dieser wagen fast seit clubgründung dabei,er war nur 12 jahre verschollen und seit 2009 wieder da.
2..habe ihn mit clubunterstüzung wieder genau so restoriert wie er dem club bekannt war,ok ein paar sachen sind anders.
3..der pink panther ist kein fantasie auto von mir,sondern dem club von jeher so bekannt,und ein bereicherung auf den treffen.
ich hatte noch auf jedem treffen oder meeting positive erfahrungen mit dem auto.
es giebt orginale und weniger orginale,aber es ist und bleibt ein mustang.
gruss aus lux
marco,der jetzt über das wort orginal grübelt
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Muss das sein?
Hallo Marco,
Du hast recht. Es war ja auch kein Vorwurf vom Thread Gründer.
Jeder soll es so machen wie er gerne möchte.
Ausserdem musst Du auch bedenken,
dass nicht jeder die Geschichte des Fahrzeuges kennt.
Also easy going. Wir alle haben das gleiche Hobby.
Timo
Du hast recht. Es war ja auch kein Vorwurf vom Thread Gründer.
Jeder soll es so machen wie er gerne möchte.
Ausserdem musst Du auch bedenken,
dass nicht jeder die Geschichte des Fahrzeuges kennt.
Also easy going. Wir alle haben das gleiche Hobby.
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: Muss das sein?
Hallo Marco,
wie Timo schon sagt: Es sollte auf keinen Fall ein Vorwurf sein und die Geschichte des Pink Panther ist mir tatsächlich unbekannt. Würde mich aber interessieren. Wo gibt es Infos dazu?
Ich bin mir sicher, daß jeder etwas anderes versteht unter dem Begriff 'Original'. Und fast jeder Mustang Besitzer hat wahrscheinlich im Laufe der Jahre Teile verbaut, die nicht dem original Zustand entsprechen. Bei mir ist es jedenfalls so.
wie Timo schon sagt: Es sollte auf keinen Fall ein Vorwurf sein und die Geschichte des Pink Panther ist mir tatsächlich unbekannt. Würde mich aber interessieren. Wo gibt es Infos dazu?
Ich bin mir sicher, daß jeder etwas anderes versteht unter dem Begriff 'Original'. Und fast jeder Mustang Besitzer hat wahrscheinlich im Laufe der Jahre Teile verbaut, die nicht dem original Zustand entsprechen. Bei mir ist es jedenfalls so.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Ralf
Re: Muss das sein?
Hallo Ralf,
die Story zum Fahrzeug gab es in einer unserer Clubzeitungen ? Wenn nicht kommt das noch, denke ich !
Und ich würde es so ausdrücken: Dieser 72iger T5 Mach I wurde ca. 1985/86 "nach zeitgenössischem Geschmack seines damaligen Besitzers umgebaut und lackiert. Bei der Durchsicht alter Fotos fallen mir aus dieser Zeit immer wieder extreme Umbauten gerade bei der Modellreihe 71-73 auf. Da wurde verbreitert, "dicke" Reifen aufgezogen und mit Glitzerlack gearbeitet was das Zeug hält, eben voll DISCO ! Ab 1990 kamen die ersten Airbrushlackierungen zum Treffen, auch dabei gab es alles ja nach Geschmack des Besitzers.
So bilden wir auch heute noch ein "buntes" Völkchen und das finde ich sehr abwechslungsreich auf allen Treffen. Marco hat auch Glück, dass er in Luxemburg lebt, in Deutschland hätte er bestimmt mehr als nur Lauferei gehabt diesen Wagen so abgenommen zu bekommen.
SUSI
die Story zum Fahrzeug gab es in einer unserer Clubzeitungen ? Wenn nicht kommt das noch, denke ich !
Und ich würde es so ausdrücken: Dieser 72iger T5 Mach I wurde ca. 1985/86 "nach zeitgenössischem Geschmack seines damaligen Besitzers umgebaut und lackiert. Bei der Durchsicht alter Fotos fallen mir aus dieser Zeit immer wieder extreme Umbauten gerade bei der Modellreihe 71-73 auf. Da wurde verbreitert, "dicke" Reifen aufgezogen und mit Glitzerlack gearbeitet was das Zeug hält, eben voll DISCO ! Ab 1990 kamen die ersten Airbrushlackierungen zum Treffen, auch dabei gab es alles ja nach Geschmack des Besitzers.
So bilden wir auch heute noch ein "buntes" Völkchen und das finde ich sehr abwechslungsreich auf allen Treffen. Marco hat auch Glück, dass er in Luxemburg lebt, in Deutschland hätte er bestimmt mehr als nur Lauferei gehabt diesen Wagen so abgenommen zu bekommen.
SUSI