EINLADUNG ZUR HOCKENHEIM HISTORIC vom 24.- 26. April 2009
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
EINLADUNG ZUR HOCKENHEIM HISTORIC vom 24.- 26. April 2009
Unter neuem Namen „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ findet vom 24.-26. April 2009 nunmehr zum 5. Mal die traditionelle Veranstaltung zu Ehren des zweifachen Formel 1-Weltmeisters auf dem Hockenheimring statt. Damit sind von den rund 15 großen Motorsport-Veranstaltungen, welche jedes Jahr auf dem Hockenheimring stattfinden, zwei Wochenenden fest für den historischen Motorsport reserviert. Neben den Hockenheim Classics vom 26. bis 27. September 2009, bei welcher der Schwerpunkt auf klassischen Motorrädern liegt, werden die „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ in bewährter Weise neben packenden Rennserien vor allem historische Automobile präsentieren.
Zu der neuen Namensgebung ist es aus zweierlei Gründen gekommen: Zum einen schaffen sich der Hockenheimring und der Badische Motorsport-Club hierdurch mehr Freiraum in der Festlegung von Sonderthemen, ohne dabei die Erinnerung an den Ausnahmerennfahrer Jim Clark zu schmälern. Zum anderen lässt Ronny G. Bredhauer – für uns unverständlich – den traditionellen Hockenheim-Event unter altem Namen an einer anderen Rennstrecke stattfinden, die keinerlei Bezug zur Historie Jim Clarks hat. Begründet wird diese Verlagerung mit Abstimmungsschwierigkeiten in der Terminfindung, auf die die Hockenheim-Ring GmbH keinen direkten Einfluss hatte.
Ausgelöst durch eine Terminänderung im Formel 1 Kalender musste das DTM-Auftaktrennen, insbesondere unter Berücksichtigung der Interessen des TV-Rechtehalters, gleich zweimal verschoben werden. Obwohl im professionellen Motorsport derlei „Terminfindungsrunden“ nicht unüblich sind, hat Ronny G. Bredhauer einen avisierten, aber nicht finalisierten Termin für das Jim Clark-Revival als Grundlage für weitere vertragliche Vereinbarungen mit anderen Rennstrecken und -serien genommen. Letztlich sah sich Ronny G. Bredhauer nicht in der Lage, den Jim Clark-Event am nun bestätigten Termin vom 24.-26. April 2009 am Hockenheimring zu organisieren.
Die „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ ist die fünfte Veranstaltung zu Ehren des zweifachen Formel 1-Weltmeisters, der am 7. April 1968 im Rahmen der Formel 2-Europameisterschaft auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Das modifizierte Veranstaltungskonzept sieht vor, sich bestimmten Sonderthemen zu widmen. So werden im Jahr 2009 beispielweise „40 Jahre Porsche 917 mit Kurt Ahrens“ sowie das „100-jährige Jubiläum der Sportwagenfirma Morgan“ im Fokus der Veranstaltung stehen. Neben diesen Highlights erwarten den Zuschauer wieder eine Vielzahl packender Rennklassen und die Demonstration von historischen Formel 1- und Formel 2-Fahrzeugen durch die Vereinigung Race History on Track (http://www.racehistoryontrack.de). Ein offenes Fahrerlager, Motorsport zum Anfassen sowie exotische Oldtimer-Ausstellungen runden diese hochklassige Veranstaltung ab – und das bei äußerst familienfreundlichen Preisen.
Änderungen gibt es auch in der Organisation: Die Koordination der Rennklassen übernimmt der BMC Hockenheim (bmc@hockenheimring.de; Telefon 06205/101816) zusammen mit Wolfgang Huter (info@huter-marketing.de; Telefon 07131/8989200).
Georg Seiler, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH, und Harald Roth, Präsident des Badischen Motorsport Clubs zu den genannten Änderungen: „Wir sind sicher, die Veranstaltung auch mit neuem Namen und mit Hilfe eines erfahrenen und kompetenten Teams auf dem Hockenheimring weiter zu etablieren. Wir freuen uns darauf, mit diesem traditionellen Jim Clark-Event den Aktiven und Fans jede Menge Freude bereiten zu können.“
Die „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ wird jährlich zum Saisonbeginn stattfinden. Das Team der Hockenheim-Ring GmbH, der Badische Motorsport-Club und Wolfgang Huter, Huter-Marketing, freuen sich auf Ihre Anregungen zur 5. Auflage einer besonderen Motorsport-Veranstaltung und auf zahlreiche Anmeldungen.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter http://www.hockenheim-historic.de
Zu der neuen Namensgebung ist es aus zweierlei Gründen gekommen: Zum einen schaffen sich der Hockenheimring und der Badische Motorsport-Club hierdurch mehr Freiraum in der Festlegung von Sonderthemen, ohne dabei die Erinnerung an den Ausnahmerennfahrer Jim Clark zu schmälern. Zum anderen lässt Ronny G. Bredhauer – für uns unverständlich – den traditionellen Hockenheim-Event unter altem Namen an einer anderen Rennstrecke stattfinden, die keinerlei Bezug zur Historie Jim Clarks hat. Begründet wird diese Verlagerung mit Abstimmungsschwierigkeiten in der Terminfindung, auf die die Hockenheim-Ring GmbH keinen direkten Einfluss hatte.
Ausgelöst durch eine Terminänderung im Formel 1 Kalender musste das DTM-Auftaktrennen, insbesondere unter Berücksichtigung der Interessen des TV-Rechtehalters, gleich zweimal verschoben werden. Obwohl im professionellen Motorsport derlei „Terminfindungsrunden“ nicht unüblich sind, hat Ronny G. Bredhauer einen avisierten, aber nicht finalisierten Termin für das Jim Clark-Revival als Grundlage für weitere vertragliche Vereinbarungen mit anderen Rennstrecken und -serien genommen. Letztlich sah sich Ronny G. Bredhauer nicht in der Lage, den Jim Clark-Event am nun bestätigten Termin vom 24.-26. April 2009 am Hockenheimring zu organisieren.
Die „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ ist die fünfte Veranstaltung zu Ehren des zweifachen Formel 1-Weltmeisters, der am 7. April 1968 im Rahmen der Formel 2-Europameisterschaft auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Das modifizierte Veranstaltungskonzept sieht vor, sich bestimmten Sonderthemen zu widmen. So werden im Jahr 2009 beispielweise „40 Jahre Porsche 917 mit Kurt Ahrens“ sowie das „100-jährige Jubiläum der Sportwagenfirma Morgan“ im Fokus der Veranstaltung stehen. Neben diesen Highlights erwarten den Zuschauer wieder eine Vielzahl packender Rennklassen und die Demonstration von historischen Formel 1- und Formel 2-Fahrzeugen durch die Vereinigung Race History on Track (http://www.racehistoryontrack.de). Ein offenes Fahrerlager, Motorsport zum Anfassen sowie exotische Oldtimer-Ausstellungen runden diese hochklassige Veranstaltung ab – und das bei äußerst familienfreundlichen Preisen.
Änderungen gibt es auch in der Organisation: Die Koordination der Rennklassen übernimmt der BMC Hockenheim (bmc@hockenheimring.de; Telefon 06205/101816) zusammen mit Wolfgang Huter (info@huter-marketing.de; Telefon 07131/8989200).
Georg Seiler, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH, und Harald Roth, Präsident des Badischen Motorsport Clubs zu den genannten Änderungen: „Wir sind sicher, die Veranstaltung auch mit neuem Namen und mit Hilfe eines erfahrenen und kompetenten Teams auf dem Hockenheimring weiter zu etablieren. Wir freuen uns darauf, mit diesem traditionellen Jim Clark-Event den Aktiven und Fans jede Menge Freude bereiten zu können.“
Die „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ wird jährlich zum Saisonbeginn stattfinden. Das Team der Hockenheim-Ring GmbH, der Badische Motorsport-Club und Wolfgang Huter, Huter-Marketing, freuen sich auf Ihre Anregungen zur 5. Auflage einer besonderen Motorsport-Veranstaltung und auf zahlreiche Anmeldungen.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter http://www.hockenheim-historic.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
sasser hat geschrieben:Schechter Stil, meine Meinung.
eine Stellungnahme zum vorhandenen Post wäre der Sache würdiger.
mfG Jörg
Jetzt mal ehrlich.
Sind in diesem Text nicht doch bereits OFFIZIELLE Stellungnahmen enthalten ? Wie man diese OFFIZIELLEN Informationen bewerten mag, obligt jedem selber. Fakt ist, dass diese zum Zeitpunkt heute die OFFIZIELLEN Statements sind. Was sich hinter den Kulissen abspielt werden wir sicherlich über kurz unter lang auch noch erfahren.
Offizielle Punkte sind:
1. Probleme mit der Terminfindung ( jetzt ist man ja wieder am ursprünglichen Termin / Stand Herbst 2008 ), worauf man keinen Einfluss hatte ...
2. Probleme mit dem urspünglichen Organisator der völlig unverständlich ( Achtung Ironie, Ironie ) nach dem ganzen Termin-Hick-Hack FRÜHZEITIG nach einem Ausweg gesucht hat, um den Namen seiner Veranstaltung und seinen eigenen Namen, der mit dieser Veranstaltung verbunden wird, so weit wie noch möglich zu schützen ( verständlicherweise )
3. daraus resultierend ist die Kooperationsfähigkeit der beiden Parteien wohl "ziemlich gestört", woraus
4. wir jetzt zwei Veranstaltungen haben
Also OFFIZIELL sind Statements da. Ob man sie annehmen, oder gar glauben möchte und ob sie einem ausreichend erscheinen, bleibt jedem selber überlassen und wie ich bereits sagte, die Rennfahrer / Rennställe werden entscheiden, wie das Ganze ausgeht, denn klar ist:
OHNE RENNEN KEINE VERANSTALTUNG
eine Stellungnahme zum vorhandenen Post wäre der Sache würdiger.
mfG Jörg
Jetzt mal ehrlich.
Sind in diesem Text nicht doch bereits OFFIZIELLE Stellungnahmen enthalten ? Wie man diese OFFIZIELLEN Informationen bewerten mag, obligt jedem selber. Fakt ist, dass diese zum Zeitpunkt heute die OFFIZIELLEN Statements sind. Was sich hinter den Kulissen abspielt werden wir sicherlich über kurz unter lang auch noch erfahren.
Offizielle Punkte sind:
1. Probleme mit der Terminfindung ( jetzt ist man ja wieder am ursprünglichen Termin / Stand Herbst 2008 ), worauf man keinen Einfluss hatte ...
2. Probleme mit dem urspünglichen Organisator der völlig unverständlich ( Achtung Ironie, Ironie ) nach dem ganzen Termin-Hick-Hack FRÜHZEITIG nach einem Ausweg gesucht hat, um den Namen seiner Veranstaltung und seinen eigenen Namen, der mit dieser Veranstaltung verbunden wird, so weit wie noch möglich zu schützen ( verständlicherweise )
3. daraus resultierend ist die Kooperationsfähigkeit der beiden Parteien wohl "ziemlich gestört", woraus
4. wir jetzt zwei Veranstaltungen haben
Also OFFIZIELL sind Statements da. Ob man sie annehmen, oder gar glauben möchte und ob sie einem ausreichend erscheinen, bleibt jedem selber überlassen und wie ich bereits sagte, die Rennfahrer / Rennställe werden entscheiden, wie das Ganze ausgeht, denn klar ist:
OHNE RENNEN KEINE VERANSTALTUNG
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Hi Mustanger
Wir sollten uns den Guten Ton um den uns so manches Forum beneidet erhalten,wie schon so oft geschrieben sollten wir abwarten was die Veranstalter machen oder die Gerichte entscheiden.
Danke auch wegen der Anfragen an meine Person aber auch ich weiß nicht mehr als hier steht und es werden die Oldtimerfahrer entscheiden wohin die Reise geht.
Wir sollten jetzt das Thema bei dem Terminposting belassen,und diesen Thread schließen!!
Jeder sollte die Möglichkeit haben seine Termine bekannt zu geben ohne große Schlammschlacht ,das hatten wir schon einmal..
Gruß Marko
(Euer Moderator)
Wir sollten uns den Guten Ton um den uns so manches Forum beneidet erhalten,wie schon so oft geschrieben sollten wir abwarten was die Veranstalter machen oder die Gerichte entscheiden.
Danke auch wegen der Anfragen an meine Person aber auch ich weiß nicht mehr als hier steht und es werden die Oldtimerfahrer entscheiden wohin die Reise geht.
Wir sollten jetzt das Thema bei dem Terminposting belassen,und diesen Thread schließen!!
Jeder sollte die Möglichkeit haben seine Termine bekannt zu geben ohne große Schlammschlacht ,das hatten wir schon einmal..
Gruß Marko
(Euer Moderator)


Re: EINLADUNG ZUR HOCKENHEIM HISTORIC vom 24.- 26. April 200
Hockenheimring hat geschrieben:.....Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter http://www.hockenheim-historic.de
Achja?
Wo isse denn hin? ....komisch...... oder auch nicht.
Moni
Achja?
Wo isse denn hin? ....komisch...... oder auch nicht.
Moni
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
... ich warte auch so zwei Monate vor der Veranstaltung auf die Bekanntgabe der Rennklassen und Rennserien ...
... denn das ist doch das worum es geht, oder ?
Ich hoffe doch, dass da noch was kommt, oder ?
... denn das ist doch das worum es geht, oder ?
Ich hoffe doch, dass da noch was kommt, oder ?
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
69ShelbyGT500 hat geschrieben:... ich warte auch so zwei Monate vor der Veranstaltung auf die Bekanntgabe der Rennklassen und Rennserien ...
... denn das ist doch das worum es geht, oder ?
Ich hoffe doch, dass da noch was kommt, oder ?
Hallo Ralf,
hier stehen doch die Rennserien:
http://www.hockenheimring.com/Default.aspx?tabid=1423
Oder was hast du gesucht?
Gruß
Patrick
... denn das ist doch das worum es geht, oder ?
Ich hoffe doch, dass da noch was kommt, oder ?
Hallo Ralf,
hier stehen doch die Rennserien:
http://www.hockenheimring.com/Default.aspx?tabid=1423
Oder was hast du gesucht?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
DukeLC4 hat geschrieben:.....
Hallo Ralf,
hier stehen doch die Rennserien:
http://www.hockenheimring.com/Default.aspx?tabid=1423
Oder was hast du gesucht?
Gruß
Patrick
Ich hatte gehofft, dass der Veranstalter hier dann doch etwas mehr an Infos beibringt, als das was ich auf deren Webseite sowieso lesen kann. Und auf der Webseite lese ich unter Rennserien nur einen reinen Fliesstext.
Mich würde kurz und knapp / gehauen und gestochen die Auflistung der Rennserien interessieren und ob sich dafür überhaupt schon jemand gemeldet hat.
Denn Rennserien ausrufen kann ich auch.Die Frage ist, ob auch Rennfahrer kommen.
Hallo Ralf,
hier stehen doch die Rennserien:
http://www.hockenheimring.com/Default.aspx?tabid=1423
Oder was hast du gesucht?
Gruß
Patrick
Ich hatte gehofft, dass der Veranstalter hier dann doch etwas mehr an Infos beibringt, als das was ich auf deren Webseite sowieso lesen kann. Und auf der Webseite lese ich unter Rennserien nur einen reinen Fliesstext.
Mich würde kurz und knapp / gehauen und gestochen die Auflistung der Rennserien interessieren und ob sich dafür überhaupt schon jemand gemeldet hat.
Denn Rennserien ausrufen kann ich auch.Die Frage ist, ob auch Rennfahrer kommen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Hallo an Alle !
Da ja schon mehrmals das Thema Lotus-Club angesprochen wurde hier eine letzte Information, die sich im Endeffekt mit meiner Einstellung deckt. Für uns von Vorteil ist, dass sich der FMCoG weder vor den einen noch vor den anderen Karren hat spannen lassen. Und das Ganze nur, weil man es wohl nicht fertig gebracht hat miteinander zu reden oder einfach mal der ganzen Sache etwas Zeit zu geben:
Antwort auf das Posting von SUSI ( siehe Thread JIM CLARK REVIVAL AM LAUSITZRING )
Hallo Susi,
es tut mir außerordentlich Leid, dass ich leider nicht in diesem Jahr als Lotus- Koordinator für Herrn Bredhauer zur Verfügung stehen werde.
Da ich zwischen Hockenheimring und Herrn Bredhauer unter Beschuss geraten bin, werde ich mein Engagement in Sachen Lotus weder in Hockenheim noch am Lausitzring, ausüben.
Da unsere Lotus Clubs sowie Clive Chapman aus England sehr verärgert sind, ist leider auch mein Image sehr angeschlagen.
Für viele Motorsport- Fans vor allen Dingen aus England, gehört das JIM CLARK REVIVAl letztendlich nach Hockenheim.
Ich werde aber noch im September zum Eifelrennen ein Lotus- Treffen organisieren. Meine neue Website kommt in ca. 2 Wochen und Du kannst alle Informationen dort abrufen, unter: http://www.lotus-historic-register-germany.de
Viele Grüße
Siegfried Herrmann, Lotus Koordinator
Da ja schon mehrmals das Thema Lotus-Club angesprochen wurde hier eine letzte Information, die sich im Endeffekt mit meiner Einstellung deckt. Für uns von Vorteil ist, dass sich der FMCoG weder vor den einen noch vor den anderen Karren hat spannen lassen. Und das Ganze nur, weil man es wohl nicht fertig gebracht hat miteinander zu reden oder einfach mal der ganzen Sache etwas Zeit zu geben:
Antwort auf das Posting von SUSI ( siehe Thread JIM CLARK REVIVAL AM LAUSITZRING )
Hallo Susi,
es tut mir außerordentlich Leid, dass ich leider nicht in diesem Jahr als Lotus- Koordinator für Herrn Bredhauer zur Verfügung stehen werde.
Da ich zwischen Hockenheimring und Herrn Bredhauer unter Beschuss geraten bin, werde ich mein Engagement in Sachen Lotus weder in Hockenheim noch am Lausitzring, ausüben.
Da unsere Lotus Clubs sowie Clive Chapman aus England sehr verärgert sind, ist leider auch mein Image sehr angeschlagen.
Für viele Motorsport- Fans vor allen Dingen aus England, gehört das JIM CLARK REVIVAl letztendlich nach Hockenheim.
Ich werde aber noch im September zum Eifelrennen ein Lotus- Treffen organisieren. Meine neue Website kommt in ca. 2 Wochen und Du kannst alle Informationen dort abrufen, unter: http://www.lotus-historic-register-germany.de
Viele Grüße
Siegfried Herrmann, Lotus Koordinator
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Pressemitteilung
Legendäre Rennserien, bedeutende Jubiläen und große Rennfahrer bei den „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ vom 24.-26. April 2009 auf dem Hockenheimring
Nach dem klaren Bekenntnis der Hockenheim-Ring GmbH zum historischen Motorsport und der definitiven Bekanntgabe der „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ vom 24. bis 26. April 2009 auf der Traditionsrennstrecke, stehen die Telefone der Koordinatoren der Rennklassen nicht mehr still. Zahlreiche Rennserien wollen bei den Hockenheim Historic an den Start gehen und im Rahmen der Veranstaltung im einzigartigen Motodrom ihre Jubiläen feiern. So starten die Festivitäten zu dem Jubiläum „100 Jahre Morgan“ in Deutschland mit einem Sonderlauf, zu welchem auch viele geschichtlich bedeutende Morgan-Rennwagen erwartet werden. Die beiden Clubs in Deutschland, der Morgan Sports Car Club Deutschland (MSCCD) und der Morgan Club Deutschland (MCD), richten dieses Jubiläum unterstützt von der Morgan Company aus.
Der Historische Formel Vau Europa e.V. wird im Rahmen der Hockenheim Historic ein europäisches Formel Vau-Festival etablieren. Dieses Jahr werden die Aktivitäten des rührigen Clubs ganz im Zeichen des 80. Geburtstags von Kurt Bergmann stehen, einem begnadeten Rennwagenbauer der sechziger und siebziger Jahre, der auch persönlich in Hockenheim erwartet wird.
Die Organisatoren der Hockenheim Historic haben zusammen mit der auf historischen Motorsport spezialisierten Solitude GmbH die Geschichtsbücherssemitteilung gewälzt und wurden fündig. Damit die „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ noch authentischer wird, werden ab diesem Jahr zwei Serien der sechziger und siebziger Jahre wieder aufleben: Die „Interserie“ und das „Internationale Solitude-Rennen“.
Die Interserie wurde im Jahr 1970 bei der „MSF“, der großen Ausstellung für Motorsport und Freizeit auf dem Stuttgarter Killesberg, der heutigen CMT, aus der Taufe gehoben. Die Idee: In Europa sollte es ein Gegenstück zu der in den USA so beliebten CanAm-Serie geben, also eine Serie für Spezial-GT-Wagen (Gruppe 4) großvolumige Sportwagen (Gruppe 5), Sport-Prototypen (Gruppe 6) und zweisitzige Rennwagen (Gruppe 7). Auf dem Hockenheimring wurde die neue Interserie von Anbeginn an ausgetragen, meist sogar mit einem Lauf im Frühsommer und einem Lauf zum Saisonende. Das erste Rennen fand am 5.
Juli 1970 mit Starbesetzung statt. Vic Elford pilotierte einen McLaren M 12, Richard Attwood eine Lola T70, ebenso wie Joakim Bonnier. Hans Herrmann, David Piper, Gijs van Lennep, Jürgen Neuhaus und Gerard Larousse pilotierten den Porsche 917 mit dem Zwölfzylinder-Triebwerk. Niki Lauda und Willi Kauhsen starteten mit dem Achtzylinder-Porsche 908.
Während der Hockenheim Historic findet ein „Interserie-Revival“ statt. Im Mittelpunkt steht das Jubiläum „40 Jahre Porsche 917“ von Kurt Ahrens und Vic Elford. Zur Vorbesprechung kamen die beiden Rennfahrerlegenden persönlich nach Stuttgart, um mit Serienkoordinator Tobias Aichele das Comeback dieser faszinierenden Fahrzeuge festzumachen.
Nach dem Ende der „Solitude-Rennen“ in Stuttgart im Jahr 1965, ließ der Motorsport-Club Stuttgart diesen klangvollen Namen auf dem Hockenheimring weiterleben und etablierte das „Internationale Solitude-Rennen“. Auch diese Tradition wird in der Hockenheim Historic verankert. In diesem Jahr fährt unter der Fahne der Solitude-Rennen die Serie im historischen Rallyesport:
die „Classic Masters“.
Der Veteranen Fahrzeug Verband begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Verbandsjubiläum. Die „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ gehört dabei ebenfalls zu den offiziellen Jubiläumsveranstaltungen. So werden zwei Klassen erwartet, die sportliche Auto-Truppe des VfV GLP-pro
sowie eine Klasse mit Formel-Fahrzeugen.
Ein Spektrum an Grand-Prix-Fahrzeugen zeigen die Mitglieder von Race History on Track, wobei in diesem Jahr neben dem Spektrum von Formel 1- Boliden aus fünf Jahrzehnten vor allem die Formel 2-Fahrzeuge im Vordergrund stehen – zu Ehren des zweifachen Formel 1-Weltmeisters Jim Clark, der am 7. April 1968 im ersten Lauf um den Martini Gold Cup (Formel 2- Europameisterschaft) auf dem Hockenheimring in der fünften Runde tödlich verunglückte.
Etwas modernere Formel-Fahrzeuge erwarten die Zuschauer beim Lauf um den „Formula Renault 2.0 Northern European Cup“ (NEC), in dem sich übrigens auch die Formel 1-Rennfahrer Felipe Massa, Kimi Räikkönen und Heikki Kovalainen die ersten Sporen verdient haben. Diese Einstiegsklasse ist fester Bestandteil einer über 100-jährigen Renngeschichte von Renault.
Renntourenwagen bis 1.300 Kubikzentimeter Hubraum messen sich im „Kampf der Zwerge“, bestehend aus den Meisterschaftsläufen „Abarth-Coppa-Mitte“, „British-Car-Trophy“ und „NSU-TT-Trophy“. Jürgen Möhle (FHR) schickt ebenfalls Tourenwagen an den Start, zu einem 3-Stunden-Rennen um den „Yokohama Roschmann Cup 2009“ und die „100 Meilen Trophy“.
Mehr Informationen zu den „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ finden Sie unter http://www.hockenheim-historic.de.
INFOBOX
Koordinatoren der Rennserien:
Badischer Motorsport Club (BMC) - bmc@hockenheim.de; Telefon 06205/101816
Wolfgang Huter - info@huter-marketing.de; Telefon 07131/8989200
Weitere Ansprechpartner:
100 Jahre Morgan - Ulrich Börst, E-Mail: u.boerst@meridos.de; Telefon 06421/93560
Historische Formel Vau Europa e.V. - frank@ortheys.de; Telefon 089/42001281
Interserie-Revival – Tobias Aichele, E-Mail: info@solitude-rennen.de; Telefon 0711/6402028)
Veteranen Fahrzeug Verband - vfv-autogruppe@t-online.de; Telefon 0711/468087
MEDIA-INFORMATION
Sollten Sie das beigefügte Bildmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an yvonne.blaull@hockenheimring.de
Interessierte Pressevertreter können sich ab sofort für die „Hockenheim Historic - In Memory of Jim
Clark“ akkreditieren. Alle Informationen hierzu sowie den entsprechenden Akkreditierungsantrag finden
Sie unter http://www.hockenheimring.de / Media / Akkreditierungen.
Akkreditierungsschluss für die „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ ist der 17. April 2009.
Legendäre Rennserien, bedeutende Jubiläen und große Rennfahrer bei den „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ vom 24.-26. April 2009 auf dem Hockenheimring
Nach dem klaren Bekenntnis der Hockenheim-Ring GmbH zum historischen Motorsport und der definitiven Bekanntgabe der „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ vom 24. bis 26. April 2009 auf der Traditionsrennstrecke, stehen die Telefone der Koordinatoren der Rennklassen nicht mehr still. Zahlreiche Rennserien wollen bei den Hockenheim Historic an den Start gehen und im Rahmen der Veranstaltung im einzigartigen Motodrom ihre Jubiläen feiern. So starten die Festivitäten zu dem Jubiläum „100 Jahre Morgan“ in Deutschland mit einem Sonderlauf, zu welchem auch viele geschichtlich bedeutende Morgan-Rennwagen erwartet werden. Die beiden Clubs in Deutschland, der Morgan Sports Car Club Deutschland (MSCCD) und der Morgan Club Deutschland (MCD), richten dieses Jubiläum unterstützt von der Morgan Company aus.
Der Historische Formel Vau Europa e.V. wird im Rahmen der Hockenheim Historic ein europäisches Formel Vau-Festival etablieren. Dieses Jahr werden die Aktivitäten des rührigen Clubs ganz im Zeichen des 80. Geburtstags von Kurt Bergmann stehen, einem begnadeten Rennwagenbauer der sechziger und siebziger Jahre, der auch persönlich in Hockenheim erwartet wird.
Die Organisatoren der Hockenheim Historic haben zusammen mit der auf historischen Motorsport spezialisierten Solitude GmbH die Geschichtsbücherssemitteilung gewälzt und wurden fündig. Damit die „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ noch authentischer wird, werden ab diesem Jahr zwei Serien der sechziger und siebziger Jahre wieder aufleben: Die „Interserie“ und das „Internationale Solitude-Rennen“.
Die Interserie wurde im Jahr 1970 bei der „MSF“, der großen Ausstellung für Motorsport und Freizeit auf dem Stuttgarter Killesberg, der heutigen CMT, aus der Taufe gehoben. Die Idee: In Europa sollte es ein Gegenstück zu der in den USA so beliebten CanAm-Serie geben, also eine Serie für Spezial-GT-Wagen (Gruppe 4) großvolumige Sportwagen (Gruppe 5), Sport-Prototypen (Gruppe 6) und zweisitzige Rennwagen (Gruppe 7). Auf dem Hockenheimring wurde die neue Interserie von Anbeginn an ausgetragen, meist sogar mit einem Lauf im Frühsommer und einem Lauf zum Saisonende. Das erste Rennen fand am 5.
Juli 1970 mit Starbesetzung statt. Vic Elford pilotierte einen McLaren M 12, Richard Attwood eine Lola T70, ebenso wie Joakim Bonnier. Hans Herrmann, David Piper, Gijs van Lennep, Jürgen Neuhaus und Gerard Larousse pilotierten den Porsche 917 mit dem Zwölfzylinder-Triebwerk. Niki Lauda und Willi Kauhsen starteten mit dem Achtzylinder-Porsche 908.
Während der Hockenheim Historic findet ein „Interserie-Revival“ statt. Im Mittelpunkt steht das Jubiläum „40 Jahre Porsche 917“ von Kurt Ahrens und Vic Elford. Zur Vorbesprechung kamen die beiden Rennfahrerlegenden persönlich nach Stuttgart, um mit Serienkoordinator Tobias Aichele das Comeback dieser faszinierenden Fahrzeuge festzumachen.
Nach dem Ende der „Solitude-Rennen“ in Stuttgart im Jahr 1965, ließ der Motorsport-Club Stuttgart diesen klangvollen Namen auf dem Hockenheimring weiterleben und etablierte das „Internationale Solitude-Rennen“. Auch diese Tradition wird in der Hockenheim Historic verankert. In diesem Jahr fährt unter der Fahne der Solitude-Rennen die Serie im historischen Rallyesport:
die „Classic Masters“.
Der Veteranen Fahrzeug Verband begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Verbandsjubiläum. Die „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ gehört dabei ebenfalls zu den offiziellen Jubiläumsveranstaltungen. So werden zwei Klassen erwartet, die sportliche Auto-Truppe des VfV GLP-pro
sowie eine Klasse mit Formel-Fahrzeugen.
Ein Spektrum an Grand-Prix-Fahrzeugen zeigen die Mitglieder von Race History on Track, wobei in diesem Jahr neben dem Spektrum von Formel 1- Boliden aus fünf Jahrzehnten vor allem die Formel 2-Fahrzeuge im Vordergrund stehen – zu Ehren des zweifachen Formel 1-Weltmeisters Jim Clark, der am 7. April 1968 im ersten Lauf um den Martini Gold Cup (Formel 2- Europameisterschaft) auf dem Hockenheimring in der fünften Runde tödlich verunglückte.
Etwas modernere Formel-Fahrzeuge erwarten die Zuschauer beim Lauf um den „Formula Renault 2.0 Northern European Cup“ (NEC), in dem sich übrigens auch die Formel 1-Rennfahrer Felipe Massa, Kimi Räikkönen und Heikki Kovalainen die ersten Sporen verdient haben. Diese Einstiegsklasse ist fester Bestandteil einer über 100-jährigen Renngeschichte von Renault.
Renntourenwagen bis 1.300 Kubikzentimeter Hubraum messen sich im „Kampf der Zwerge“, bestehend aus den Meisterschaftsläufen „Abarth-Coppa-Mitte“, „British-Car-Trophy“ und „NSU-TT-Trophy“. Jürgen Möhle (FHR) schickt ebenfalls Tourenwagen an den Start, zu einem 3-Stunden-Rennen um den „Yokohama Roschmann Cup 2009“ und die „100 Meilen Trophy“.
Mehr Informationen zu den „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ finden Sie unter http://www.hockenheim-historic.de.
INFOBOX
Koordinatoren der Rennserien:
Badischer Motorsport Club (BMC) - bmc@hockenheim.de; Telefon 06205/101816
Wolfgang Huter - info@huter-marketing.de; Telefon 07131/8989200
Weitere Ansprechpartner:
100 Jahre Morgan - Ulrich Börst, E-Mail: u.boerst@meridos.de; Telefon 06421/93560
Historische Formel Vau Europa e.V. - frank@ortheys.de; Telefon 089/42001281
Interserie-Revival – Tobias Aichele, E-Mail: info@solitude-rennen.de; Telefon 0711/6402028)
Veteranen Fahrzeug Verband - vfv-autogruppe@t-online.de; Telefon 0711/468087
MEDIA-INFORMATION
Sollten Sie das beigefügte Bildmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an yvonne.blaull@hockenheimring.de
Interessierte Pressevertreter können sich ab sofort für die „Hockenheim Historic - In Memory of Jim
Clark“ akkreditieren. Alle Informationen hierzu sowie den entsprechenden Akkreditierungsantrag finden
Sie unter http://www.hockenheimring.de / Media / Akkreditierungen.
Akkreditierungsschluss für die „Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark“ ist der 17. April 2009.