Jim Clark-Revival am Hockenheimring vom 26. bis 30. April 20
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 22:38
Jim Clark Revival entwickelt sich zur „Race Week“
Am letzten April-Wochenende kommenden Jahres erlebt das Jim Clark Revival seine dritte Auflage. So groß ist die Nachfrage von verschiedenen Rennserien – historisch und aktuell –, an diesem Event, dass das Jim Clark Revival auf fünf Tage verlängert wird.
Neben den zahlreichen Rennen während dieser Veranstaltung, die – gemessen an der Teilnehmerzahl von zirka 600 Fahrzeugen – zur größten Klassiker-Veranstaltung in Europa 2007 werden dürfte, steht auch das 75-jährige Jubiläum der badischen Traditionsrennstrecke im Mittelpunkt des „Jim Clark Revival“. Sonderausstellungen, spezielle Fahrzeuge, welche in enger Verbindung zur Hockenheim-Historie stehen und dazu viel Prominenz
– das letzte April-Wochenende 2007 kann für Motorsport-Begeisterte nur ein Ziel haben: den mit Motorsport-Geschichte prall gefüllten Hockenheimring.
Dabei wird selbstverständlich auch eine große Zahl historischer Motorräder auf der Strecke und im Fahrerlager zu sehen sein – mit ihnen begann schließlich die Geschichte des Hockenheimrings vor 75 Jahren. Dem zweimaligen Weltmeister Jim Clark aus Schottland zu Ehren wird es eine Sonderausstellung geben, in der Erinnerungsstücke aus dem Jim Clark Room, dem offiziellen Museum im schottischen Duns, präsentiert werden – zum ersten Mal übrigens außerhalb von Schottland.
Zentral innerhalb der Rennstrecke unmittelbar hinter der Mercedes-Tribüne findet das große Markenclub-Treffen statt, zu dem mehrere hundert Fahrzeuge erwartet werden. Zum zweiten Mal startet am Samstagabend (28. April 2007) der Weltrekordversuch für den Eintrag ins Guinness Book of World Records: Über 1000 klassische Automobile bis Baujahr 1977 sollen dann auf dem Grand-Prix-Kurs des Hockenheimrings die längste Oldtimer-Schlange der Welt bilden. Alleine das Spektakel dieses riesigen rollenden Museums ist den Besuch wert.
Im Rennsportmuseum wird es im kommenden Jahr eine Sonderaustellung zum Hockenheimring-Jubiläum geben, direkt daneben wird auf einer eigens eingerichteten Präsentationsfläche ein Oldtimer-Markt stattfinden, bei dem private Oldtimer zum Kauf angeboten werden – vielleicht findet hier der ein oder andere Besucher des „Jim Clark Revival“ seinen Traumklassiker.
Auch die (günstigen) Eintrittspreise sind schon bekannt: die Wochenendkarte, die für die gesamte Veranstaltung (inkl. Montag) gilt, kostet demnach 30.- Euro, die Tageskarte für Samstag oder Sonntag 15,- Euro und die Karte für den Montag (der Dienstag ist der 1. Mai-Feiertag) 10,- Euro.
Weitere Infos unter:
http://www.jimclark-revival.com/de/home/
WER FÄHRT HIN ???
WO STARTEN DIE KONVOIS ???
POSTET HIER !!!
Am letzten April-Wochenende kommenden Jahres erlebt das Jim Clark Revival seine dritte Auflage. So groß ist die Nachfrage von verschiedenen Rennserien – historisch und aktuell –, an diesem Event, dass das Jim Clark Revival auf fünf Tage verlängert wird.
Neben den zahlreichen Rennen während dieser Veranstaltung, die – gemessen an der Teilnehmerzahl von zirka 600 Fahrzeugen – zur größten Klassiker-Veranstaltung in Europa 2007 werden dürfte, steht auch das 75-jährige Jubiläum der badischen Traditionsrennstrecke im Mittelpunkt des „Jim Clark Revival“. Sonderausstellungen, spezielle Fahrzeuge, welche in enger Verbindung zur Hockenheim-Historie stehen und dazu viel Prominenz
– das letzte April-Wochenende 2007 kann für Motorsport-Begeisterte nur ein Ziel haben: den mit Motorsport-Geschichte prall gefüllten Hockenheimring.
Dabei wird selbstverständlich auch eine große Zahl historischer Motorräder auf der Strecke und im Fahrerlager zu sehen sein – mit ihnen begann schließlich die Geschichte des Hockenheimrings vor 75 Jahren. Dem zweimaligen Weltmeister Jim Clark aus Schottland zu Ehren wird es eine Sonderausstellung geben, in der Erinnerungsstücke aus dem Jim Clark Room, dem offiziellen Museum im schottischen Duns, präsentiert werden – zum ersten Mal übrigens außerhalb von Schottland.
Zentral innerhalb der Rennstrecke unmittelbar hinter der Mercedes-Tribüne findet das große Markenclub-Treffen statt, zu dem mehrere hundert Fahrzeuge erwartet werden. Zum zweiten Mal startet am Samstagabend (28. April 2007) der Weltrekordversuch für den Eintrag ins Guinness Book of World Records: Über 1000 klassische Automobile bis Baujahr 1977 sollen dann auf dem Grand-Prix-Kurs des Hockenheimrings die längste Oldtimer-Schlange der Welt bilden. Alleine das Spektakel dieses riesigen rollenden Museums ist den Besuch wert.
Im Rennsportmuseum wird es im kommenden Jahr eine Sonderaustellung zum Hockenheimring-Jubiläum geben, direkt daneben wird auf einer eigens eingerichteten Präsentationsfläche ein Oldtimer-Markt stattfinden, bei dem private Oldtimer zum Kauf angeboten werden – vielleicht findet hier der ein oder andere Besucher des „Jim Clark Revival“ seinen Traumklassiker.
Auch die (günstigen) Eintrittspreise sind schon bekannt: die Wochenendkarte, die für die gesamte Veranstaltung (inkl. Montag) gilt, kostet demnach 30.- Euro, die Tageskarte für Samstag oder Sonntag 15,- Euro und die Karte für den Montag (der Dienstag ist der 1. Mai-Feiertag) 10,- Euro.
Weitere Infos unter:
http://www.jimclark-revival.com/de/home/
WER FÄHRT HIN ???
WO STARTEN DIE KONVOIS ???
POSTET HIER !!!