Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio
Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:26
Hallo,
ich bin ein wenig am verzweifeln. Ich kann hier keine Links verknüpfen, keine Bilder hochladen (ständige Meldung, dass mein Kontigent ausgeschöpft
sei) und die Frau macht Druck, dass ich Hausaufgaben mit den Kindern machen soll. Also bitte steinigt mich nicht .
Dennoch habe ich eine Frage an die erfahrenen Mustangfahrer. Ich versuche es jetzt rein verbal
Wie bei der Vorstellung angekündigt war ich gestern mit einem Freund auf Besichtigungstour. Angeschaut habe ich mir folgenden Mustang:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 63091.html. Hoffentlich
funktioniert das mit dem Link.
Soweit vorweg, es war ein anregendes Gespräch mit dem Inhaber der Firma. Natürlich war es meine erste Besichtigung. Die Farbe stellt sich
zu meiner Erleichterung viel dunkler dar, normales burgundy (dunkel rot ins braune übergehend). Insgesamt stellt sich das Fahrzeug recht gut
dar. Nach Aussage des Verkäufers sind 20.000 $ in die Restaurierung geflossen
- Luftleitblech fehlt (wie bei den meisten)
- Batteriekasten, neu
- Rahmenlängsträger auch auf Kotflügelseite ohne Rost
- Federbeindome ohne Rost
- Ablauflöcher mit Funktion
- Stehblech zwischen Federbeindom und Spritzende ohne Rost
- Heizungsanlage, Lüftungsanlage funktioniert soweit, allerdings hat der Wassertest ergeben, dass das Blech bei den Lufttöpfen beifahrerseitig
unter Windleitblech (ich hoffe Ihr versteht es) doch schon eine Macke weg hat. Von außen sieht man jedoch nix.
- der Schweller wurde auch gemacht, kein Rost bei der punktverschweißten Bördelkante, keine Verdickungen oder Risse bzw. Rost
- Türen sind von unten ohne Rost
- Bodenbleche sind neu gemacht
- im Bereich der Hinterachse sind die Längsträger ohne Befall
- Befestigung der Blattfedern ohne Befall
- Karosserie, einzelne Lackkratzer (mit Stift auszubessern), amerikanische Lackierung jedoch recht gut
- Kotflügel vorn wohl nicht original
- hintere Kotflügel von Innen ohne Befall
- hintere Partie des Radlaufs, Kotflügelinnenteil ohne Rost
- Verdeckkasten ohne Rost
- Schaniere von Hauben und Türen OK
- C-Säule laut Verkäufer ohne Befund
Die Inneneinrichtung und das Verdeck sind fast neuwertig. Insgesamt ist der Wagen gut, jedoch nicht perfekt. Die Technik kann
man fast als neuwertig bezeichnen. Elektrik funktioniert, Motor läuft rund, alles dicht. Gänge flutschen, 1. Gang nicht synchronisiert.
Unterboden nach Sanierung mit dünnem Schutz, Hohlräume wurden und werden noch gewachst. Vordere Stoßstange hat einen kleinen Rempler.
Noch gemacht wird der zweite Bremskreislauf und der Einbau eines elektrischen Reglers für die Lichtmaschine.
Ein wenig erstaunt war ich über die Spaltmaße - nicht erschreckend nachdem was ich hier schon gesehen habe - aber das sei wohl amerikanisch.
Das Fahrzeug wird inklusive TÜV, H-Kennzeichen und deutschem Brief und 6 Monaten Garantie übergeben.
Alles in allem denke ich mir, dass es schon ein gutes Fahrzeug ist. Die nächsten Jahre ist er nicht perfekt, jedoch wahrscheinlich alltagstauglich
ohne großen Wartungsstau im Bereich der Karosse. Der Preis hat es natürlich in sich. Der Verkäufer geht schon noch weit nach unten,
es bleibt aber deutlich über meiner magischen Grenze von 20.000€ für einen 6 Zylinder. Argumente für einen 6 Zylinder sind natürlich der
geringere Verbrauch, die leichtere Wartung. Auch tendiere ich eher zu einem Automatikgetriebe.
Meine (blöde) Frage, weil natürlich ohne Fotos, bitte nicht verhauen ist eigentlich die, ob ein sechs Zylinder den Preis wert sein kann oder ob man unterhalb
von 20.000 € auch einen findet, mit dem man für die nächsten Jahre problemlos fahren kann.
Danke
Jens
ich bin ein wenig am verzweifeln. Ich kann hier keine Links verknüpfen, keine Bilder hochladen (ständige Meldung, dass mein Kontigent ausgeschöpft
sei) und die Frau macht Druck, dass ich Hausaufgaben mit den Kindern machen soll. Also bitte steinigt mich nicht .
Dennoch habe ich eine Frage an die erfahrenen Mustangfahrer. Ich versuche es jetzt rein verbal
Wie bei der Vorstellung angekündigt war ich gestern mit einem Freund auf Besichtigungstour. Angeschaut habe ich mir folgenden Mustang:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 63091.html. Hoffentlich
funktioniert das mit dem Link.
Soweit vorweg, es war ein anregendes Gespräch mit dem Inhaber der Firma. Natürlich war es meine erste Besichtigung. Die Farbe stellt sich
zu meiner Erleichterung viel dunkler dar, normales burgundy (dunkel rot ins braune übergehend). Insgesamt stellt sich das Fahrzeug recht gut
dar. Nach Aussage des Verkäufers sind 20.000 $ in die Restaurierung geflossen
- Luftleitblech fehlt (wie bei den meisten)
- Batteriekasten, neu
- Rahmenlängsträger auch auf Kotflügelseite ohne Rost
- Federbeindome ohne Rost
- Ablauflöcher mit Funktion
- Stehblech zwischen Federbeindom und Spritzende ohne Rost
- Heizungsanlage, Lüftungsanlage funktioniert soweit, allerdings hat der Wassertest ergeben, dass das Blech bei den Lufttöpfen beifahrerseitig
unter Windleitblech (ich hoffe Ihr versteht es) doch schon eine Macke weg hat. Von außen sieht man jedoch nix.
- der Schweller wurde auch gemacht, kein Rost bei der punktverschweißten Bördelkante, keine Verdickungen oder Risse bzw. Rost
- Türen sind von unten ohne Rost
- Bodenbleche sind neu gemacht
- im Bereich der Hinterachse sind die Längsträger ohne Befall
- Befestigung der Blattfedern ohne Befall
- Karosserie, einzelne Lackkratzer (mit Stift auszubessern), amerikanische Lackierung jedoch recht gut
- Kotflügel vorn wohl nicht original
- hintere Kotflügel von Innen ohne Befall
- hintere Partie des Radlaufs, Kotflügelinnenteil ohne Rost
- Verdeckkasten ohne Rost
- Schaniere von Hauben und Türen OK
- C-Säule laut Verkäufer ohne Befund
Die Inneneinrichtung und das Verdeck sind fast neuwertig. Insgesamt ist der Wagen gut, jedoch nicht perfekt. Die Technik kann
man fast als neuwertig bezeichnen. Elektrik funktioniert, Motor läuft rund, alles dicht. Gänge flutschen, 1. Gang nicht synchronisiert.
Unterboden nach Sanierung mit dünnem Schutz, Hohlräume wurden und werden noch gewachst. Vordere Stoßstange hat einen kleinen Rempler.
Noch gemacht wird der zweite Bremskreislauf und der Einbau eines elektrischen Reglers für die Lichtmaschine.
Ein wenig erstaunt war ich über die Spaltmaße - nicht erschreckend nachdem was ich hier schon gesehen habe - aber das sei wohl amerikanisch.
Das Fahrzeug wird inklusive TÜV, H-Kennzeichen und deutschem Brief und 6 Monaten Garantie übergeben.
Alles in allem denke ich mir, dass es schon ein gutes Fahrzeug ist. Die nächsten Jahre ist er nicht perfekt, jedoch wahrscheinlich alltagstauglich
ohne großen Wartungsstau im Bereich der Karosse. Der Preis hat es natürlich in sich. Der Verkäufer geht schon noch weit nach unten,
es bleibt aber deutlich über meiner magischen Grenze von 20.000€ für einen 6 Zylinder. Argumente für einen 6 Zylinder sind natürlich der
geringere Verbrauch, die leichtere Wartung. Auch tendiere ich eher zu einem Automatikgetriebe.
Meine (blöde) Frage, weil natürlich ohne Fotos, bitte nicht verhauen ist eigentlich die, ob ein sechs Zylinder den Preis wert sein kann oder ob man unterhalb
von 20.000 € auch einen findet, mit dem man für die nächsten Jahre problemlos fahren kann.
Danke
Jens