Seite 1 von 2

Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:26
von Jens
Hallo,
ich bin ein wenig am verzweifeln. Ich kann hier keine Links verknüpfen, keine Bilder hochladen (ständige Meldung, dass mein Kontigent ausgeschöpft
sei) und die Frau macht Druck, dass ich Hausaufgaben mit den Kindern machen soll. Also bitte steinigt mich nicht .
Dennoch habe ich eine Frage an die erfahrenen Mustangfahrer. Ich versuche es jetzt rein verbal
Wie bei der Vorstellung angekündigt war ich gestern mit einem Freund auf Besichtigungstour. Angeschaut habe ich mir folgenden Mustang:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 63091.html. Hoffentlich
funktioniert das mit dem Link.
Soweit vorweg, es war ein anregendes Gespräch mit dem Inhaber der Firma. Natürlich war es meine erste Besichtigung. Die Farbe stellt sich
zu meiner Erleichterung viel dunkler dar, normales burgundy (dunkel rot ins braune übergehend). Insgesamt stellt sich das Fahrzeug recht gut
dar. Nach Aussage des Verkäufers sind 20.000 $ in die Restaurierung geflossen
- Luftleitblech fehlt (wie bei den meisten)
- Batteriekasten, neu
- Rahmenlängsträger auch auf Kotflügelseite ohne Rost
- Federbeindome ohne Rost
- Ablauflöcher mit Funktion
- Stehblech zwischen Federbeindom und Spritzende ohne Rost
- Heizungsanlage, Lüftungsanlage funktioniert soweit, allerdings hat der Wassertest ergeben, dass das Blech bei den Lufttöpfen beifahrerseitig
unter Windleitblech (ich hoffe Ihr versteht es) doch schon eine Macke weg hat. Von außen sieht man jedoch nix.
- der Schweller wurde auch gemacht, kein Rost bei der punktverschweißten Bördelkante, keine Verdickungen oder Risse bzw. Rost
- Türen sind von unten ohne Rost
- Bodenbleche sind neu gemacht
- im Bereich der Hinterachse sind die Längsträger ohne Befall
- Befestigung der Blattfedern ohne Befall
- Karosserie, einzelne Lackkratzer (mit Stift auszubessern), amerikanische Lackierung jedoch recht gut
- Kotflügel vorn wohl nicht original
- hintere Kotflügel von Innen ohne Befall
- hintere Partie des Radlaufs, Kotflügelinnenteil ohne Rost
- Verdeckkasten ohne Rost
- Schaniere von Hauben und Türen OK
- C-Säule laut Verkäufer ohne Befund

Die Inneneinrichtung und das Verdeck sind fast neuwertig. Insgesamt ist der Wagen gut, jedoch nicht perfekt. Die Technik kann
man fast als neuwertig bezeichnen. Elektrik funktioniert, Motor läuft rund, alles dicht. Gänge flutschen, 1. Gang nicht synchronisiert.
Unterboden nach Sanierung mit dünnem Schutz, Hohlräume wurden und werden noch gewachst. Vordere Stoßstange hat einen kleinen Rempler.
Noch gemacht wird der zweite Bremskreislauf und der Einbau eines elektrischen Reglers für die Lichtmaschine.

Ein wenig erstaunt war ich über die Spaltmaße - nicht erschreckend nachdem was ich hier schon gesehen habe - aber das sei wohl amerikanisch.
Das Fahrzeug wird inklusive TÜV, H-Kennzeichen und deutschem Brief und 6 Monaten Garantie übergeben.

Alles in allem denke ich mir, dass es schon ein gutes Fahrzeug ist. Die nächsten Jahre ist er nicht perfekt, jedoch wahrscheinlich alltagstauglich
ohne großen Wartungsstau im Bereich der Karosse. Der Preis hat es natürlich in sich. Der Verkäufer geht schon noch weit nach unten,
es bleibt aber deutlich über meiner magischen Grenze von 20.000€ für einen 6 Zylinder. Argumente für einen 6 Zylinder sind natürlich der
geringere Verbrauch, die leichtere Wartung. Auch tendiere ich eher zu einem Automatikgetriebe.

Meine (blöde) Frage, weil natürlich ohne Fotos, bitte nicht verhauen ist eigentlich die, ob ein sechs Zylinder den Preis wert sein kann oder ob man unterhalb
von 20.000 € auch einen findet, mit dem man für die nächsten Jahre problemlos fahren kann.

Danke
Jens

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:40
von 66CON
Ich finde du hast dich gut vorbereitet aber ein 6 Zylinder für 26.000 find ich heftig.

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:58
von Schraubaer
Ich sehe auf den Bildern eine OPTISCHE Aufarbeitung der amerikanischen Art! Ecken, die man im Vorbeigang nicht sieht, also rein oberflächlich betrachtet, nicht richtig auslackiert (A-Säulen, Kofferrauminnenkanten, Motorrauminnenkanten richtung Windschutzscheibe, dafür die Kotflügelschrauben satt!). Das bedeutet für mich Effektverkaufslack! Alle Kunststoff/Vinylteile speckig glänzend, ARMOR-All sei dank, defekter Türschalter Beifahrerseite und das nur anhand der Bilder. ICH kann mir keinen Invest von 20.000$ vorstellen, frage mich aber auch, warum man das für einen schwerer verkäuflichen 6-Banger tun sollte?
Sind Du und Deine Regierung gezielt auf einen 6-Zylinder aus? Warum? Wirtschaftlichkeit? Ist er nicht! Günstiger im Erwerb? Der nicht!

Heiner...

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:19
von Jens
Hallo,
hui dass geht ja fix mit den Antworten, vielen Dank. Naja der Preis ist ein paar Tausend weniger als 26 T€ (keine Ahnung ob ich den konkreten Preis nennen darf, ohne dass ich das Fahrzeug damit "verbrenne", macht man ja nicht). Einerseits denke ich, dass beim Cabrio eigentlich ein 6 Zylinder reicht, man will ja lediglich cruisen. Braucht man da das typische 8 ter "Bollern"? Als Aussage erhielt ich auch, dass der 8 Zylinder doch schon schwerer sei und dies gerade beim Cabrio Probleme mit der Verwindungssteifigkeit geben könne. Andererseits befürchte ich auch, dass ich für ein paar tausend € mehr ein ordentlichen 8 Zylinder bekommen könnte (noch dazu mit Automatik, Konsole und vielleicht Bremskraftverstärker) und mich dann mein Leben lang ärgere.
Jens

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:32
von Bijallasschronz007
Jens hat geschrieben:
Andererseits befürchte ich auch, dass ich für ein paar tausend € mehr ein ordentlichen 8 Zylinder bekommen könnte (noch dazu mit Automatik, Konsole und vielleicht Bremskraftverstärker) und mich dann mein Leben lang ärgere.
Jens

Wenn dich diese Zweifel jetzt schon plagen, dann wirst du nach der Anfangseuphorie mit dem Sixer nicht glücklich werden.
Entweder dir ist das von Anfang pupsegal was für ein Motor da vorne drin ist, oder du nimmst gleich den V8.
Ich persönlich finde, dass der V8 zum Mythos Mustang einfach dazugehört. Wenn du Ansauggeräusch und Laufruhe erst einmal erlebt hast, willst du ohnehin nichts mehr anderes fahren ;) Und die Automatik passt wie die Faust auf's Auge zum Cruising-Charakter des early Mustang!

Du schreibst selbst, dass dies dein erster Mustang zur Besichtigung war. Tu dir selbst den Gefallen und schau dir weitere an.
Ein sehr ordentliches (aber nicht perfektes) V8 Cabrio liegt nicht viel mehr über dem aufgerufenen Preis, der ohnehin viel zu überteuert ist.
Und wenn's Ernst wird, nimm dir einen aus dem Forum mit.

Gruß
Daniel

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:53
von sally67
Hi Jens,
hast PN

Gruß und

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:17
von Urmel
Jens hat geschrieben:
- Heizungsanlage, Lüftungsanlage funktioniert soweit, allerdings hat der Wassertest ergeben, dass das Blech bei den Lufttöpfen beifahrerseitig
unter Windleitblech (ich hoffe Ihr versteht es) doch schon eine Macke weg hat. Von außen sieht man jedoch nix.

Danke
Jens
Hallo Jens,

wie von meinen Vorrednern auch erwähnt: der Preis ist schon nicht von schlechten Eltern für einen 6er. Und wenn Dir beim Wassertest (ich vermute, Du meinst Wasser in die Lüftungsschlitze kippen und schauen, wo es rauskommt?) eine Macke auffällt (soll heißen: kommt das Wasser im Fußraum an???): Finger weg!!
Dann sind die Cowl Vents durch - eine der großen Schwachstellen beim Mustang. Eine Reparatur wird aufwendig und teuer. Wie sieht der Bereich unter dem Armaturenbrett/Fußraum aus? Mal unter den Teppich geschaut?

Und wenn Du selber schon Zweifel hast, dann lass es mit dem Wagen bleiben.
Achja, die Frage, ob man einen Sixbanger oder einen V8 braucht, wird Dir hier keiner beantworten können. Das ist weniger eine Frage des Brauchens (klar reicht ein Sechszylinder zum Cruisen), sondern mehr eine Frage des Haben-Wollens.
Ich fahre die Kombination V8 mit Automatik und bin restlos davon begeistert - ich finde halt, dass in einen alten Ami ein V8 gehört. Andere schwören auf Sixbanger mit Schaltgetriebe. Letzten Endes musst Du selber wissen, was Du willst. Da es hierbei aber ja doch um größere Beträge geht, würde ich nicht das erstbeste Auto kaufen und mich vielleicht hinterher jahrelang ärgern. Wenn Du Dir schon eine Budgetgrenze gesetzt hast, was ich sehr gut finde, dann beachte die auch.

Wenn ich auf den Bildern richtig gesehen habe, dann hat der Wagen nur die absolute Minimalausstattung - keine Servolenkung, kein Bremskraftvertärker. Klar, das ist alles nicht unbedingt erforderlich, sollte man aber angesichts des Preises doch bedenken.
Wie Daniel schreibt: schau Dir noch ein paar Wagen an, nimm das jetzt besichtigte Cabrio als "Lernobjekt". Mach Dir selber keinen Druck, es gibt genug Mustangs auf dem Markt. Sollte der Verkäufer Druck machen (z.B. mit Aussagen wie "schnell entscheiden, es gibt noch andere Interessenten!"), dann hätte sich der Verkäufer in meinen Augen schon mal in ein etwas seltsames Licht gerückt.
Und mal rein aus Interesse gefragt: was genau meint der Verkäufer mit "C-Säule ohne Befund"? Ein Cabrio hat eh keine C-Säule......oder meint er damit ganz allgemein den Bereich Verdeckmulde/Kofferraum/hinterer Radlauf?

Achja, geringerer Verbrauch wäre für mich kein Argument für einen Sixbanger . Wartung ist sicherlich insoweit einfacher, als man einfach mehr Platz im Motorraum hat. Aber ob ich jetzt 6 oder 8 Zündkerzen brauche, ist doch sicherlich nicht kriegsentscheidend, oder?

Viel Erfolg,
Kai

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:40
von Jens
@ alle, und Kai
Vielen Dank für die PN. Ja Kai, war mein Fehler - Sorry -, ich meine natürlich die A-Säule. Ich denke schon, dass ich Eure lieben Hinweise mir zu Herzen nehmen sollte. Druck macht der Verkäufer jedoch nicht. Eher ein Fachmann und natürlich ein Verkäufer.
Jens

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:51
von 67er FM
Hallo Jens,

zum Auto wurde ja schon alles gesagt, daher hier noch ein Link wie das mit dem Bilder einstellen klappt.

/viewtopic.php?f=40&t=1625


Gruß Ben

Re: Meinungen zu kleinen 66 ziger Cabrio

Verfasst: So 10. Mär 2013, 16:55
von Max66
Hallo Jens,

Gerade bei 'nem Cabrio sollte es schon ein V8 sein...

Grüße,

Torsten