Seite 1 von 3

braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 00:37
von Schievel
Hallo,

bitte nicht gleich hauen, dass das hier erst mein zweiter Beitrag ist, und ich schon was von euch will. :) Ich lese schon laenger etwas mit, aber die Anmeldung hat nicht funktioniert bei mir. Jetzt hab ich mich mal durchgerungen und einen Admin kontaktiert.

Also erstmal vorweg wie ich mir die ganze Sache vorstelle.
Ich wollte ca. bis 12500 Euro investieren und mir ein fahrbereites Coupe holen. Dass ich dafuer keinen perfekt fertigen Mustang kriege ist mir durchaus bewusst. Ich moechte gern als Hobby immer weiter restaurieren, zwischendurch moechte ich ihn aber auch mal fahren koennen, wenn er nicht grade auseinandergebaut ist. :)
Momentan mache ich das schon bei einem Niva so. An dem ist aber immer weniger zutun, also muss langsam eine neue Baustelle her.

Grade da ist ja immer schwer einzuschaetzen, ob man zuviel oder zuwenig zahlt. Den Mustang, den ich mir ausgeguckt habe, ein 1966er Coupe, ist aus den USA nach Holland importiert worden und steht seit dem beim Haendler. Der moechte 10800 fuer ihn haben, fuer 1500 macht er wohl auch noch einen Umbau fuer die H-Zulassung dabei.
Mit H-Zulassungen habe ich selbst noch keine Erfahrungen, erst recht nicht bei einem aus Amerika importierten Auto.

Dass das ich mehr in das Auto stecke, als ich irgendwann mal rauskriegen werde, ist mir durchaus bewusst. Ueber die Arbeitsstunden muessen wir erst garnicht reden.
Das seh ich aber recht gelassen. Ich moechte ihn nicht restaurieren um ihn hinterher teurer zu verkaufen, sondern fuer mich selbst.

Hier erstmal ein paar Bilder:














Ich hab noch einige mehr, wollte aber den Thread erstmal nicht so ueberfluten.

Der Felge nach zu urteilen hat das Auto wohl lange gestanden. Ich denke die ist hin. Auf den Riemenscheiben vom Motor sieht man ja auch, dass das Auto recht lang gestanden haben muss.
Der Rost am Unterboden wurde mit Unterbodenschutz kaschiert, wenn ich mir das Auto anschaue werd ich da mal ein wenig mit dem Hammer rumwerkeln. Nicht, dass da ein paar boese Ueberraschungen drunter warten. Schweissen kann man zwar immer, aber sowas macht ja auch preislich was aus.
Faellt euch sonst noch irgendwas bestimmtes auf, was nur ein geschultes Mustangler Auge sieht?

Und nun mal zu meinen Fragen: Meint ihr 10800 sind angemessen fuer das Auto?
Und unabhaengig davon, ob ich es mache oder nicht (ich mach es lieber selbst): Sind 1500 Euro angemessen fuer die H-Zulassung? Wenn ihr Erfahrung damit habt, was meint ihr wird der dafuer alles umbauen/ ausbessern etc.?

Und zu guter Letzt: Was sind die Schwachstellen beim Mustang, auf die man achten sollte?
Beim Niva sind das z. B. die Federaufnahmen der Hinterachse, die Daempferaufnahmen, die hinteren Radlaeufe in Spritzrichtung des Reifens - solche Sachen meine ich.

Beste Gruesse und vielen Dank
Schievel

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 08:47
von SUSI
Hallo Schievel,

willkommen bei den Mustanginfizierten.
Deine Einschätzung des Fahrzeugs ist ja wohl so, dass Du in der Folgezeit eine Komplettrestauration vor Dir hast und das ist auch wohl richtig.
Der silberne Sprühnebel läßt nichts Gutes vermuten da müssen bestimmt Blechteile getauscht werden TÜV-Umbau incl. TÜVkosten für 1.500,00 Euro sind ok, ist der Schnitt bei allen NL-Händlern, sollte aber incl. notwendiger Teile sein. Das ist dann das Risiko des Händlers.
Zur Kaufberatung kannst Du ja auf der Clubhomepage dies hier lesen
http://www.mustangclub.de/index.php/technik-kauf
ansonsten gibt es derzeit für den aufgerufenen Preis schlicht gesagt Restaurationsfahrzeuge.
Du mußt Dir halt vor Ort ansehen was alles zu machen ist und ob das in Deinen Möglichkeiten liegt.

SUSI

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 15:47
von C70_flash
Hallo Schievel,

ich denke auch, dass bei dem Fahrzeug eine größere Resto fällig wird.

Was ich eher skeptisch betrachten würde, sind die Kosten für die H-Zulassung. Susi schreibt ja, dass 1.500 € für den TÜV ok sind bzw. ein gängiger Preis bei den Händlern ist. Dem ist wohl so! Ich frage mich jedoch, ob bei dem Fahrzeug eine H-Zulassung so einfach funktionieren wird. Sicher gibt es diesbezüglich schon größere Unterschiede von einem zum anderern Gutachter.

Aber generell sollen Fahrzeuge für das H-Gutachten ja einen guten Pflegezustand haben. Und ob das bei einem Restaurationsfahrzeug möglich ist?

Ich wollte nur den Hinweis geben, dass der Stang ohne H-Kennzeichen natürlich schon andere Unterhaltskosten erzeugt!

Viel Spaß beim Finden des richtigen Pferdchens.

Gruss

Gordon

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 16:50
von Urmel
Hallo Schievel,

Willkommen bei uns im Forum.
Ich hab ja zuerst gedacht, Du hättest Dich verschrieben und statt "Niva" eher "Nova" gemeint (i und o liegen auf der Tastatur ja auch direkt nebeneinander) - und dachte schon: Hey, Chevy Nova is ja auch was Cooles.........bis ich dann in Deiner Vorstellung gelesen hab, dass Du tatsächlich den Lada gemeint hast.

Wie auch immer, dann wird's erst recht Zeit für ein anständiges Auto.

Zu deinen Fragen: 1.500 Euronen für TÜV und H-Gutachten sind (wie von meinen Vorschreibern ja auch erwähnt) mehr oder weniger Standard. Dafür hast Du aber auch keine Scherereien beim TÜV - das beinhaltet aber vermutlich nur den Lampenumbau mit Teilen, vielleicht noch 'nen Warnblinker und die Zeit des Händlers.

Wenn ich mir den Wagen aber so anschaue, würde ich vermuten, dass die ein oder andere Durchrostung auch beseitigt werden muss, und dann langen die 1.500 Tacken vermutlich nicht mehr.

Ein Freund von mir hat sich ein Coupe in der gleichen Preisregion gekauft und hat inzwischen deutlich mehr als den Kaufpreis noch mal in die Fuhre gesteckt, da er sich dann für eine Vollresto entschieden hat. Also solltest Du noch einiges an Barem in Reserve haben. Ich würde lieber mehr Geld in die Hand nehmen und dafür was kaufen, was erst mal ein paar Jahre fährt, ohne gleich größere Operationen zu benötigen.
Hast Du Bilder vom Kofferraum (da besonders von den Seitentaschen), den Türunterkanten und dem Bereich der Cowl Vents?

Schönen Gruß,
Kai

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 18:31
von Max66
Hallo Schievel.

Blätter dich mal durch diverse Resto-Threads, da erfährst Du eigentlich alles was so zu tun ist, oder möglich wäre.

Wie es aussieht scheinen die äußeren Blechteile soweit zu passen, da ist ja heutzutage schon nicht mehr sehr oft.

Wenn der Motor läuft, was ein dehnbarer Begriff ist, und Du dort ne ganze Menge Geld lassen kannst, und die Karosse nicht zu sehr ein Schweizer Käse ist, und Dir der Händler versichert dass er Dir den zulassungsfähig macht. Warum nicht.

Vorrausgesetzt rot innen und aussen ist wirklich Dein Ding...

Viel Glück,

Torsten

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 21:57
von Schievel
Urmel hat geschrieben:Hallo Schievel,

Willkommen bei uns im Forum.
Ich hab ja zuerst gedacht, Du hättest Dich verschrieben und statt "Niva" eher "Nova" gemeint (i und o liegen auf der Tastatur ja auch direkt nebeneinander) - und dachte schon: Hey, Chevy Nova is ja auch was Cooles.........bis ich dann in Deiner Vorstellung gelesen hab, dass Du tatsächlich den Lada gemeint hast.

Wie auch immer, dann wird's erst recht Zeit für ein anständiges Auto.


Ich hab mich da wohl grade verhoert! Der Niva ist das anstaendigste Auto was es gibt. Zumindest wenn man selbst dran schraubt, sonst wird er sehr schnell sehr teuer.
Guenstig, Teile kann man Zollfrei aus Ungarn importieren und das zum Spottpreis. Naja, ein bisschen laut ist er manchmal. Eigentlich immer. :D

Hm, einen Nova gab es von Lada auch mal. Das ist der Westname der Limousine, die im Osten eher als Shiguli bekannt ist. :D
Nichts fuer Ungut, so ein Auto muss man gern haben, dass koennen andere nicht Nachvollziehen. ;)
Aber darum soll es hier auch nicht gehen.

Erstmal vielen Dank fuer eure Antworten.

Zur H-Zulassung: Ich wuerde halt gern von der ersten Schraube an alles selber machen. Zumindest die erste Schraube seit er in Europa ist - dass da in den mehr als 40 Jahren davor schonmal was geschraubt wurde sollte klar sein.
Andererseits hab ich nicht das Risiko ihn nicht durch den TUEV zu kriegen, wenn ich es machen lasse. Und ohne H steigt die Steuer ja ins astronomische.
Ich frag ihn mal ob es dann auch bei den 1500 Euro bleibt. Oder wisst ihr schon wie das normalerweise ablaeuft?

Zu den Bildern: Nein, genau die hat er mir ausgerechnet nicht geschickt. Aber danke, jetzt weiss ich schonmal was ich mir noch angucken sollte.

Und zu den kosten der Vollrestauration: Was ist denn da so tierisch teuer, dass man ein mehrfaches des Kaufpreises reinsteckt? Fuer das ganze zoellige Werkzeug wuerde ich in etwa 1000 Euro rechnen. Wenn ich so in den Shops schaue sind die Mustangteile zwar in anderen Preisklassen als Nivateile, aber nicht sooo exorbitant teuer.

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 07:10
von Urmel
Hi Schievel,

keine Panik, das mit dem Lada war ja nicht wirklich ernst gemeint.

Zu den Kosten: bei dem erwähnten Kollegen stellte sich raus, dass neben einer Totalzerlegung des Wagens inkl. einer ganzen Menge Blechteile (die meisten gibt's für kleines Geld, aber ein paar sind richtig richtig teuer....) noch diverse andere größere Operationen erforderlich waren. Kommt natürlich auf den jeweiligen Anspruch an. Er hat es eben gleich richtig und umfassend gemacht und hat dafür wohl auch jetzt die nächsten 50 Jahre Ruhe bei dem Auto. Was dann noch dazu kommt, ist schlicht der Zeitfaktor.
Ich selber hätte einen tierischen Hals, wenn ich mir ein günstiges Auto kaufe, aber dann erst mal eine Saison nicht fahren kann, weil der Schlitten die ganze Zeit in der Werkstatt/Garage steht. Daher war mein Ansatz bei meinem Kauf: Lieber höher einsteigen, dafür aber erst mal ein paar Jahre Ruhe haben und einfach fahren können (abgesehen von kleineren Reparaturen natürlich, die immer anfallen, aber meistens schnell "nebenbei" erledigt werden können). Aber das ist Geschmackssache und hängt u.a. auch von den jeweiligen Schrauberfähigkeiten und -möglichkeiten ab.

Und da die Zeit der Schnäppchen auch beim Mustang (bis auf einige wenige Glücksfälle) vorbei ist, würde ich mal davon ausgehen, dass der Wagen halt auch nicht wert mehr als das, was der Händler fordert. Erstens kennen die Händler die üblichen Preise, und zweitens wird er an dem Wagen auch noch was verdienen wollen (was sein gutes Recht ist). Es kann Dir darüber hinaus keiner garantieren, dass nicht der Motor und/oder das Getriebe demnächst eine umfassende Revision benötigen - und schon wird's teuer, wenn man das nicht selber machen kann. Soll heissen: für 10 kEuro würde ich davon ausgehen, dass der Wagen eine Komplettrestauration erfordert - und die nicht erst in ein paar Jahren, sondern jetzt.
Wie Torsten ja auch schon geschrieben hat: wenn der Wagen eine Motor- und/oder Getrieberevision braucht, wird es sehr schnell teuer.
Und auch wenn der Händler den Wagen trotzdem durch den TÜV bringt, hast Du evtl. beim nächsten TÜV ein ernsthaftes Problem.

Aber um das beurteilen zu können, reichen Bilder nicht aus. Daher der Rat, den wir allen Neulingen geben: fahr hin, schau Dir den Hobel an und wichtig: nimm jemand mit, der sich mit den alten Mustangs und ihren Problemzonen auskennt. SUSI hat völlig recht: der Sprühnebel und die Unterbodenschutzpampe sind Zeichen, bei denen man aufmerksam weden sollte.
Und wenn Du Zweifel an dem Wagen hast: Finger weg!! Es gibt noch mengenweise alte Mustangs, daher muss nicht gleich der erste gekauft werden......

Ich habe für meine TÜV-Umrüstung durch den Händler so um die 1.000 Euro bezahlt. Viel zu machen ist beim 67er Mustang nicht viel - eigentlich nur andere Lampen, und das war's. Der Rest ist eher so eine Art "Faulheitsaufschlag", weil sich dann eben der Verkäufer um die Gutachten und die Rennerei kümmert und nicht ich. Lies Dir mal hier im Forum die Leidensgeschichten von ein paar Kollegen durch, was die beim TÜV durchmachen mussten (das ist nicht die Regel, wäre mir aber zu nervig gewesen). Zu den 1.500 Euro, die Dein Händler für TÜV und H-Gutachten haben will. kommen natürlich für Dich noch die Gebühren für die eigentliche Zulassung und die Kosten für die Nummernschilder, aber das ist ja logisch und kostet nicht die Welt.

Werkzeug für 1.000 Euro? Für den Anfang tut's erst einmal ein anständig sortierter Werkzeugkasten mit Zollwerkzeug. Den gibt es zur Zeit z.B. bei Louis für knappe 80 Euro. Guckst Du hier:
http://www.louis.de/_20e41e71bcc7ae42fe ... r=10002795

Das Teil hab ich auch und bin bisher damit sehr zufrieden.

Hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.

Schönen Gruß,
Kai

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 08:29
von Schievel
Wahrscheinlich hast du recht, fuer eine rollende Restaurierung wie ich sie mir gedacht habe, ist er einfach zu fertig. Ich werd mir das Auto trotzdem mal anschauen, wenn ich zufaellig da oben in der Naehe bin. Ich komm recht viel rum durch meinen Job, da wird es schon irgendwann passen.

Jedenfalls vielen dank fuer eure hilfe, ich werd mich auch mal nach etwas teurerem umschauen.


Und mit dem zoelligen Werkzeug: Ja halt zoellige Zangen, zoellige Schraubendreher, zoelliger Kompressor und zoelliges Schweissgeraet. Ich will doch mit meinem Schweissgeraet da keine metrischen Punkte dranmachen.

Naja Spass beseite, ich hab halt die Philosophie, dass man bei Werkzeug immer das teuerste, das man sich leisten kann, kaufen sollte. Meistens kommt dann so Zeug raus, dass ich irgendwann ohne Schaeden an meine Enkelkinder vererben kann. Eventuell ueberdenk ich diese Philosophie auch noch mal, schliesslich brauch ich das Werkzeug dann auch nur an dem Auto.

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 09:41
von Doc Pony
Urmel hat geschrieben:
Zu deinen Fragen: 1.500 Euronen für TÜV und H-Gutachten sind (wie von meinen Vorschreibern ja auch erwähnt) mehr oder weniger Standard. Dafür hast Du aber auch keine Scherereien beim TÜV - das beinhaltet aber vermutlich nur den Lampenumbau mit Teilen, vielleicht noch 'nen Warnblinker und die Zeit des Händlers.

Schönen Gruß,
Kai
Finde ich Persönlich eine Unverschämtheit ,beim 66 ist der Warnblinker Serie es geht um 2 Lampentöpfe für 50 Euro und Katzenaugen hinten und die H Abnahme mit TüV.
Ein Faires Angebot ist Mängelbeseitigung nach Besichtigung des Prüfers und nicht eine Pauschale.
@schievel
Schau dir das Auto mal an,sieht so aus als wäre es eine gute Basis und für den Preis hast du ein Kompletten Wagen,den Flugrost am Unterboden kannst du mit Trockeneis Reinigen.
Lies in der Restoecke auf welche Bereiche zu achten ist und mach Bilder,wenn du keine Erfahrung hast nimm jemanden mit aus der Umgebung in Beratung Technik Motor Getriebe Achsen etc.. Da kannst du viel Geld Versenken.

Re: braeuchte auch mal euer geschultes Auge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 09:05
von Schievel
Ok, ich hab ja Aufgrund eurer Antworten gesagt, dass ich mich lieber nach einem etwas teureren Exemplar umschaue. Hab mittlerweile eingesehen, dass eine rollende Restauration bei den Importmustangs, die um die 10000 Euro liegen, nicht drin ist.

Jetzt ist mir dieser Mustang hier in den Blick geraten:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... ommend_DES

Giessen liegt mehr oder weniger in meiner Naehe, ich werd ihn also nicht nach Bildern fragen, sondern direkt mal vorbeischauen. Die B3 runtergondeln hat bei mir mittlerweile Tradition, frueher bin ich den Weg jeden Tag gefahren. :)

Koennt ihr auf den Bildern auf den ersten Blick irgendwas erkennen, was nicht in Ordnung ist? Ich weiss, das sind nicht die Bilder von den kritischen Stellen, aber vielleicht faellt ja einem gleich was auf.

Gruesse
Pascal