Seite 1 von 2

68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 08:38
von Tom73
Hallo zusammen!

Erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin der Tom, 39 Jahre aus der Umgebung Baden-Baden und bin seit gut 1,5 Jahren interessierter Leser dieses hervorragenden Forums.
Wie zu erwarten bin ich auch längst vom Mustangvirus befallen und möchte mir nun den Traum eines 67 / 68er Convertibles endlich erfüllen, nachdem ich seit gut 8 Jahren „Schraubererfahrungen“ mit meinem damals ebenfalls mühsam gesuchten klassischen Alfa Spider gesammelt habe.

In der vergangenen Zeit habe ich schon ziemlich viele Mustangs angeschaut, war bereits bei Geevers, RD-Classics, CMS, Treffen, diverse Händlern und auch Privatanbietern und kenne in etwa die Palette der typischen Angebote und Fahrzeugzustände. Die Versprechen waren stets groß, die Enttäuschungen aber ebenfalls. Und sehr gute Fahrzeuge sind für mich preislich leider außer Reichweite, sofern ich zu erwartende Er- und Unterhaltungskosten mit einbeziehe. Somit läge mein derzeitiges Fahrzeug 0Preislimit bei maximal 30T EUR.

Vor gut 2 Monaten wurde nun ein für mich sehr interessantes Fahrzeug bei CARlifornia in Trappenkamp inseriert, welches sich nach dem langen Importweg und jeder Menge Geduld nun vor Ort in Trappenkamp befindet. Es entspricht von der Technik und Optik ganz meinen Erwartungen, in Anbetracht des umgerüsteten Motors wäre der Preis meines Erachtens nach akzeptabel:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... Order=true

Dieses Fahrzeug hat eine neue Lackierung in den Staaten erhalten. Da ich grundsätzlich noch keine wirklich gute amerikanische Lackierung gesehen habe und Trappenkamp für mich nun nicht gerade um die Ecke liegt sondern einmal quer durch ganz Deutschland bedeutet nun an dieser Stelle die Frage an Euch ob vielleicht jemand in der Nähe wohnt / arbeitet oder vorbeikommt, der sich ggf. das Fahrzeug für mich vor Ort mal anschauen und die Lackierung sowie den allgemeinen Zustand des Fahrzeugs „vorbeurteilen“ könnte?
Meine Befürchtungen diesbezüglich wären wie üblich Orangenhaut bzw. matte und unebene Stellen und Lufteinschlüsse in der Lackierung, aber laut Oliver Hinners sei es eine überdurchschnittlich gute Lackierung ohne diese Mängel was für mich ehrlich gesagt ein Wunder wäre und ich ehrlich gesagt so erst mal nicht glauben kann.
Bilder sagen ja eigentlich mehr als tausend Worte, aber da die mir vorliegenden Fotos nicht wirklich hochauflösend sind um diese Details zu erkennen glaube ich deshalb nur noch, was jemand uneingenommen real in Augenschein genommen hat.
Hier die Fotos und ein Video:
https://docs.google.com/folder/d/0B3cq- ... gwVmM/edit

Technisch hat mich bereits Ralf Wurm von AllAboutMustangs in Form einer Bilderauswertung unterstützt, ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal für die kompetente Beratung!

Ein herzlicher Gruß an dieser Stelle auch nochmals an Jan, der mir sein schickes und sehr gepflegtes Convertible sehr ausführlich gezeigt und beraten hat! Ist ein sehr schönes Fahrzeug, ehrlicher Zustand, aber derzeit wohl leider noch etwas außerhalb meines Budgets. Aber bleibt als Option weiterhin gespeichert…

Nun es wäre klasse wenn sich auf diesem Wege eine Möglichkeit fände, wenn sich jemand das besagte Fahrzeug in Trappenkamp bei CARlifornia mal näher anschauen könnte? Wäre für jede Art der Unterstützung sehr dankbar.

Viele Grüße
Tom

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 10:01
von Mypony68
Das ist ein V8 Clone
Und deshalb einige tausend € günstiger als ein echter V8
Anstatt mir etliche Cabrios unter 30 k anzuschauen würde ich an deiner stelle noch etwas sparen oder halt billig kaufen und dann das Geld obendrauf reinstecken, was ungefähr auf das gleiche raus kommt

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 10:02
von Schraubaer
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Wagen persönlich in Augenschein zu nehmen!

Ich fahre zwar höchstwahrscheinlich kommenden Samstag hin, um zwei andere Wagen mit einem Bekannten unter die Lupe zu nehmen, aber abgesehen vom Zeitmangel, ich kenne DEINE Ansprüche nicht und Du meine Auffassung von einem erträglichem Lackaufbau nicht!

CARLIFORNIA ist bekannt für ehrliche Autos, aber das Preissegment deren Handel erfordert nun einmal Abstriche, bzw. einen deutlichen Abstand zu Komplettrestaurationen.

Da auch dieses Convertible deutlich unterhalb der üblichen Verkaufspreise liegt, erfordert es geradezu, daß Du Dir selbst ein Bild davon machst!

Heiner...

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:43
von SqlMaster
Hallo Tom,

freut mich hier etwas von Dir zu lesen. In einer der letzten Auto-Bild-Classic Ausgaben war ein Bericht über den Händler, der sich mit meinen Erfahrungen deckt :-).

Da ich aber bei der Regulierung meiner Mängel schriftlich zugesichert habe, keine negativen Bemerkungen im Forum zu äußern beziehe ich mich mal auf die Details zum Fahrzeug.

Wenn die Lackierung vom gleichen Lackierer gemacht wurde wie bei meinem Fastback (was sehr wahrscheinlich ist) ist die nicht soo schlecht.
Bedenklich ist das, was drunter ist, meine Türen nach 3 Jahren hast Du ja gesehen. Ich meine die selben falschen Bremsleitungen hinten zu sehen. Im eingefederten Zustand liegt diese am Auspuffrohr an. Bei der Umrüstung auf zweiflutige Anlagen muss das geändert werden. Mein Auslieferungszustand war ein Kabelbinder, welche die Bremsleitung vom Auspuffrohr auf Abstand hält. Kann aber sein, das das auf den Bildern täuscht.

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (14).JPG" gibt Aussage über die Restauration des Motorraumes. Man hat sich nicht mal Mühe gemacht, die Zündkabel und die Schläuche zu entfernen. Alles blau geduscht.

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (11).JPG" Kotflügel waren auch nicht runter beim Lackieren, Schrauben sind mit überlackiert

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (125).JPG" Verdeckgestänge und die Dichtungen :-(

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (16).JPG" Oho, die Motorhaube hat eine massive Kaltverformung hinter sich. Da diese von oben glatt ist, stecken da mindestens 2cm Spachtel drunter. An der Stelle wäre für mich an Deiner Stelle das Thema beendet. Die Reifen sind nagelneu,
inwieweit die Karosse verzogen ist, lässt sich gar nicht so einfach feststellen. gefahren wurde der in den USA nach der Restauration sicher nicht. Auf jeden Fall muss die Spur eingestellt werden, das war bei mir alles Windschief.

Die Haube richten zu lassen kostet richtig Geld und ne Neue werden dir deine Spaltmasse versauen.

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (165).JPG" Ölwanne auch schön Blau, inkl. Schrauben und Dichtung, Feindkontakt hatte diese auch.

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (170).JPG" Kabelbinder scheinen da wohl sehr in Mode zu sein :-)

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (185).JPG" der rote Tropfen am Kreuzgelenk ist Getriebeöl. Wenn der da hinten ist, kommt das wahrscheinlich nicht vom Simmerring zum Motor. Ich gehe mal davon aus, das das die Dichtungen sind, wenig Materialeinsatz, viel Arbeitsaufwand.

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (192).JPG" Wenn alle Gummis so aussehen wie dieser, dann sollte man die alle tauschen

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (203).JPG" wo mag da diese Flüssigkeit am Reifen herkommen?

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (22).JPG" Kofferraum Ecken innen, da sollte man was machen um schlimmeres zu verhindern.

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (41).JPG" neue Gummis brauchst Du da an den Türen auch.

Was mir noch aufgefallen ist, das der Auspuff nicht mit einer Gummi- Aufhängung befestigt ist sondern die Birnen sind mir zwei Blechecken direkt an den Unterboden geschraubt. Da können die Bewegungen des Motors und Spannungen nicht ausgeglichen werden, das wird irgendwo reißen, hoffentlich nicht am Unterboden. Außerdem wird das am 30mls mächtig anfangen zu dröhnen.

Bild "1968 Mustang Convertible 0156 (7).JPG" da sind einige Knitter ob das an einer Kaltverformung liegt kann man so nicht erkennen. Der Kotflügel scheint ein originaler zu sein, da ist jedenfalls ne Nummer drauf


An dem Auto ist nicht alles schlecht, die Grundsubstanz ist sicher ganz brauchbar, so kommen die meisten Autos von dort. technisch, aufgehübscht. Was da im Nachgang noch alles auftaucht, weiß der liebe Gott, das kann Dir der Verkäufer auch nicht sagen.

Ich vermute mal, das es ein guter 6Zylinder mit nem Frontschaden war. Billig ran gekommen, 8Zyliinder Umbau, Spachtel, Lack, ab aufs Schiff.

Wenn Du Ihn kaufen solltest, empfehle ich Dir, TÜV machen zu lassen, der TÜV in Trappenkamp ist eher kulant. Ich würde das Auto auch mit deutschem Brief kaufen. wenn in BAWÜ das Datum der Erstzulassung nicht im Title steht, hast Du Rennerei.

Lasse dann alle nötigen Arbeiten bei einer Werkstatt in deiner Nähe machen. Der Herr Hinners kennt sich mit den Marktpreisen schon aus, und verdienen muss er ja verständlicher Weise auch was als Händler.

Wenn wir mal den V8-Umbau außen vor lassen, entsprechen die 25K dem Zustand. Bis Du damit fertig bist, steht da auch ne 3 vorn drann.
Dann hast Du aber immer noch nen V8-Umbau und nen Frontschaden.

Ich empfehle Dir aber das Auto trotzdem anzusehen. Wenn Du ganz früh losfährst, schaffst Du das bis abends auch wieder zurück, hab ich auch gemacht 1400km mit dem "kleinen Schwarzen".


Lieber Gruß
Jan

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 18:17
von Schraubaer
Tja Jan,

ich konnte mir heute den Wagen doch noch mit anschauhen und muß zu Deinen Aussagen bezüglich von "Kaltverformungen" und "Spachtelmassen sagen:




Uploaded with ImageShack.us


Heiner...

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 18:26
von Schraubaer
Ehrlich, wenn ich die Kohle dabei gehabt hätte und das Wetter ein Probefahrt zugelassen hätte, (Leider Schnee und Glatteis!) hätte ich den gleich eingepackt!

1A Karrosse, meine Magnetkarte hing überall, nix mit Spachtel! Toller Lack, toller, einwandfreier Unterboden, fast wie gerade vom Band, nichtmal ansatzweise Flugrost! Frisch gemachte Servo, Getriebe jüngst bearbeitet (Sch+++ auf den Tropfen!) Die blauen Farbabhaftungen sind einfach nur Nachbesserungen, aber leider eben etwas nachlässig ausgeführt!

Wahnsinnsauto zu solch einem Preis, hätte nicht gedacht, die Kombo mal in den Fingern zu haben!


Heiner....

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 18:31
von Tom73
Hallo Heiner,

das ist ja überraschend sowas zu hören, stimmt das wirklich???
Sollte es sich doch lohnen sich den anzuschauen?

Gruß
Tom

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 18:45
von Schraubaer
Was ICH sah, fand ICH toll! Bei dem Preis! Kenne Dich und Deine Ansprüche, Wünsche etc. nicht! Rate aber DRINGEND dort aufzuschlagen, der ist schnell weg!

Heiner...

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 18:55
von SqlMaster
Hi Reiner,

Hab ich ja geschrieben, sieht auf den Fotos so aus. Hab auch geschrieben, dass Tom sich das selbst ansehen muss.
Eins ist sicher, zu verschenken hat ein Händler nix. Wenn 25 aufgerufen werden hat das seinen Grund :-)

Grüße
Jan

Re: 68er Convertible bei CARlifornia?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 19:10
von Schraubaer
Wer`s Reiner? Den hab` ich da nicht gesehen!

Natürlich hat CARLIFORNIA als Händler nix zu verschenken und der Preis wird seine Ursache haben! Wegen der Witterung und auch meiner Zeit war ein Probefahrt auch nicht möglich, Aussagen nach, und ich vertraue den Jungs dort, ist der technische Zustand analog zu der von mir beschriebenen Substanz!
WarumWieso für das Erscheinungsbild nicht 30+Kilo aufgerufen wird, wie bei den üblichen Händlern, keine Ahnung aber, der Wagen kann sich in dieselbe Reihe stellen!
Da ich diesen Händler eigentlich von Seinen Angeboten bisher eher in die Brotundbutterklasse eingeordnet hatte, war ich selbst perplex diese Preis/Leistungsniveau vorzufinden!!!!


Heiner...