Kaufberatung für einen Anfänger

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Hallo allerseits!

Ich bin neu hier und brauche mal ein paar Tipps zu einer geplanten Anschaffung eines Mustangs:

- Wo genau liegt der unterschied, außer Optik, ziwschen 65er - 66er und 67er - 68er Mustang?
- Welche sind gefragter, also auch teurer?
- Was genau hat es mit K-Code, S-Code etc. auf sich? Hat das was mit dem Produktionsdatum zu tun oder ist das eine Werzeinstufung?
- Womit muss man preislich rechnen? Ich suche ein:

Mustang 65er - 68er Cabrio, vorzugsweise blau oder grün
V8 Motor
Ich will an dem Auto nicht mehr viel machen, da es mir in der Hinsicht an Kompetenz fehlt.

- Ist es sinnvoller aus den Staaten zu importieren? Mein Vater hat dort eine Firma, weiß ja nicht, was es da für Möglichkeiten gibt.

Vielen vielen Dank und sorry, dass ich nicht nach allen Antworten vorerst gesuchth abe, mit fehlt schlichtweg die Zeit um im Forum zu surfen.

Danke Euch ;)

Viele Grüße aus Münster

David
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von 66CON »

Hallo davo.

Der ein oder andere hier besteht auf eine Vorstellung aber mir persönlich ist es mehr oder weniger Wurscht. Der optische Unterschied besteht im wesentlich beim heckblech, Grill und Seitenzierleisten. Ab 67 ist das Heck gewölbt und meiner Meinung ist das Baujahr auch am beliebtesten aber das ist auch Geschmacksache. Ich habe vor demnächst auf der Webseite mal eine Übersicht zu machen.

Von den Codes spricht man bei den Motoren. Dieser Buchstabe ist in der fahrgestellnummer inbegriffen.
S Code ist ein GT390 also 390cui.
K Code Ist ein spezieller 289 Motor.
Irgendwo gibt es bestimmt eine Übersicht.
In Deutschland sind die Fahrzeuge überteuert aber in Holland kann mal schauen. Importieren geht auch aber ohne Ahnung von Mustangs denke ich eher schwer. Schau mal hier http://www.allaboutmustangs.de/
Da kann dir bestimmt geholfen werden.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Ok, vielen Dank.

Dann werde ich mich gleich mal kurz vorstellen ;)
Ich finde den 67er Mustang Optisch auch etwas schöner. Der 65er - 66er sieht m.M.n etwas "weicher" aus.

Was denkst Du denn, muss man für ein gut erhaltenes Cabrio einplanen, ohne noch viel machen zu müssen?

Preise die man im Netz findet, varieren ja doch sehr sehr stark.
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von vn800 »

DavO hat geschrieben:Hallo allerseits!

Ich bin neu hier und brauche mal ein paar Tipps zu einer geplanten Anschaffung eines Mustangs:

- Wo genau liegt der unterschied, außer Optik, ziwschen 65er - 66er und 67er - 68er Mustang?
- Welche sind gefragter, also auch teurer?
- Was genau hat es mit K-Code, S-Code etc. auf sich? Hat das was mit dem Produktionsdatum zu tun oder ist das eine Werzeinstufung?




David

Servus

http://www.amazon.com/Mustang-Recogniti ... 0962490822, das beantwortet deine fragen.

Zitat:Vielen vielen Dank und sorry, dass ich nicht nach allen Antworten vorerst gesuchth abe, mit fehlt schlichtweg die Zeit um im Forum zu surfen.
Schlechte einstellung klingt hart,is aber so.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von vn800 »

DavO hat geschrieben:
Was denkst Du denn, muss man für ein gut erhaltenes Cabrio einplanen, ohne noch viel machen zu müssen?



Servus

Was willst ausgeben.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von TripleT »

DavO hat geschrieben:Ok, vielen Dank.

Dann werde ich mich gleich mal kurz vorstellen ;)
Ich finde den 67er Mustang Optisch auch etwas schöner. Der 65er - 66er sieht m.M.n etwas "weicher" aus.

Was denkst Du denn, muss man für ein gut erhaltenes Cabrio einplanen, ohne noch viel machen zu müssen?

Preise die man im Netz findet, varieren ja doch sehr sehr stark.

Hallo David,

wenn ich mich mal kurz einklinken darf.
Wenn Du Dir ein Pony kaufst musst Du Dir darüber im Klaren sein,
dass man sicherlich keine zwei linken Hände haben sollte, da es an den Kisten immer was zu schrauben
oder erneuern gibt.
Wenn Du dies nicht kannst musst Du eine Fachwerkstatt (und ich meine Fachwerkstatt) haben,
wo Du alles reparieren lassen kannst, was auf die Dauer auf bzw. an den Geldsack geht.

Als hast Du
a) zwei normale Hände und ein bisschen Werkzeug
(und mit dem verbundenen Shop Manual = Reparaturbuch sind eigentlich
mit ein bisschen technischem Verständnis viele Arbeiten selbst zu erledigen)

oder

b) genug Kohle, um alles extern machen zu lassen.

Von dem Gedanken musst Du Dich aber verabscheiden, dass die Kisten nie "Probleme" machen.
Allerdings bei richtigem Zustand, dann Pflege und Wartung halten sich die Reparaturkosten im Rahmen.

Cabrio liegt irgendwo bei 30.000 - 40.000 Euro, je nachdem was man ausgeben möchte.
Es geht aber auch teurer...., natürlich auch billiger, aber wie gesagt, das liegt
an dem Anspruch an den Wagen....

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Denke so 20-30t€ ...
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von SUSI »

DavO hat geschrieben:Denke so 20-30t€ ...


Hallo Davo,

Deine Fragen hören sich für mich an wie:
"Ich hab da mal so ne Idee mir einen Oldtimer-Mustang zu kaufen"...

Aus meiner Sicht ist das kein guter Einstieg um einen Oldtimer zu kaufen, hier geht es um Herzblut an der Sache. Mit genug Geld kann man alles kaufen, aber einen Traum mit Leben füllen muß man schon selber. Ein Cabriolet in dem von Dir gesuchten Zustand gibt es für Dein derzeitiges Budget nicht, selbst bei einem Kaufpreis von über 30.000,oo Euro sind in der Regel noch Arbeiten zu machen, insbesondere Konservierung für die kommenden Jahre. Und wie Timo schon schrieb, Oldtimerfahren ohne den Willen auch mal was selbst zu reparieren kostet nunmal richtig gutes Geld.
Daher mein Tip: schau auf die Clubhomepage http://www.mustangclub.de und vergleiche die Änderungen in den verschiedenen Baujahren unter Clubfahrzeuge, besuch möglichst viele Treffen und laß Dir bei der Suche Zeit und nimm Dir auch die Zeit hier im Forum zu lesen, wenn Du die nicht hast, laß es besser mit dem Oldtimerhobby.

SUSI
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von DavO »

Hallo SUSI,

also das ich mir das spontan in den Kopf gesetzt habe stimmt nicht. Ich überlege schon seit 3 - 4 Jahre, jedoch habe ich mich mehr um den Import als um das tatsächliche Fahrzeug gekümmert, das stimmt.
Das ist an dem Fahrzeug nicht viel machen muss meine ich so, dass es fahrbereit ist und ich nach und nach Zeit habe, alles zu restaurieren. Motor sollte so sein, dass ich da nicht mehr viel machen muss, denn das ist das einzige, wovon ich keine Ahnung habe. Den Rest kann man sich ja anlernen.

Das Problem ist nur, dass ich mich mit solchen Themen erst richtig auseinandersetzte, wenn es soweit ist, und der Mustang vor der Tür steht. Das macht mir ehrlich gesagt am meisten Spaß, denn ich will nicht vo Anfang an alles zu 100% geplant haben, sonder mich nach und nach den Herausforderungen stellen.

Auf der Homepage von Geevers habe ich einen ganz schönen Mustang entdeckt:

http://www.geevers-classic-cars.de/ange ... e_427/foto

Vielleicht kann mir ja jemand was zu dem Fahrzeug sagen. Ich denke die Anmeldung in diesem Forum ist der erste Schritt für mich, und alle Informationen rund um das Thema Mustang zu sammeln. Wie heißt es so schön, "Kommt Zeit, kommt Rat". ;)

Klar könnte ich auch direkt sagen, dass ich einen Vollrestaurierten Mustang kaufen will ... Aber das ist nicht das was ich möchte. Ich hoffe, dass mein Vorhaben nun etwas deutlicher geworden ist.
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung für einen Anfänger

Beitrag von Schraubaer »

Ich sehe auf den Bildern nicht mitgelackte Schweller- und Kotflügelbleche unterhalb der Rockpanel! Da frag ich mich doch, wo außer auf dem äußerem Erscheinungbild überhaupt Schwerpunkte an der Überarbeitung gesetzt wurden!? Auf Bildern sehen alle Wagen passabel aus! Hinfahren und einen Kundigen mitnehmen!
Wenn Du nicht über Kohle, ohne Ende Verfügst, mußt Du schon viel Zeit und Eigenmühe, ob selberschrauben, oder Informationsbeschaffung, also "Forensurfen" betreiben! Ist schon ein zeitintensives Hobby! Überleg`es Dir gut!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“