66 Hardtop Kauf

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
mel57

66 Hardtop Kauf

Beitrag von mel57 »

Hallo
Ich hab mir gedacht, um mich als Newbee richtig gut einzuführen, bettele ich hier erstmal um Hilfe!
Morgen früh werde ich meinen ersten Mustang anschauen/ probefahren. Es handelt sich um ein fahrbares Restaurationsobjekt. Auf den vorab erhaltenen Fotos (ausführlich+ungeschönt) kann man erkennen, daß der Mustang vom Boden her sehr gut und ungeschweißt ist ( besser als mancher pseudorestaurierter bei mobile+ co.) und das in letzter Zeit in das Auto investiert wurde ( also nicht von eien US Schrottplatz runtergezogen wurde). Lediglich der Kofferaum erscheint mir ein wenig suspekt und ich muß, wenn ich das richtig gelesen habe, unter die Lüftungsgitter schauen.
Leider wurde außer in so sinnvolle Sachen wie Bremse/ Achsen etc. auch in eine US typische Lackierung investiert und die kann man auf den Fotos schwerlich beurteilen, aber bei einem sonst gesunden Fahrzeug kann ich mir nicht vorstellen, daß dort der Rost war, eher Beulen. Der Innenraum (schwarz) ist so lala, aber durchaus brauchbar.
Mit alten Autos habe ich reichlich Erfahrung, aber es war noch kein " Ami" dabei. Was mich wundert ist , daß ich als Newbee in der Mustangszene, obwohl der Mustang( Bj.66 Hardtop 6Zyl) preislich eher an der Untergrenze dessen was gerade so angeboten wird, angesiedelt ist, überhaupt die Möglichkeit bekomme so ein " Schnäppchen" zu machen.
Liegt das an den nur 6 Zyl.? An den Spritpreisen ( die sprechen ja eher für den 6 Cyl)? am Automaticgetriebe?
Oder übersehe ich etwas? Wie flott, oder lahm ist denn so ein 6 cyl mit Automatic eigentlich?

Hat jemand einen Tip wo vielleicht der Haken ist ( den gibt es doch irgendwie immer)?

In freudiger Erwartung
Gruß Achim
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von derKosta »

hallo Achim, ohne Zahlen und Daten kann man das schlecht beurteilen. Sowie aussagekräftige Fotos.

Fackt ist, dass 6 Banger deutlich günstiger sind. Weil alle Amis mit V8 haben wollen (Und das ist gut so ;-)
mel57

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von mel57 »

Die Fotos kann ich nicht weitergeben, die " gehören" ja dem Besitzer. Der Preis liegt bei 8000 €.
Sieht wie ein "daily driver " aus.
Gruß Achim
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von Urmel »

mel57 hat geschrieben:Hallo
Ich hab mir gedacht, um mich als Newbee richtig gut einzuführen, bettele ich hier erstmal um Hilfe!
Morgen früh werde ich meinen ersten Mustang anschauen/ probefahren. Es handelt sich um ein fahrbares Restaurationsobjekt. Hat jemand einen Tip wo vielleicht der Haken ist ( den gibt es doch irgendwie immer)?

In freudiger Erwartung
Gruß Achim
Hallo Achim,

ist ohne Bilder halt schwer. Aber für mich liegt der Haken (oder besser: der Grund für einen niedrigen Preis) auch in dieser Beschreibung. Wenn das Auto wirklich ein "fahrbares Restaurationsobjekt" ist, dann heisst das für mich, dass der Wagen von TÜV und so noch meilenweit entfernt ist und noch einige Tausender für eben diese Restauration erforderlich werden.
Und ich sag's ungern: "Schnäppchen" gibt es keine mehr. Ich hab bisher (wenige) günstige Autos gesehen, aber die meisten für kleines Geld waren echt nicht mehr wert. Daher: schau Dir das Ding genau an und nimm jemand mit, der Dich unterstützt.

Viel Erfolg,
Kai
mel57

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von mel57 »

Hallo Kai
Ja, ich will es ja auch nicht so recht glauben, habe die Fotos vom Boden etc meinem Tüv Mann ( der wohl auch schon ein paar Mustangs von unten gesehen hat) gezeigt, der meint auch, daß dies ein gesundes Exemplar ist.
Bleibt als Risiko ein maroder Motor oder Getriebe oder Hinterachse, aber das werde ich ja bei einer Probefahrt festellen.
Die Dame von Hermes brachte mir gerade das "Haynes Mustang restoration manual". Jetzt sehe ich auch wie Falzen Spalte etc. im Detail aussehen müssen. Eine freudige Überraschung ist, daß scheinbar der mattschwarze Motorraum wohl Standard ist. Ich dachte, daß bei "meinem" da gepfuscht wurde.
Leider lädt das Wetter nicht gerade zu einem Ausflug ein, denn meiner Begleitung ( Frau und Kind) habe ich das mit einem anschließenden Spaziergang versucht schmackhaft zu machen.
Aber eben diese beiden " Berater" sind perfekt um mich vor Unsinn zu bewahren. Ich bin mal gespannt und werde in jedem Fall berichten.

Gruß Achim
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von Sky »

Hallo Achim,

Regen ist doch super da hast dann gleich mal die Chance zu sehen / fühlen wo das Wasser alles reinläuft.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von Max66 »

Hallo Achim .
Ich denke mal einen 6er muss man mögen.
Diese sind auch mittlerweile selten geworden.

Viele fangen dann an umzubauen auf 8er oder die Auspuffanlge, weil es so doch eben nicht das richtige ist..
Die Kosten sollten nicht das Thema sein. Ich glaube nicht das ein 6er unter einem richtig eingestellten 8er mit 15l liegt.

Ich rate zu nem V8, macht einfach mehr Spaß , wenn du kein 6er Fan bist.

freundliche Grüße
Torsten
Bild
mel57

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von mel57 »

Hallo Torsten

Ich bin lange Zeit Triumph TR6 gefahren und mein Alltagsauto hat auch 6 in Reihe. Ich mag also Reihensechzylinder. Aber als Fan würde ich mich nicht bezeichnen. Es wäre sinnvoll mal beides gefahren zu haben, und wenn es dieser hier nicht wird, werde ich mir deutlich mehr Zeit lassen bei der Suche.
Irgendwie bekomm ich das auch nicht mit meinem Ego geregelt: Die eine Seite sagt mir, mit so einem Oldtimer heitzt du soundso nicht mehr um die Ecken, also lass es beim 6er, doch die andere Seite sagt: 200PS aufwärts bei 1100 kg-1200 kg bedeuted jede Menge Spass.....
Ich will sagen, beides lebt in mir und ist möglich. Könnte dann irgendwann auch mal zum Zweitmustang führen.......

Gruß Achim
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von swingkid »

Hi,

Wie ja schon mehrfach gesagt, muss man einen 6-er mögen. Ich würde dir empfehlen, mal den V8 und einen 6-er zu fahren um mal den Unterchied zu erleben. Da früher selber einen 6er hatte, bin ich natürlichauch immer noch fan von einem 6-banger.

Ein paar kurze Infos:
Verbrauch: beu sparsamer Fahrweise waren 10 Liter drin.
Das Automatikgetriebe ist beim 66er 6-er die bessere Wahl, da bis einschl. 66. das Schaltgetriebe (1. Gang) unsynchronisiert ist - Teilebeschaffung nicht ganz einfach. Der Automat schluckt im Vergleich zum Schalter anscheinend ca 7 PS. Ich hatte einen Schalter mit rel. kurzer Achsübersetzung und war mit der Beschleinigung nicht unzufrieden (unwesentlich schlechter als jetzt mein Stock V8 2V mit langer Übersetzung). Der 6-er ist ein sehr robuster Motor - unheimlich laufruhig und sehr langlebig wenn man die Dinger nicht überdreht.

Wo steht denn der Wagen? Bei 8K sollte er schon eine gute Basis haben, da die 6-er leider schon wesentlich unter den V8 gehandelt werde.

Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Jupp

Re: 66 Hardtop Kauf

Beitrag von Jupp »

Hallo!
Ich habe mir vor 2 Monaten auch einen (1966er) 6-Zylinder gekauft, deshalb hier mein Senf dazu :

1.Den 6ender muß man mögen. Wenn Du damit irgendwo damit auftauchst, gibt es lange Gesichter, weil kein V8 unter der Haube ist. Also nix zum Angeben! Und ein V8 ist besser weiterzuverkaufen als ein 6-Zylinder.

2. Was ich gemerkt habe: 6ender sind zwar billiger als V8, wenn Du aber bestimmte Ausstattungsmerkmale (Automatic , gutes Vinyldach, vordere Sitzbank oder schon eine Deutsche Zulassung) willst, mußt Du aber doch etwas mehr dafür bezahlen. Denn die meisten 6-Zylinder sind weiß und haben ein Schaltgetriebe.

3. Schnäppchen: Selbst bei 6Zylinder nicht mehr möglich, da die Preise meines Erachtens nach die letzten 4 Jahre fast explodiert sind. Mit deutscher Zulassung, neu TÜV und in vernünftigem Zustand (ca. Note 3 , Hardtop-Coupe , Schaltgetriebe und weißer Außenfarbe ) liegst Du dann bei ca. 14000 €.

Ich habe mir aber doch einen Reihensechser gekauft , da ich die Reihersechser liebe, ich keine Beschleunigungsrennen gewinnen möchte und der Klang des 6-Zylinders mir genügt!

Die Experten werden mich schon rüffeln, wenn ich Mist erzähle (besonders zu Punkt 3). Das sind aber meine eigenen Eindrücke, die ich seit Anfang diesen Jahres gesammelt habe.

Gruß Jupp
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“