Seite 1 von 2
6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 20:19
von Jupp
Hallo!
Da ich ja neu bin in der Mustang-Szene, hab ich da ´mal ein paar Fragen zum Thema 6-Zylinder Reihenmotor:
Ist der Reihensechser wirklich so langsamer als der V8? Sind V8 HT-Coupes teurer als ein vergleichbares Modell mit Reihensechser? Ist ein 6-Zylinder wirklich schlechter zu verkaufen? Was macht das preislich in etwa aus? Oder muß man auf Ami-Treffen mit einem Reihensechser auf dem Lieferantenparkplatz parken ?
Ich denke ihr habt da den besseren Überblick über die Szene. Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Gruß Peter
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 20:37
von hahe
Ein richtiger Ami muss 'nen V8 haben!! Die Leute, die sich einen echten US-Klassiker kaufen, wollen natürlich fast alle auch einen V8-Motor haben, weil der einfach cool-blubbernd klingt und was besonderes ist. Echtes US-Feeling eben! Das merkst man eben auch in den Preisen: Ein Mustang V6 wird i.d.R. deutlich günstiger angeboten und die Nachfrage ist auch gering. Ob ein V6 so viel schlechter oder schwächlicher ist, das ist eine ganze andere Frage...
Gruss
Harald
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 21:32
von swingkid
Hi,
"Ist der Reihensechser wirklich so langsamer als der V8?"
würde ich weitestgehend aber nur bedingt zustimmen. Auch aus nem Inline 6!!! (nicht V6!!! die gabe es erst ein paar JAhre später!!!) kann man etwas machen (vgl. mal inlinesix.com oder fordsix.com) aber ja es ist kein V8 aber V8 ist auch nicht gleich V8. Vergleiche ich meinen Stock 2V mit nem 302HO mit AFR Köpfen oder nem 347 Stroker, dann ist mein V8 auch ne Möhre und gefühlt kam mein Seriensechser mit der kurzen 3.20er Achse sogar etwas spritziger von Fleck als mein V8 mit 2.80er Übersetzung - zumindest die ersten paar Meter. Aber aus eigener Erfahrung muss ich auch zugeben, dass das Fahrgefühl mit einem V8 schon etwas besser / auf jedenfall anders ist als mit nem 6-banger. Sind einfach zwei unterschiedliche Charakter.
"Sind V8 HT-Coupes teurer als ein vergleichbares Modell mit Reihensechser?"
vergleichst du die Preise am Markt für gleiche Zustände leider ja!!!
"Ist ein 6-Zylinder wirklich schlechter zu verkaufen?"
leider ja, da viele der Meinung sind ein 6-banger ist kein richtiger Ami!!!
Oder muß man auf Ami-Treffen mit einem Reihensechser auf dem Lieferantenparkplatz parken ?
Nein das nicht!!! Es gibt genügend, die sich immer sehr über die fast seltenen 6er freuen. Auf Treffen bist du schon fast eine Besonderheit. Und schließlich ist der 6er ja auch die Standardmotorisierung vom Mustang.
Meine Meinung zum Abschluss. Wenn du aber nicht wirklich hinter einem 6-er stehst, dann solltest du auch keinen nehmen.
Gruß, Thorsten (der gern auch wieder einen 6er hätte)
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 11:54
von SUSI
Hallo Peter,
ich schließe mich den Ausführungen von Thorsten an, möchte aber noch anmerken, dass mein Mann "seinem" 6Zylinder Fastback heute noch nachtrauert. Der Wagen bzw. sein Motor war "unkaputtbar" er hat uns ganzjährig über 40.000 km treu überall hingebracht, sogar in den Winterurlaub. Es handelte sich um einen Schaltwagen, den man zwar im 2ten Gang bis auf 90 kmh drehen mußte, dann fuhr er aber seine 120-130 treu bis zum Ziel.
Ich/Wir lassen nichts auf die 6Zylinderreihenmotoren und das Mustangkleid drumherum kommen, aber.....man muß wirklich dahinterstehen.
SUSI
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 12:09
von swingkid
SUSI hat geschrieben:Hallo Peter,
... dass mein Mann "seinem" 6Zylinder Fastback heute noch nachtrauert. ...
SUSI
ein 6 Zylinder Fastback - sehr klasse!!! Welches Baujahr? Farbe usw.
Thorsten
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 12:32
von SUSI
Tja Thorsten, dass ist ja noch so ein Punkt...
Der Wagen wurde an ein Clubmitglied verkauft, hatte seinen TV-Auftritt in der Sendung Kultfahrzeuge der 60iger Jahre in Berlin und was soll ich sagen...fährt immer noch zur Zufriedenheit seines Besitzers.
Farbe blau.
SUSI
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:28
von firewall
Hi,
ich fahre selbst einen 68er als I6 und bin sehr zufrieden mit meinem "Mädchenmotor"
Alle wichtigen Sachen sind ja schon geschrieben worden - hervorzuheben ist aber letztlich besonders die Standfestigkeit des I6 auch wenn´s mal ein wenig höher in den Drehzahlhimmel geht und das Pedal etwas länger am Boden bleibt.
7-fach gelagerte Kurbelwellen wie beim 200cui Ford Reihensechser sind da das Maß der Dinge, wie z.B. auch beim M110 von Daimler.
Und nicht zu vergessen - wenngleich beim Hobby nicht so entscheidend: Der Spritverbrauch ist moderat: Ich fahre meinen durchaus zügig mit 10 - 11 Litern, wenn´s sein muss auf der Autobahn auch unter 10. Ich habe durch
http://fordsix.com/forum/ ziemlich gute und recht einfache Tipps zur Performance Verbesserung gefunden, und fahre z.B. aktuell einen Autolite 1101 Vergaser vom 250er Motor was deutlich mehr Spaß bringt.
Wen man richtig zur Sache geht, und eventuell über einen anderen Kopf und ein paar andere Kleinigkeiten nachdenkt, kann man aus so einem braven I6 ein ganz schön bissiges Biest machen, davon bin ich aber Lichtjahre entfernt.
Was den Sound angeht: Ja, das V8 Blubbern heißt schon so, weil nur 8 Töpfe mit der Zündfolge so schön klingen können - aber:
http://www.youtube.com/watch?v=hryWtpwVdkY
Wie man hört kann man mit einer zweiflutigen Anlage auch hier für angenehmes Motorengeräusch sorgen - meiner hört sich fast genauso an.
Bei einem evtl. späteren Wiederverkauf wirst du allerdings in D schon geduldig sein müssen, auch was den Preis angeht
beste Grüße
willie
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:31
von 69ShelbyGT500
Ich würde jederzeit wieder im Alltag einen 6 Zylinder fahren.
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:38
von firewall
Wow!
Respekt - ein absolut superschönes Teil!!!
beste Grüße
willie
Re: 6-Zylinder ja oder nein?
Verfasst: So 1. Apr 2012, 23:16
von swingkid
firewall hat geschrieben:Wow!
Respekt - ein absolut superschönes Teil!!!
beste Grüße
willie
kann ich mich nur anschließen !!!!!!!!!!!!