Seite 1 von 3
Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 17:06
von customroadsters
Hallo an alle!
Ich möchte mich zuerst einmal vorstellen:
Ich heiße Stefan und wohne in Spanien an der Costa Blanca.
Ich hatte mir heute ein 93er Ford Mustang GT Cabrio (5.0 V8) angeschaut und würde gerne mal in die Runde fragen, was der Wagen im allgemeinen kosten dürfte.
Vorhandene Mängel:
- Verdeck hat sich von der Glasscheibe unten komplett gelöst (kann man das einfach wieder ankleben?)
- Verdeck hat einige Schwachstellen -> flicken oder neu?
- Keilriemen quietscht fürchterlich, es werden auch nicht alle Aggregate "mitgenommen", sprich der Riemen flutscht einfach so über alle Rollen / Aggregate und stinkt / qualmt dabei. Er ist porös. Die Spannung selbst war meiner Meinung nach ok.
- Heckleuchten müssten erneuert werden (haben Risse) --> wo bekommt man die denn günstig?
- Dichtung der Windschutzscheibe is zwar ok, hat sich aber dank der hohen Temperaturen hier etwas verzogen und "gefällt" mir nicht

- Nebelscheinwerfer vorne rechts defekt
- Lack müsste aufbereitet werden
Der Rest sah soweit gut aus.
Der Wagen ist aus 3. Hand, wurde 1995 aus den USA importiert, hat originale 60tkm Meilen, nagelneue Reifen, neue Muffler (Flowmaster), kein Rost, original Zustand.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten,
Stefan
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:26
von sally67
Hi Stefan,
Ich glaube daß du mit deinem 93er Stang in diesem Forum fehl am Platze bist.
Ist nicht böse gemeint,aber die meisten Ponys und vereinzelte Cougars sind
fast ausnamslos nochmal mind. 20 Jahre älter als dein Auto.
Aber wart mal ab, vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tipps.
Dennoch alles Gute und
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:31
von customroadsters
Sorry, das wusste ich nicht
Na, wenn trotzdem jemand von Euch nen Tipp für mich hat, würde ich mich natürlich freuen.
Grüße,
Stefan
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 00:08
von mustang88gt
Hallo Stefan.
Probiers mal auf
http://www.mustang-cruising.ch
Dort haben viele die neueren Jahrgänge (u.a. ich mit meinem 88er GT Coupe und dem 79er Cobra).
Wenn der Poly-V-Riemen rutscht und quietscht denke ich nicht, dass er richtig gespannt ist. Ist die Anzeige beim Kettenspanner okay? Hat einen Pfeil...
Ich würde den Riemen sicher wechseln und dann schauen.
Ist es wirklich der Riemen der quietscht und nicht der Klimakompressor? Rede aus Erfahrung...
Ersatzteile meist RELATIV günstig aus Amerika.
Da ich ein Coupe habe kann ich beim Verdeck nicht mitreden.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 00:21
von customroadsters
Hallo Urs,
vielen Dank für den Link und Deinen Tipp!
Grüße,
Stefan
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 11:09
von GC-33
Hallo Stefan,
diese Modellreihe und Mustangs dieses Jahrgangs werden zwischen 1.500 - 2.000 EURO's gehandelt. (5.0 Motor) Bei dem geschilderten Zustand und aufgeführten Mängeln würde ich maximal 500 - 800 EURO's dafür zahlen.
Was will denn der Verkäufer für ihn haben?
Gruß Günter
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:07
von stang-fan69
Hi
Wie schon gesagt tummeln sich hier eigentlich die Mustangs (und Verwandte wie der Cougar) bis Bj. 73, allerdings hab ich selber neben meinem "Alten" auch ein 92er GT 5.0 Cabrio.
Also den Preis von Günther muss ich etwas relativieren. Ich habe für meinen vor ein paar Jahren nicht ganz 5000 gezahlt, das ist aber zugegeben schon im Bereich der Obergrenze. Der Wagen hatte nie Wintereinsatz gesehen, war gut gepflegt worden und nur das Verdeck hatte 2 Risse links und rechts am Scharnier, sonst keine Mängel, Ledersitze etwas "Patina", aber nicht schlimm. Wichtig: Darauf achten, dass an der Technik nix verbastelt ist, besonders die 5.0 mit 5-gang Getriebe sind gern mit wenig Sachverstand getunt worden.
... Das mal zu deiner Orientierung, was ein guter Wagen maximal kosten kann, günstiger geht bestimmt auch, mir war damals bewusst dass es eigentlich schon ein etwas teurer Preis ist, allerdings stand der Wagen wenige Kolimeter von meinem Wohnort weg, das spart natürlich Rennerei.
genauere Aussagen sind ohne detailierte Fotos eigentlich nicht möglich.
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 10:56
von customroadsters
Hallo Günter, hallo Andi!
Danke für Eure Antworten!
Ich bekomme den Stang für 750,- €. ich denke, da kann ich dann nichts falsch machen. Es handelt sich dabei um nen "Notverkauf", weil der aktuelle Besitzer wieder zurück wandern will.
Gibt es bei diesem Modell besondere "Krankheiten", die ich beachten muss?
Ich habe auch schon mal nach nem Reparatur-Handbuch von Haynes geschaut, aber bei Amazon gibt's das z.B. nur aus den USA, und die verschicken leider nicht nach Spanien oder Deutschland
Gibt es evtl. auch andere empfehlenswerte Lektüre bzw. auch eBooks?
Grüße,
Stefan
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 12:57
von stang-fan69
Hi
Schwachstellen würde ich sagen Rost, bei GTs mit der Verspoilerung gammelt es ganz gerne unter diesen Verkleidungen, v.a. am Schweller.
Ansonsten kann eine defekte Motorelektrik ins Geld gehen, also darauf achten, dass der Motor sauber anspringt und läuft, und alle Kontrolleuchten (z.B. check engine) bei eingeschalteter Zündung erstmal ALLE aufleuchten und nach dem Starten nacheinander auch wieder ausgehen, so wie man es von modernen Autos gewöhnt ist.
Der Wärmetauscher der Heizung wird auch gern undicht. Ersatzteil ist günstig un einfach zu beschaffen, ist aber eine Sauarbeit das Ding zu wechseln.
Ansonsten wie gesagt, darauf achten, dass nix am Motor verbastelt ist.
Bei dem Preis kannst Du eigentlich nix verkehrt machen, vor allem beim Cabrio.
...außer es ist ein totales Wrack
Das haynes ist für kleinere Reperaturen ganz ok, wenn man tiefer einsteigen will, sollte man sich das "Shop manual" gönnen. bei den 87-93 Mustangs sollte man auch wirklich das Manual für das genaue Baujahr kaufen, da sich einige Details v.a. bei der Elektrik alle 1-2 jahre geändert haben.
Ansonsten kannst Du auch mal bei Tommy "1986police" hier im forum fragen, kennt sich Fox-Mustangs SEHR gut aus
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 13:41
von customroadsters
Hallo Andi,
na der Wagen steht an sich sehr gut da, bis auf das Verdeck eben. Kann man die Verspoilerung problemlos demontieren oder ist diese geklebt?
Einziges Problem bisher:
Der Keilriemen rutscht durch, quietscht somit heftigst und qualmt etwas dabei. Ich hoffe mal, dass ich das erst mal durch nach spannen hin bekomme. Ich hatte im Netz (im deutschen Raum) auch schon vergeblich nach nem neuen Keilriemen gesucht.
Kennst Du nen Online-Shop, der den Keilriemen vertreibt bzw. auch noch andere Teile, die für dieses Modell interessant sind?
Ich habe hier zwar ne Werkstatt um die Ecke, die sich auf Mustangs spezialisiert hat, aber die Ersatzteile sind bei diesen Spezialisten meist 40-50% teurer, als im Netz inkl. Versand!
Hast Du Erfahrungswerte bzgl. des Verbrauchs? Wäre mal interessant
Grüße,
Stefan