Kaufberatung 1966er Mustang
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 20:33
Liebe Mustang Freunde,
Bin seit heute neu im Forum und wollte euch gleich mal mein eventuell zukünftigen Mustang vorstellen.
Bzw eine Kaufberatung anzweigen.
Der Mustang ist im Jahre 2010 von Californien nach Niederlande zu einem Händler importiert worden.
Es ist ein Händler der seit 25 Jahre erfahrungen hat mit classischen Mustangs. Verkauf, Wartung, Reperatur.
Dort wurde er Lackiert, Diverse Sachen wie: Kühler, Kupplung,Chromteile, Bremsen vorne + Schläuche erneuert.
Dannach wurde er an einem Privatkunden Januar 2011 Verkauft.
Dieser hat ihn 1 Jahr gefahren und will ihn nun verkaufen , da er umzieht.
Worauf genau sollte man beim Kauf achten?
Es ist ein Niederländisches schreiben bei. Es nennt sich Taxatiereport (WIe ich es sehe ein Bericht über den Zustand des Autos mit Wertschätzung)
Wie würde die Anmeldung in Deutschland Erfolgen. Ist ein H Kennzeichen möglich? Welche Kriterien müssen eingehalten werden?
Mir ist noch etwas aufgefallen und zwar habe ich bei Wikipedia folgendes über den Mustang gelesen:
Das Modell 1966 war äußerlich an dem Mustang-Emblem am Kühlergrill zu erkennen, das nicht mehr durch waagerecht Chromstäbe „getragen“ wurde; ferner an den je drei Chromeinsätzen an den Lufthutzen-Attrappen vor den hinteren Radläufen.
Diese Lufthutzen-Atrappen hat dieser Mustang nicht.
Weiter sind Papiere sowie dieser Besagte Taxatiereport dabei.
Ist zufällig jemand hier aus dem Raum Emsland der verschärfte informationen geben kann (eventuell Kaufbesichtigung)
Bilder:
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... enannt.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... nannt1.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... annt11.jpg
Vielen Dank vorab.
Ich freue mich auf euren Antworten
Bin seit heute neu im Forum und wollte euch gleich mal mein eventuell zukünftigen Mustang vorstellen.
Bzw eine Kaufberatung anzweigen.
Der Mustang ist im Jahre 2010 von Californien nach Niederlande zu einem Händler importiert worden.
Es ist ein Händler der seit 25 Jahre erfahrungen hat mit classischen Mustangs. Verkauf, Wartung, Reperatur.
Dort wurde er Lackiert, Diverse Sachen wie: Kühler, Kupplung,Chromteile, Bremsen vorne + Schläuche erneuert.
Dannach wurde er an einem Privatkunden Januar 2011 Verkauft.
Dieser hat ihn 1 Jahr gefahren und will ihn nun verkaufen , da er umzieht.
Worauf genau sollte man beim Kauf achten?
Es ist ein Niederländisches schreiben bei. Es nennt sich Taxatiereport (WIe ich es sehe ein Bericht über den Zustand des Autos mit Wertschätzung)
Wie würde die Anmeldung in Deutschland Erfolgen. Ist ein H Kennzeichen möglich? Welche Kriterien müssen eingehalten werden?
Mir ist noch etwas aufgefallen und zwar habe ich bei Wikipedia folgendes über den Mustang gelesen:
Das Modell 1966 war äußerlich an dem Mustang-Emblem am Kühlergrill zu erkennen, das nicht mehr durch waagerecht Chromstäbe „getragen“ wurde; ferner an den je drei Chromeinsätzen an den Lufthutzen-Attrappen vor den hinteren Radläufen.
Diese Lufthutzen-Atrappen hat dieser Mustang nicht.
Weiter sind Papiere sowie dieser Besagte Taxatiereport dabei.
Ist zufällig jemand hier aus dem Raum Emsland der verschärfte informationen geben kann (eventuell Kaufbesichtigung)
Bilder:
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... enannt.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... nannt1.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... annt11.jpg
Vielen Dank vorab.
Ich freue mich auf euren Antworten