Seite 1 von 1
wertanlage ?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 19:23
von jeckoff
hallo zusammen
wie siehts bei den meisten mustangs mit der werstabilität aus .
es wäre unschön wenn ich 30 oder 40 tausend hinlege
und ein paar jahre später is er nix mehr wert .
wer kennt sich denn da aus brauch ich ein spezielles model ( bj , motor , ausstattung )
oder wie is es zb. mit einem gt 350 clon is das rausgeschmissenes geld ?
bin an modellen von 65 bis 70 interresiert .
mfg mike
Re: wertanlage ?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 19:39
von mopper
jeckoff hat geschrieben:wie siehts bei den meisten mustangs mit der werstabilität aus .
es wäre unschön wenn ich 30 oder 40 tausend hinlege
und ein paar jahre später is er nix mehr wert .
Moin
wenn es irgendeinen Menschen auf der Welt gäbe der die Zukunft des Geldes voraussagen könnte, würde unsere Wirtschaft nicht mehr funktionieren.
Im Ernst: der derzeitige Hype (und die damit verbunden hohen Preise) wird wohl noch ein wenig anhalten. Vielleicht aber nicht, und mann kann in 5 Jahren wieder zu "normalen" Preisen kaufen.
Vor 15 Jahren hat ein Kumpel einen Mach1 100% original, 1.Hd, komplette Dokumentation, Zustand 2+, von einem Ami-Soldaten hier gekauft.
Für 18.000,00 DM!
Für das Geld gibt es heute nur noch gewöhnliche Stangs die nicht ansatzweise fahrbereit sind.
Vielleicht dreht sich das wieder, vielleicht nicht.
Re: wertanlage ?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 20:05
von 68GT500
Hi Mike,
einen Mustang wegen der Geldanlage zu kaufen kann nicht der richtige Motivationsgrund für einen Kauf sein.
Ich kaufe mir meine Autos ausschließlich weil sie mir gefallen und weil ich unheimlich viel Spaß habe daran zu schrauben und mit ihnen zu fahren.
Wertbeständigkeit ist bei mir noch nie ein Thema gewesen.
Mit der Unbeständigkeit der Märkte kann niemand vorhersagen wie die Entwicklung tatsächlich weiter gehen soll.
Trotzdem wage ich mal diese These: Seltene, originale, gut ausgestattete und stark leistungsorientierte Modelle werden sich preislich immer besser entwickeln als die Basistypen. Die unsicherste Entwicklung erwartet wohl die ganzen "Clones von irgendetwas" weil die ja Modetrends ausgesetzt sind.
mfg
Michael
Re: wertanlage ?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:42
von s.arndt
Hallo,
ich würde nicht deutlich mehr Geld für einen Clon ausgeben.
Orginalität und Erhaltungszustand sind noch die wichtigsten Punke bei Oldtimern.
Als Wertanlage würde ich auf andere 50iger und 60iger Amis setzen, da diese zur Zeit noch nicht auf der selben "Welle" schwimmen wie der Mustang. Allerdings ist auf Grund des Hyps der Mustang einfacher zu verkaufen. Außer bei den seltenen und starken Mustang w3ürde ich einem Cugar oder Torino mehr Wertzuwachs zutrauen, da dies Fahrzeuge mit Glück noch zu "normalen" Preisen zu bekommen sind. SCHULDIGUNG an die Mustanggemeinde.
Grüsse Sylvio
Re: wertanlage ?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 09:39
von Urmel
68GT500 hat geschrieben:Hi Mike,
Ich kaufe mir meine Autos ausschließlich weil sie mir gefallen und weil ich unheimlich viel Spaß habe daran zu schrauben und mit ihnen zu fahren.
Sehe ich genauso....
Schönen Gruß,
Kai
Re: wertanlage ?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 11:32
von Jo1982
Hallo zusammen!
Ich denke auch, dass man sich einen Mustang kaufen sollte weil man Spaß dran hat und nicht nur als Wertanlage.
Was man natürlich nicht vergessen sollte, ist das ganze Geld was in die Erhaltung bzw. Restauration fließt.
Einen Clone würde ich mir nie zulegen, sind ersten total überteuert und wirklich nur Modeerscheinungen. Lieber einen "normalen" Mustang der ziemlich original und gut erhalten ist. Bringt ja nichts viel Geld fürn übermalten Rosthaufen hin zu legen!
Die begehrteren Modelle natülich auch die teureren! Siehe Fastbacks im vergleich zum Coupe! 8 Zylinder sind begehrter als 6 Zylinder usw.
Ich denke nicht, dass schöne, gut erhaltene Mustangs (egal ob FB, Coupe oder Cabrio) je wieder viel an Wert verlieren werden. (Außer es kommt mal wieder ne weltweite Kriese)
Als Geldanlage würde ich meinen alten Gaul dennoch nicht sehen. Eher als Spaßanlage!
LG
Jo
Re: wertanlage ?
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 12:28
von canadian_red_maple_leaf
Urmel hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Hi Mike,
Ich kaufe mir meine Autos ausschließlich weil sie mir gefallen und weil ich unheimlich viel Spaß habe daran zu schrauben und mit ihnen zu fahren.
Sehe ich genauso....
Schönen Gruß,
Kai
ich auch.....
mir gefallen die ponys einfach am besten. wenn du aber jetzt eine "wertanlage" haben will musst du eine mustang nehmen der "gesucht" ist. ein 351 boss oder shelby ist zwar "wertvoll" aber es gibt halt wenig leute die das nötige kleingeld haben sich das dann auch zu kaufen. was immer geht sind gute cabrio von den jahren 65-68. mir persönlich gefallen die 71-73 modelle fast am besten...was aber nicht bedeuten soll das ich die anderen bj nicht schätze. der "böseste" mustang vom aussehen her ist mit sicherheit der 69er sportsroof/mach1...böser gehts wirklich nicht. ein "braver" mustang vom aussehen her sind die 65-66er.
mein tip: befass dich mal mit der materie und entscheide welches BJ du haben willst. und beim kaufen IMMER einen versierten mustang profi mitnehmen!!!
lg
aus wien
abudi
Re: wertanlage ?
Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 23:33
von maximus
hallo mike,
ich kann, im gegensatz zu den meisten hier, deine frage sehr gut nachvollziehen und
verstehen.
nein - es soll nicht der einzige grund sein warum wir uns einen oldtimer kaufen - ABER - für
mich ist es ein ENTSCHEIDENER mit-grund. es würde mir nicht in den sinn kommen zb. eur 50.000 für
einen neuwagen auf den tisch zu legen und gleichzeitig zu wissen, dass in ein paar wenigen jahren
quasi nichts mehr davon übrig ist.
ja - es ist absolut legitim und klug über den werterhalt nach zu denken
ich habe mir im laufe von 15 jahren mustang leidenschaft schon einige autos gekauft und auch wieder
verkauft. KEIN EINZIGES mit einem verlust. also gibt es in der tat so etwas wie werterhalt, womöglich ja sogar
wertsteigerung. so machen hobby´s noch mehr spaß.
nun konkret zu deiner frage:
wie michael geschrieben hat: seltene, originale, gut ausgestattete und stark leistungsorientierte modelle
sind in anbetracht des werterhaltes die erste wahl
bei einer kaufsumme von eur 30 - 40.000 würde ich in abhängigkeit des zustandes
grundsätzliche "kandidaten" vorschlagen:
ich gehe von autos im guten zustand aus, sprich keine restaurationsobjekte
fastback od. convertible mit gt bzw. gta ausstattung und folgender motorisierung
66/66 k-code modelle
67/68 s-code modelle
69/70 s-code, r-code (sollte bei diesen jahrgängen preislich eventuell noch möglich sein)
lg, daniel