Cabrio aus Dallas
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Cabrio aus Dallas
Hallo,
habe vor einiger Zeit schonmal nach Rat gefragt und da dieser sehr kompetent war, bin ich zu dem Schluß gekommen eigentlich die Finger davon zu lassen ein Mustang ungesehen zu kaufen. Jetzthat es mich allerdings wieder gepackt (besonders wenn ich die Preise so mit denen in Europa vergleiche). Würded ihr mir einen Ratschlag zu diesem hier geben?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/_W0QQcmd ... MEWAXQ3aIT
Besonders der Unteboden macht mich ein wenig skeptisch. Der Verkäufer hat mir einen Sofortkaufpreis von $21.000,00 genannt, was ein guter Preis wäre.
Im Voraus schon mal besten Dank für jeden Tip den ihr mir geben könnt.
Gruss
Thomas
habe vor einiger Zeit schonmal nach Rat gefragt und da dieser sehr kompetent war, bin ich zu dem Schluß gekommen eigentlich die Finger davon zu lassen ein Mustang ungesehen zu kaufen. Jetzthat es mich allerdings wieder gepackt (besonders wenn ich die Preise so mit denen in Europa vergleiche). Würded ihr mir einen Ratschlag zu diesem hier geben?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/_W0QQcmd ... MEWAXQ3aIT
Besonders der Unteboden macht mich ein wenig skeptisch. Der Verkäufer hat mir einen Sofortkaufpreis von $21.000,00 genannt, was ein guter Preis wäre.
Im Voraus schon mal besten Dank für jeden Tip den ihr mir geben könnt.
Gruss
Thomas
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Cabrio aus Dallas
Hallo Thomas,
zumindest waren mal genug Bilder dabei...
Auf den ersten Blick macht das alles einen sehr ordentlichen Eindruck, aber!
Man sieht, dass das Auto "aufbereitet" wurde, sprich am Unterboden ist alles schön "eingeschwärzt", so dass man nicht wirklich sehen kann, ob da verdeckte Mängel versteckt wurden. Hast Du jemanden, der das Auto dort vor Ort besichtigen kann?
$21000 ist ein Haufen Geld - und bis das Ding hier zulassungs-fertig steht wirst Du noch den einen oder anderen großen Schein los werden.
Ich denke ich würde mir eher das Angebot hier in Europa direkt vor Ort anschauen, als dass ich mich auf so ein Risiko einlassen würde.
mfg
Michael
zumindest waren mal genug Bilder dabei...
Auf den ersten Blick macht das alles einen sehr ordentlichen Eindruck, aber!
Man sieht, dass das Auto "aufbereitet" wurde, sprich am Unterboden ist alles schön "eingeschwärzt", so dass man nicht wirklich sehen kann, ob da verdeckte Mängel versteckt wurden. Hast Du jemanden, der das Auto dort vor Ort besichtigen kann?
$21000 ist ein Haufen Geld - und bis das Ding hier zulassungs-fertig steht wirst Du noch den einen oder anderen großen Schein los werden.
Ich denke ich würde mir eher das Angebot hier in Europa direkt vor Ort anschauen, als dass ich mich auf so ein Risiko einlassen würde.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Cabrio aus Dallas
68GT500 hat geschrieben:Hallo Thomas,
zumindest waren mal genug Bilder dabei...
Auf den ersten Blick macht das alles einen sehr ordentlichen Eindruck, aber!
Man sieht, dass das Auto "aufbereitet" wurde, sprich am Unterboden ist alles schön "eingeschwärzt", so dass man nicht wirklich sehen kann, ob da verdeckte Mängel versteckt wurden. Hast Du jemanden, der das Auto dort vor Ort besichtigen kann?
$21000 ist ein Haufen Geld - und bis das Ding hier zulassungs-fertig steht wirst Du noch den einen oder anderen großen Schein los werden.
Ich denke ich würde mir eher das Angebot hier in Europa direkt vor Ort anschauen, als dass ich mich auf so ein Risiko einlassen würde.
mfg
Michael
Danke für die schnelle Antwort!
Hast mich auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Wo, ausser Deutschland kannst du mir empfehlen zu suchen?
mfg
Thomas
zumindest waren mal genug Bilder dabei...
Auf den ersten Blick macht das alles einen sehr ordentlichen Eindruck, aber!
Man sieht, dass das Auto "aufbereitet" wurde, sprich am Unterboden ist alles schön "eingeschwärzt", so dass man nicht wirklich sehen kann, ob da verdeckte Mängel versteckt wurden. Hast Du jemanden, der das Auto dort vor Ort besichtigen kann?
$21000 ist ein Haufen Geld - und bis das Ding hier zulassungs-fertig steht wirst Du noch den einen oder anderen großen Schein los werden.
Ich denke ich würde mir eher das Angebot hier in Europa direkt vor Ort anschauen, als dass ich mich auf so ein Risiko einlassen würde.
mfg
Michael
Danke für die schnelle Antwort!
Hast mich auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Wo, ausser Deutschland kannst du mir empfehlen zu suchen?
mfg
Thomas
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Cabrio aus Dallas
Ich habe meinen auch "ferngekauft" in Kanada, allerdings nicht ohne fachmännische Inspektion.
Wie das geht?
Zum einen gibt es eine Art Inspection Service - hier ein Beispiel:
http://autoinspectionservices.net/services.html
Die Jungs fertigen Dir einen kompletten Bericht zu dem Fahrzeug an.
Und: "Nationwide Coverage, We Travel to the Car"
Zum Anderen kann man auch mal nachsehen, ob es Werkstätten mit Oldtimer- oder sogar Mustang-Erfahrung in der Nähe gibt und den Verkäufer bitten, diese aufzusuchen und die Werkstatt um einen Bericht bitten. So habe ich es gemacht. Hat 100$ gekostet, die sogar der Verkäufer getragen hat, da wir uns kurz vor handelseinig waren und er den Report ansonsten auch verwendet hätte.
Da ist ganz sicher immer noch eine Nummer riskanter, als mit einem Experten selber hinzufahren, aber definitiv beruhigend und zumindest in meinem Fall auch sehr erfolgreich.
Wenn Du Fragen dazu hast, können wir gern auch telefonieren. Meld Dich dazu einfach per PN.
Viele Grüße
Martin
Wie das geht?
Zum einen gibt es eine Art Inspection Service - hier ein Beispiel:
http://autoinspectionservices.net/services.html
Die Jungs fertigen Dir einen kompletten Bericht zu dem Fahrzeug an.
Und: "Nationwide Coverage, We Travel to the Car"
Zum Anderen kann man auch mal nachsehen, ob es Werkstätten mit Oldtimer- oder sogar Mustang-Erfahrung in der Nähe gibt und den Verkäufer bitten, diese aufzusuchen und die Werkstatt um einen Bericht bitten. So habe ich es gemacht. Hat 100$ gekostet, die sogar der Verkäufer getragen hat, da wir uns kurz vor handelseinig waren und er den Report ansonsten auch verwendet hätte.
Da ist ganz sicher immer noch eine Nummer riskanter, als mit einem Experten selber hinzufahren, aber definitiv beruhigend und zumindest in meinem Fall auch sehr erfolgreich.
Wenn Du Fragen dazu hast, können wir gern auch telefonieren. Meld Dich dazu einfach per PN.
Viele Grüße
Martin
Re: Cabrio aus Dallas
momentum hat geschrieben:Ich habe meinen auch "ferngekauft" in Kanada, allerdings nicht ohne fachmännische Inspektion.
Wie das geht?
Zum einen gibt es eine Art Inspection Service - hier ein Beispiel:
http://autoinspectionservices.net/services.html
Die Jungs fertigen Dir einen kompletten Bericht zu dem Fahrzeug an.
Und: "Nationwide Coverage, We Travel to the Car"
Zum Anderen kann man auch mal nachsehen, ob es Werkstätten mit Oldtimer- oder sogar Mustang-Erfahrung in der Nähe gibt und den Verkäufer bitten, diese aufzusuchen und die Werkstatt um einen Bericht bitten. So habe ich es gemacht. Hat 100$ gekostet, die sogar der Verkäufer getragen hat, da wir uns kurz vor handelseinig waren und er den Report ansonsten auch verwendet hätte.
Da ist ganz sicher immer noch eine Nummer riskanter, als mit einem Experten selber hinzufahren, aber definitiv beruhigend und zumindest in meinem Fall auch sehr erfolgreich.
Nicht schlecht der Tip mit dem ""autoinspectionservice. Habe mir auch schon die Vorort Inspektion Services der bekannten Deutschen Importeure angeschaut aber dies hier scheint eine wesentlich günstigere Alternative zu sein! Werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.
MFG
Thomas
Wenn Du Fragen dazu hast, können wir gern auch telefonieren. Meld Dich dazu einfach per PN.
Viele Grüße
Martin
Wie das geht?
Zum einen gibt es eine Art Inspection Service - hier ein Beispiel:
http://autoinspectionservices.net/services.html
Die Jungs fertigen Dir einen kompletten Bericht zu dem Fahrzeug an.
Und: "Nationwide Coverage, We Travel to the Car"
Zum Anderen kann man auch mal nachsehen, ob es Werkstätten mit Oldtimer- oder sogar Mustang-Erfahrung in der Nähe gibt und den Verkäufer bitten, diese aufzusuchen und die Werkstatt um einen Bericht bitten. So habe ich es gemacht. Hat 100$ gekostet, die sogar der Verkäufer getragen hat, da wir uns kurz vor handelseinig waren und er den Report ansonsten auch verwendet hätte.
Da ist ganz sicher immer noch eine Nummer riskanter, als mit einem Experten selber hinzufahren, aber definitiv beruhigend und zumindest in meinem Fall auch sehr erfolgreich.
Nicht schlecht der Tip mit dem ""autoinspectionservice. Habe mir auch schon die Vorort Inspektion Services der bekannten Deutschen Importeure angeschaut aber dies hier scheint eine wesentlich günstigere Alternative zu sein! Werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.
MFG
Thomas
Wenn Du Fragen dazu hast, können wir gern auch telefonieren. Meld Dich dazu einfach per PN.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 1186
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
- Kontaktdaten:
Re: Cabrio aus Dallas
Was mich an dem Auto aus Dallas stört ist das es ein 67er sein soll aber optisch auf 68 getrimmt ist, es fehlen alle Embleme, Buchstaben auf der Haube und die hinteren "Lufteinlässe".
Gruß Alex
Gruß Alex
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Cabrio aus Dallas
show and shine und gerade eben drüber lackiert ohne es mal richtig abzukleben. Das eine Bild von unten wo der Reststaub am Tank ist und dabei die Schrauben von den Stossstangenhörnern mitlackiert wurden reicht aus um sich vorzustellen wie es in ein paar Monaten am Unterboden und sonstwo aussieht
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Cabrio aus Dallas
Show and shine, das scheint zu passen. Scheint mir wirklich alles überlackiert zu sein. Klinke mich mal bei de Auktion aus. Danke für die Tips!
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas