Selbstimport wenn man einen Kumpel in USA hat?
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 13:59
Moin
Ich suche ja nun ein bezahlbares 67-68er Coupe.
Habe einen Studienkollegen in USA (Ohio), der ist Autotechnisch sehr bewandert (und fährt derzeit nen 2011er Convertible...).
Er würde mir bei der Beschaffung und Abwicklung dort helfen.
Ist es die Arbeit & Mühen wert? Die ganzen Nebenkosten (Transport im Inland & Seeweg, Zoll/Steuern, Handling usw.) sind im Groben bekannt.
Wenn ich so die Kleianzeigen oder US-Foren durchschaue, sehe ich im Grunde nichts preiswerteres als hier auch. Oder suche ich an den falschen Stellen?
z.B. habe ich den hier gefunden: 68er Coupe für U$9.995,-
Der sieht jetzt so ganz ok aus. Selbst wenn das Foto gestellt ist mit dem lieben Opa im Hintergrund und der netten Vorgartenatmosphäre.
Wenn ich alles zusammenrechne wird der Wagen ja auch so um 12.000,00 Euro kosten.
Da kann ich dann auch einmal nach Trappenkamp fahren, etwas mehr bezahlen und habe dafpr die ganze Arbeit nicht.
Oder rechne/sehe ich etwas falsch?
Grüße
Maik
Ich suche ja nun ein bezahlbares 67-68er Coupe.
Habe einen Studienkollegen in USA (Ohio), der ist Autotechnisch sehr bewandert (und fährt derzeit nen 2011er Convertible...).
Er würde mir bei der Beschaffung und Abwicklung dort helfen.
Ist es die Arbeit & Mühen wert? Die ganzen Nebenkosten (Transport im Inland & Seeweg, Zoll/Steuern, Handling usw.) sind im Groben bekannt.
Wenn ich so die Kleianzeigen oder US-Foren durchschaue, sehe ich im Grunde nichts preiswerteres als hier auch. Oder suche ich an den falschen Stellen?
z.B. habe ich den hier gefunden: 68er Coupe für U$9.995,-
Der sieht jetzt so ganz ok aus. Selbst wenn das Foto gestellt ist mit dem lieben Opa im Hintergrund und der netten Vorgartenatmosphäre.
Wenn ich alles zusammenrechne wird der Wagen ja auch so um 12.000,00 Euro kosten.
Da kann ich dann auch einmal nach Trappenkamp fahren, etwas mehr bezahlen und habe dafpr die ganze Arbeit nicht.
Oder rechne/sehe ich etwas falsch?
Grüße
Maik