67er: verfügbare Teile, Motoroptionen, Technikoptionen?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

67er: verfügbare Teile, Motoroptionen, Technikoptionen?

Beitrag von mopper »

Moin

so, die Entscheidung steht soweit: es soll ein 67er (evtl. auch 68er) Coupe werden.
Budget: max. 15.000 Euro (gerne günstiger)

Zustand sollte dafür sein:
- fahrbereit
- keine Durchrostungen und keine Schweißarbeiten notwendig
- weitestgehend original und keine Bastelbude die durch 12 Hände verheizt wurde
- V8 in gutem Zustand
- Innenausstattung: komplett, nutzbar ohne das man sich Krankheiten einfängt.

Gründe für den 67er und meine Fragen dazu:
Optik: man sieht einige Angebote ohne Schriftzüge und mit anderen Kühlergrills oder falschen (= neuen) Rädern). Kann ich davon ausgehen das man die originalen Teile noch bekommt?

2 Kreis Bremsanlage: finde ich wichtig, der Wagen soll ja auch entsprechend bewegt werden und wieder ordentlich zum Stehen kommen. Ist hier eine Umrüstung auf Scheibenbremsen problemlos möglich?

Motorenvielfalt: es soll natürlich ein V8 werden. Mache ich etwas falsch wenn ich zunächst "nur" einen 289er mit 200HP nehme und wenn ich dann später mehr Kick möchte, den dann mit entsprechenden Teilen auf HiPo aufrüste bzw. evtl. ganz tausche? Oder ist das ein Fehlinvest wenn ich jetzt schon glaube das ich "mehr" will.

Innenausstattung allgemein: viele preiswertere Angebote (9.000-13.000 Euro) sind ziemlich verranzt und nicht selten liest man bei den Händlerangeboten "auf Wunsch werden die Sitzbezüge/Armaturenbrett/Himmel..." von uns erneuert. Also bekommt man auch hier stressfrei Ersatz?

Welcher Ansatz ist Eurer Meinung nach sinnvoller (eine gesunde Karosse immer vorausgesetzt)?
- Wunsch-Maschine und den Rest (Lackierung, Innenausstattung) nach und nach aufarbeiten
- auf gutes Interieur achten und Technik nach und nach aufbereiten.

E-Teile einkaufen im Ausland stellt grundsätzlich für mich kein Problem dar, ich habe noch andere Hobbies für die ich oft importiere.
Technische Begabung ist durchaus vorhanden, Platz auch.
Einzig der Wille zu einer Voll-Resto fehlt mir. Ich will fahren. Zumindest jetzt, evtl. ist das ja nach ein paar Jahren anders.

Als aktuelles Angebot habe ich z.B. diesen hier ins Auge gefasst:

Angebot von CARlifornia, Trappenkamp
Dabei gefällt mir:

- Motorisierung
- Bremsen
- allgemeiner Zustand (ich weiß daß man nicht wirklich etwas beurteilen kann, geht nur vor Ort)

Was mir nicht gefällt:
- Lackierung (Übergangsweise gehts ja)
- Räder
- das er noch komplett umgerüstet werden muss, inkl. der Abnahme

Sollte jemand einen Wagen wie von mir gesucht kennen: ich bin für alles offen

Grüße
Maik

Nachtrag: ich habe gerade gesehen das es ja so gut wie alles neu zu kaufen gibt. Und das auch sogar bezahlbar. Unfassbar.
z.B. Innenausstattung: www.cal-mustang.com
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 67er: verfügbare Teile, Motoroptionen, Technikoptionen?

Beitrag von DukeLC4 »

mopper hat geschrieben:Moin

Gründe für den 67er und meine Fragen dazu:
Optik: man sieht einige Angebote ohne Schriftzüge und mit anderen Kühlergrills oder falschen (= neuen) Rädern). Kann ich davon ausgehen das man die originalen Teile noch bekommt?

Hallo Maik,
man kann sich im Prinzip einen Mustang aus dem Katalog zusammenbauen.
Soll heißen es sind inzwischen 99% der Ersatzteile lieferbar. Um Innenausstattung, Emblem, Technikteile usw. musst dir
keine Gedanken machen. Das ist alles zu vernünftigen PReise erhältlich.

mopper hat geschrieben:2 Kreis Bremsanlage: finde ich wichtig, der Wagen soll ja auch entsprechend bewegt werden und wieder ordentlich zum Stehen kommen. Ist hier eine Umrüstung auf Scheibenbremsen problemlos möglich?

Ja,
man kann die Bremse auf Scheibenbremsen umbauen. Das ist aber nicht notwendig, die Trommeln bremsen mit
ordentlich Belägen mehr als ausreichend für alles was man auf der STraße anstellen kann - ich teste das regelmäßig.

mopper hat geschrieben:Motorenvielfalt: es soll natürlich ein V8 werden. Mache ich etwas falsch wenn ich zunächst "nur" einen 289er mit 200HP nehme und wenn ich dann später mehr Kick möchte, den dann mit entsprechenden Teilen auf HiPo aufrüste bzw. evtl. ganz tausche? Oder ist das ein Fehlinvest wenn ich jetzt schon glaube das ich "mehr" will.

Man kann den C-Code Motor mit 200HP problemlos tunen, da sind alle Teile dafür erhältlich.
Auch ist ein Tausch des Motors an einem Samstag nachmittag erledigt.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“