Ist der Händler in der Szene bekannt?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hi Leute,
meine Name ist Alexander und ich komme aus Georgenhausen (bei Darmstadt), bin Baujahr 64 und genau aus diesem Jahr suche ich einen Mustang Convertible, in rot mit Pony Interier, Doppelrohrauspuff im Heckblech, Bandtacho, Nebelscheinwerfer in gutem Zustand. Ich möchte nichts restaurieren sondern gleich Spaß damit haben. Meine beiden Harley´s aus den 70igern machen schon genug Arbeit.
Seit gut einem Jahr gehe ich mit dem Kaufgedanken schwanger und habe auch schon ein paar Karren angeschaut/probegefahren.
Somit war dann auch irgendwann klar, was genau ich haben will...ist ja manchmal schon die halbe Miete, gerade wenn mann so ein verrückter V8 Fanatiker ist und auf guten Motorsound besteht ihr wisst schon....
Also jetzt zur eigentlichen Frage.
Vor 2 Tagen erreichte mich ein Angebot von einem Händler nähe Trier. ClassicCarGallery in Nohfelden Herr A. Hafner.
Karre sieht auf den Bildern sehr gut aus und entspricht genau meinen Vorstellungen...eines habe ich allerdings schon begriffen.
Bilder sehen immer toll aus und bei der Besichtigung stellt sich dann schnell raus, dass die Bilder doch täsuchen können.
Wie auch immer, dieser Händler bietet mir das Fahrzeug für ca. 22 Tsd. Euronen frei Haus inkl. Verzollung, TÜV, neuer Reifen, Bremsbeläge, Leutenumrüstung und Inspektion an. Allerdings kann ich mir die Kiste nicht selbst anschauen, da sie noch in California rumsteht und ich quasi den größten Teil per Vorkasse abdrücken soll. Klar er bietet Treunhändervertrag und allen Schnick Schnack mit an, sogar die Telefonumer eines Referenzkunden usw.
Dennoch bin ich mega Misstrauisch und mein Bauchgefühl sagt mir einfach nichts zu kaufen was ich nicht selbst vorher sehen kann.
Vielleicht täusche ich mich ja und der Mensch ist euch allen gut Bekannt und voll vertrauenswürdig, wer weis...
OK zu Roy könnte ich ja fahren, der scheint eine gute Adresse zu sein....aber über die NL Importe hat gerade der Händler hier sehr geschimpft. Warum weis ich nicht, denn ein Kumpel hat gerade vor 6 Wochen ein 58er Fairlane in NL geholt und ist super zufrieden damit.
Also Gemeinde....was meint ihr zum ClassicCarGallery ??
Grüße mit viel potato...potato....potato....aus´ser Garage...
Alexander
meine Name ist Alexander und ich komme aus Georgenhausen (bei Darmstadt), bin Baujahr 64 und genau aus diesem Jahr suche ich einen Mustang Convertible, in rot mit Pony Interier, Doppelrohrauspuff im Heckblech, Bandtacho, Nebelscheinwerfer in gutem Zustand. Ich möchte nichts restaurieren sondern gleich Spaß damit haben. Meine beiden Harley´s aus den 70igern machen schon genug Arbeit.
Seit gut einem Jahr gehe ich mit dem Kaufgedanken schwanger und habe auch schon ein paar Karren angeschaut/probegefahren.
Somit war dann auch irgendwann klar, was genau ich haben will...ist ja manchmal schon die halbe Miete, gerade wenn mann so ein verrückter V8 Fanatiker ist und auf guten Motorsound besteht ihr wisst schon....
Also jetzt zur eigentlichen Frage.
Vor 2 Tagen erreichte mich ein Angebot von einem Händler nähe Trier. ClassicCarGallery in Nohfelden Herr A. Hafner.
Karre sieht auf den Bildern sehr gut aus und entspricht genau meinen Vorstellungen...eines habe ich allerdings schon begriffen.
Bilder sehen immer toll aus und bei der Besichtigung stellt sich dann schnell raus, dass die Bilder doch täsuchen können.
Wie auch immer, dieser Händler bietet mir das Fahrzeug für ca. 22 Tsd. Euronen frei Haus inkl. Verzollung, TÜV, neuer Reifen, Bremsbeläge, Leutenumrüstung und Inspektion an. Allerdings kann ich mir die Kiste nicht selbst anschauen, da sie noch in California rumsteht und ich quasi den größten Teil per Vorkasse abdrücken soll. Klar er bietet Treunhändervertrag und allen Schnick Schnack mit an, sogar die Telefonumer eines Referenzkunden usw.
Dennoch bin ich mega Misstrauisch und mein Bauchgefühl sagt mir einfach nichts zu kaufen was ich nicht selbst vorher sehen kann.
Vielleicht täusche ich mich ja und der Mensch ist euch allen gut Bekannt und voll vertrauenswürdig, wer weis...
OK zu Roy könnte ich ja fahren, der scheint eine gute Adresse zu sein....aber über die NL Importe hat gerade der Händler hier sehr geschimpft. Warum weis ich nicht, denn ein Kumpel hat gerade vor 6 Wochen ein 58er Fairlane in NL geholt und ist super zufrieden damit.
Also Gemeinde....was meint ihr zum ClassicCarGallery ??
Grüße mit viel potato...potato....potato....aus´ser Garage...
Alexander
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hallo Alexander,
klar das der über die Holländischen Händler schimpft. Die holen nämlich die Autos auf eigenes Risiko rüber und der Kunde kann Sie anschauen bevor (!!!) er sie bezahlt. Bilder sind nichts wert, insbesondere wenn der Wagen direkt aus Amerika kommt. Da hilft nur selber anschauen, entscheiden, ob einem daß das Geld wert ist, und dann evtl. kaufen. Ich würde keinem auch nur einen Cent überweisen der nur Bilder zu bieten hat. Selbst mit Treuhändervertrag, und so weiter, nicht. Es kann dann nämlich ewig dauern, und einen Anwalt reich machen, bis Du wieder Dein Geld zurück hast. Das Forum ist voll von Leuten mit diesen Erfahrungen.
Ich will dem gennanten Händler nichts negatives nachsagen, zumal ich ihn nicht persönlich kenne. Wahrscheinlich hat er den Wagen bisher selbst nicht gesehen und verläßt sich auf die Einschätzung seines Scouts. Das kann aber nicht Dein Problem als Kunde sein. Schau im Händlerverzeichnis unseres Forums nach, ob ein Händler einen Wagen Deiner wahl da hat und schau ihn Dir persönlich an. Es gibt übrigens auch Deutsche Händler die Ponys vor Ort haben und die man vor dem Kauf besichtigen kann. Ich selbst habe meine beiden Mustangs bei Danny Geevers gekauft und bin damit sehr zufrieden gewesen.
klar das der über die Holländischen Händler schimpft. Die holen nämlich die Autos auf eigenes Risiko rüber und der Kunde kann Sie anschauen bevor (!!!) er sie bezahlt. Bilder sind nichts wert, insbesondere wenn der Wagen direkt aus Amerika kommt. Da hilft nur selber anschauen, entscheiden, ob einem daß das Geld wert ist, und dann evtl. kaufen. Ich würde keinem auch nur einen Cent überweisen der nur Bilder zu bieten hat. Selbst mit Treuhändervertrag, und so weiter, nicht. Es kann dann nämlich ewig dauern, und einen Anwalt reich machen, bis Du wieder Dein Geld zurück hast. Das Forum ist voll von Leuten mit diesen Erfahrungen.
Ich will dem gennanten Händler nichts negatives nachsagen, zumal ich ihn nicht persönlich kenne. Wahrscheinlich hat er den Wagen bisher selbst nicht gesehen und verläßt sich auf die Einschätzung seines Scouts. Das kann aber nicht Dein Problem als Kunde sein. Schau im Händlerverzeichnis unseres Forums nach, ob ein Händler einen Wagen Deiner wahl da hat und schau ihn Dir persönlich an. Es gibt übrigens auch Deutsche Händler die Ponys vor Ort haben und die man vor dem Kauf besichtigen kann. Ich selbst habe meine beiden Mustangs bei Danny Geevers gekauft und bin damit sehr zufrieden gewesen.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 00:25
- Fuhrpark: Mustang convertible 1965
911 2,4 Coupe 1972
911 SC Coupe 1978
911 SC Targa 1978
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hallo Alexander,
über den Händler kann ich ich nichts sagen, von dem habe ich noch nie was gehört.
Ich habe 2009 auch lange gesucht und viele Autos angesehen, die angeblich toprestauriert aus US kamen - genommen habe ich davon keinen. Nur auf Grundlage einiger Fotos würde ich schon mal überhaupt nix kaufen. Insofern teile ich Deine Bedenken.
Es gibt auch bei uns und in Benelux genug Mustangs, die man sich vor Ort ansehen kann.
Viel Glück bei der Suche!!
Beste Grüße
Klaus
über den Händler kann ich ich nichts sagen, von dem habe ich noch nie was gehört.
Ich habe 2009 auch lange gesucht und viele Autos angesehen, die angeblich toprestauriert aus US kamen - genommen habe ich davon keinen. Nur auf Grundlage einiger Fotos würde ich schon mal überhaupt nix kaufen. Insofern teile ich Deine Bedenken.
Es gibt auch bei uns und in Benelux genug Mustangs, die man sich vor Ort ansehen kann.
Viel Glück bei der Suche!!
Beste Grüße
Klaus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
@ Bird !
Hi Alexander Wilkommen hier im Forum, Schöhne Vorstellung.
Dein Bauchgefühl ist schwer OK ! Händler die Vorkasse wollen haben den Namen Seriös nicht verdient, Kundenbindung geht auch anders.
Das über die Holländischen Importeure geschimpft wird macht doch nur deutlich wer die Lorbeeren sich schon erarbeitet hat.
Den Neid mus man sich hart erarbeiten.
Mach dir einen schöhnen Tag, Fahr nach Holland freu dich über freundliche Händler die dir alles vorort zeigen, dir eine Probefahrt anbieten, und dir die möglichkeit lassen wieder heim zu fahren ohne das einer böse ist.
Grüße
Markus Bernhardt
Hi Alexander Wilkommen hier im Forum, Schöhne Vorstellung.
Dein Bauchgefühl ist schwer OK ! Händler die Vorkasse wollen haben den Namen Seriös nicht verdient, Kundenbindung geht auch anders.
Das über die Holländischen Importeure geschimpft wird macht doch nur deutlich wer die Lorbeeren sich schon erarbeitet hat.
Den Neid mus man sich hart erarbeiten.
Mach dir einen schöhnen Tag, Fahr nach Holland freu dich über freundliche Händler die dir alles vorort zeigen, dir eine Probefahrt anbieten, und dir die möglichkeit lassen wieder heim zu fahren ohne das einer böse ist.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hallo Alexander,
Glückwunsch, bis jetzt hast Du alles richtig gemacht !
Schöne Vorstellung und klare Ziele. Ich kenne den Händler nicht, möchte Dir aber dringend raten auf Deinen BAUCH zu hören.
Die Händler wissen alle was auf dem Deutschen- und EU Markt derzeit zu verkaufen ist, also sollten Sie auch das Risiko des Imports tragen, das ist schliesslich ihr Geschäft.
Daher gilt für mich: KEINE VORKASSE !
Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von BOSS HOSS nur anschliessen.
SUSI
Glückwunsch, bis jetzt hast Du alles richtig gemacht !
Schöne Vorstellung und klare Ziele. Ich kenne den Händler nicht, möchte Dir aber dringend raten auf Deinen BAUCH zu hören.
Die Händler wissen alle was auf dem Deutschen- und EU Markt derzeit zu verkaufen ist, also sollten Sie auch das Risiko des Imports tragen, das ist schliesslich ihr Geschäft.
Daher gilt für mich: KEINE VORKASSE !
Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von BOSS HOSS nur anschliessen.
SUSI
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hallo Alexander,
ein Mustang Cabrio ist ein tolles Auto, aber lt. Erfahrungen von Besitzern solcher Autos sollte man dafür eher ca. 30.000 Euro einkalkulieren. Du schreibst ja selbst, dass Du nicht restaurieren willst; daher müsstest Du da schon einen solchen Preis einkalkulieren. Und da scheint mir ein Preis von 22.000 Euro für ein angeblich sehr gut aussehendes Cabrio mit Standort USA doch recht niedrig zu sein. Bei einen Oldtimer kann man nur nach Besichtung entscheiden, ob alles okay ist. Diese Erfahrung habe ich auch mal gemacht: Es gab viele schicke Fotos, aber die Schwachstelle (hier: Vorderachse) waren nicht zu sehen.
Die Händler in Holland haben die Autos schon vor Ort(!!) und Du kannst sie Dir anschauen. Das ist der grosse Vorteil! Und die Holländer müssen nicht so hohe Einfuhrsteuern zahlen, was die Autos für uns preiswerter macht.
Ich habe meinen Mustang bei Roy gekauft und bin sehr zufrieden. Siehe meinen Forumsbeitrag! Bisher gab es keine grösseren Probleme damit. Klar, es ist ein über 40 Jahre Auto und kein Neuwagen mit Voll-Garantie und es kann immer mal was sein. Das macht das Oldtimerfahren ja auch so schön;-)
Der Geevers hat m.E. ein recht grosses Angebot an Mustang Cabrios. Schau einfach mal da bevor Du einem Händler Vorkasse leistest für ein Auto, was Du nie "in echt" gesehen oder gefühlt hast. So ist meine Meinung als "Mustang-Laie"...
Gruss
Harald
ein Mustang Cabrio ist ein tolles Auto, aber lt. Erfahrungen von Besitzern solcher Autos sollte man dafür eher ca. 30.000 Euro einkalkulieren. Du schreibst ja selbst, dass Du nicht restaurieren willst; daher müsstest Du da schon einen solchen Preis einkalkulieren. Und da scheint mir ein Preis von 22.000 Euro für ein angeblich sehr gut aussehendes Cabrio mit Standort USA doch recht niedrig zu sein. Bei einen Oldtimer kann man nur nach Besichtung entscheiden, ob alles okay ist. Diese Erfahrung habe ich auch mal gemacht: Es gab viele schicke Fotos, aber die Schwachstelle (hier: Vorderachse) waren nicht zu sehen.
Die Händler in Holland haben die Autos schon vor Ort(!!) und Du kannst sie Dir anschauen. Das ist der grosse Vorteil! Und die Holländer müssen nicht so hohe Einfuhrsteuern zahlen, was die Autos für uns preiswerter macht.
Ich habe meinen Mustang bei Roy gekauft und bin sehr zufrieden. Siehe meinen Forumsbeitrag! Bisher gab es keine grösseren Probleme damit. Klar, es ist ein über 40 Jahre Auto und kein Neuwagen mit Voll-Garantie und es kann immer mal was sein. Das macht das Oldtimerfahren ja auch so schön;-)
Der Geevers hat m.E. ein recht grosses Angebot an Mustang Cabrios. Schau einfach mal da bevor Du einem Händler Vorkasse leistest für ein Auto, was Du nie "in echt" gesehen oder gefühlt hast. So ist meine Meinung als "Mustang-Laie"...
Gruss
Harald
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hallo Alexander,
...eine tolle Vorstellung hast du uns hier abgegeben
...viel Spaß und viele Infos im Forum des FMCoG
...das Bauchgefühl zur richtigen Zeit ist immer angebracht, beim Kauf solltest du es jedoch "einsperren".
Gruß Günter
...eine tolle Vorstellung hast du uns hier abgegeben
...viel Spaß und viele Infos im Forum des FMCoG
...das Bauchgefühl zur richtigen Zeit ist immer angebracht, beim Kauf solltest du es jedoch "einsperren".
Gruß Günter
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
hahe hat geschrieben:Hallo Alexander,
ein Mustang Cabrio ist ein tolles Auto, aber lt. Erfahrungen von Besitzern solcher Autos sollte man dafür eher ca. 30.000 Euro einkalkulieren. Du schreibst ja selbst, dass Du nicht restaurieren willst; daher müsstest Du da schon einen solchen Preis einkalkulieren. Und da scheint mir ein Preis von 22.000 Euro für ein angeblich sehr gut aussehendes Cabrio mit Standort USA doch recht niedrig zu sein. Bei einen Oldtimer kann man nur nach Besichtung entscheiden, ob alles okay ist. Diese Erfahrung habe ich auch mal gemacht: Es gab viele schicke Fotos, aber die Schwachstelle (hier: Vorderachse) waren nicht zu sehen.
Gruss
Harald
Hallo Harald,
für ein gutes Early Cabrio muss man keine 30k ausgeben.
Ein Bekannter hat letztes Jahr ein sehr gutes 66er Cabrio bei einem holländischen Händler für unter 20k gekauft.
In 100% Originalzustand, ohne Mängel und sofort fahrbereit.
Das einzigste was die nächsten Jahre neu gemacht gehört ist der Lack, dann hat man wirklich ein perfektes Auto.
Man muss einfach die Augen offen halten und nicht gleich beim erstbesten Angebot zuschlagen.
Es gibt durchaus preiswerte Autos auf dem Markt.
Gruß
Patrick
ein Mustang Cabrio ist ein tolles Auto, aber lt. Erfahrungen von Besitzern solcher Autos sollte man dafür eher ca. 30.000 Euro einkalkulieren. Du schreibst ja selbst, dass Du nicht restaurieren willst; daher müsstest Du da schon einen solchen Preis einkalkulieren. Und da scheint mir ein Preis von 22.000 Euro für ein angeblich sehr gut aussehendes Cabrio mit Standort USA doch recht niedrig zu sein. Bei einen Oldtimer kann man nur nach Besichtung entscheiden, ob alles okay ist. Diese Erfahrung habe ich auch mal gemacht: Es gab viele schicke Fotos, aber die Schwachstelle (hier: Vorderachse) waren nicht zu sehen.
Gruss
Harald
Hallo Harald,
für ein gutes Early Cabrio muss man keine 30k ausgeben.
Ein Bekannter hat letztes Jahr ein sehr gutes 66er Cabrio bei einem holländischen Händler für unter 20k gekauft.
In 100% Originalzustand, ohne Mängel und sofort fahrbereit.
Das einzigste was die nächsten Jahre neu gemacht gehört ist der Lack, dann hat man wirklich ein perfektes Auto.
Man muss einfach die Augen offen halten und nicht gleich beim erstbesten Angebot zuschlagen.
Es gibt durchaus preiswerte Autos auf dem Markt.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hallo Patrick,
da hast Du recht! Ich bin jetzt mehr von einem voll-restaurierten Mustang Cabrio ausgegangen. Da wäre man schon bei so 30.000 Euro. Aber es gibt auch für rund 20.000 schöne und Cabrios ohne erhebliche Probleme oder ausstehende Restaurierungen.
Soeben habe ich mal in die Internet-Seiten vom Geevers reingeschaut und gleich drei weisse Mustang Cabrio zwischen 22 und 25.000 Euro gefunden. Bevor man "blind" bei einem Händler kauft, meine sich, sollte man diese Angebote einfach mal schauen. Und es gibt sicherlich auch bei mobile.de und anderen Anbietern weitere gute Oferten:-)
Es ist sehr wichtig ruhig und ohne Zeitdruck zu suchen. So hat man die Chance auch ein preiswertes Mustang Cabrio zu finden. Und jetzt zum Saisonende wollen vielleicht manche Besitzer ihr Fahrzeug abgeben. Das wäre eine gute Möglichkeit, um auch einen "Winterrabatt" zu bekommen...
Gruss aus Süddeutschland
Harald
da hast Du recht! Ich bin jetzt mehr von einem voll-restaurierten Mustang Cabrio ausgegangen. Da wäre man schon bei so 30.000 Euro. Aber es gibt auch für rund 20.000 schöne und Cabrios ohne erhebliche Probleme oder ausstehende Restaurierungen.
Soeben habe ich mal in die Internet-Seiten vom Geevers reingeschaut und gleich drei weisse Mustang Cabrio zwischen 22 und 25.000 Euro gefunden. Bevor man "blind" bei einem Händler kauft, meine sich, sollte man diese Angebote einfach mal schauen. Und es gibt sicherlich auch bei mobile.de und anderen Anbietern weitere gute Oferten:-)
Es ist sehr wichtig ruhig und ohne Zeitdruck zu suchen. So hat man die Chance auch ein preiswertes Mustang Cabrio zu finden. Und jetzt zum Saisonende wollen vielleicht manche Besitzer ihr Fahrzeug abgeben. Das wäre eine gute Möglichkeit, um auch einen "Winterrabatt" zu bekommen...
Gruss aus Süddeutschland
Harald
Re: Ist der Händler in der Szene bekannt?
Hi Alexander
Finger weg von der Anzahlung und immer die Ruhe bewahren es gibt noch genug Gute Cabrios,verstehen kann ich nicht warum die Händler die guten Autos alle Anbezahlt haben wollen wenn die doch alle sich in Deutschland sofort Verkaufen lassen auf Lager stellen wie die Oranjes da klappt das ja auch!
Ich Schick dir noch eine PN.
hahe hat geschrieben:Es ist sehr wichtig ruhig und ohne Zeitdruck zu suchen. So hat man die Chance auch ein preiswertes Mustang Cabrio zu finden. Und jetzt zum Saisonende wollen vielleicht manche Besitzer ihr Fahrzeug abgeben. Das wäre eine gute Möglichkeit, um auch einen "Winterrabatt" zu bekommen...
Gruss aus Süddeutschland
Harald
Hallo Harald
da gebe ich dir Recht aber Gute Earlys haben keine Winterpreise da Zahlt man Ganzjährig den Preis des Gute Zustandes
G.M
Finger weg von der Anzahlung und immer die Ruhe bewahren es gibt noch genug Gute Cabrios,verstehen kann ich nicht warum die Händler die guten Autos alle Anbezahlt haben wollen wenn die doch alle sich in Deutschland sofort Verkaufen lassen auf Lager stellen wie die Oranjes da klappt das ja auch!
Ich Schick dir noch eine PN.
hahe hat geschrieben:Es ist sehr wichtig ruhig und ohne Zeitdruck zu suchen. So hat man die Chance auch ein preiswertes Mustang Cabrio zu finden. Und jetzt zum Saisonende wollen vielleicht manche Besitzer ihr Fahrzeug abgeben. Das wäre eine gute Möglichkeit, um auch einen "Winterrabatt" zu bekommen...
Gruss aus Süddeutschland
Harald
Hallo Harald
da gebe ich dir Recht aber Gute Earlys haben keine Winterpreise da Zahlt man Ganzjährig den Preis des Gute Zustandes
G.M

