67er Coupe mit Vinyldach

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Audi V8

67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Audi V8 »

Hi Ihr. Wie würdet Ihr die Regenrinne beurteilen? Noch zu retten oder könnte sich der Rost schon ins Dach ziehen?
http://img713.imageshack.us/img713/5743/img6047m.jpg
http://img832.imageshack.us/img832/1657/img6048g.jpg
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Orbiter »

@ Frank !

?????????? ist das das einzigste was dem Auto fehlt ? Is das überhaupt Rost oder nur Rückstände vom Kleber der die GGummiedichtung hält. ?

Wolltest Du nicht noch dazuschreiben ob Du das Auto kaufen möchtest ?
Oder fragst Du nur einfach um eine Frage gestellt zu haben ?
Wolltest Du nicht nurnoch mitlesen weil wir alle so unfreundlich zu dir sind ?
Das ist in der letzten Zeit ganzschöhn eingerissen.

Grüße
Markus der einen Mustang fährt bei dem die Gummie einklebeleiste genauso aussieht, und trotzdem glücklich ist Bernhardt

P.S
Grüße
Markus den der Rost an dieser Stelle auch nicht zum Suizit treiben würde Bernhardt

Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Audi V8

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Audi V8 »

laut Verkäufer ist das Rost. Diese Sache ist auf der Fahrerseite stärker als auf der Beifahrerseite ausgeprägt. Ich habe schon oft hier gelesen, dass die Regenrinnen ebenfalls ein Schwachpunkt sind und es auch oft zu Rost unter den Vinyldächern kommt. Supergau wäre doch, wenn sich das von der Rinne bis zum oder sogar ins Dach zieht. Hat da jemand schon Erfahrungen. Anbei noch ein paar Bilder vom Kofferraum:
http://img180.imageshack.us/img180/7519/img6058p.jpg
http://img251.imageshack.us/img251/5223/img6059q.jpg
http://img227.imageshack.us/img227/106/img6062ut.jpg
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Orbiter »

Du hast immernochnicht den Grund geschrieben warum Du das wissen möchtest,

Die Regenrinne ist auf der anderen Seite des Autos, in Deutschland fließt das Wasser von oben nach unten, und somit sind Regenrinnen und KAffetassen, soweit sie denn richtig rum montiert sind nur aus der Vogelperspektive zu sehen,

Die Votos von dem Rost sind aus der Frosch Perspektive
Abernet schlimm Es gibt Vögel die Frösche fressen.

Grüße
Markus am Freitag frisch amüsiert vorm Rechner sitzend Bernhardt

P.S.
Warum möchtest Du das wissen war die eingangsfrage !
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Audi V8

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Audi V8 »

wegen Kaufinteresse natürlich. Du hast ja Recht. Frosch ich bin. Aber es ist doch die Unterseite der Regenrinne oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg mit meinen Froschbeinen. Was sind das den für Nietenlöcher die man da sieht?
Das ist der Stang:
http://img826.imageshack.us/img826/1658/40751406.jpg
Christine

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Christine »

mehrere Monate schmollend in der Versenkung verschwunden und nichts dazugelernt

Markus hat sich nochmals erbarmt und wollte es dir dann erklären
du hast es nicht kapiert.

Dann mach ich es deutlicher.
" Das mit der Regenrinne ist doch Kinderkacke" schau lieber nach den versteckten
Problemen und werde dir endlich im klaren das vernüftige Ponys einfach Geld kosten.
Ansonsten macht das Frage/Antwort Spiel in diesem Forum doch keinen Sinn.

Sorry,
gruss
Dietmar mit Christine 65iger Conv.
Audi V8

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Audi V8 »

ich wollte doch nur mal wissen, ob mir einer sagen kann, und das aus Erfahrung, wenn ne Unterseite einer Regenrinne so ausschaut, ist diese dann noch zu retten oder muß man mit schlimmerem rechnen? Denn ich vermute einfach mal in meiner Unwissenheit, ist es nicht einfach Regenrinnen zu ersetzen und dann noch wenn ein Vinyldach drauf ist. Oder liege ich falsch?
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Orbiter »

@ Frank !

Das Blech ist im Bereich der Nieten doppelwandig/Hohl damit die Nieten nicht ober herauschauen,
Dein eigentliches Blech was eingenietet wurde ist rostfrei, also verchromt oder aus Edelstahl, oder Alu keine Ahnung,
Wenigstens wurde nichts überlackiert,

Derzeit gibt es keine 67er Cupes unter 17.500,-€ die den Tüv bei unvorangekündigter vorfahrt bestehen würden. und ob diese Autos dann dem Geschmack des Käufers entsprechen ist Geschmackssache,
Auf deiner Seite scheint mir eher die Entschlussfreudigkeit, und Riesikobereitschaft zu fehlen, mal einen Schritt zu machen der hinterher vieleicht 20% weniger hätte kosten dürfen, aber wer im Sand Spielen will muss Förmchen mitbringen sonst machts nur halbsoviel Spass.

Grüße
von 350 Board Usern. die alle beim Kauf im dunkeln getappt sind
und von Mir der auch ein Auto gekauft hat was schlecheter wie beim ersten anschauen war.

Heute ohne abschluß gruß



B.B.B.B.Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von TripleT »

@ Frank

Sorry, ich wollte ja nichts mehr schreiben aber was soll das alles?
Meinst du wirklich allen ernstes Du bekommst ein Fahrzeug in Deiner
gesuchten Preisklasse ein in Zustand 1 oder 2, welches Du die nächsten 10 Jahre
problemlos fahren kannst???? Mustang kaufen heißt Schrauben, fahren und Spass haben.

Meine Güte, wir reden hier von über 40 Jahren alten Autos!
Ich Lüfte jetzt mal hier ein Geheimnis falls Du das noch nicht weißt:
(Schreimodus an) AN DEN KISTEN GEHT IMMER WIEDER WAS KAPUTT!!! (Schreimodus aus)

Was denkst Du zu erreichen mit Deiner (Entschuldigung) dämlichen Fragerei?
Meinst Du echt jemand hat ne Glaskugel am Tisch und kann
Dir sagen wie weit der Rost darein gezogen ist?
Hinfahren, ankucken und endlich mal ein Auto kaufen!
Ich verrate Dir noch ein Geheimnis: wenn Du ein Auto kaufst und die hart verdienten
Tausender auf den Tisch legst muss Dir klar sein, dass Du trotzdem Schrauben musst
und vielleicht auch den ein oder anderen Fehler noch an der Karre findest.

Mal ehrlich..., neee ich schreib jetzt besser nicht das was ich denke.
Als Moderator muss man sich ja zurückhalten und ich möchte den
guten Ton hier im Forum wahren.
Frag Dich bitte mal selbst, warum Dir keiner (und ich meine KEINER)
von den anderen Mustangexperten antwortet....

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: 67er Coupe mit Vinyldach

Beitrag von Panther »

Orbiter hat geschrieben:@ Frank !

Das Blech ist im Bereich der Nieten doppelwandig/Hohl damit die Nieten nicht ober herauschauen,
Dein eigentliches Blech was eingenietet wurde ist rostfrei, also verchromt oder aus Edelstahl, oder Alu keine Ahnung,
Wenigstens wurde nichts überlackiert,

Meines Wissens nach sind die Löcher die man da sieht nicht da um die Regenrinne am Wagen festzunieten, falls Du das meinst.
Diese Nietenlöcher sind aus folgendem Grund da:
Das Vinyldach wird auf den Wagen und in die Regenrinne geklebt. Auf das Vinyldach kommt in die Regenrinne eine Leiste, die das Vinyldach in der Regenrinne festhalten soll. Damit diese Leiste widerum hält, wurde diese Leiste mit Nieten in diesen Löchern befestigt und anschließend mit weißer (bei weißem Vinyldach) oder schwarzer (bei schwarzem Vinyldach) Dichtmasse zugeschmiert.

Bis 66 wurde dieses Nietverfahren verwendet, 67 hat man wohl irgendwann auf die Nieten verzichtet (evtl auf nur in manchen Werken?!), wenn ich mich Recht entsinne. Was dazu führte dass es Kundenbeschwerden gab, da die Leisten nicht hielten.
Dies führte zu folgendem TSB (Technical Service Bulletin):
http://www.fordification.com/tsb/viewto ... ?f=2&t=602
In diesem Bulletin wird drauf hingewiesen, die Leisten wieder festzunieten.

Diese Löcher sind bei Mustangs bis 66 ein gutes Indiz dafür ob der Wagen ein Vinyldach hatte oder nicht - schließlich gibt es hierfür ja keine Marti Reports.

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“