Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Thomas_82
- Beiträge: 588
- Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop
Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Hi Leute,
wollte mal kurz rum fragen was Ihr davon haltet wenn händler ihre Wagen unter privatem Namen verkaufen
um die Garantie zu umgehen?
Ist schon ok weil Garantie auf so alte Autos gibt eh keiner oder lieber die Finger weglassen???
Habe mich auf der Suche nach meinem Pony schon an vielen Stellen umgehört und das scheint gängige Praxis zu sein, leider.
Vielen Dank
Gruß Thomas
wollte mal kurz rum fragen was Ihr davon haltet wenn händler ihre Wagen unter privatem Namen verkaufen
um die Garantie zu umgehen?
Ist schon ok weil Garantie auf so alte Autos gibt eh keiner oder lieber die Finger weglassen???
Habe mich auf der Suche nach meinem Pony schon an vielen Stellen umgehört und das scheint gängige Praxis zu sein, leider.
Vielen Dank
Gruß Thomas
Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
gibts dafür ein aktuelles mobile.de / autoscout24.de Beispiel?
im übrigen ist in Deutschland nicht die Garantie sondern nur die Gewährleistung gesetzlich geregelt.
daher aufpassen, wovon man spricht! ;o)
im übrigen ist in Deutschland nicht die Garantie sondern nur die Gewährleistung gesetzlich geregelt.
daher aufpassen, wovon man spricht! ;o)
Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Hallo Thomas
da hast du Recht,es gibt immer mehr Händler die ihre 'Alten Gebrauchten' Privat Verkaufen um die Garantie zu Umgehen,ich finde das Quark weil jede Versicherung einen Gebrauchtwagenversicherung anbietetet die sich in der Not beide Teilen könnten.
G.M
da hast du Recht,es gibt immer mehr Händler die ihre 'Alten Gebrauchten' Privat Verkaufen um die Garantie zu Umgehen,ich finde das Quark weil jede Versicherung einen Gebrauchtwagenversicherung anbietetet die sich in der Not beide Teilen könnten.
G.M


- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Hi
Bei Oldtimern, speziell wenn sie nicht vollrestauriert sind, finde ich eigentlich nichts verwerfliches dran.
Jeder weis, dass bei solchen Autos immer was kaputt gehen kann, insofern ist es logisch, dass ein Händler das Risiko nicht eigehen möchte.
Ob das den Händler mehr oder weniger seriös dastehen lässt, wär mir wurscht, solange er ermöglicht den Wagen GRÜNDLICHST zu untersuchen, ggf. jemand sachkundigen mitnehmen.
Ein Restrisiko wird es bei einem Oldie immer geben.
...bei einem jüngeren Gebrauchten, den man sich als Alltagsauto kaufen will, sieht das natürlich ganz anders aus.
Bei Oldtimern, speziell wenn sie nicht vollrestauriert sind, finde ich eigentlich nichts verwerfliches dran.
Jeder weis, dass bei solchen Autos immer was kaputt gehen kann, insofern ist es logisch, dass ein Händler das Risiko nicht eigehen möchte.
Ob das den Händler mehr oder weniger seriös dastehen lässt, wär mir wurscht, solange er ermöglicht den Wagen GRÜNDLICHST zu untersuchen, ggf. jemand sachkundigen mitnehmen.
Ein Restrisiko wird es bei einem Oldie immer geben.
...bei einem jüngeren Gebrauchten, den man sich als Alltagsauto kaufen will, sieht das natürlich ganz anders aus.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
@Thomas: Das ein Händler einen Wagen gebraucht verkauft hat eigentlich nichts mit der Garantie zu tun, eher um Steuern zu sparen.
@FrankenMustang: Garantie und/oder Gewährleistung kann ein Händler mit einem entsprechenden Disclaimer umgehen. Ist auch verständlich da eine Garantie bzw. Gewährleistung bei zB. einem fast 50 Jahre alten Mustang für 15.000€ nicht möglich ist.
@Doc Pony: Eine Gebrauchtwagenversicherung welche sich bei einem sehr alten Wagen rechnet gibt es nicht da diese sehr sehr teuer sind. Und bei den zu erwartenden Schäden sich für beide Seiten nicht rechnet.......leider.
@FrankenMustang: Garantie und/oder Gewährleistung kann ein Händler mit einem entsprechenden Disclaimer umgehen. Ist auch verständlich da eine Garantie bzw. Gewährleistung bei zB. einem fast 50 Jahre alten Mustang für 15.000€ nicht möglich ist.
@Doc Pony: Eine Gebrauchtwagenversicherung welche sich bei einem sehr alten Wagen rechnet gibt es nicht da diese sehr sehr teuer sind. Und bei den zu erwartenden Schäden sich für beide Seiten nicht rechnet.......leider.
Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Wie auch immer wenn ich im Netz einen Wagen finde der von einer Firma Angeboten wird und dann nur unter der Option Verkauft wird das es seinen Privaten Kaufvertrag gibt ist das nicht Seriös,für mich Zumindest ich würde denken das es versteckte Mängel gibt die man Kennt.
Leider Berichten immer mehr Mustang suchende davon.
G.Marko
Leider Berichten immer mehr Mustang suchende davon.
G.Marko


Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Doc Pony hat geschrieben:Wie auch immer wenn ich im Netz einen Wagen finde der von einer Firma Angeboten wird und dann nur unter der Option Verkauft wird das es seinen Privaten Kaufvertrag gibt ist das nicht Seriös,für mich Zumindest ich würde denken das es versteckte Mängel gibt die man Kennt.
Leider Berichten immer mehr Mustang suchende davon.
G.Marko
Das stimmt, es macht wirklich keinen Seriösen Ersteindruck wenn ein Wagen auf einer Händlerseite "Privat" angeboten wird.
Aus welchem Grund das einige Händler so machen weiß ich nicht genau, ich vermute eben wegen dem Fiskus.
Auf der anderen Seite schreckt es im Moment keinen mehr ab da es ziemlich viele gibt die so etwas machen (was ja auch im Grunde nicht wirklich schlimm ist wenn das angebotene Fahrzeug passt)
Leider Berichten immer mehr Mustang suchende davon.
G.Marko
Das stimmt, es macht wirklich keinen Seriösen Ersteindruck wenn ein Wagen auf einer Händlerseite "Privat" angeboten wird.
Aus welchem Grund das einige Händler so machen weiß ich nicht genau, ich vermute eben wegen dem Fiskus.
Auf der anderen Seite schreckt es im Moment keinen mehr ab da es ziemlich viele gibt die so etwas machen (was ja auch im Grunde nicht wirklich schlimm ist wenn das angebotene Fahrzeug passt)
Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Die Händler umgehen damit die gesetzlich vorgeschrieben Gewährleistung die sie sonst geben müssen. Manchmal bieten Sie die Wagen auch so an: Im Kundenauftrag zu verkaufen! Gleiches Ergebniss. Eine Gebrauchtwagen Garantie lohnt bei alten Wagen nicht mehr, da man eh nur max. 30% vom Lohn zurück bekommt. Material geht dann eh zu 100% auf den Käufer. Allerdings sehe ich schon einen Unterschied wenn ein Händler nichts zu verbergen hat, dann kann er auch die Gewährleistung geben. Es kommt immer darauf an wie man sich miteinander verhält und wie man mit der Sache als Händler dann umgeht und in wie weit man dort dem Kunden entgegen kommt. Man kann ja auch Teile im Kaufvertrag ausschliesen z.B. Motor/Getriebe. Da schaut man selten hinter und weis auch nicht, wie der neue Besitzer damit umgeht. Wenn aber der Motor auf der Heimfahrt streikt.........da würde ich mich aber mim Verkäufer zusammen setzen und drüber reden. Denn das bringt meist mehr, wie direkt mim Anwalt zu kommen. Ein seriöser Händler hilft dann bestimmt.
- Thomas_82
- Beiträge: 588
- Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop
Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Tach Jungs,
also ich sehe das änlich wie Ihr! Ich dnke es ist immer schwer für Händler für Autos diesen Baujahres eine Garantie oder Gewährleistung zu geben. Es gibt einfach zu viele Fehlerquellen und Teile die kaputt gehen könnten oder werden, anders wie bei einem jungen gebrauchten.
Ich denke mir wenn man mit dem Händler gut zurecht kommt und er einem fair entgegen kommt kann man da einiges regeln auch im Nachhinein, wie schon erwähnt worden ist
Danke für eurer Meihnungen
Gruß Thomas
p.s.
habe mir heute wieder einen angesehen und schlappe 850 km runtergehobelt
also ich sehe das änlich wie Ihr! Ich dnke es ist immer schwer für Händler für Autos diesen Baujahres eine Garantie oder Gewährleistung zu geben. Es gibt einfach zu viele Fehlerquellen und Teile die kaputt gehen könnten oder werden, anders wie bei einem jungen gebrauchten.
Ich denke mir wenn man mit dem Händler gut zurecht kommt und er einem fair entgegen kommt kann man da einiges regeln auch im Nachhinein, wie schon erwähnt worden ist

Danke für eurer Meihnungen
Gruß Thomas
p.s.
habe mir heute wieder einen angesehen und schlappe 850 km runtergehobelt

-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Privat/Gewerblicher Verkäufer ;-)
Es geht hier in keiner Weise um Garantie, die ist für den Händler Peanuts (die 300€ hat er bereits im Vk kalkuliert)
Es geht einzig und alleine um die 19% MwSt.
Wenn ihr alle bereit seit zum aufgerufen Preis auch noch die 19% MwSt zu zahlen wird euch jeder Händler mit einem Lächen das Auto in seinem Namen verkaufen.
Machter dies im Kundenauftrag als Vermittler oder von Privat so kann er die Differenzbesteuerg §25 geltent mache,
sprich er zahlt nur auf den Gewinn MwSt.
Gruß
Stephan
Es geht einzig und alleine um die 19% MwSt.
Wenn ihr alle bereit seit zum aufgerufen Preis auch noch die 19% MwSt zu zahlen wird euch jeder Händler mit einem Lächen das Auto in seinem Namen verkaufen.
Machter dies im Kundenauftrag als Vermittler oder von Privat so kann er die Differenzbesteuerg §25 geltent mache,
sprich er zahlt nur auf den Gewinn MwSt.
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66