Seite 1 von 1
Fastback bei Geevers
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:00
von 1966Convertible
Hallo Zusammen,
ein Freund interessiert sich für diesen Fastback:
€ 24.500
kleur: blue
interieur: blue vinyl
Conditie: goed
Nieuw in voorraad
1967 Nr: 4
http://www.geevers-classics.nl/2008/aut ... asp?ID=412
Aber in dem Auto ist ein 428 Motor verbaut. Den Motor gab es aber erst ab 1969. Das Auto ist 1967 erbaut worden. Wie ist es in diesem Fall mit der Tüvzulassung für Oldtimer? Gib es damit Probleme? Kann mir einer einen Tüvler empfehlen im Köln/Bonner/D`dorfer Raum ggf. auch bis nach Siegen wo soetwas kein Problem darstellt?
Danke für die Antworten
Gruß
Christian
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 09:06
von TripleT
Hallo Christian,
ich habe den Wagen gesehen, als ich meinen geholt habe.
aber wirklich nur "gesehen", nicht inspiziert.
Also der lack ist auf jeden Fall fertig, den mußt Du
neu lackieren.
Zu den Motoren können Dir hier sicherlich die alten Hasen
noch etwas sagen.
Gruß, Timo
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 10:30
von 1966Convertible
Hall Timo,
danke erst mal. Ich warte noch auf die Antwort von den "alten" Hasen. Wie ist eigentlich der Verhandlungsspielraum für den Kaufpreis bei Geevers.
Aber wie geschrieben: Die Frage nach dem 428er Motor könnte ggf. das Problem sein.
Gruß
Christian
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 10:30
von 68GT500
1966Convertible hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ein Freund interessiert sich für diesen Fastback:
€ 24.500
kleur: blue
interieur: blue vinyl
Conditie: goed
Nieuw in voorraad
1967 Nr: 4
http://www.geevers-classics.nl/2008/aut ... asp?ID=412
Aber in dem Auto ist ein 428 Motor verbaut. Den Motor gab es aber erst ab 1969. Das Auto ist 1967 erbaut worden. Wie ist es in diesem Fall mit der Tüvzulassung für Oldtimer? Gib es damit Probleme? Kann mir einer einen Tüvler empfehlen im Köln/Bonner/D`dorfer Raum ggf. auch bis nach Siegen wo soetwas kein Problem darstellt?
Danke für die Antworten
Gruß
Christian
Den 428er Motor gab es schon 68 im Mustang.
Der 428er entstammt der gleichen Motorenfamilie (FE) wie der 390er und ist von dem 390er extern nicht zu unterscheiden, weder vom Aussehen, noch anhand irgendwelcher Gussnummern...
Daher sollte es überhaupt gar kein Problem geben mit dem Motor
Aus meiner Sicht hast Du folgende Optionen, bei der Zulassung:
1 Möglichkeit: Als org. 1967 390er - was ja auch der org. Motor von dem Auto ist lt. VIN
2 Möglichkeit: Umbau auf 428er als zeitgenössischer Umbau
In beiden Fällen -> H Kennzeichen kein Problem.
Da Auto selbst sieht sehr ordentlich aus, und anhand der Fotos sind auch keine größeren Rostschäden zu erwarten.
Wie aber bei jedem Mustang Kauf: Augen auf, bekannte Schwachsstellen checken und am Besten einen Spezialisten mitnehmen.
Was beängstigend ist, ist dass keine Scheibenbremsen verbaut sind - bei der Motorisierung aus meiner Erfahrung her ein MUSS!
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 10:38
von 1966Convertible
der 428 ist aus dem Jahr 68 im Schälbie verbaut. Der Fastback ist 67. Ist es dann trotzdem noch ein zeitgenössischer Umbau möglich für die Eintragung?
Gruß
Christian
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 11:03
von 68GT500
1966Convertible hat geschrieben:der 428 ist aus dem Jahr 68 im Schälbie verbaut. Der Fastback ist 67. Ist es dann trotzdem noch ein zeitgenössischer Umbau möglich für die Eintragung?
Gruß
Christian
Schon der 67er Shelby hatte einen 428er.
1968 wurde der 428 auch in "normalen" Mustangs (428 CJ) verbaut.
Ja, das ist ein zeitgenössischer Umbau.
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 13:13
von 69ShelbyGT500
So wie es aussieht fahren wir in ca. 2-3 Wochen nach Geevers, da sich ein Freund von mir aus dem Odenwald 70er fastbacks anschauen will.
Wie wäre es mit einer Deutschen "Invasion" ?
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 22:54
von Doc Pony
Ein Bekannter von mir sucht ein 67/68 Cabrio und er will auch zum Geevers,der kann ja auch Mitfahren da könnt ihr euch die Spritkosten teilen ?
Die Krauts kommen
Gruß Marko
Re: Fastback bei Geevers
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 10:01
von 1966Convertible
Hallo Zusammen,
das ist ne super Idee "die Deutschen kommen".
wir sind dabei, wenn es bis zum 28.06.09 klappt. danach sind wir leider nicht da und verpassen schöne Events wie z.B. US Base am 04.07. Rheinbach etc....
Am liebsten wäre mir das Wochenende 13. /14. oder 27./28.06.
Aber wichtiger für die Terminplanung sind die Jungs die etwas kaufen wollen. Ich hab ja schon mein Baby.
Gruß
Christian