Ziel 67/68 Convertible!

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
strider

Ziel 67/68 Convertible!

Beitrag von strider »

Hallo,



das ist mein erster Beitrag hier, ich habe noch keinen Mustang, aber seit langem träume ich davon irgendwann einen zu besitzen. Ich habe mich schon ein wenig mit dem Thema beschäftigt und mir Literatur besorgt. Auch im Internet habe ich hier und da ein paar Informationen gefunden, unter anderem auch in diesem Forum. Aber ich habe immernoch so viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen :-)



Also mein Ziel ist ein Mustang Convertible Baujahr 67 oder 68. Ich habe auch ziemlich genaue Vorstellungen wie dieser aussehen soll. Ob ich ihn selbst restauriere, restaurieren lasse oder einen komplett restaurierten kaufe, weiß ich noch nicht. Ich möchte aber, wenn möglich, einen haben der soweit wie möglich im original Zustand ist.



Meine Frage ist jetzt



1. Ich habe zwar handwerkliches Geschick, aber ansonsten von Autos in technischer Hinsicht eher weniger Ahnung. Wäre eine Restauration von mir selbst machbar, oder ratet Ihr mir davon ab?



2. Wenn möglich würde ich später gerne einen Convertible in Highland Green haben, komischerweise habe ich aber im Internet noch keine Convertibles in dieser Farbe und vom Baujahr 67/68 gefunden. Gibts die überhaupt? Da mein Mustang später möglichst originalgetreu sein soll, spielt die original Aussenfarbe doch eine wichtige Rolle, oder?



3. Wie komme ich am einfachsten an ein gutes Restaurationsobjekt?

Ich habe den Eindruck, dass in den einschlägigen Internetautobörsen die Preise teils überzogen oder irgendwelche Mogelpackungen für relativ wenig Geld verkauft werden. Worauf muss ich hier achten? Lohnt sich die Suche in den USA?



So, dass sind jetzt nur mal die ersten Fragen, andere werden bestimmt noch folgen :-)



Grüße

Strider
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Beitrag von SUSI »

Hallo Strider !



Willkommen hier im Forum, und ich hoffe, dass wir Dir hier bei Deiner Entscheidung etwas helfen können.



Ich würde sagen, dass die Bilder von unserem Clubmitglied und User hier im Forum "Erwin" für sich sprechen. Wenn Dein handwerkliches Geschick und Deine Nerven so stark sind wie die von Erwin kann man sich an solch ein Abenteuer wagen.

Man sollte jedoch mindest den Platz einer Doppelgarage haben, diese sollte nicht so weit weg vom eigenen "Wohnzimmer" entfernt sein und das dann möglichst mit Heizung. Die Hauptwerkzeuge (in Zoll) sollten auch schon vorhanden sein. Da ich nicht weiß wo Du wohnst, kann ich leider auch keine Aussage machen ob in Deiner näheren Umgebung "helfende Hände" oder zumindest moralische Unterstützung vorhanden ist.



Die Farbe Highland Green (Metallic) in der Fahrgestellnummer mit "R" bezeichnet habe ich pers. glaube ich noch gar nicht gesehen. Sie wurde wohl auch nur in 68 angeboten.

Mit der Farbe ist das so eine Sache. Originalität ist immer wünschenswert, aber wenn man sein Garagentor öffnet sollte einem das was man dann sieht auch 100%ig gefallen, ich empfehle daher den Kompromiss aus den damals verwendeten Farben seine Lieblingsfarbe auszuwählen.



Restaurationsobjekte (kommt natürlich stark auf den Restaurationsaufwand an) werden schon seit geraumer Zeit vom Markt sehr schnell aufgesaugt. Solche zu finden ist daher nicht so einfach.

Da aber an den meisten bezahlbaren Fahrzeugen (Note 2- oder 3) auch ein Mangel ist, sollte man sich darauf gefasst machen, dass fast immer eine Überarbeitung innerhalb der nächsten 2 Jahren bei den Fahrzeugen ansteht.

Ich denke man sollte gerade als Einsteiger lieber einige Euro mehr investieren, 1-2 Jahre mit dem Fahrzeug fahren, so seine "Liebe" aufbauen und dann an eine Restauration gehen. Vorausgesetzt man hat in dieser Zeit wirklich begriffen was auf einen zukommt und auch dafür dann wieder das nötige Geld für die anstehenden Arbeiten.



Sammel weiter alle Infos die Du bekommen kannst, besuch (wenn Du möchtest) den Clubstand des FMCOG auf der Techno Classica in Essen und möglichst viele Treffen, dann sollte Dir auch Dein "Traumfahrzeug" bald über den Weg fahren.

Hast Du ein Angebot das Dir zusagt, gib hier eine kurze Info ein, evtl. kann man dann zum Angebot eine Aussage machen.



Grüsse

SUSI
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ich habe heute einen Anruf bekommen und mir wurde folgendes avisiert:

67er Cabrio

aussen rot

innen schwarz

GT 390 / 6,4ltr

Bekommt im Januar noch neues Verdeck und neue Reifen

Vollrestaurationsende ca. Ende Februar



Preis nicht bekannt, aber wie gesagt GT 390 - Cabrio - vollrestauriert.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
StandardDeluxe

Re: Ziel 67/68 Convertible!

Beitrag von StandardDeluxe »

strider hat geschrieben:1. Ich habe zwar handwerkliches Geschick, aber ansonsten von Autos in technischer Hinsicht eher weniger Ahnung. Wäre eine Restauration von mir selbst machbar, oder ratet Ihr mir davon ab?

3. Wie komme ich am einfachsten an ein gutes Restaurationsobjekt?
Ich habe den Eindruck, dass in den einschlägigen Internetautobörsen die Preise teils überzogen oder irgendwelche Mogelpackungen für relativ wenig Geld verkauft werden. Worauf muss ich hier achten? Lohnt sich die Suche in den USA?




Hallo Strider,

natürlich kannst du mit handwerklichem Geschick auch eine Restauration starten. Wenn der tragenden Teile eine gute Substanz haben sollte das kein Problem sein. Aufwand,Kosten und Schweiß solltest du allerdings nicht unterschätzen.

Der große Vorteil einer Restauration wäre der, dass du dir den Mustang so aufbauen kannst wie du ihn haben möchtest.

Liegt natürlich auch viel daran, wieviel du ausgeben kannst/möchtest.



Gruß

Robert
strider

Re: Ziel 67/68 Convertible!

Beitrag von strider »

SUSI hat geschrieben:Da ich nicht weiß wo Du wohnst, kann ich leider auch keine Aussage machen ob in Deiner näheren Umgebung "helfende Hände" oder zumindest moralische Unterstützung vorhanden ist.


Hallo Susi,

danke für das schnelle Feedback. Finde ich echt super, dass ihr eure Zeit opfert um einem Newbie zu helfen :-)

Also ich wohne im Großraum Koblenz, vielleicht gibts ja da den ein oder anderen Fachmann.


69ShelbyGT500 hat geschrieben:Ich habe heute einen Anruf bekommen und mir wurde folgendes avisiert:
67er Cabrio
aussen rot
innen schwarz
GT 390 / 6,4ltr
Bekommt im Januar noch neues Verdeck und neue Reifen
Vollrestaurationsende ca. Ende Februar

Preis nicht bekannt, aber wie gesagt GT 390 - Cabrio - vollrestauriert.




Hallo Ralf,



danke auch für deine Antwort. Das hört sich sehr interessant an,

ich denke aber der ist mir ne Nummer zu groß, zumindest jetzt noch :-)

Ich hatte eher an die kleinen V8 gedacht 289er oder 302er, mehr muss es gar nicht sein.



Danke & viele Grüße

Martin
strider

Re: Ziel 67/68 Convertible!

Beitrag von strider »

Hallo,



ich hab hier mal ein Beispiel von einem Angebot aus Mobile.de.

Ich weiß nicht was ich davon halten soll und würde gerne mal generell wissen

was ihr dazu sagt, damit ich in Zukunft einen Anhaltspunkt habe wie ich solche Angebote bewerten kann.



Für mich sieht der Mustang absolut schrottreif aus, besonders weil der Unterboden wie ich finde ziemlich schlecht aussieht, aber lasst mal hören was ihr davon haltet. Natürlich kann man Genauers nur nach Besichtigung sagen, aber würde sich das in dem Fall überhaupt lohnen, ich denke nicht.



Angebot in Mobile.de



Gruß

Martin
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Beitrag von SUSI »

Hallo !



Dieser Wagen ist ein typischer Fall für eine Totalrestauration.

Bei reiner Selbstarbeit (bis auf den Lack) schätze ich den Teileaufwand (alles Neu) ca. 10.000 Euro. Lackieren bis zu 5.000,00 Euro, Sattlerarbeiten ?, Motorüberholung bsi 2.500,00 Euro. Sprich diese Kosten + den Kaufpreis = bis zu 25.500,00 Euro. Und Du hast die ganze Arbeit einschließlich gelegentlicher "Durchhänger" sprich kann bis zu 2 Jahren dauern bis Du mit diesem Fahrzeug auf der Strasse bist.

Um diese Einschätzung zu bestätigen kannst Du Dich ja mal mit dem hier angegebenen Händler Heinen (Harry) GmbH, Solingen besprechen, der kann sicher eine ganz realistische Einschätzung abgeben.

Koblenz ist ja nicht aus der Welt (bis Siegen ca. 1 Std. fahrt) da könnte man sich ja mal (im neuen Jahr) treffen und am "lebenden" Objekt die Sache besprechen.



So jetzt aber einen schönen Heiligabend

SUSI
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Beitrag von stang-fan69 »

Hi Martin:



Was man auf dem Unterboden-Foto schon mal auf alle Fälle erkennt sind grosse Durchrostungen im Bereich Rahmenlängsträger / Torquebox / Schweller.



Das Auto dürfte als grobe Einschätzung des Resto-Aufwandes ungefähr mit Erwin´s Projekt vergleichbar sein.



Wenn man so eine Karosse selbst instandsetzten will, sollte man auf alle Fälle sehr gut schweissen können und Ahnung von fachgerechten instandsetzten von Kfz-Rahmenteilen haben.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 154
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 13:53
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Ford Mustang Hardtop 302 2V

Beitrag von Halvar »

Der 68er sieht so aus als hätte er unter Wasser gestanden. Bei einer Komplettresto die da ansteht finde ich 7.900 EUR ein Frechheit!

Da fährt man mit dem 70er der unter Angebote steht sicher besser.
Grüße Michael aka Halvar
Bild
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Beitrag von siki68 »

Da kann ich mich nur anschliessen. Bis der Mustang mal wieder auf der Strasse ist fließt da einiges an Geld und Arbeit rein. Ob sich das bei dem Teil lohnt ist echt fraglich. Als Teileträger ist da bestimmt noch was zu holen, allerdings nicht für den Preis.



Ergo: Finger weg !



Für das Geld gibt es sicherlich was Besseres
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“