Noch eine Frage zur Zulassung in D
Verfasst: So 28. Okt 2007, 16:54
Hallo,
abgesehen von der H-Kennzeichen-Thematik müßte ich gewisse Änderungen an einem Mustang vornehmen, falls ich das Fahrzeug aus den USA einführen sollte.
Wie ist es bei Einfuhr aus Holland? Wenn der Mustang dort noch nicht zugelassen war, dann macht es wahrscheinlich keinen Unterschied, aber wenn er schon holländische Papiere hat?
Der Mustang den ich mir gestern bei einem Händlker angeschaut habe, hatte inzwischen einen deutschen Brief und H-Zulassung. Laut des Mechanikers mußten nur die Blinker hinten neu verschaltet und eine Warnblinkanlage nachgerüstet werden. Für das H-Kennzeichen mußten die Felgen zurück von 17 auf 15 Zoll geändert werden. Klingt nach "alles kein Problem".
Am Freitag habe ich aber meinen TÜV-Prüfer hier ausgefragt. Es hörte sich nach "ziemlich problematisch" an. H-Kennzeichen wäre das geringere problem, aber für die Zulassung in Deutschland müßte ich die Blinker umbauen, die Warnblinkanlage nachrüsten (war mir bereits nicht neu), Reifen mit Geschwindigkeitsindex aufziehen und (und das war nach seiner Meinung kaum machbar) die Scheinwerfer durch welche mit E-Prüfzeichen ersetzen. Stimmt das? Ist die Zulassung in Deutschland wirklich so ein Problem?
Grüße
Jarek
abgesehen von der H-Kennzeichen-Thematik müßte ich gewisse Änderungen an einem Mustang vornehmen, falls ich das Fahrzeug aus den USA einführen sollte.
Wie ist es bei Einfuhr aus Holland? Wenn der Mustang dort noch nicht zugelassen war, dann macht es wahrscheinlich keinen Unterschied, aber wenn er schon holländische Papiere hat?
Der Mustang den ich mir gestern bei einem Händlker angeschaut habe, hatte inzwischen einen deutschen Brief und H-Zulassung. Laut des Mechanikers mußten nur die Blinker hinten neu verschaltet und eine Warnblinkanlage nachgerüstet werden. Für das H-Kennzeichen mußten die Felgen zurück von 17 auf 15 Zoll geändert werden. Klingt nach "alles kein Problem".
Am Freitag habe ich aber meinen TÜV-Prüfer hier ausgefragt. Es hörte sich nach "ziemlich problematisch" an. H-Kennzeichen wäre das geringere problem, aber für die Zulassung in Deutschland müßte ich die Blinker umbauen, die Warnblinkanlage nachrüsten (war mir bereits nicht neu), Reifen mit Geschwindigkeitsindex aufziehen und (und das war nach seiner Meinung kaum machbar) die Scheinwerfer durch welche mit E-Prüfzeichen ersetzen. Stimmt das? Ist die Zulassung in Deutschland wirklich so ein Problem?
Grüße
Jarek