Seite 1 von 1
Neue KFZ Briefe / Titles machbar
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 23:27
von Cowboy
Moin!
Ich habe grade mit einem netten Amerikaner gesprochen. Seine Firma besorgt neue Titles für die Ausfuhr von Fahrzeugen vor Bj. 1975.
Dauer: 20 - 40 Tage
Kosten: 240 Euro
Habe grade 3 Titles in Auftrag gegeben, bin gespannt
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 18:34
von Ron Hammer
Tach!
Was bedeutet denn das im Klartext? Neue Titles hört sich ja ein bischen nach krimineller Energie an. Hinzukommt wahrscheinlich, daß man ja neu verzollen muss, oder? Und sich die Fahrgestellnummer (ich habe plötzlich einen BOSS) aussuchen kann....
Sind die 240,00 für alle 3 Titel oder pro Stück?
Wie sieht eigentlich so ein Titel aus? ich habe mein Auto aus England und noch keinen echten US-Titel gesehen.
Bis denne
Lars
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 20:38
von Cowboy
Moin!
Die antworten in Kurz:
Afugrund verschiedener Gesetzt in den einzelnen Staaten ist das Möglich. Das Fahrzeug wird in dem Staat zugelassen, bekommt dafür einen neuen Title, wird auf einen Mittlesmann zugelassen, dann nach 3 Tagen abgemeldet und der Wagen an den Besitzer verkauft. Das ganze wird von einem Notariatsbüro überwacht.
Und das hat nichts mit illegal zu tun, das ist lediglich das Ausnutzen eines Gesetztes, das es in dem Staat halt gibt.
Die Jungs sind aber nicht dumm, die amchen das schon länger und benötigen Kaufvertrag mit Fahrgestellnummer, Bilder des Fahrzeugs sowie evt. Vorunterlagen (soweit vorhanden) Und somit ist das Erstellen von Phantasietitlen nichtso einfach möglich. Wenn da plötzlich ein Shelby oder eine Corvette BigTank auftaucht, forschen die schon nach.
Ob das jetzt möglich ist mit Fahrzeugen, die nicht in den USA sind, weis ich nicht.
Ach ja, pro Title....
Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 11:09
von Woodpecker61
Cowboy hat geschrieben:Moin!
Die antworten in Kurz:
Afugrund verschiedener Gesetzt in den einzelnen Staaten ist das Möglich. Das Fahrzeug wird in dem Staat zugelassen, bekommt dafür einen neuen Title, wird auf einen Mittlesmann zugelassen, dann nach 3 Tagen abgemeldet und der Wagen an den Besitzer verkauft. Das ganze wird von einem Notariatsbüro überwacht.
Und das hat nichts mit illegal zu tun, das ist lediglich das Ausnutzen eines Gesetztes, das es in dem Staat halt gibt.
Die Jungs sind aber nicht dumm, die amchen das schon länger und benötigen Kaufvertrag mit Fahrgestellnummer, Bilder des Fahrzeugs sowie evt. Vorunterlagen (soweit vorhanden) Und somit ist das Erstellen von Phantasietitlen nichtso einfach möglich. Wenn da plötzlich ein Shelby oder eine Corvette BigTank auftaucht, forschen die schon nach.
Ob das jetzt möglich ist mit Fahrzeugen, die nicht in den USA sind, weis ich nicht.
Ach ja, pro Title....
das ist absoluter Unsinn, die Zulassungsstellen in den USA haben bei der Flut an Fahrzeugen die dort jeden Tag zugelassen werden absolut keine Zeit sich um einzelne Fälle zu kümmern, egal ob es sich um einen Shelby oder einen Mercedes 540SSK handelt. In USA kannst Du jeden Schrott anmelden selbst dann wenn Du nur noch das Blech besitzt wo die VIN draufsteht.
Woodpecker61 - der schon mehrere Fahrzeuge in USA angemeldet hat, zuletzt im Februar 2007
Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 11:17
von Cowboy
Moin!
Woodpecker, auf welchen Punkt beziehst du deine Aussage, das mein Beitrag Unsinn ist?
Es ist der Weg, den ich gehe, um einen title zu bekommen, der Legal ist. Es mag verschiedene Wege geben, das ist richtig, aber das ist der, der mir am angenehmsten, da am sichersten ist. Ich kenne die Firma nicht in und auswendig, die das macht, aber sie ist mir vom Vicerpäsi des mustangclubs in Maryland als Seriös empfohlen worden.
Und aufgrund verschiedener Gesetze in den unterschiedlichen Staaten (sowie der Auslegung derer an den zulassungsstellen, da sind die genauso "offen"für individuelle anfragen wie hier) erscheint mir der Weg vernünftig.