La Carrera Panamericana

Trans-Am, FIA, Gruppe 1,2, Rallyes, Bergrennen usw.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
BlackPony
Beiträge: 237
Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP

La Carrera Panamericana

Beitrag von BlackPony »

Bald startet wieder die berühmte "La Carrera Panamericana". Es gibt da einen Blog mit viel "Mustang-Bezug". Ich glaube der folgende Link wurde hier noch nicht gepostet:
http://blog.notebooksbilliger.de/notebo ... americana/

Die Rally an sich ist schon interessant genug. Aber da LincolnOlli als Mechaniker mitfährt, wird der Blog noch um Einiges interessanter. Da Olli hier um die Ecke wohnt und gelegentlich bei unserem Oldenburger Mustang-Stammtisch vorbeischaut, kennen wir ihn ganz gut. Ich persönlich glaube, daß er genau der richtige Mann ist um bei den plötzlich auftretenden Problemen einer Rennveranstaltung die passende, pragmatische Lösung zu haben.
Ich bin schon gespannt auf die Berichterstattung.
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
lincolnolli

Re: La Carrera Panamericana

Beitrag von lincolnolli »

Hallo Dirk!
Du schmeichelst mir(schaem).
Aber es gab schon einige sehr saftige Probleme:Zum Beispiel sind uns gestern die Penske Stossdaempfer KOMPLETT durch den Unterboden geschlagen.
Weiterhin hatte der Motor keinen oeldruck mehr etcetc..

Hjalmar und ich haben dann ueber Nacht den Unterboden geschweisst,verstaerkt und ich habe den Motor zerlegt,die Oelpumpe und Lager getauscht usw.
Alles auf dem Hotelparklatz!

An Tim Maelzers Auto war "nur" die komplette Elektrik ausgefallen.
Wir haben die Nacht beinahe durchgeschraubt und nun sind sie wieder auf der Piste.Wie immer mit Vollgas natuerlich.Ist ja von Jochen Mass auch nicht anders zu erwarten,hihi..
Uebrigens ein ganz toller,zuvorkommender Kerl der mir genau Fahrerisch erklaeren kann was am Fahrzeug ist.Ich/wir erledigen das dann teils am Servicepunkt(1-2Stunden),und die grossen Sachen auf dem Parkplatz.Fragt nicht was ich schon alles auf den Parkplaetzen geschweisst habe..
Ein ganz normaler Tag auf der Carerra.
Fazit:
Sehr,sehr anstrengend.Materialmordend usw!
ABER:
Wir fahren weiter!!!!!
Heute haben Jochen und Manuel den ersten Platz in der Historic Klasse gemacht.

Asta la Vista Amigos,
lincolnolli+Hjalmar (ClassicSpeedshop+Mustangservice.de)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9497
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: La Carrera Panamericana

Beitrag von 68GT500 »

Hallo ihr beiden:

WOW!

Total tolles Abenteuer was ihr dort erleben dürft.

Das würde mich auch reizen, ist aber eher was für Leute mit tieferen Taschen.

Die nächtlichen Schrauborgien sind schon legendär - ich wundere mich nur wie die Mechaniker solche Strapazen überstehen.

Tagsüber der Meute hinterherhetzen und Nachts schrauben bis in die Puppen... meine Hochachtung ist Euch schon mal gewiss.

Her mit den ganzen Berichten und Bildern!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: La Carrera Panamericana

Beitrag von hahe »

Hier gibts Bilder und News aus der Sicht von Tim Mälzer:
http://www.tim-maelzer.info/news/2011/1 ... cana-2011/
lincolnolli

Re: La Carrera Panamericana

Beitrag von lincolnolli »

Hallo Michael,hallo Leute!

Ja,das sagst du ziemlich genau.Uff und nochmal Uff!!

Ein typischer Tag

-6Uhr Aufstehen,meist kein Fruehstueck und los
-6h30 letzte Justagen am Rennwagen
-7h mit Vollgas durch ueberfuellte Staedte und brutalste Holperstrecken zum Servicepunkt.Durch Ghettos und Doerfer um die Strecke herum.
-ca 13h 1h Schnellreperatur am Servicepunkt.Meist eine Tankstelle oder Roadside
-Mit Vollgas der ganzen Rennmeute hinterher,sehen ob einer unserer Stangs liegengeblieben ist
-wenn noetig Strassenreperatur oder notfalls abschleppen.So fanden wir Melzer in der uebelsten Wueste..
-zum Hotelparkplatz alles vorbereiten
-Wenig nach unserer Ankunft treffen die Renner ein und es wird die ganze Nacht instandgesetzt und verstaerkt.Habe vieles doppelt verstaerket und ueberschweisst.

-6Uhr morgens..................................................................
...............................................................................
.................................................................

Fuerchterlich anstrengend aber auch einmalig interssant.Ich fuehle mich an die US Army erinnert.Bei motorpool ging es auch oft so her.


Nach etwas ueber 2 Wochen merkte ich dann letzte Nacht das ich mit 43 doch nicht mehr der juengste bin.Um drei Uhr frueh war noch rasch ein Arzt auf meinem Zimmer und gab mir drei Injektionen in die Bandscheiben sowie irgenwelche saftigen mexikanischen Tabletten,hihi..
Aber das kennt ja jeder hart arbeitende Mechaniker auch von Daheim.

Ich danke fuer euer Interesse und warte nun in der Lobby auf den Hjalmar,denn um 21h geht unser 11 Stunden Flug zurueck.

Buenos Tardes,
Olli y Hjalmar.Dos Amigos V ocho Mechanicos!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: La Carrera Panamericana

Beitrag von 66CON »

Sehr interessant. Macht Spaß zu lesen. Bitte mehr

Wir durften Jochen Maas ja auch letzten Jahr bei skateaid kennen lernen. Umso interessanter ist es für mich.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
haka
Beiträge: 165
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC

Re: La Carrera Panamericana

Beitrag von haka »

Hallo Olli,
toller Bericht! Ich konnte mich richtig schön reinversetzen dabei gewesen zu sein. War natürlich sehr strapaziös für für Rösser und Reiter. Da braucht`s schon einen stabilen finanziellen Hintergrund, damit der Spaß auch Spaß bleibt!
Begnügen wir uns mit dem Bestaunen der Fotos und Videos und freuen uns auf die nächste La Carrera Panamericana 2012!
Grüße Hagen
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: La Carrera Panamericana

Beitrag von T5owner »

Ergebnis von classicdriver.com:

Und die Deutschen? Jochen Mass und Co-Pilot Manuel Pabst im Ford Mustang erkämpften sich trotz einiger Probleme (abgebrochene Kipphebel und ruinierte Stoßdämpfer) den 11. Platz. Stefan Rehkopf und Peter Scheufen landeten mit ihrem Ford Falcon dank schneller aber sicherer Fahrweise auf Rang 18. Hut ab! Für Daniela Wagner und Sylvia Lindner, das einzige reine Damenteam der Carrera, blieb nach Vergaserbrand leider nur der 43. Platz. Tim Mälzer und Frank Meyer wurden ganz souverän 54ste.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Mustang Rennfahrzeuge“