Seite 1 von 2

Suche Infos über T/A Motoren

Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 21:38
von StandardDeluxe
Hallo zusammen,

ich bin mal wieder auf der Suche nach Informationen zur T/A Series. Eigentlich suche ich Info über die diversen Bauteile der Tunnel Port Engine. Von der Kraftstoffversorgung/Aufbereitung, Zündung bzw. Hersteller etc. So viel Input wie möglich... Etwas konnte ich schon über Lektüre herausfinden, aber das ist alles nicht so genau beschrieben.

Oder finde ich Infos irgendwo im WWW? Bin für eure Hilfe sehr dankbar



Gruß

Robert

Verfasst: So 30. Sep 2007, 00:00
von T5owner
Willst Du wirklich einen Tunnelport in Dein 68er Coupe-Projekt einbauen?



Einer, der sich mit den Tunnelports bestens auskennt, ist J.Bittle Performance. Mußt Du mal nach googlen. ich glaub, da ist auch irgendwo etwas dazu im Web mit mehr Details von ihm.

Verfasst: So 30. Sep 2007, 20:57
von StandardDeluxe
Hallo Wolfgang,

natürlich will ich den Wagen so original wie möglich aufbauen. Doch für ein echten Tunnel Port wird dann wohl doch das Geld fehlen. Auch in dem Punkt der Teilekosten werde ich wohl bei einem Standart 302 Block bleiben.

So mit der Zeit konnte ich einige E-Mail Kontakte zu T/A Car Besitzern knüpfen, aber selbst die Jungs haben keine Tunnel Ports verbaut. Eben weil diese so selten und teuer sind.

Mich interessiert bei den Motoren das ganze drum herum.Auf JBA Racing konnte ich auch schon etwas stöbern, leider nicht so viele "genauere" Daten.



Robert

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 15:03
von Baumi
Robert, versuche es doch mal hier und poste was zu deinem Anliegen:



http://www.boss302.com/board/forumdisplay.php3?FID=8



Viel Glück.



Gruß



Baumi

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 00:53
von Mechanixx
ich hätte mal ne kurze Frage :



was ist das ?











Mit freundlicher Lichthupe,

Mechanixx

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 08:54
von 69ShelbyGT500
.... ein Motor .... ....

eingebaut in 69er Trans Am Mustangs.

Die beiden Ansaugrohre gehen nach vorne in den Kühlergrill, wo beim 69er sonst zwei Scheinwerfer sitzen.

Durch den Fahrtwind wird Luft in das schwarze Luftfiltergehäuse gepresst, wodurch die Leistung gesteigert wird ( Ram-Air-Effekt oder aber auch "Kompressor für Arme" genannt ).



MFG

Ralf

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 19:31
von T5owner
Dieses sogenannte "Cold Air Inlet System" hat im Trans-Am Test-Programm bei Ford eine Leistungssteigerung kalkulatorisch von 2% erzielt. Auf dem Dyno (wo es ja nicht viel Wind gibt) in Verbindung mit einem Holley 8V 12 SAE-PS. Die 2% sind daher realistischer im Renneinsatz und können sicher manchmal entscheidend sein für einen Gewinn - also Kompressor für Gewinner - da es hier um Rennwagen geht - ist dann eher richtig

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 22:22
von Mechanixx
"wieviel" Trans Am Stang läßt sich denn in good old germany realisieren ? Ich hab nämlich heute mal die Vids von Transam-mustang.de angeguckt und naja was soll ich sagen ... NUR GEIL !!



...Frage bezieht sich besonders auf 302er Rennmotor plus Abgasanlage !





Gruß

Stefan

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 21:03
von T5owner
Inwiefern "wieviel"?

An PS haben die bei den 69er Tests bei Ford 472 BHP/7500 rpm geschafft, bei Bud Moore bis zu 485 beim weiteren Feintuning.

Was die genauen aktuellen FIA-Regeln angeht, da sind Baumi, Groepper oder Kattus sicher die richtigeren Ansprechpartner, geben aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit völlig verschiedene Antworten, was sie wirklich gemacht haben

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 21:53
von Mechanixx
okay muß ich meine Frage nochmal verfeinern



kommt dieser Stang durchn deutschen TüV ( mit Oldi-bonus) ? :



http://www.transam-mustang.de/index.php ... temId=2107





Grüße

Stefan