Infos zum TdF Stang

Fragen zu bestimmten Modelljahren 1964-1973, Entwicklungen, Sondermodellen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Infos zum TdF Stang

Beitrag von stang67 »

Hi
Suche Infos zum 64er Tour de France Mustang
Danke Marcus

_________________
wer später bremst ist länger schnell ;-)

Bild
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9484
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von 68GT500 »

stang67 hat geschrieben:Hi
Suche Infos zum 64er Tour de France Mustang
Danke Marcus

Hi Marcus,
erzähl mehr!
Die Seite vom Club hat ja schon einiges - http://www.ponysite.de/pony/history.htm

4 Autos wurden eingesetzt, 3 von Alan Mann - der auch die Falcons für die Monte vorbrereitet hat - und eines von Ford selbst.

In diesen Dingen ist Wolfgang DIE Ansprechperson überhaupt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von T5owner »

Tja zu welchem der 4 plus 1 Ersatzauto ist die erste Frage.
Einiges findest DU ja schon unter dem angegebenen Link.(Menu unter Racing History)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von stang67 »

68GT500 hat geschrieben:stang67 hat geschrieben:Hi
Suche Infos zum 64er Tour de France Mustang
Danke Marcus

Hi Marcus,
erzähl mehr!
Die Seite vom Club hat ja schon einiges - http://www.ponysite.de/pony/history.htm

4 Autos wurden eingesetzt, 3 von Alan Mann - der auch die Falcons für die Monte vorbrereitet hat - und eines von Ford selbst.

In diesen Dingen ist Wolfgang DIE Ansprechperson überhaupt.

mfg

Michael

naja da ich ja ein rotes 65er coupe habe
hat mich einfach mal interessiert was es so an roten 65er race cars gab
und da viel mir der TdF Mustang ein
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von T5owner »

Es gab noch 2-4 weitere rote Renner in der damaligen Zeit in Europa. Falls Du einen ernsthaft nachbauen willst (kosmetisch oder real), melde Dich.
Die meisten Bilder sind s/w von den TDFs, aber dieses von einem ehemaligen Besitzer von DPK5B finde ich nach wie vor noch sehr schön.

Von den TDF Mustangs gab es schon mal in Deutschland einen kosmetischen Nachbau, der mal in Wettenberg vor gefühlten 12-15 Jahren fotografiert wurde. Würde mich mal interessieren, was daraus geworden ist.
Zum Jubiläum 2014 (50 Jahre Mustang) macht das sicher Sinn, einen zu präparieren für den Clubstand????
Und sicher kennt Ihr ja schon die 2014 "Neuauflage" von HM (ok./ok. :-)
http://www.ponysite.de/hm50thTDF.htm

Angeblich sollen davon ja ein paar nach Europa kommen. Ich denke in den USA ist das ein Flop. Da interessiert sich keiner so richtig für, oder sie waren zu früh.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von T5owner »

Übigens wird noch ernsthaft jemand gesucht, der eine "sehr gute" Replika auf der Basis eines frühen 64er baut. Zur Zeit gibt es nur ein Projekt in den USA von Matt Cincinaro. Holman hat davon frühzeitig Abstand genommen, selber welche zu bauen.

John Grant - ex-Mechaniker von Alan Mann denkt daran, sich einen zu bauen, weil jemand in den USA abgesprungen ist, der das vor hatte. zumindest hat John schon ein paar Teile gesammelt und wenn es einer kann, dann er.

Das wäre doch was für Euch. In England hat man erst neulich einen 64 1/2 vom 12. April 64 gefunden, der auch in Frage käme.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von T5owner »

Ein Schwede namens Anders Weiter baut jetzt übrigens eine 65er TDF Replica für historische Rennen.

Zum Thema Panhard Rod habe ich in diesem Zusammenhang eine Antwort vom Ex-Alan Mann Mechaniker John Grant erhalten, die vielleicht den einen oder anderen (sicher aber Michael) vielleicht interessiert. John hilft Anders ein bißchen.

"The rods (on the TDF Mustangs) themselves were simple by todays standards.. just a length of 5/8"'X 1/8 steel tube with 1inch tubes welded on each end with hard rubber bushes pressed in them, the fixing point on the axle was on the same plane as the axle and the other end was a fabricated bracket welded to the frame,it was never really sure if they worked to any advantage because the leaf springs we used were so tough they held the axle enough for the tyre grip and the power we had in those days. A Watts linkage would work better but we never fitted one to a Mustang only to our Falcons." John Grant
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von Doc Pony »

T5owner hat geschrieben:........ In England hat man erst neulich einen 64 1/2 vom 12. April 64 gefunden, der auch in Frage käme.
Weißt du was der Kostet Wolfgang?
Bild Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Infos zum TdF Stang

Beitrag von T5owner »

Meines Wissens überlegt John Upsall - der Eigner - noch, ob er den Wagen unrestauriert bewegt oder wieder verkauft.
Ist übrigens vom 13. April 5F07D112565, DSO 72, Farbe Rangoon Red.. Stand in der Classic Car Weekly zum Verkauf und John hat ihn dann gekauft. (Quelle Round up UK Clubmagazin, Januar 2013)
Vielleicht schaust Du mal bei den Kollegen rein unter http://www.mocgb.net
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Mustang Historie“