1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Fragen zu bestimmten Modelljahren 1964-1973, Entwicklungen, Sondermodellen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Dan512 »

Hallo!

Ich bin noch ganz frisch hier und auf der Suche nach einem Cabrio.

Durch Zufall hat jetzt ein Bekannter mir (schlechte) Fotos eines 65er Cabrios gezeigt welches zum Verkauf steht.

Ich soll mir den Wagen morgen ansehen.

Ich habe jetzt schon im Internet diverse Seiten mit GT Merkmalen gefunden.

Eines davon ist ja das 5 Cluster Armaturenbrett.

Dieser Wagen hat aber noch das 64er Armaturenbrett. Anscheinend, so der Verkäufer, weil es ein Transition-Modell wäre. Gibt es so was überhaupt?

Die anderen GT Merkmale, welche ich als Laie auf den Bildern erkennen konnte, scheinen zu passen.

Ich poste die Bilder mal morgen früh, muss sie noch scannen.

Dan
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Eifel-Cruiser »

GT hatten das 5 Gauge Cluster.
Was nicht bedeutet das es mal jemand umgebaut hat.
Gib mal die Daten vom Door Plate. Der Motor Code muss ein A oder K sein. DasProduktionsdatum ist auch wichtig.
Wichtig sind die Merkmale die man nicht direkt sieht

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9498
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Dan,

65er GTs sind selten, weil sie nur eine ganz kurze Zeit gebaut wurden, von ca. März 65 bis zum Produktionsende im Juni/Juli.

Also erster Blick auf die Door Tag und das Produktionsdatum prüfen.

Problem bei der Identifizierung ist, dass viel Teile von der GT Ausstattung als Option direkt vom Werk oder als "Dealer Installed Option" verfügbar waren.

Mit Sicherheit haben sollte er das Armaturenbrett mit den Rundinstrumenten - denn mir ist nicht bekannt, dass jemals ein GT ausgeliefert wurde, der das nicht hatte.

Dabei ist die spezielle Ansteuerung des Amperemeters eine Charakteristik, die sich nicht leicht nachbauen lässt.

Am Eindeutigsten lässt sich das Auto über das Build Sheet identifizieren bzw. Über das Optionen Plättchen wenn es sich um ein Metuchen Auto handelt.

Ansonsten kannst Du mit die Fahrgestellnummer, per PN zukommen lassen, dann kann ich checken, ob es in den Zeitrahmen passt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Dan512 »

Danke, ich versuche da mal heute vorbeizuspringen.

Was mit stutztig macht ist ja schon die Aussage des Verkäufers es wäre ein GT "Transition" Modell.

Anbei mal ein paar Fotos mit mieser Auflösung.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Bilder sind nicht gut genug um die Fahrgestellnummer zu erkennen.
aber......
Bei Pony Ausstattung ist immer ein 5 Cluster Verbaut

also Door Plate Daten und dann sehen wir weiter

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9498
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Dan,

da muss ich Stephan beipflichten.

Interior decour group gab es nur mit Rundinstrumente.

Ebenso gehört Holzdekor auf die Mittelkonsole

Poste bitte (oder schick sie mir per PN) die Fahrgestellnummer

Poste die Infos auf dem Door Tag.

So wie das Auto aussieht, wird es den einen oder anderen Euro kosten - da sollten vor dem Kauf schon ALLE Fakten auf dem Tisch liegen.

Wenn Du Bilder machst, bitte folgende Details photographieren:

VIN & Door Tag
Schalter Nebelscheinwerfer
Kabeldurchführungen Nebelscheinwerfer am Kühlerträger
Bremsleitung zur Hinterachse
Auspuffaufhängung am hinteren Rahmenausläufer
Hauptbremszylinder
Blechfähnchem am Lenkgetriebe
Vorderer Stabbi
Scheibenbremsen

An den Details lässt sich gut erkennen, ob es ein org. oder ein Fake GT ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Dan512 »

Eben mit dem Verkäufer telefoniert und... der Wagen steht noch in den Staaten. Ich schick ihm jetzt mal ne Mail welche Angaben er durchgeben muss. Er behauptet am Telefon auf jeden Fall es wäre ein Factory-built GT.

Meine Frage wieso keine Rundinstrumente verbaut sind konnte er nicht bwantworten. Er klärt das mit dem Händler in den Staaten.
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Dan512 »

Folgende Angaben habe ich eben erhalten:

Zitat:1965 Ford Mustang Convertible with Red Pony Interior
The contrast of the black exterior with the red GT stripes and red Pony interior is very striking as you can see for yourselves. Also, please note the number of options on this convertible; GT stripes and fog-lights, style steel wheels, power top, Deluxe Pony interior, dual exhaust with special trumpets and rear valance plus the very rare long console.
The body and all the body panels are in excellent condition and the car is very nice to drive.

This car is a very rare and unusual car in that it is what we call a transition car. What I mean by that is it has some very rare 64 ½ parts on it. The date that Ford started production on the Mustang was March 9th 1964. The date that is widely accepted as the break between 64 and 65 production is August 1st 1964. This car was made on Sept 25th 1964. Ford was not going to throw away parts that were actually for 65 cars so a few of the 65 cars received pieces from the 64 ½ parts bin. I would think it is very unusual for a car made in Sept to have 64 ½ parts on it. Is it possible that someone found some early parts somewhere at Ford and went ahead and used these parts at this later date? We will never no why this happened but these are original parts to this very car. These carry over cars are quite rare and highly desirable cars. I believe that they are probably rarer than the 64 ½ cars. They only produced 28,833 convertibles I feel very convinced that they did not make that many carry-over cars.

The rare pieces that are on this car is the hood, which has the hood lip not sealed as the 65 and 66 cars are. Also the reinforcement indents on the 65 and 66 hood and not on the 64 ½ hoods. The edges of the grill openings were flat on the 65 and 66 cars but were beveled to match up with the open hood lip of the 64 cars. They also had very large horns that were mounted on the frame rails instead of on the radiator core support. The holes were actually drilled for the horns but they were not mounted to the frame rails but were put on the radiator core support instead. Another 64 feature on this car is the hood bumpers actually had holes in the rubber instead of being round with no holes.
As you can tell this is a very unique Mustang convertible and would most probably be the only one like it at almost any car show or gathering that you took it to. I also have some very rare and seldom seen documentation with it. I have the original window sticker, owners manual with something that I have not seen in years; the incredibly rare warranty card with the original owners name and all the info on the car plus it still has it’s original pouch in the front page of the owners manual.

I have numerous more items that I can tell you about on this car that are noteworthy. As you can see by the engine compartment we have completed one of our show car engine compartment details which we do only on cars that are worthy of all the time and money that we spend on them.

Von echtem GT wohl keine Spur mehr.

Ich warte noch auf Fotos der Door Tag und auf die VIN
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Eifel-Cruiser »

siehst schon ist alles Klar...... wie immer viel blabla

Never ever GT, produziert September 64..GT ab Frühjahr 65
Die Pony wird auch nicht original sein.
Warum schickt er kein Bild vom Windowsticker???? Dann ist alles offen, solange der Original ist
Natürlich hat Ford die 64 1/2 Teile verarbeitet oder sollten die, die wegwerfen,das ist dann ein Border Car unser lieber
Kaipom hat genau so einen.
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: 1965er Convertible GT "Transition" Gibt es so was?

Beitrag von Dan512 »

Schnell ist er auf jeden Fall, hier die Fotos der Unterlagen



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Die VIN lautet also 76AP2925J3166, Garantie Nummer 5F08C-299683.

Was sagt das euch?
Antworten

Zurück zu „Mustang Historie“