Seite 1 von 2

Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 22:44
von GNATSUM66
Hallo Ihr Lieben,
leider sind meine Cowl Vents nicht in optimalen Zustand und ich würde diese gerne restaurieren, bzw. sanieren. Noch sind sie dicht, aber ich müsste gestern, gezwungenermaßen in heftigem Regen fahren.
Ich denke ich werde mir fürs erste mal die Plexiglasabdeckungen zulegen, um mich hier zumindest bis zum Winter zu schützen. Leider sind diese bei RSB nicht lieferbar, gibt es eine Alternative?

Habt ihr einen Tipp, wer die Repartur im Großraum Köln übernehmen kann? Gibt es evtl. eine Alternative zum Komplettaustausch, ala "das Eckard Projekt"? Ist es eine Option, die Lufteinlassgitter zu öffnen und von hier aus zu agieren?

Lieben Gruß

Ralf, der heutebendlich Post vom Club bekommen hat. Wo platziere ich bloß
den Aufkleber ;))

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 22:56
von sally_66
Hallo Ralf,

Ich habe im Zuge meiner Vollresto die Cowl Vents "erneuert".
Von Werk an sind diese dazu verurteilt irgendwann durch zu rosten.

Es gibt nur einen Weg und der ist aufwendig und Bedarf einer teilweisen Lackierung des Fahrzeuges ...

Alles in Allem Rate ich jedem dies nicht eben so durch zu führen oder durchführen zu lassen.

Mein Tip: Plastikabdeckung drauf und gut bei Regen .... Ohne Regen gibt es ja eh keine Probleme.

Aus USA solltest Du das Teil binnen weniger Tage haben. Versand ist überschaubar.

Matthias

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 23:01
von Doc Pony
Du hast das Auto für so Viel Geld vom Händler gekauft und die Cools sind durch
Du hattest doch Spezialisten dabei und Tipps aus dem Forum bekommen und diese Wichtige Teil nicht Überprüft!
Die Reperatur in einer Werkstatt wird dich viel Geld Kosten.

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 23:07
von Atze45

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 23:07
von GNATSUM66
Hallo Marko,

sie sind ja dicht, was wir überprüft haben, aber halt nicht perfekt. Ansonsten
muss ich sagen, ich bekomme mein Grinsen gerade nicht aus dem Gesicht, da ich heute mehrere Stunden gefahren bin. Das Auto macht einfach Riiesenspaß...

Es grüßt dich. Der Ralf

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 23:10
von Doc Pony
Was heißt nicht Perfekt

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 23:23
von GNATSUM66
Wenn ich in die Lüftungsschlitze schaue, erkenne ich leichtes ablösen der Farbe, wegen -vermutlich- etwas Rost.

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 12:07
von Andre
GNATSUM66 hat geschrieben:Wenn ich in die Lüftungsschlitze schaue, erkenne ich leichtes ablösen der Farbe, wegen -vermutlich- etwas Rost.

Moin,
dann mach dir keine großen Gedanken darüber.
Wenn du jetzt noch keinen Wassereinbruch bei Regen hast und die Cowls noch unangetastet sind, dann freu dich. Original waren die Cowls so gut wie nicht lackiert und nur teilweise durch eine bitumenhaltige Dichtmasse versiegelt (manchmal hat die Dichtmasse auch die Wasserabläufe teils verschlossen, sodass dort Wasser stehen geblieben ist)
Mein Tip: Wenn du dich dadurch besser fühlst, besord dir so ein Cowl-cover für die Wäsche oder Regenausfahrten und gut ist. Wenn dann irgendwann eine Resto / Lackierung ansteht, einfach mitmachen.

Gruß Andre

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 15:46
von GNATSUM66
Vielen dank, die "kleine" Lösung laut Youtube Video sieht doch durchführbar aus. Ich
werde dass für den Winter in Angriff nehmen.

Lieben gruß

Ralf

Re: Cool Vents - Problemlösungen gesucht

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 18:40
von joeli
Andre hat geschrieben:GNATSUM66 hat geschrieben:Wenn ich in die Lüftungsschlitze schaue, erkenne ich leichtes ablösen der Farbe, wegen -vermutlich- etwas Rost.

Mein Tip: Wenn du dich dadurch besser fühlst, besord dir so ein Cowl-cover für die Wäsche oder Regenausfahrten und gut ist. Wenn dann irgendwann eine Resto / Lackierung ansteht, einfach mitmachen.

Gruß Andre

Hallo Andre,

hast Du solche Cover im Einsatz?
Sind die auch für den Fahrbetrieb wirklich tauglich oder nur zum zum Abstellen im Regen?
Ich hatte mal danach gesucht, aber bei den deutschen Distribitoren ist eh nix für meinen 65er an Lager!

Grüsse - Joerg