heutiges Aufwecken mit Komplikationen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von TripleT »

Hallo Leute,

heute habe ich den Stang aus dem Permabag geholt, aus der Garage geschoben,
die Batterie vom Erhaltungsladegerät abgeklemmt, eingebaut,
gestartet und der Bursche war nach 2x kurzem Orgeln da.

Nur habe ich folgendes Problem, für welches ich Eure Hilfe benötige.

Sobald ich losfahren will, stottert er und ruckelt.
In der Vergangenheit habe ich das schonmal gehabt, aber nach ein paar Metern
und "kurzes" Durchladen war das weg. Nur heute selbst nach längerer Strecke nicht.

Im dritten Gang des FMX beim Rollen leicht Beschleunigen geht fas gar nicht,
er schüttelt sich ohne Ende, hat der mal eine gewisse Drehzahl ist es kaum festzustellen.

Im Leerlauf / Stand hängt er auch ordentlich am Gas und man meint nicht,
das irgendwas nicht stimmt. Nur im Fahrbetrieb in allen Gängen.

Mustang habe ich ohne Komplikationen so in den Permabag gestopft.
Anscheinend hat er den Winterschlaf nicht vertragen...

An Zündung, Vergaser oder sonst was ist 0,0 gemacht worden vor dem Einmotten.

Beide Vergaserkammmern sind durch das Sichtfenster des Summit (Nachbau des 4100ers) voll.
Kann durch Verdampfen des Benzins im Vergaser sich was "verharzt" haben oder so?

Bevor ich auf fehlersuche gehe wollte ich Euch mal gefragt haben.
Evtl. kennt der Ein oder Andere dass Fehlerbild und kann mir ein paar Tips geben...

Es kann ja eigentlich "nur" der Vergaser sein, weil es ist ja nichts sonst an dem Motor gemacht worden..., oder?

Danke für Eure Tips.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von Schraubaer »

An Zündung, Vergaser oder sonst was ist 0,0 gemacht worden vor dem Einmotten.

Es kann ja eigentlich "nur" der Vergaser sein, weil es ist ja nichts sonst an dem Motor gemacht worden..., oder?

Öh, was denn nun?

Wie alt ist denn die Batterie? Was sagt die Ladespannung? Mit welchem Sprit hast Du den Wagen abgestellt? Super E5, E10,...? Vollgetankt abgestellt?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von TripleT »

Hallo Heiner,

Danke für Deine Antwort.

Ja, sorry für die evtl. Verwirrung.
Es ist gar nichts an der Kiste gemacht worden.

Wagen wurde vollgetankt mit Super Plus abgestellt.
Batterie ist ca. 3 Jahre alt....

Ladespannung weiß ich leider nicht.

Habe die Kiste eben "nur" noch in die Garage gestellt....

Wie gesagt, der Wagen hat das schonmal in der Vergangenheit gehabt, genau die gleichen Symptome,
aber nachdem ich dem die Kordel gegeben habe, war das sofort weg.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von Leneauto »

Moin! Ich tippe auf alten Kraftstoff. Die heutigen Kraftstoffe sind leider nicht mehr dafür geeignet über einen Winter im Tank zu bleiben. Ich habe das Problem jedes (Früh)jahr. Husten und spucken beim beschleunigen, mit einer frischen Tankfüllung ist das Problem behoben. Denke es wird bei dir ähnlich sein.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von TripleT »

Leneauto hat geschrieben:Moin! Ich tippe auf alten Kraftstoff. Die heutigen Kraftstoffe sind leider nicht mehr dafür geeignet über einen Winter im Tank zu bleiben. Ich habe das Problem jedes (Früh)jahr. Husten und spucken beim beschleunigen, mit einer frischen Tankfüllung ist das Problem behoben. Denke es wird bei dir ähnlich sein.

Gruß Sebastian


Hallo Sebastian,

auch Dir Danke für Deine Antwort.
Aber warum schnurrt der wie ein Kätzchen bei hohen Drehzahlen?
In der Vergangenheit hatte er das aber vielleicht mal nach einer Woche abstellen,
was dann direkt nach dem ordentlichen Angasen weg war.....

Dieses Jahr ist es nur das erste Mal mit dem Permabag gewesen.
Wie ich natürlich den Reißverschluss geöffnet habe, hat das ordentlich
nach Sprit gestunken..., aber ordentlich...., aber das stand schon in der Beschreibung des Permabags...

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von TripleT »

Nachtrag:

Gerade den Lufi runter gemacht, manuell Gas geben,
zwei ordentliche "Einspritzer" sind zu sehen...

Chokeklappe steht bei warmen Motor auch voll senkrecht.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von Leneauto »

Wenn du das auch schon nach einer Woche hattest dann vergiß das mit dem Sprit. Das es nach Benzin riecht ist eine andere Sache, der du aber mal auf den Grund gehen solltest. Aber trotzdem, versuch mal eins: Stell dir einen 5 Liter Kanister oder ähnliches ins Auto, und verleg eine Gummikraftstoffleitung direkt zur Benzinpumpe. Saug also auf deutsch mal frischen Sprit anstatt den "alten" aus dem Tank.

Wäre die für mich wahrscheinlichste Ursache abgesehen von Dreck im Vergaser was nach der Standzeit zu den Symptomen führt.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von TripleT »

Leneauto hat geschrieben:Wenn du das auch schon nach einer Woche hattest dann vergiß das mit dem Sprit. Das es nach Benzin riecht ist eine andere Sache, der du aber mal auf den Grund gehen solltest. Aber trotzdem, versuch mal eins: Stell dir einen 5 Liter Kanister oder ähnliches ins Auto, und verleg eine Gummikraftstoffleitung direkt zur Benzinpumpe. Saug also auf deutsch mal frischen Sprit anstatt den "alten" aus dem Tank.

Wäre die für mich wahrscheinlichste Ursache abgesehen von Dreck im Vergaser was nach der Standzeit zu den Symptomen führt.

Gruß Sebastian

Hallo Sebastian,

die Idee ist gut, jedoch kann ich
das "nur" während der Fahrt und beim
Anfahren feststellen..

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von Leneauto »

Na selbst mit 5 Litern fahren unsere Autos ein Stückchen...

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: heutiges Aufwecken mit Komplikationen

Beitrag von TripleT »

Leneauto hat geschrieben:Na selbst mit 5 Litern fahren unsere Autos ein Stückchen...

Gruß Sebastian

Sorry, hatte das "ins Auto" überlesen....

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“