Isolier-Textilband
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Isolier-Textilband
Hi Leute,
ich habe im Motor- und Kofferraum Elektrikleitungen ,die ich mit Isolier- oder Textilband neu umwickeln will.
Kann mir jemand von Euch was Zeitgenössisches empfehlen,was zu meinem 46 Jahre altem Pony passt .
Die Alten sehen dem Alter entsprechend noch relativ gut aus,zerbröseln aber beim anfassen .Etwas in der Art was früher verbaut wurde,hätte ich schon gerne wieder.
Einfaches Isolierband find ich zu fade und sieht nicht gut aus.
Ich bin für jeden Tipp oder Ratschlag offen und dankbar.
Karnevalistische Grüße und
ich habe im Motor- und Kofferraum Elektrikleitungen ,die ich mit Isolier- oder Textilband neu umwickeln will.
Kann mir jemand von Euch was Zeitgenössisches empfehlen,was zu meinem 46 Jahre altem Pony passt .
Die Alten sehen dem Alter entsprechend noch relativ gut aus,zerbröseln aber beim anfassen .Etwas in der Art was früher verbaut wurde,hätte ich schon gerne wieder.
Einfaches Isolierband find ich zu fade und sieht nicht gut aus.
Ich bin für jeden Tipp oder Ratschlag offen und dankbar.
Karnevalistische Grüße und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Isolier-Textilband
Moin! Ich hab meinen (selbstgebauten) Kabelstrang mit Textilband umwickelt, leider kann ich Dir nicht sagen ob es dem Originalen ähnelt. Kannst du ein Foto einstellen?
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Isolier-Textilband
Hi
Es gibt z.B. von Painless schwarze Gewebeschläuche aus weichem Kunststoff, die fast genau der originalen Textilumflechtung im Kofferraum entsprechen.
Gibts auch in kleineren Durchmessern wie auf dem Bild
Unterm Armaturenbrett und im Motorraum ist ab Werk schwarzes Kabelband verwendet worden. Sieht aus wie Isoband, ist aber etwas dünner, breiter und ohne Kleber. Sollte es in gut sortierten Kfz-Zubehör-Buden geben.
Es gibt z.B. von Painless schwarze Gewebeschläuche aus weichem Kunststoff, die fast genau der originalen Textilumflechtung im Kofferraum entsprechen.
Gibts auch in kleineren Durchmessern wie auf dem Bild
Unterm Armaturenbrett und im Motorraum ist ab Werk schwarzes Kabelband verwendet worden. Sieht aus wie Isoband, ist aber etwas dünner, breiter und ohne Kleber. Sollte es in gut sortierten Kfz-Zubehör-Buden geben.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Isolier-Textilband
Hi Ihr Zwei,
danke erstmal für Eure schnellen Antworten.
@ Sebastian: Es muß nicht unbedingt Original aussehen,es muß nur einigermaßen zum Baujahr passen.Welche Farbe hat denn
Dein Band.Meines war wohl Silber oder Grau.Schwarz würde auch gehen.
@ Andi: Die Gewebeschlauchidee ist auch nicht schlecht ,da muß ich mich mal durchgoogeln.Mal sehen was es da für Möglichkeiten gibt.
Ich werde hier wieder berichten wie ich mich entschieden habe
Danke nochmal und
danke erstmal für Eure schnellen Antworten.
@ Sebastian: Es muß nicht unbedingt Original aussehen,es muß nur einigermaßen zum Baujahr passen.Welche Farbe hat denn
Dein Band.Meines war wohl Silber oder Grau.Schwarz würde auch gehen.
@ Andi: Die Gewebeschlauchidee ist auch nicht schlecht ,da muß ich mich mal durchgoogeln.Mal sehen was es da für Möglichkeiten gibt.
Ich werde hier wieder berichten wie ich mich entschieden habe
Danke nochmal und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Isolier-Textilband
Schwarz, etwa 15mm breit. Ich mache morgen mal ein Bild und schicke es dir. Wieviel brauchst du?
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Isolier-Textilband
Hi Martin,
Gewebeband, so wie es früher verwendet wurde, findest Du z.B. hier:
http://www.amazon.de/Hitzebst%C3%A4ndig ... 74&sr=1-10
Gruß Kalli
Gewebeband, so wie es früher verwendet wurde, findest Du z.B. hier:
http://www.amazon.de/Hitzebst%C3%A4ndig ... 74&sr=1-10
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Isolier-Textilband
Hi Sebastian,
Foto würde mir reichen,für die Idee wie es bei Dir aussieht .Besorgen kann ich es mir übers www selbst.Besten Dank für Deine Mühe.
@ Kalli: So etwas in der Art,und hitzebeständig ist es auch noch.Preis/Leistungsverhältnis ist ebenfalls OK.
Ich warte noch das Bild von Sebastian ab.
Ciao und
Foto würde mir reichen,für die Idee wie es bei Dir aussieht .Besorgen kann ich es mir übers www selbst.Besten Dank für Deine Mühe.
@ Kalli: So etwas in der Art,und hitzebeständig ist es auch noch.Preis/Leistungsverhältnis ist ebenfalls OK.
Ich warte noch das Bild von Sebastian ab.
Ciao und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Isolier-Textilband
Sollst du bekommen, ich komme aber leider erst am Wochenende dazu. Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Isolier-Textilband
Hi Sebastian,
mach Dir kein Kopf ,so eilig habe ich es auch nicht.Funktioniert ja alles und außerdem ist es mir auch zu kalt um am Auto was zu machen.
Sie steht zwar in einer Halle ,aber Die ist nicht geheizt und das macht keinen Spaß .
Schönen Abend noch und
mach Dir kein Kopf ,so eilig habe ich es auch nicht.Funktioniert ja alles und außerdem ist es mir auch zu kalt um am Auto was zu machen.
Sie steht zwar in einer Halle ,aber Die ist nicht geheizt und das macht keinen Spaß .
Schönen Abend noch und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Isolier-Textilband
Hallo Martin,
mit was auch immer Du die Kabel umwickelst, achte darauf, das es kein Klebe Band ist, denn der Klebstoff wird früher oder später zu einer gräuslichen Klebepampe die jede Arbeit an den Kabel vermiest.
Ford hat die Kabelbäume mit nicht klebendem Band Umwickelt und nur die Enden verklebt.
Der Heck-Kabelbaum war mit einem Baumwollgewebe ummantelt - dafür kenne ich keinen guten Ersatz.
mfg
Michael
mit was auch immer Du die Kabel umwickelst, achte darauf, das es kein Klebe Band ist, denn der Klebstoff wird früher oder später zu einer gräuslichen Klebepampe die jede Arbeit an den Kabel vermiest.
Ford hat die Kabelbäume mit nicht klebendem Band Umwickelt und nur die Enden verklebt.
Der Heck-Kabelbaum war mit einem Baumwollgewebe ummantelt - dafür kenne ich keinen guten Ersatz.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





