Motorblock identifizieren.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Motorblock identifizieren.
Hallo hoffe Ihr könnt mir helfen
habe am Motorflansch zum Getriebe folgende Schlagzahlen entdeckt:
S.A.M 6/67 BH. Kann mir jemand sagen wofür die steht?
Und kann vielleicht jemand anhand der Bilder sagen was das genau für ein Motor ist?
Vielen Dank
http://imageshack.us/a/img27/1001/getattachment9vt.jpg
http://imageshack.us/a/img824/4407/getattachment4ix.jpg
http://imageshack.us/a/img441/9067/getattachment3i.jpg
http://imageshack.us/a/img580/8321/getattachment7bu.jpg
http://imageshack.us/a/img259/1482/getattachment2hx.jpg
http://imageshack.us/a/img841/9712/getattachment6z.jpg
http://imageshack.us/a/img69/2470/getattachment1ik.jpg
http://imageshack.us/a/img854/3479/getattachment5i.jpg
http://imageshack.us/a/img268/5522/getattachment16z.jpg
http://imageshack.us/a/img850/8185/getattachment18.jpg
http://imageshack.us/a/img89/9208/getattachment10o.jpg
habe am Motorflansch zum Getriebe folgende Schlagzahlen entdeckt:
S.A.M 6/67 BH. Kann mir jemand sagen wofür die steht?
Und kann vielleicht jemand anhand der Bilder sagen was das genau für ein Motor ist?
Vielen Dank
http://imageshack.us/a/img27/1001/getattachment9vt.jpg
http://imageshack.us/a/img824/4407/getattachment4ix.jpg
http://imageshack.us/a/img441/9067/getattachment3i.jpg
http://imageshack.us/a/img580/8321/getattachment7bu.jpg
http://imageshack.us/a/img259/1482/getattachment2hx.jpg
http://imageshack.us/a/img841/9712/getattachment6z.jpg
http://imageshack.us/a/img69/2470/getattachment1ik.jpg
http://imageshack.us/a/img854/3479/getattachment5i.jpg
http://imageshack.us/a/img268/5522/getattachment16z.jpg
http://imageshack.us/a/img850/8185/getattachment18.jpg
http://imageshack.us/a/img89/9208/getattachment10o.jpg
Re: Motorblock identifizieren.
Sorry vergessen zu erwähnen... eine gussnr. Wie z.B. C6ME gibt es keins.
Ob es auf der rückseite ein casting mark gibt weiss ich leider nicht.
Mfg
Yahya
Ob es auf der rückseite ein casting mark gibt weiss ich leider nicht.
Mfg
Yahya
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Motorblock identifizieren.
Hi Yahya,
Helfen kann ich dir nicht,aber schau erst mal bei der User-Vorstellung mit einem kurzen Hallo vorbei .
Das animiert Etliche zum helfen oder zumindest einen Ratschlag geben.
So long und
Helfen kann ich dir nicht,aber schau erst mal bei der User-Vorstellung mit einem kurzen Hallo vorbei .
Das animiert Etliche zum helfen oder zumindest einen Ratschlag geben.
So long und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Motorblock identifizieren.
sally67 hat geschrieben:Hi Yahya,
Helfen kann ich dir nicht,aber schau erst mal bei der User-Vorstellung mit einem kurzen Hallo vorbei .
Das animiert Etliche zum helfen oder zumindest einen Ratschlag geben.
So long und
Total vergessen..
Hab mich grad neu vorgestellt
Danke
Mfg
Yahya
Helfen kann ich dir nicht,aber schau erst mal bei der User-Vorstellung mit einem kurzen Hallo vorbei .
Das animiert Etliche zum helfen oder zumindest einen Ratschlag geben.
So long und
Total vergessen..
Hab mich grad neu vorgestellt
Danke
Mfg
Yahya
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: it's complicated...
Re: Motorblock identifizieren.
Moin Yaha,
schaut mal unterm Starter nach, da ist eine Nummer eingeschlagen. Und dann guckt du hier: http://www.mustangtek.com
Gruß
Max
schaut mal unterm Starter nach, da ist eine Nummer eingeschlagen. Und dann guckt du hier: http://www.mustangtek.com
Gruß
Max
Toodles
Max

Max

Re: Motorblock identifizieren.
Hallo max,
Ich kenne die seite, auch die üblichen Stellen am Block wo die gussnr. Zu finden ist.
Aber der Block hat keine Gussnr. Ich konnte jetzt nicht auf der rückseite schauen, da er nicht ausgebaut wurde. Aber auch da steht meines wissens auch nur die "a" oder "c" cast buchstaben wenn überhaupt.
Ich kenne die seite, auch die üblichen Stellen am Block wo die gussnr. Zu finden ist.
Aber der Block hat keine Gussnr. Ich konnte jetzt nicht auf der rückseite schauen, da er nicht ausgebaut wurde. Aber auch da steht meines wissens auch nur die "a" oder "c" cast buchstaben wenn überhaupt.
Re: Motorblock identifizieren.
anhand der bilder würde ich doch mal schwer von einem FE ausgehen, wegen der verteilerposition und des thermostatgehäuses.
da ist die identifikation wohl nicht so leicht, wobei ich da keine eigene erfahrung habe.
vielleicht hilft das hier:
http://www.fordification.com/tech/casti ... Eblock.htm
da ist die identifikation wohl nicht so leicht, wobei ich da keine eigene erfahrung habe.
vielleicht hilft das hier:
http://www.fordification.com/tech/casti ... Eblock.htm
Gruß,
Thomas
Thomas
Re: Motorblock identifizieren.
Hi,
Ein FE ist es definitiv da ich schon teile bestellt habe die auch passen.
Mal so gefragt: Kann man einen 428cj ausschliessen?
Denn:
1. Er wurde als solcher mit dem Wagen verkauft (wobei ich mich da nicht drauf verlassen habe)
2. Alle teile die verbaut wurden waren für einen CJ die auch passten z.B WaPu, sämtliche Motordichtungen usw.
3. die leistungsentfaltung ist verglichen mit einem 390er enorm!! Und tuningteile gibt es keine am Motor. Intake und Köpfe sind FomoCo - bis auf die Ventile (müssten glaub ich normalerweise hydros sein ab werk)
Und der Motor hat einen Ramair drauf. Auch alles Fomoco
http://imageshack.us/a/img837/4830/imagedqh.jpg
Ich habe eine Seite gefunden wo man glaube ich an den Rippen ausmachen kann
Ob es ein CJ block ist.
http://www.428cobrajet.org/id-block
Wenn mann jetzt den 3.fotolink in meinem 1.post mit den Bild auf der Seite vergleicht, ist es glaube ich
Der Selbe wie im rechten Bild. Verstehe aber den text nicht ganz dazu
Ein FE ist es definitiv da ich schon teile bestellt habe die auch passen.
Mal so gefragt: Kann man einen 428cj ausschliessen?
Denn:
1. Er wurde als solcher mit dem Wagen verkauft (wobei ich mich da nicht drauf verlassen habe)
2. Alle teile die verbaut wurden waren für einen CJ die auch passten z.B WaPu, sämtliche Motordichtungen usw.
3. die leistungsentfaltung ist verglichen mit einem 390er enorm!! Und tuningteile gibt es keine am Motor. Intake und Köpfe sind FomoCo - bis auf die Ventile (müssten glaub ich normalerweise hydros sein ab werk)
Und der Motor hat einen Ramair drauf. Auch alles Fomoco
http://imageshack.us/a/img837/4830/imagedqh.jpg
Ich habe eine Seite gefunden wo man glaube ich an den Rippen ausmachen kann
Ob es ein CJ block ist.
http://www.428cobrajet.org/id-block
Wenn mann jetzt den 3.fotolink in meinem 1.post mit den Bild auf der Seite vergleicht, ist es glaube ich
Der Selbe wie im rechten Bild. Verstehe aber den text nicht ganz dazu

- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Motorblock identifizieren.
Hallo Yahya
ich schmeiß mal die Glaskugel an:
Du sagst, der Motor ist in einem 67er S-Code
Du sagst, der Motor ist ungetunt
Du sagst, der Motor hat ordentlich Dampf
Ich sehe Hauptlager aus dem Jahr 1962 (C2AE)
Ich sehe ein Gussdatum vom Block vom 26. März 1968 (8C26)
Ich sehe keine querverschraubte Hauptlager => kein 427
Der Einsatz der Hauptlager mit der Kennzeichnung C2AE sieht nach High Performance Applikationen wie 390 PI oder ähnliches aus.
Aber vielleicht weiß es jemand genau.
Gibt's unter dem Blech der Ansaugspinne weitere Gussnummern?
Gruß
Frank
ich schmeiß mal die Glaskugel an:
Du sagst, der Motor ist in einem 67er S-Code
Du sagst, der Motor ist ungetunt
Du sagst, der Motor hat ordentlich Dampf
Ich sehe Hauptlager aus dem Jahr 1962 (C2AE)
Ich sehe ein Gussdatum vom Block vom 26. März 1968 (8C26)
Ich sehe keine querverschraubte Hauptlager => kein 427
Der Einsatz der Hauptlager mit der Kennzeichnung C2AE sieht nach High Performance Applikationen wie 390 PI oder ähnliches aus.
Aber vielleicht weiß es jemand genau.
Gibt's unter dem Blech der Ansaugspinne weitere Gussnummern?
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Motorblock identifizieren.
mustang390s hat geschrieben:
Ich habe eine Seite gefunden wo man glaube ich an den Rippen ausmachen kann
Ob es ein CJ block ist.
http://www.428cobrajet.org/id-block
Wenn mann jetzt den 3.fotolink in meinem 1.post mit den Bild auf der Seite vergleicht, ist es glaube ich
Der Selbe wie im rechten Bild. Verstehe aber den text nicht ganz dazu
Hier hast Du absolut recht! Sieht bei Deinem Block und auf der Website identisch aus.
In den roten Kreisen auf dem rechten Bild sieht man, dass der Guss neben den Hauptlagern durch eine dritte horizontale Rippe verstärkt wurde. Dadurch werden die Kräfte der Kurbelwelle besser an den Motorblock abgegeben und die Lager sitzen fester. Es gibt also weniger Bewegung von Teilen, die sich nicht bewegen sollen, deshalb weniger Spiel, weniger Verschleiß, längeres Leben!
Gruß
Frank
Ich habe eine Seite gefunden wo man glaube ich an den Rippen ausmachen kann
Ob es ein CJ block ist.
http://www.428cobrajet.org/id-block
Wenn mann jetzt den 3.fotolink in meinem 1.post mit den Bild auf der Seite vergleicht, ist es glaube ich
Der Selbe wie im rechten Bild. Verstehe aber den text nicht ganz dazu

Hier hast Du absolut recht! Sieht bei Deinem Block und auf der Website identisch aus.
In den roten Kreisen auf dem rechten Bild sieht man, dass der Guss neben den Hauptlagern durch eine dritte horizontale Rippe verstärkt wurde. Dadurch werden die Kräfte der Kurbelwelle besser an den Motorblock abgegeben und die Lager sitzen fester. Es gibt also weniger Bewegung von Teilen, die sich nicht bewegen sollen, deshalb weniger Spiel, weniger Verschleiß, längeres Leben!
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
