Falscher Vergaser für 289er A-Code

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Marv »

Hallo Leute,

mein Mustang war verkurzem zur Motoreinstellung bei Bastian Ebener von American Muscle Motorsports & Services. Dieser meinte, dass mein Vergaser zu "groß" für meinen Motor sein könnte, da mein Pony sich beim Kickdown hin und wieder kurz verschluckt. Desweiteren, habe ich dass Gefühl, dass mein Pony auch nach der Motoreinstellung immer noch ein wenig zu viel verbraucht. Der Choke ist übrigens auch eher zuverläßig habe ich das Gefühl, muss immer mindestens 2 mal aufs Gaspedal treten, damit dieser, wenn überhaupt, aktiviert wird.

Seht ihr das auch so wie Bastian? Welchen Vergaser würdet ihr mir empfehlen?

Ich werde gleich mal versuchen rauszufinden welcher Vergaser momentan auf dem Motor sitzt, ich weiss nur, dass es ein Holley ist.

Danke im Voraus!


Gruß,
Marvin

P.S.: Habe gerade mal auf die Schnelle den hier gefunden, der soll zumindest zu meiinem Motor passen denke ich:

http://www.ebay.de/itm/160934414880?ssP ... 1438.l2648
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Schraubaer »

Nö, der Gammler ist auch zu groß!


Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Sven.F
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Sven.F »

Ich habe jetzt,da ich das gleiche Problem hatte, gehört, das die Holly Vergaser, generell mit zu grossen Düsen ausgestattet wurden, weil die eben auf vielen Modellen verbaut wurden. Aber nach meiner Einstellung des Vergasers habe ich den Verbrauch zumindest schonmal von 24 auf 18 Liter gesengt. Natürlich muss auch die Zündung dementsprechend eingestellt werden. darauf ist beim Zündzeitpunkt zu achten ob der Motor diese US Abgasgeschichte verbaut hat. Wieviel braucht deiner denn?
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von immerfernweh »

Hi Marvin

probier's mal mit dem interaktiven selection guide von Holley. Der schlägt Dir natürlich nur Holley-Vergaser vor, die dort angegebenen cfm Werte lassen sich aber generell auf andere Vergaserhersteller übertragen.

http://www.holley.com/applications/Carb ... ection.asp

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Marv »

Tut mir Leid, dass ich das Thema etwas ruhen lassen habe. Hatte zuletzt wenig Zeit für mein Baby und das bisschen Zeit musste ich in einen nervenaufreibenden Lenkradumbau stecken, der ebenfalls stagniert. Danke erstmal für eure Antworten und für den Holley-Link.

Habe mich jetzt letztendlich, gestützt durch diesen sehr guten Restaurierungsbericht: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... rgaser.htm, für eben genau diesen, Edelbrock 1403 Vergaser entschieden. Oder?

http://www.ebay.de/itm/310408995456?ssP ... 1423.l2649

Da Vergaserumbauten in keinsterweise zu meinem Wissenspektrum zählen, würde ich gerne wissen, ob ich irgendwelches weiteres Zubehör benötige um den neuen zuverbauen. Da ich momentan noch einen Holley vierfach Vergaser aufsitzen habe, weiss ich zudem nicht ob ich jetzt ohne weiteres diesen durch einen von Edelbrock ersetzen kann. Werde den Umbau und die damit einhergehende Einstellung auch von einem Fachmann ausführen lassen, möchte allerdings vorbereitet sein und diesem im Vorfeld alles nötige liefern.

Danke im Voraus!
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Schraubaer »

Zu teuer! Bei M&F 360€!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Marvin
Habe auch einen 67-er Coupe, leider kein GT, aber mit einem 302-er Motor aus eine Ford Truck. Baujahr von 87-89. Diesem Motor habe ich, wie schon von Heiner richtig gesagt, einen Edelbrock- Vergaser 4V 500cfm von M&F für ca. 360 € aufgesetzt. Düsen angepasst und Zündung eingestellt und läuft super Nur eine "Verbrauchsfahrt" habe ich noch nicht können unternehmen( Weiber )

Gruß Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Marv »

Erstmal danke Heiner, du hast mir zukünftige Kosten ersparrt!

@Dominik: Das klingt doch fein, dann hab ich mich ja gut entschieden
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ich kann Euch manchmal echt nicht verstehen....

Warum schraubt Ihr so ein Edelschrott Teil drauf??

Rock Auto bietet einen originalen Autolite 4100 überholt für €150 (+90 Pfand)+ €55 Versand nach D-land an.

Macht in Summe nicht mal €300,-

Dann hätte man einer originalen Vergaser, der perfekt funktioniert und den Wagen aufwertet - nicht irgend ein "Ding" was den Wagen abwertet.

Verständnislose Grüße

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Falscher Vergaser für 289er A-Code

Beitrag von Marv »

Hey Michael,

das war auch mein Plan, hatte mich dahingehend auch schon informiert By the way, brauche ich nicht den Autolite 4300 für meinen A-code? Bzw. kennst du die Unterschiede zwischen 4100 und 4300? Weiss nur, dass der 4300A einen CFM von 441 hat, was perfekt wäre. Zu dem häte ich wieder gerne einen E-Choke...

Nunja, in einem anderen Thread habe ich mich erkundigt was für Zollgebühren bzw. Steuern mich erwarten wenn ich Teile in Amerika bestelle. Fazit hier war: Am besten alles bei deutschen Teilehändlern kaufen! Und da Edelbrock und Holley Vergaser nun mal die einzigen Vergaser sind, die ich bei deutschen Herstellern gefunden habe, habe ich mich mit ihnen arrangiert.

Da ich aber ein Originalo bin, würde ich direkt einen Autolite vorziehen. Habe bisher keinerlei Erfahrungen mit RockAuto gemacht und nichtmal mit Versand aus den USA.

Werde dem aber mal nachgehen. Habe auch kein Problem damit einen aufbearbeiteten Vergaser zu kaufen, da die Dinger im Grunde ja so gut wie keinen Verschleiß haben, oder?

Ich rechne mir mal grob aus, was dann für den Autolite Vergaser noch für Einfuhrgebühren anfallen würden...

Danke für den Tipp!
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“