Seite 1 von 3
Dichtung am Thermostat
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 19:34
von sally67
Hi Leute
Will die kommende Woche mal das Kühlsystem reinigen.Den Thermostat will ich vorher
ausbauen und auch während der Reinigungs-und Spülphasen ausgebaut lassen.
Kann ich die Dichtung vom Thermostat wieder verwenden oder lieber gleich eine neue
einbauen bzw.auf Lager legen
Ich habe übrigens keine Stahlfeder im Schlauch vom Kühlerausgang Kann es sein daß
diese sich in Rost aufgelöst hat? Habe nämlich einige Roststücke im Kühler erspäht und wo
kann ich Diese käuflich erwerben.
Danke für Eure Antworten und
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 20:14
von Orbiter
Die Spirale ist im unteren Schlauch, oben braucht es die nicht,
Deien Dichtung vom Thermostatgehäuse is nach der Demontage hinn.
Grüße
Markus abgerissen Bernhardt
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 01:00
von sally67
Hi Markus
Danke erstmal.
Sag ich doch ,keine Spirale am Kühlerausgang und der ist doch unten.
Entweder war keine drinn oder Sie hat sich in Rost aufgelöst
Werde also erstmal ein paar Dichtungen ordern bevor ich Loslege.
Wir sehen uns im Autokino und
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 02:31
von derKosta
ich würde Dichtsilikon an der Stelle nehmen... Sicher ist sicher. Bei mir waren die Stellen nicht mehr sehr plan und sehr porös.
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:19
von Orbiter
Das mit dem Silikon anstatt Dichtung habe ich jetzt schon öfters gehört.
Das würde natürlich die Bestellzeit und Lagerhaltung ernorm reduzieren.
Grüße
Markus Silikonecke bernhardt
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 18:02
von sally67
Hi ihr Zwei
Danke nochmals für eure Mühe.Habe zur Sicherheit noch ne`Tube Hylomar"M" bestellt.
Werde erst nach dem Ausbau entscheiden wie ich Abdichte.Werde dann hier berichten.
Hüh hott und
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 21:30
von swingkid
Hallo Martin,
Hylomar aber mit Dichtung, habe bislang mehrfach erfolgreich verwendet.
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 21:36
von 68GT500
sally67 hat geschrieben:Hi ihr Zwei
Danke nochmals für eure Mühe.Habe zur Sicherheit noch ne`Tube Hylomar"M" bestellt.
Werde erst nach dem Ausbau entscheiden wie ich Abdichte.Werde dann hier berichten.
Hüh hott und
Hi Martin,
das Hylomar Zeugs ersetzt keine Dichtung, sondern hilft diese besser zu funktionieren.
Um Dichtungen zu ersetzen benötigst Du Motoren Silikondichtmasse. So wie das:
http://www.ebay.de/itm/FORCH-Profi-Sili ... 27c94b9775
Den Nachteil des höheren Preises wird durch die lange Haltbarkeit und der ständigen Verfügbarkeit mehr als wett gemacht.
Ich verwende es für so zeimlich alles, vom Differentialkorb bis zu Thermostatgehäuse. Eine Dichtung ist dann nicht mehr notwendig.
Gibt es von vielen Anbietern, habe auf die schnelle nichts günstigeres gefunden...
mfg
Michael
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 23:29
von sally67
Hi,danke für eure Antworten
@Thorsten,hat mein Chefschrauber auch schon so gesagt.
@Michael
Ich laß mich gerne überzeugen,ist also schon in der Bestellung.Preis geht doch in
Ordnung und kann man ins Regal stellen.Die Reinigung führe ich übrigens mit Bar`s Nural durch,
hat mit dem Fabrikat schon mal jemand Erfahrung gemacht
Schönen Abend noch und
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: So 19. Aug 2012, 16:41
von sally67
Hi Leute
Thermostat ist wieder eingebaut.Die Reinigung hat nicht so funktioniert wie ich mir das so Vorgestellt hatte
Werde den Kühler im Herbst ausbauen und mal zu Spannagel Kühlerbau in MA bringen,mal sehen was die so meinen.
Meine Kühlerausführung kostet ca. 400-450€ was mir erstmal zuviel ist.
Das Thermostatgehäuse habe ich auf Rat von Michael(68GT500) mit Silikondichtstoff von Förch(K165 Rot)abgedichtet,
hat prima funktioniert.Eine gute Investition,da immer Anwesend
Heißen Sonntag noch und