Seite 1 von 2

Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 12:00
von Audifahrer1989
Frohe Oster euch,

ich habe mal eine Frage an euch. Als ich gestern mit nem Bekannten geredet habe, während er mir seine Autos zeigte und sein neuen Motor (ein knapp 9L Hemi für seinen Barracuda) kamen wir ins Gespräch was wir mit meinem 67er Fastback machen könnten.
Einer der besten Motoren zum Aufbauen wäre der 460 cui Ford Motor bis 1980, welcher in einigen Pickups verbaut war.

Nun meinte er ich solle mal nach Erfahrungen fragen ob einer so einen Umbau schon einmal gemacht hat, also ob er in die Karosse vom 67er passt ohne extreme Umbauten. Hat hier einer Erfahrungen bzw. vllt auch Fotos?

Der Motor soll als Basis dienen und dann auf >500 cui gestrokt werden, weiterhin sollen wenn noch ein C6 Getriebe, 9" Hinterachse, größerer Kühler und alles was noch benötigt wird getauscht werden.
Im Moment ist bei mir ein 351W Motor verbaut.

Wäre wirklich nett wenn jemand was dazu beitragen könnte ;)

Schönen Ostersonntag euch noch.

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 12:08
von CandyAppleGT
Das ist jetzt nicht dein Ernst...

460er? Willst du dir dein Auto versauen? Du weißt schon, welche Eigenschaften dieser Motor hat? Zur Frage, ob er ohne Umbauten passt: Kommt drauf an, ob du das Rausschneiden der Shocktowers und den Wechsel auf Mustang II-Vorderachse als großen Umbau definierst

LG,

Daniel

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 12:19
von vn800
Servus

Wenn man sowas liest,stellt sich mir die frage,wenn man BB fahren will,dann kaufe ich mir doch gleich einen Ami,in dem schon alles drin is,was man will.Und dann hat man keine Probleme damit.
Wie zb.andere stärkere Achsen,bessere Bremsen,usw.

gruß

Franz

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 12:30
von Audifahrer1989
Ich frage ja erstmal, da ich noch nicht wirklich viele Infos über nen 460 cui im 67er Mustang gelesen habe. Jetzt wenn ihr sagt das ne andere Vorderachse etc. nötig ist erklärt es sich auch ganz schnell für mich warum es noch keiner gemacht hat :D

Also ist es wahrscheinlich sinnvoller meinen 351W zu stroken, als den 460 cui Motor einzubauen.

Ich wollte hier wirklich keinen Stein ins rollen bringen, es ging mir erstmal da rum ob es gehen würde!

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:07
von stang-fan69
Audifahrer1989 hat geschrieben:
Also ist es wahrscheinlich sinnvoller meinen 351W zu stroken, als den 460 cui Motor einzubauen.



ja, ist es.

Mit dem Serienblock würde ist bis max. 408 gehen, da hat man noch eine einigermassen vernünftige Rod-ratio. (verhältnis zw. Hub und Pleuellänge)

Mit verstärkten Spezial-Blöcken von z.B. Dart, World oder Ford Racing sind Hubräume bis ca. 440ci realisierbar, da diese Blöcke auch eine grössere Bohrung als original erlauben (in der Regel bis 4,125"), allerdings kostet so ein Block (wohlgemerkt leer und ohne Bearbeitung durch den Motorenbauer) ein paar tausend Dollar.

Plan B: du kaufst einen 71-73er Mustang, da passt dann ein 460er Block rein ohne das Auto blechmässig zu ruinieren.

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:23
von Audifahrer1989
stang-fan69 hat geschrieben:Audifahrer1989 hat geschrieben:
Also ist es wahrscheinlich sinnvoller meinen 351W zu stroken, als den 460 cui Motor einzubauen.



ja, ist es.

Mit dem Serienblock würde ist bis max. 408 gehen, da hat man noch eine einigermassen vernünftige Rod-ratio. (verhältnis zw. Hub und Pleuellänge)

Mit verstärkten Spezial-Blöcken von z.B. Dart, World oder Ford Racing sind Hubräume bis ca. 440ci realisierbar, da diese Blöcke auch eine grössere Bohrung als original erlauben (in der Regel bis 4,125"), allerdings kostet so ein Block (wohlgemerkt leer und ohne Bearbeitung durch den Motorenbauer) ein paar tausend Dollar.

Plan B: du kaufst einen 71-73er Mustang, da passt dann ein 460er Block rein ohne das Auto blechmässig zu ruinieren.

Danke Andy für die Infos ;)
Nen 71-73 Mustang kommt nicht in Frage! Gefällt mir nicht.

Was ich jetzt noch gesehen habe wäre ein Option. Einen Ford Racing Crate Engine zu kaufen mit 427 cui (mit dem 351W als Basis) und über 500 PS. Dann kann ich meinen 351W so lange fahren bis der neue Motor und Teile da sind und dann umbauen.

Bei dieser Option ist aber auch eine 9" Hinterachse und C6 Getriebe sinnvoll, oder langt da ein verstärktes C4 und 8" Hinterachse?

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:44
von 68GT500
Hallo Max,

wenn ich solche Posts lese muss ich mich fragen, ob Du Dir tatsächlich dessen bewusst bist, was 500 echte PS in einem Mustang anrichten können.

Wie viel Leistung hat den der momentane 351er? - Echte PS??

Ich weiß, dass am Stammtisch alle mindestens 500 PS haben, aber ich denke trotzdem nicht, dass so was in einem Mustang im öffentlichen Straßenverkehr sinnvoll ist.

Mit Sicherheit nicht sinnvolll sind irgendwelche 460er Umbauten, es sein denn, das Auto soll nur noch als reiner Drag Racer benutzt werden. Ein irgendwie ordentliches Fahrverhalten für den Straßenbetrieb in Deutschland wirst Du damit kaum hinbekommen.

Der "normale" Ford Racing 392er Stroker ist an der Grenze zu dem was man gerade noch "Sinnvoll" nennen könnte.

So einen Motor würde ich aber niemals mit einem Automaten kastrieren, da gehört ein richtiges Getriebe dran. So was wie ein Tremec 500 oder 600.

Hinterachse kann 8" bleiben, solange keine Gewaltaktionen oder Drag Racing auf dem Programm stehen und wenn sie durch entsprechende Sperre und Steckwellen verstärkt wurde.

Ansonsten würde ich empfehlen, mal in einem (echten) 350 PS Mustang mit zu fahren - mehr braucht man eigentlich nicht.



mfg

Michael

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:41
von Audifahrer1989
68GT500 hat geschrieben:Hallo Max,

wenn ich solche Posts lese muss ich mich fragen, ob Du Dir tatsächlich dessen bewusst bist, was 500 echte PS in einem Mustang anrichten können.

Wie viel Leistung hat den der momentane 351er? - Echte PS??

Ich weiß, dass am Stammtisch alle mindestens 500 PS haben, aber ich denke trotzdem nicht, dass so was in einem Mustang im öffentlichen Straßenverkehr sinnvoll ist.

Mit Sicherheit nicht sinnvolll sind irgendwelche 460er Umbauten, es sein denn, das Auto soll nur noch als reiner Drag Racer benutzt werden. Ein irgendwie ordentliches Fahrverhalten für den Straßenbetrieb in Deutschland wirst Du damit kaum hinbekommen.

Der "normale" Ford Racing 392er Stroker ist an der Grenze zu dem was man gerade noch "Sinnvoll" nennen könnte.

So einen Motor würde ich aber niemals mit einem Automaten kastrieren, da gehört ein richtiges Getriebe dran. So was wie ein Tremec 500 oder 600.

Hinterachse kann 8" bleiben, solange keine Gewaltaktionen oder Drag Racing auf dem Programm stehen und wenn sie durch entsprechende Sperre und Steckwellen verstärkt wurde.

Ansonsten würde ich empfehlen, mal in einem (echten) 350 PS Mustang mit zu fahren - mehr braucht man eigentlich nicht.

mfg

Michael

Hallo Michael,

danke auch an dich für die Infos!

Zum Thema umbau auf Schalter: Schalter kommt für mich eigentlich überhaupt nicht in Frage! Meinen ersten Mustang hab ich von Schalter auf Automatik zurück gebaut ;) Also soll die Automatik bleiben. Außerdem müsste ich dann ne neue Mittelkonsole kaufen weil ich eine für nen Automaten habe ;)

Wie viel mein jetziger 351er hat, keine Ahnung! :P

Den 392er Ford Racing hatte ich auch auf dem Schirm, aber dieser ist anscheinend nicht mehr erhältlich. o_O ? Auf der Ford Racing ist er nicht mehr gelistet und bei Summit auch nicht verfügbar. Mustangs Unlimited hat ihn anscheinend noch.

Würdet ihr dann aber zum C6 raten oder packt das C4 das?

Die Hinterachse hat ne Eaton Truetrac Sperre drinnen.
Ich hätte jetzt eh nicht gedacht das der 427er echte 535 HP bringt, das sind ja Ami Angaben.
Wie viel würde der 392er mit Angabe von 430 HP den dann so bringen? Bringt der dann echte 350 PS?

Danke schonmal für die Antworten ;)

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 15:33
von 68GT500
Audifahrer1989 hat geschrieben:....Ich hätte jetzt eh nicht gedacht das der 427er echte 535 HP bringt, das sind ja Ami Angaben...

Hi Max,
was soll denn das heißen?

Motoren werden auf den Prüfstand gemessen, nach SAE Gross.
Eigentlich logisch, da die Hersteller ja keine Ahnung haben wie und worin Du das Ding dann verbaust.
Also können sie kaum eine Angabe in SAE Net (die in etwa den DIN PS entsprechen) angeben.

Je nach Ansaugtrakt (Lufi), Auspuffanlage und montierten Verbrauchern (Wapu, Lima, Servo, Klima)... kann man 20 -40% abziehen - je nach Art und Qualität der angebauten Teile. Für einen Automaten nochmal 30-60 PS.

So ein Motor an einem Automaten schafft neue Probleme. Meist sind diese Motoren so "Scharf" dass die Leistung erst bei höheren Drehzahlen "kommt", dann brauchst Du einen losen Wandler und riesige Ölkühler um die im Wandler verbrannte Leistung ab zuführen - ach ja und ein gutes Bankkonto um den damit verbundenen hohen Spritverbrauch zu bezahlen.

Das größte Problem dieser Teile ist aber der 1:1 übersetzte letzte Gang. Dadurch muss der Motor selbst bei cruise Geschwindigkeiten relativ hoch drehen und was noch schlimmer ist - die Höchstgeschwindigkeit wird durch das Drehvermögen des Motors begrenzt, nicht durch Leistung oder Aerodynamik. Wird also so sein, dass Dir ein normaler 2L BMW auf der Autobahn davonfährt...

Automaten mit einem Overdrive - so wie das AOD können die anvisierte Leistung nicht ab, da müsste man zu was exotischerem wie einem 4R70W greifen oder das anvisierte C6 mit einem Gear Vendors Overdrive. Wir sprechen aber da von etlichen Tausend $$, die die Teile kosten..

mfg

Michael

Re: Erfahrungen gesucht wegen Einbau von 460 cui Ford Motor

Verfasst: So 8. Apr 2012, 22:08
von Audifahrer1989
68GT500 hat geschrieben:Audifahrer1989 hat geschrieben:....Ich hätte jetzt eh nicht gedacht das der 427er echte 535 HP bringt, das sind ja Ami Angaben...

Hi Max,
was soll denn das heißen?

Motoren werden auf den Prüfstand gemessen, nach SAE Gross.
Eigentlich logisch, da die Hersteller ja keine Ahnung haben wie und worin Du das Ding dann verbaust.
Also können sie kaum eine Angabe in SAE Net (die in etwa den DIN PS entsprechen) angeben.

Je nach Ansaugtrakt (Lufi), Auspuffanlage und montierten Verbrauchern (Wapu, Lima, Servo, Klima)... kann man 20 -40% abziehen - je nach Art und Qualität der angebauten Teile. Für einen Automaten nochmal 30-60 PS.

So ein Motor an einem Automaten schafft neue Probleme. Meist sind diese Motoren so "Scharf" dass die Leistung erst bei höheren Drehzahlen "kommt", dann brauchst Du einen losen Wandler und riesige Ölkühler um die im Wandler verbrannte Leistung ab zuführen - ach ja und ein gutes Bankkonto um den damit verbundenen hohen Spritverbrauch zu bezahlen.

Das größte Problem dieser Teile ist aber der 1:1 übersetzte letzte Gang. Dadurch muss der Motor selbst bei cruise Geschwindigkeiten relativ hoch drehen und was noch schlimmer ist - die Höchstgeschwindigkeit wird durch das Drehvermögen des Motors begrenzt, nicht durch Leistung oder Aerodynamik. Wird also so sein, dass Dir ein normaler 2L BMW auf der Autobahn davonfährt...

Automaten mit einem Overdrive - so wie das AOD können die anvisierte Leistung nicht ab, da müsste man zu was exotischerem wie einem 4R70W greifen oder das anvisierte C6 mit einem Gear Vendors Overdrive. Wir sprechen aber da von etlichen Tausend $$, die die Teile kosten..

mfg

Michael

Mit meiner Aussage oben meinte ich das Ami PS Angabe meist nicht Deutscher PS Angabe entspricht ;)

Dein oben beschriebenes Problem mit dem Automaten bezieht sich auf ein C4, richtig? Also ein C6 kaufen ist ja nicht das Ding, gibt es ja schon fertig in den USA zu bestellen.
Das die ganze Sache nicht billig wird ist mir klar, aber den Preis lassen wir mal außer acht! ;)

C6 mit einem Gear Vendors Overdrive <--- was ist das?
http://www.summitracing.com/parts/TCI-411005/ <--- So ein Getriebe müsste doch ausreichend sein, oder? Oder sollte man ein altes kaufen und es komplett machen lassen, ich hätte dafür sogar jemanden.
bzw. meinst du so ein Getriebe http://www.cjponyparts.com/performance- ... p/TRANS42/ oder?
Das große bräuchte ich aber nur wenn ich auf 427 cui gehe, oder wird das schon beim 392er gebraucht?

Man kann aber sagen, das wenn ich beim Automaten bleibe ich mit dem 427er so um die 450 PS rausbekomme und beim 392er so um die 350 PS richtig? Grob gesagt.