Rost
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Lungul
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible
Rost
Seid 2 Wochen hab ich nun meinen 66er Mustang und hatte wegen meiner Arbeit noch keine Zeit den Wagen genau zu inspizieren. Heute bin ich nun endlich dazu gekommen und mir ist leider erwas Rost unter die Augen gekommen. Hab mal nen Paar Fotos gemacht und hoffe das ihr mir etwas dazu sagen könnt.
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... sigwe8.jpg
Das ganze Desaster nochmal von nahem.
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 15ge0z.jpg
Und nochmal von unten
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 6unvrh.jpg
Und nun das ganze Schätzchen
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... gr5bio.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... zoia91.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 5mqu68.jpg
Die Roststelle im Schwellerbereich har der Wagen auf der Fahrerseite auch, aber Augenscheinlich weit weniger schlimm. Muss ich mir ernsthafte Sorgen beim Fahren machen oder kann ich die Saison noch genießen und den Gammel dann im Winter angehen?
Mfg Andreas
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... sigwe8.jpg
Das ganze Desaster nochmal von nahem.
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 15ge0z.jpg
Und nochmal von unten
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 6unvrh.jpg
Und nun das ganze Schätzchen
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... gr5bio.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... zoia91.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/img ... 5mqu68.jpg
Die Roststelle im Schwellerbereich har der Wagen auf der Fahrerseite auch, aber Augenscheinlich weit weniger schlimm. Muss ich mir ernsthafte Sorgen beim Fahren machen oder kann ich die Saison noch genießen und den Gammel dann im Winter angehen?
Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.

1966 Mustang Convertible 289cui 2V

1966 Mustang Convertible 289cui 2V
- Lungul
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible
Re: Rost
Hab gerade Festgestellt das ich ins Falsche Thema geschrieben hab. Könnte ein Admin das bitte verschieben?
Mfg Andreas
Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.

1966 Mustang Convertible 289cui 2V

1966 Mustang Convertible 289cui 2V
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Rost
Hallo Andreas,
oh je, das sieht nach richtig viel Arbeit aus.
Die Schweller sind beim Cabrio doppelt ausgelegt und leider auch nicht
verzinkt, wie die einfachen Schweller beim Coupe.
Wenn der Außenschweller schon durchgerostet ist, ist der Innenschweller
wahrscheinlich gar nicht mehr vorhanden. Man sieht auf dem einen Bild,
das wohl auch schon eine "Reparatur" mit Bauschaum erfolgt ist.
Ich persönlich würde mit dem Auto kein Jahr mehr fahren.
Das tragenden Element beim Cabrio sind nunmal die verstärkten Schweller.
Ich hätte da zuviel Sorge, das sich die ganze Karosserie verzieht.
Gruß
Patrick
oh je, das sieht nach richtig viel Arbeit aus.
Die Schweller sind beim Cabrio doppelt ausgelegt und leider auch nicht
verzinkt, wie die einfachen Schweller beim Coupe.
Wenn der Außenschweller schon durchgerostet ist, ist der Innenschweller
wahrscheinlich gar nicht mehr vorhanden. Man sieht auf dem einen Bild,
das wohl auch schon eine "Reparatur" mit Bauschaum erfolgt ist.
Ich persönlich würde mit dem Auto kein Jahr mehr fahren.
Das tragenden Element beim Cabrio sind nunmal die verstärkten Schweller.
Ich hätte da zuviel Sorge, das sich die ganze Karosserie verzieht.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Lungul
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible
Re: Rost
Mit Bauschaum wurde da noch nichts Repariert, das sieht auf dem Foto nur so aus. Vor viel Arbeit scheu ich mich nicht. Wenn ich mich verbiege kann ich in das loch reinschauen, der Innenschweller ist noch da aber auch am Rosten. Ich werd morgen mal zu nen befreuneten Kfzti fahren, der hat ne Hohlraumkamera und dann werd ich mir das nochmal genauer anschauen. Danke für deine Einschätzung, sowas ähnliches hab ich mir auch schon gedacht.
Mfg Andreas
Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.

1966 Mustang Convertible 289cui 2V

1966 Mustang Convertible 289cui 2V
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Rost
Da bin ich aber dann mal froh, dass ich den Wagen, für den ich ungesehen Geld geboten hatte, weil er doch vom Verkäufer als recht ordentlich beschrieben wurde, nicht gekauft, bzw. bekommen habe.
Hat denn keiner mal bei der Besichtigung den Teppichboden hochgehoben ?
Denn so weit wie die Innen-Mittel-Aussenschwellerkanten ( wie in Deinem letzten Bild zu sehen ) durch Rost schon auseinandergedrückt wurden, hätte man mehr vermuten müssen.
Mein Tipp:
Provisorisch von innen was drüberschweissen, da der Wagen ja noch TÜV ..... hat, diesen bis zum Ende geniessen und Fahrspass haben, denn danach ist eine Resto fällig.
Hat denn keiner mal bei der Besichtigung den Teppichboden hochgehoben ?
Denn so weit wie die Innen-Mittel-Aussenschwellerkanten ( wie in Deinem letzten Bild zu sehen ) durch Rost schon auseinandergedrückt wurden, hätte man mehr vermuten müssen.
Mein Tipp:
Provisorisch von innen was drüberschweissen, da der Wagen ja noch TÜV ..... hat, diesen bis zum Ende geniessen und Fahrspass haben, denn danach ist eine Resto fällig.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Lungul
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible
Re: Rost
Stephan und Marco haben den Wagen sehr genau unter die Lupe genommen, warum wir das nicht gesehen haben weiß ich auch nicht. Unter den Teppich wurde druntergeschaut und da waren wol nen paar Stellen an denen schon was gemacht wurde, aber irgentwie haben wir wohl das größte Loch übersehen. Tja hab mich damit schon abgefunden und blech lässt sich ja reparieren.
Die beiden haben mich auch darauf hingewiesen das ich in den nächsten jahren einige Euros in die Hand nehmen und den Wagen restaurieren muss. Das mit dem Blech drüberschweißen hab ich mir auch schon gedacht, wollte aber erstmal mit ner Kamera ins Loch schauen wies das so aussieht. Nach dem ersten schreck bin ich guter Dinge das alles gut wird. (irgentwann)
Immerhin hat die Zulassung ohne Probleme geklappt.
Mfg Andreas
Die beiden haben mich auch darauf hingewiesen das ich in den nächsten jahren einige Euros in die Hand nehmen und den Wagen restaurieren muss. Das mit dem Blech drüberschweißen hab ich mir auch schon gedacht, wollte aber erstmal mit ner Kamera ins Loch schauen wies das so aussieht. Nach dem ersten schreck bin ich guter Dinge das alles gut wird. (irgentwann)
Immerhin hat die Zulassung ohne Probleme geklappt.
Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.

1966 Mustang Convertible 289cui 2V

1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Re: Rost
Hi Andreas,
Das sind stellen die durch die Schwellerleisten und Verkleidung zu waren,du hast ja gesehen was wir alles zerlegt haben um einiges zu sehen,ich sagte dir auch das dies was wir in 1Stunde tun konnten keine Garantie ist vor anderen Überaschungen ,und die Gedult des Verkäufers auch begrenzt ist.
Du hast aber selbst mit Schweißarbeiten für deinen Kaufpreis einen guten Wagen gekauft,und wir haben dir gesagt was du in den Nächsten Jahren in die Hand nehmen müßtest wenn du alles machen willst,du hattest dir ja schon einige Autos angeschaut und die Kaufentscheidung lag bei dir .
Das sind stellen die durch die Schwellerleisten und Verkleidung zu waren,du hast ja gesehen was wir alles zerlegt haben um einiges zu sehen,ich sagte dir auch das dies was wir in 1Stunde tun konnten keine Garantie ist vor anderen Überaschungen ,und die Gedult des Verkäufers auch begrenzt ist.
Du hast aber selbst mit Schweißarbeiten für deinen Kaufpreis einen guten Wagen gekauft,und wir haben dir gesagt was du in den Nächsten Jahren in die Hand nehmen müßtest wenn du alles machen willst,du hattest dir ja schon einige Autos angeschaut und die Kaufentscheidung lag bei dir .


- Lungul
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible
Re: Rost
Marco, eure Beratung war Super. Ich bin euch weder böse, noch fühle ich mich schlecht beraten. Ihr habt mir ja klar gesagt das ich was machen muss. Ich bin euch immernoch sehr dankbar das ihr mitgekommen seid. Ich hab nunmal ein altes Auto gekauft und da kommen nunmal auch unangenehme überraschungen zu Tage. Der Rest des Wagens ist ja gut in Schuss und wenn das die Schlimmste Roststelle ist dann kann ich damit gut Leben. Hab den Wagen heute nochmal auf der Bühne gehabt, zwecks feststellung der Vibrationen und die beiden Kfzler meinten auch das der Wagen in gutem Zustand ist. (Die beiden haben auch schon mehrere alte Opel restauriert)
Mfg Andreas
PS: Die Vibrationen kommen von einem Ausgeschlagenem Kreuzgelenk, also nich schnell repariert.
Mfg Andreas
PS: Die Vibrationen kommen von einem Ausgeschlagenem Kreuzgelenk, also nich schnell repariert.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.

1966 Mustang Convertible 289cui 2V

1966 Mustang Convertible 289cui 2V
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Rost
Hi,
die aufgequollenen Schweißnähte lassen einiges an Rost an den tragenden Teilen erwarten.
Ich sehe das ebenso wie Patrick, lass das Ding von einem richtigen Mustang Experten prüfen, denn ob da noch die Strukturelle Integrität gegeben ist - kann von hier aus nicht abschließend beurteilt werden.
mfg
Michael
die aufgequollenen Schweißnähte lassen einiges an Rost an den tragenden Teilen erwarten.
Ich sehe das ebenso wie Patrick, lass das Ding von einem richtigen Mustang Experten prüfen, denn ob da noch die Strukturelle Integrität gegeben ist - kann von hier aus nicht abschließend beurteilt werden.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Rost
Hallo,
Mensch Michael "Strukturelle Integrität" - heist bestimmt obe die Sache noch hält?!
Ich kann es nicht so toll ausdrücken, teile aber deine Meinung. Das Loch ist das Eine die aufgetriebene Schwellerunterkante das Andere. Ich würd auch erstmal das Loch großflächig verschließen. Aber irgend wann muss warscheinlich der Schweller raus um Ruhe in den Bereich zu kriegen wo Außenschweller, Stehblech und Innenschweller aufeinander treffen.
Hallo Patrik bei meinem 66iger Cabrio war der Außenschweller verzinkt. Giebt es da Unterschiede?
Grüsse
Sylvio (der machmal nicht mal einfache Wörter richtig schreibt)
Mensch Michael "Strukturelle Integrität" - heist bestimmt obe die Sache noch hält?!
Ich kann es nicht so toll ausdrücken, teile aber deine Meinung. Das Loch ist das Eine die aufgetriebene Schwellerunterkante das Andere. Ich würd auch erstmal das Loch großflächig verschließen. Aber irgend wann muss warscheinlich der Schweller raus um Ruhe in den Bereich zu kriegen wo Außenschweller, Stehblech und Innenschweller aufeinander treffen.
Hallo Patrik bei meinem 66iger Cabrio war der Außenschweller verzinkt. Giebt es da Unterschiede?
Grüsse
Sylvio (der machmal nicht mal einfache Wörter richtig schreibt)