Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Hallo,
also auf meinen Torque Boxen ist dick ein Unterbodenschutz drauf, wohl teerhaltig und ziemlich hart das Zeug.
Die rechte Box hat einen Riss und ein Rostloch darum muss mal zuerst der Schutz runter.
Also Sandstrahlen hat nix gebracht und für mit dem Spachtel abkratzen ist es zu hart und zu mühsam, beim schleifen versaut es nur das Schleifpapier (daher die vermutung mit dem Teerhaltig).
Wie bekomm ich das Zeug am einfachsten runter???
Bringt Abbeizen was, oder erwärmen (wirds weicher?) und erst dann abkratzen?
Gruss aus der Schweiz
Remo
also auf meinen Torque Boxen ist dick ein Unterbodenschutz drauf, wohl teerhaltig und ziemlich hart das Zeug.
Die rechte Box hat einen Riss und ein Rostloch darum muss mal zuerst der Schutz runter.
Also Sandstrahlen hat nix gebracht und für mit dem Spachtel abkratzen ist es zu hart und zu mühsam, beim schleifen versaut es nur das Schleifpapier (daher die vermutung mit dem Teerhaltig).
Wie bekomm ich das Zeug am einfachsten runter???
Bringt Abbeizen was, oder erwärmen (wirds weicher?) und erst dann abkratzen?
Gruss aus der Schweiz
Remo
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Hallo Remo,
Eisstrahlen würde wohl am einfachsten gehen, ist aber wohl auch der größte Aufwand, falls nicht gerade einer um die Ecke so eine Anlage hat.
Owatrol Öl soll alten Unterbodenschutz wieder gemeidig machen, vielleicht geht er dann auch mit der Spachtel wieder leichter ab. Hab ich bisher aber noch nicht ausprobieren können.
Statt einer Spachtel könntest Du Dir auch eine "elektrische" Spachtel besorgen. Google mal unter "Fein Multimaster". Das ist ein Werkzeug das mit vibration arbeitet. Damit kann man schleifen, sägen und man kann es auch als Spachtel einsetzen. Ich habe mir sowas von Bosch besorgt, da mir das Original von Fein für meinen Hobbyeinsatz zu teuer war. Ich benutze es zum Abschleifen kleinerer Stellen und eben als Spachtel. Geht ganz prima.
Eisstrahlen würde wohl am einfachsten gehen, ist aber wohl auch der größte Aufwand, falls nicht gerade einer um die Ecke so eine Anlage hat.
Owatrol Öl soll alten Unterbodenschutz wieder gemeidig machen, vielleicht geht er dann auch mit der Spachtel wieder leichter ab. Hab ich bisher aber noch nicht ausprobieren können.
Statt einer Spachtel könntest Du Dir auch eine "elektrische" Spachtel besorgen. Google mal unter "Fein Multimaster". Das ist ein Werkzeug das mit vibration arbeitet. Damit kann man schleifen, sägen und man kann es auch als Spachtel einsetzen. Ich habe mir sowas von Bosch besorgt, da mir das Original von Fein für meinen Hobbyeinsatz zu teuer war. Ich benutze es zum Abschleifen kleinerer Stellen und eben als Spachtel. Geht ganz prima.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

-
- Beiträge: 2874
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Rayman hat geschrieben:Hallo,
also auf meinen Torque Boxen ist dick ein Unterbodenschutz drauf, wohl teerhaltig und ziemlich hart das Zeug.
Die rechte Box hat einen Riss und ein Rostloch darum muss mal zuerst der Schutz runter.
Also Sandstrahlen hat nix gebracht und für mit dem Spachtel abkratzen ist es zu hart und zu mühsam, beim schleifen versaut es nur das Schleifpapier (daher die vermutung mit dem Teerhaltig).
Wie bekomm ich das Zeug am einfachsten runter???
Bringt Abbeizen was, oder erwärmen (wirds weicher?) und erst dann abkratzen?
Gruss aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
es gibt Drahtbürstenaufsätze für die Flex. Damit geht der Unterbodenschutz mühelos weg.
Dazu aber unbedingt Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen, das Zeug ist nicht
unbedingt gesund.
Gruß
Patrick
also auf meinen Torque Boxen ist dick ein Unterbodenschutz drauf, wohl teerhaltig und ziemlich hart das Zeug.
Die rechte Box hat einen Riss und ein Rostloch darum muss mal zuerst der Schutz runter.
Also Sandstrahlen hat nix gebracht und für mit dem Spachtel abkratzen ist es zu hart und zu mühsam, beim schleifen versaut es nur das Schleifpapier (daher die vermutung mit dem Teerhaltig).
Wie bekomm ich das Zeug am einfachsten runter???
Bringt Abbeizen was, oder erwärmen (wirds weicher?) und erst dann abkratzen?
Gruss aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
es gibt Drahtbürstenaufsätze für die Flex. Damit geht der Unterbodenschutz mühelos weg.
Dazu aber unbedingt Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen, das Zeug ist nicht
unbedingt gesund.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Hey, warum so kompliziert? Nimmst du Bohrmaschine und Negerkeks <- und Brille nicht vergessen
LG,
Daniel
LG,
Daniel
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Remo,
es gibt Drahtbürstenaufsätze für die Flex. Damit geht der Unterbodenschutz mühelos weg.
Dazu aber unbedingt Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen, das Zeug ist nicht
unbedingt gesund.
Gruß
Patrick
So habe ich es gemacht!
Mühevoll, aber sehr effektiv....
siehe hier :
/viewtopic.php?t=4057
Timo
es gibt Drahtbürstenaufsätze für die Flex. Damit geht der Unterbodenschutz mühelos weg.
Dazu aber unbedingt Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen, das Zeug ist nicht
unbedingt gesund.
Gruß
Patrick
So habe ich es gemacht!
Mühevoll, aber sehr effektiv....
siehe hier :
/viewtopic.php?t=4057
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
@Daniel: Negerkeks darf man heute nicht mehr sagen. Das heißt jetzt "Schleifscheibe mit Migrationshintergrund".
Mir selbst waren die Zopfscheiben für die Flex lieber, die haben länger gehalten. Mit der Elektroschspachtel kam ich auf ebenen Untergründen ganz gut voran ohne mich und die Werkstatt komplett einzusauen. Ecken und Absätze musste ich dann noch nachschleifen. Zudem hatte ich Glück, daß ich Beziehungen zum Eisstrahlen habe und daher am Vorderwagen alles schon weg war und ich nur an anderen Stellen noch ran musste. Mein Unterboden wird dann im Frühjahr noch Eisgestrahlt. Mal sehen, wie das dann läuft.
Viele Wege führen nach Rom.
Mir selbst waren die Zopfscheiben für die Flex lieber, die haben länger gehalten. Mit der Elektroschspachtel kam ich auf ebenen Untergründen ganz gut voran ohne mich und die Werkstatt komplett einzusauen. Ecken und Absätze musste ich dann noch nachschleifen. Zudem hatte ich Glück, daß ich Beziehungen zum Eisstrahlen habe und daher am Vorderwagen alles schon weg war und ich nur an anderen Stellen noch ran musste. Mein Unterboden wird dann im Frühjahr noch Eisgestrahlt. Mal sehen, wie das dann läuft.
Viele Wege führen nach Rom.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

-
- Beiträge: 256
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 23:38
- Clubmitglied: Ja
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Hallo Remo,
es gibt Drahtbürstenaufsätze für die Flex. Damit geht der Unterbodenschutz mühelos weg.
Dazu aber unbedingt Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen, das Zeug ist nicht
unbedingt gesund.
Gruß
Patrick[/quote]
Genau das,habe es auch hinter mir.Schutzbrille unbedingt ,habe sogar Motorradhelm aufgehabt.
Gruß Dejan
es gibt Drahtbürstenaufsätze für die Flex. Damit geht der Unterbodenschutz mühelos weg.
Dazu aber unbedingt Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen, das Zeug ist nicht
unbedingt gesund.
Gruß
Patrick[/quote]
Genau das,habe es auch hinter mir.Schutzbrille unbedingt ,habe sogar Motorradhelm aufgehabt.
Gruß Dejan

Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Hallo,
für kleine Flächen habe ich es vor kurzem bei meinem vorderen Radhäusern mit einem Meissel (ca.20mm breit) für Holz abgeschappt. Ging wirklich schnell und verletzte auch nicht das Blech.
lg
Rudi
für kleine Flächen habe ich es vor kurzem bei meinem vorderen Radhäusern mit einem Meissel (ca.20mm breit) für Holz abgeschappt. Ging wirklich schnell und verletzte auch nicht das Blech.
lg
Rudi
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Hallo zusammen!
Danke schon mal für die Vorschläge!!!
Also ich möchte/muss das ganze in meinem Keller/Waschküche machen, da steht meine Werkbank, da wär schon toll wegen der beiden "kleinen" Torque-Boxen nicht den ganzen Raum einzusauen...
Wie heissen wohl die "Migrationshintergründe" bei uns im OBI?!
Also der Vorschlag von Jens ist schon mal nicht schlecht! Ich hab so ein Gerät von Bosch, gleich mal prüfen ob ich einen passenden Aufsatz hab...
Gemäss dem Lackierer in der Firma den ich heute gefragt habe sollte den Schutz erwärmen mit Heissluft und dann abkratzen auch funktionieren.
Also nach dem Sandstrahlen der Innenseite hat sich gezeigt das die eine Box eh neben dem bekannten Riss noch massive Durchrostungen hat
Aber das qualitativ sch... "China-Blech" das ich als Ersatz hab ist noch nicht mein Freund! Ich geb noch nicht auf das originale wieder herzustellen.
Gruss aus der Schweiz
Remo
Danke schon mal für die Vorschläge!!!
Also ich möchte/muss das ganze in meinem Keller/Waschküche machen, da steht meine Werkbank, da wär schon toll wegen der beiden "kleinen" Torque-Boxen nicht den ganzen Raum einzusauen...
Wie heissen wohl die "Migrationshintergründe" bei uns im OBI?!
Also der Vorschlag von Jens ist schon mal nicht schlecht! Ich hab so ein Gerät von Bosch, gleich mal prüfen ob ich einen passenden Aufsatz hab...
Gemäss dem Lackierer in der Firma den ich heute gefragt habe sollte den Schutz erwärmen mit Heissluft und dann abkratzen auch funktionieren.
Also nach dem Sandstrahlen der Innenseite hat sich gezeigt das die eine Box eh neben dem bekannten Riss noch massive Durchrostungen hat
Aber das qualitativ sch... "China-Blech" das ich als Ersatz hab ist noch nicht mein Freund! Ich geb noch nicht auf das originale wieder herzustellen.
Gruss aus der Schweiz
Remo
Re: Unterbodenschutz: wie krieg ich den runter?
Negerkekse sind CSD Schleifscheiben
Geht damit prima alles ab und halten sehr lange, sofern man wirklich nur Lack und Unterbodenschutz entfernt
