Seite 1 von 1
Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 23:44
von Flitzpiepe85
Moin,
ich habe jetzt schon seit ein paar Wochen immer wieder Ärger mit der Benzinpumpe.
Mein Edelbrock-Vergaser bekommt nicht genug Sprit. Man hört richtig wie die Pumpe Luft pumpt (lautes knattern, anschließend säuft das Pony häufig ab), wenn
sie Benzin bekommt wird aus dem lauten Knattern ein leises Summen.
Ich habe das Gefühl die Pumpe pumpt zwar ausreichend, zieht sich aber nicht genug Sprit ran.
Der Vorbesitzer in den Staaten hatte 3 (!) Filter VOR der Pumpe eingebaut, die ich mittlerweile alle raus habe (+ca. 1Meter Benzinschlauch), weil ich dachte das
der Widerstand und die Entfernung zum Vergaser zu weit waren.
Ich habe die Pumpe zu Testzwecken an die Spritzwand geschraubt, damit sie nur ca 20cm bis zum Vergaser pumpen müsste... läuft immernoch mistig.
Meint ihr die Pumpe müsste einfach nur unter Tankniveau angebracht werden und das reicht oder wäre es vlt am einfachsten sich eine stärkere direkt am Tank anzubringen.
Gruß
Andi
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 23:52
von Andre
hi,
aus deinem anderen Post steht, dass du eine 302 hast. Wofür brauch man denn da eine elektrische Benzinpumpe und bist du sicher, dass diese nicht einfach defekt ist?
Gruß Andre
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 00:08
von Flitzpiepe85
Die Pumpe war von Anfang an drin. Das ganze Auto ist ziemlich verbaut und jeder mit mehr Ahnung als ich konnte das mit Pumpe und der Elektrik allgemein nicht nachvollziehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, wenn ich die Pumpe rausnehmen würde, würde garkein Sprit mehr ankommen. Momentan muss ich fast jeden Tag vor dem ersten Anlassen Benzin über einen Trichter in den Ansaugstutzen der Pumpe kippen, damit das gute Stück überhaupt anspringt. Ich würde mich kaputtlachen wenn die Leitung vom Tank einfach irgendwo Luft zieht, hab aber zZ nicht die Mittel das zu überprüfen.
Du meintest ein 302cui bräuchte i.d.R. garkeine Pumpe? Wieso?
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 09:35
von 68GT500
Hi Andi,
die alten 289/302 hatten immer eine mechanische Benzinpumpe. Die ist x-millionen-fach bewährt.
Bei den E-Pumpen kommt es darauf an, was für ein Typ das ist. Viele dieser Pumpen können nicht saugen, sondern müssen unterhalb vom Spritniveau montiert werden.
Ich würde dir dringend empfehlen den ganzen Bastelkram heraus zu schmeißen und auf org. zurück zu bauen, das funktioniert und mit einem originalem Setup können dir viele helfen - nicht aber mit was unbekannten verbasteltem.
mfg
Michael
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 13:38
von Flitzpiepe85
Leider muss ich Kompromisse eingehen. Mein Auto war mal ein 200 1v I6, wann der jetzige, größere Motor eingbaut wurde weiß niemand mehr. Und da ist keine mechanische Pumpe gewesen.
Das Bild zeigt die E-Pumpe noch an einer meiner Ansicht nach völlig sinnlosen Position. Gibt es Leute die eine elektronische Pumpe direkt am Tank haben? Dann wäre ja eigentlich gewährleistet das kontinuierlich Sprit vor kommt. Und es ist auszuschließen das er keinen Sprit hat vor dem Starten oder das er ausgeht wenn ich bergauf fahre
Mir passt das auch nicht wirklich was ich momentan alles umbauen muss, kommt mir alles recht chaotisch vor. Leider erst auf den zweiten Blick
http://www.megaupload.com/?d=QB09KB44
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:04
von s.arndt
Hallo,
da die meisten Elektropumpen nicht in der Lage sind im Kraftstoffstrom 100% dicht zuhalten, laufen Sie wenn Sie über Kraftstoffstand montiert sind einfach aus. Also kannst du nur ein Rückschlagventiel einbauen und die wieder neue Probleme aufladen oder die Pumpe in vor den Tank bauen. Viele elektrische Pumpen bringen allerdings einen zu hohen Förderdruck und drücken dadurch das Nadelventiel vom Vergaser auf. Dann säuft deas Auto ab. Die Pumpe sollte mit ca 1 Bar fördern.
Grüsse Sylvio.
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 23:05
von Erft-Mustang
Hallo Andi,
ich würde Dir empfehlen auf mechanische Pumpe um zu bauen.
Kostet nicht die Welt und funktioniert. Dabei kann ja vorerst die elektr. Pumpe im Motorraum verbleiben.
Einfach stillegen.
Jetzt muß Du nur noch wissen welche Pumpe passt.
Da wir nicht genau wissen was in Deinem Wagen für ein Motor verbaut ist (wahrscheinlich ein 289er) könnte vielleicht
die hier passen:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... pumpe.html
oder die hier:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... ilter.html
Aber wie gesagt alles ohne Gewähr.
MFG Rolf
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 23:53
von Erft-Mustang
achso die orginal Pumpe sitzt normalerweise direkt neben dem Ölfilter.
MFG Rolf
Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 23:59
von Flitzpiepe85
Mein aktueller Motor is definitiv ein 302er.
Aber danke, ich guck mal. Hab beim Spazierenfahren einen anderen Mustangfahrer aus meiner Gegend kennengelernt, der hat sich angeboten seine Grube für mich zu räumen. Vielleicht hat er sogar eine mechanische über meinte er

Re: Kraftstoffzufuhr
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 10:23
von Nordlicht
Aber Vorsicht: falls der 302er neueren Baujahrs ist, hat er vielleicht nicht den Exzenter zum Antrieb der mechanischen Benzinpumpe und ein ungeeignetes Steuergehäuse. Dann würde es recht aufwändig und fummelig, auf mechanische Benzinpumpe umzurüsten.
Gruß
Hartmut