Seite 1 von 2

Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 11:45
von scholty
Hallöchen,

kann mir jemand eine Empfehlung für Blattfedern geben ? Für einen 65er Coupe 289 alles original, noch nichts verbastelt.

Falls jemand noch neue liegen hat und abgeben möchte bitte ich um Nachricht.

Die Dämpfer werden wohl die KYB Gas-A-Just sein.

Die Alten scheinen schon etwas zu weich zu sein.

Vielen Dank

Micha

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 13:29
von DukeLC4
scholty hat geschrieben:Hallöchen,

kann mir jemand eine Empfehlung für Blattfedern geben ? Für einen 65er Coupe 289 alles original, noch nichts verbastelt.

Falls jemand noch neue liegen hat und abgeben möchte bitte ich um Nachricht.

Die Dämpfer werden wohl die KYB Gas-A-Just sein.

Die Alten scheinen schon etwas zu weich zu sein.

Vielen Dank

Micha
Hallo Micha,
wenn an deinem Auto alles serienmäßig ist, solltest du einfach wie die originalen 4 Blatt FEdern verbauen.
Die gibst z.B. günstig beim Stephan:

http://www.mcparts-autoteile.de/product ... Lagen.html

Gruß
Patrick

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 13:46
von badboy289
4 Blatt weich

5 Blatt hart wie krass tiefer GTI

ich würde die 5er nehmen, aber mag nicht jeder...

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:02
von scholty
Hi,

danke für den Tipp. Denke das ich auch die Verschraubung etc neu benötige. Ich habe oft gelesen, dass der Wagen dann hinten höher steht. Würde es sich lohnen gleich ein Tieferlegungskit mitzubestellen ?

Gruß

Micha

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 15:30
von 68GT500
Hi Micha,

wenn du die weißen KYB nehmen möchtest, dann auf jeden Fall die 4 Lagen Feder nehmen.

Die 5 Blatt Federn sind schon erheblich härter als die Serie und das führt in Verbindung mit den weißen KYBs zu einem viel zu hartem Fahrwerk hinten. Darunter leidet der Komfort und noch schlimmer die Traktion aus Kurven heraus.

Wenn bei deinen Blattfedern nur die Kunststoffplättchen verschlissen sind (oder gar nicht mehr da), dann lässt sich so was mit neuen Buchsen, Plättchen und neuen Klammern schnell und preisgünstig reparieren.

mfg

Michael

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 19:17
von Doc Pony
Hi Micha
Die vom Stephan hab ich auch im Coupe drin kann ich nur Empfehlen,wir sind ja mit Kind und Kegel Unterwegs da hängt nichts durch oder ist weich,ich hatte beim Wechsel die Stossdaempfer mit getauscht,die weissen KYB

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 22:04
von DukeLC4
scholty hat geschrieben:Hi,

danke für den Tipp. Denke das ich auch die Verschraubung etc neu benötige. Ich habe oft gelesen, dass der Wagen dann hinten höher steht. Würde es sich lohnen gleich ein Tieferlegungskit mitzubestellen ?

Gruß

Micha
Hallo Micha,
die Buchsen sind bei den Blattfedern normalerweise dabei.
Als neue Verschraubung brauchst du meist die lange Schraube,
mit der vordere Blattfederauge am Rahmen verschraubt ist.
Diese Schraube ist meist an die Hülse der Blattfeder
zusammengerostet und kann nur mit der Flex enfernt werden.

Gruß
Patrick

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:14
von badboy289
Wenn deine Blattfedern jetzt durchhängen, wird er mit den neuen höher sein (meißt so).

Es gibt die Blattfedern mit unterschiedlichen enden (mild oder reverse eye...) dann ist er 1"-1,5" tiefer.

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 10:26
von scholty
Hi Leute,

das sind mal sehr nützliche Tipps. Dann werd ich mir mal die 4-Lagen Federn besorgen und die weissen KYB. 68GT500 hat geschrieben:Hi Micha,

wenn du die weißen KYB nehmen möchtest, dann auf jeden Fall die 4 Lagen Feder nehmen.

Die 5 Blatt Federn sind schon erheblich härter als die Serie und das führt in Verbindung mit den weißen KYBs zu einem viel zu hartem Fahrwerk hinten. Darunter leidet der Komfort und noch schlimmer die Traktion aus Kurven heraus.

Wenn bei deinen Blattfedern nur die Kunststoffplättchen verschlissen sind (oder gar nicht mehr da), dann lässt sich so was mit neuen Buchsen, Plättchen und neuen Klammern schnell und preisgünstig reparieren.

mfg

Michael

Wie kann ich denn feststellen ob die Blattfedern nicht verschliessen sind ? Also er taucht hinten sehr leicht ein, da ist nicht viel Spannung drauf. Wenn ich die überhole muss ich die ja auch rausnehmen. Denke da wird ein neuer Satz doch schon warscheinlich sein.

Gruß

micha

Re: Blattfedern Empfehlung

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 21:04
von Atze45
68GT500 hat geschrieben:Hi Micha,

wenn du die weißen KYB nehmen möchtest, dann auf jeden Fall die 4 Lagen Feder nehmen.

Die 5 Blatt Federn sind schon erheblich härter als die Serie und das führt in Verbindung mit den weißen KYBs zu einem viel zu hartem Fahrwerk hinten. Darunter leidet der Komfort und noch schlimmer die Traktion aus Kurven heraus.

Wenn bei deinen Blattfedern nur die Kunststoffplättchen verschlissen sind (oder gar nicht mehr da), dann lässt sich so was mit neuen Buchsen, Plättchen und neuen Klammern schnell und preisgünstig reparieren.

mfg

Michael

Hallo Michael,

mit den weissen KYB, sind hier die Gas-a-Just gemeint ?
Wo sitzen (oder sollten sitzen) die Kunststoffplättchen ?
Meiner hängt leider hinten ziemlich stark nach unten

Hab mir jetzt einmal die KYB Gas-a-Just bestellt, wenn das auch nichts hilft werde ich wohl auch die Blattfedern tauschen müssen.

lg

Rudi