Seite 1 von 1

Cowl Vent am 69er coupe? - Problem gelöst + kleine Anleitung

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 14:47
von Tamino
Hallo beisammen,

ja, ich bin immer noch am lackieren und schleifen und versuche mir so weit wie möglich selbst zu helfen, aber soviel ich auch überlege, die cowl vent hält mich auf....

Eigentlich wollte ich mir die Anleitung von http://www.schouwer-online.de/ford/must ... _vents.htm als Hilfestellung nehmen. Soweit, so gut, die Schweißpunkte an den Außenseiten habe ich noch gefunden, aber wo sind welche an der Windschutzscheiben-Seite? das sieht für mich wie ein durchgängiges Blech aus... abflexen? wenn ja wo genau?

Dann kam die nächste Verwunderung auf was mir die Zeit zuvor nie aufgefallen ist, da mir immer das Bild von dem 68er im Kopf war. Da muss ja noch ein Blech oben drüber?!
Momentan sieht die ganze Geschichte noch so aus: http://shop.autocraftinvestments.com/in ... parent=478

Nun habe ich noch diesen Abdeckgrill gefunden: http://www.cal-mustang.com/MUSTANG-COWL ... C4848.aspx den ich ja letztendlich auch irgendwie befestigen muss.... Wird dieser auch geschweißt oder nur festgeschraubt? Wie verhalten sich diese beiden Teile zueinander?

Bin für alle Tipps und Hilfestellungen wie immer sehr sehr dankbar

Tamino

Re: Cowl Vent am 69er coupe?! HILFE!!!

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 15:03
von Schraubaer
Wird nur geschraubt, an den sichtbaren Löchern! Zur Windschutzscheibe wird es nur von der Chromleiste gehalten.

Heiner...

Re: Cowl Vent am 69er coupe?! HILFE!!!

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 12:56
von stang-fan69
Hi

Aufpassen! 68er und 69er sind im Windlauf-Bereich total anders konstruiert.

Beim 69er einfach das Außenblech (mit den Rippen) abschrauben, das ist beim 68er geschweisst.
Dann die komplette Scheiberwischereinheit mit gestänge ausbauen - auch nur geschraubt.
Über die 2 großen Öffnungen kann man eigentlich fast den ganzen Cowl-Hohlraum einsehen, incl. den runden Lufttopf auf der Beifaherseite.

siehe auch meinen resto-Thread:

/viewtopic.php?t=4122

Re: Cowl Vent am 69er coupe?! HILFE!!!

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 11:04
von Tamino
Ok, Danke.... ich habs endlich geschafft...

Eine kleine Anleitung für all die, die dieses Vorhaben auch in Angriff nehmen und Ihre Cowls versiegeln oder neu aufbauen wollen:

Ringsrum um das Abdeckblech befinden sich Scheißpunke, die Teils sehr sehr schwer zu erkennen sind (vor allem an der Fuge von der Frontscheibe). Ich habe mir leider duch Nichtwissen mir mit einem Bohrer beholfen um diese zu entfernen, jetzt bein ich schlauer und weiß, dass es auch Schweißpunktfräßer gibt, die nur ein blech durchtrennen und nicht gleich alle 2 oder gar 3.

Haben wir nun alle Punkte aufgefräßt (gebohrt) so lässt sich das Blech eigentlich mit einem Kräftigen Ruck abheben, funktioniert das nicht (was meistens der Fall ist), ist man gezwungen mit einem
Schlitz-Schraubendreher und Hammer unter die einzelnen Punkte zu gehen, um zu schauen an welcher Stelle hängt. vllt. Wurde ein Punkt vergessen oder nicht richtig aufgefräßt. Auch an diesen Stellen lösen und dann müsste es eigentlich lose sein...

Ich gebe den Tipp sein geld in einen Schweißpunktfräße zu investieren, so erspart man sich den keineswegs kleinen Ärger die löcher später wieder sauber zuzuschweißen. für den rostschutz habe ich POR15 genommmen.