Seite 1 von 1
69er Sandstrahlen? - gelöst = selbst blank geschliffen
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:25
von Tamino
Hallo beisammen,
nach einer Woche ist nun mein 69er Coupe bei mir eingetroffen und ich habe mich daran gemacht ihn zu zerlegen. Nun steht er Komplett nackt da bzw. das ganze Innenleben, wie Scheiben, Ausstattung, Armaturenbrett, Motor und Getriebe sind draußen und ich kann mich mit dem Zustand der Karosse eigentlich immer noch glücklich schätzen. An manchen Stellen, wie z.B. an den Türinnenseiten hat sich ein wenig oberflächlicher Rost angesetzt.
Da ich ihn aber komplett neu und vor allem richtig aufbauen möchte und nicht in 5 Jahren aufs Neue zerlegen will, wollte ich den Mustang jetzt Sandstrahlen. Da stellen sich mir aber einige fragen...
(Er ist nur Grundiert)
- Ist es möglich in selbst zu strahlen?
- welches Risiko besteht das sich dabei Teile verziehen?
- welches Granulat sollte verwendet werden?
- besteht bei der Zerlegung die Gefahr von einem Gesamtverzug durch das eigene Gewicht? (wie kann es verhindert werden?)
- wenn ich ihn Sandstrahlen lasse, also es nicht selbst mache, welche Arbeitsschritte können von mir zur Kostenersparnis gemacht
werden?
etc.....
Ich bin für alle Hinweise und Hilfestellungen sehr dankbar
Grüße
Tamino
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 14:04
von 69ShelbyGT500
... strahlen nur an harten Stellen wie Blechfalzen und Kanten.
Auf keinem Fall auf Flächen strahlen, wie Seitenteile, auf dem Kofferraumdeckel, auf dem Dach, auf der Motorhaube, auf den Türen auf den Kotflügeln. Auf Flächen wird der Lack manuell mit Schleifpapier runtergeholt.
Eine komplette Sandstrahlung kannst Du nur machen, wenn Dir ein Industriekompressor ( 500ltr Kessel mit 400-500 ltr Ansaugleistung ) oder noch besser ein Strassenkompressor zur Verfügung steht.
Aber Fotos sagen mehr aus als Worte:
/viewtopic.php?f=10&t=4076
/viewtopic.php?f=10&t=4115
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 14:14
von Tamino
Ich habe nun einen Betrieb gefunden der mir alles von innen, außen, unten und oben für 700 mit Glasperlen strahlt. Ist das ein guter Preis?
Kann mir jemand einen guten und günstigen Karosseriebauer empfehlen, denn es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen bevor er lackiert wird.
Dankeschön
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 14:23
von 69ShelbyGT500
Bei der Angabe "ALLES" bekomm ich Pickel. Daher nochmals der dringliche Hinweis in keinem Fall auf Flächen zu strahlen; egal was der Strahler Dir erzählt. Er muss später die Beulen ja nicht wieder rausziehen. Schau Dir die Fotos von meinem Shelby beim Sandstrahler an. Dort sieht man klar, wo wir den Lack haben stehen lassen.
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 14:51
von DukeLC4
Tamino hat geschrieben:Ich habe nun einen Betrieb gefunden der mir alles von innen, außen, unten und oben für 700 mit Glasperlen strahlt. Ist das ein guter Preis?
Kann mir jemand einen guten und günstigen Karosseriebauer empfehlen, denn es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen bevor er lackiert wird.
Dankeschön
Karotec in 76835 Burrweiler.
Dort habe ich an meinem Mustang die Karosseriefeinarbeiten und das Lackieren erledigen lassen.
Gruß
Patrick
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 15:43
von Tamino
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Eine komplette Sandstrahlung kannst Du nur machen, wenn Dir ein Industriekompressor ( 500ltr Kessel mit 400-500 ltr Ansaugleistung ) oder noch besser ein Strassenkompressor zur Verfügung steht.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, du hast doch selbst gemeint eine komplette Sandstrahlung wäre möglich.
Der Lackierer mit dem ich gesprochen habe, der wiederum den Kontakt zu den Strahlern hergestellt hat, meinte, als ich ihn darauf ansprach, dass man anscheinend nicht die komplette Karosse strahlen darf, dass das nur bei Sand so wäre, da sich das Blech nicht durch den Druck, sondern durch die Wärmeentwicklung verzieht was bei Glasperlen im Gegensatz zu anderem Strahlgut nicht der Fall ist... Stimmt das ?
Danke Patrick, ich ruf mal bei denen an...
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 15:50
von 69ShelbyGT500
Mit KOMPLETTER Sandstrahlung habe ich ein ganzes Auto gemeint und nicht nur den Batteriekasten. Nur den Batteriekasten kannst Du auch mit einer Becherpistole schaffen. Ein ganzes Auto nicht.
Auch mit Glasperlen kann sich das Blech verziehen. Gerade auf dem Dach und auf der Motorhaube. Ich strahle selber meine eigenen Produkte mit Glas und bei Blechstärken unter 1mm sind wir da seeehr vorsichtig.
Aber wenn er eine schriftliche Garantie übernimmt und für Schäden aufkommt, warum nicht.
Und nach dem Strahlen alles ausblasen und aussaugen und sofort mit ROTER !!!! Kunstharzgrundierung dünn grundieren. Gibt es bei OBI.
Rot deshalb, weil man dann sieht, wo Grundierungsfarbe hingekommen ist. Bei weiss oder grau hat da das Auto so seine Schwierigkeiten.
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 17:33
von TripleT
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Bei weiss oder grau hat da das Auto so seine Schwierigkeiten.
Nicht nur das Auto, sondern auch der Grundierer , aber später auch das Auto!
Timo
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 15:02
von TIM
Hi,
http://www.youtube.com/watch?v=5CIkyg5R ... re=related
damit kannst Du das KOMPLETTE Auto strahlen. Es verziehen sich keine Bleche!!! Ich kenne Wagen die damit komplett gestrahlt wurden. 1X ein Käfer Cabrio, 1X 65 Mustang Hardtop, 1X Pagode. Fazit: Keine Probleme.
Du musst die Suchmaschine etwas quälen, dann findest Du Firmen die Soda-Blast Maschine mieten, als Kompressor nimmst Du einfach einen Dieselkompressor welcher auch im Straßenbau Verwendung findet. kann man auch mieten.
Du kannst den Wagen auf einer Plane im Garten strahlen, Soda ist nicht giftig.
Re: 69er Sandstrahlen
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 18:18
von Doc Pony
Oder frag den 2 Presi Frank Hollman der hat so eine Sodamaschiene
G.M