Seite 1 von 1
originalen grossen Drehzahlmesser anschliessen bzw prüfen
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 13:04
von maniac68gt
Hallo Leute
Habe in meinem 68er Cabrio einen grossen Drehzahlmesser verbaut( also er war schon drin) und würde diesen gerne in Betrieb nehmen. Leider gibt der Kabelbaum keine Kabel her an die ich ihn anschliessen könnte. Deshalb vermute ich, dass er nicht origlnal verbaut wurde. Da er aber nun mal da ist, möchte ich ihn nicht tatenlos rumhängen lassen
Das Elektroschema welches ich mir besorgt habe , ist da nicht sehr aufschlussreich. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir eventuell mit einem Schema, Bildern oder Tipps weiterhelfen könntet.
Ich bin auch noch auf der Suche nach meiner Motornummer. Bin da mit dem Prüfer fürs Wertgutachten nicht fündig geworden.
Bin für jeden Tip dankbar
MfG der Micha
Re: originalen grossen Drehzahlmesser anschliessen bzw prüfe
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 13:14
von 69ShelbyGT500
meinst Du den originalen DZM, der in der Armatureneinheit verbaut ist ?
Falls ja und dieser original eingebaut war, dürfte Dein Mustang ohne DZM gar nicht anspringen, es sei denn, der Stecker im Kabelbaum zum DZM wurde überbrückt.
Im Kabelbaum Armaturenbrett gibt es einen 2 poligen Gummistecker ( ich glaube rot ), der mit dem DZM verbunden werden muss.
ABER:
Es gibt zwei Kabelbäume mit und ohne Anschluss. Entsprechend könnte Deine Suche nach dem Gummistecker erfolglos sein.
Einen Motornummer wie bei europäischen Fahrzeugen gibt es beim Mustang ( normalerweise ) nicht. Nur eine Gussnummer.
Re: originalen grossen Drehzahlmesser anschliessen bzw prüfe
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 13:23
von 68GT500
Hi der Micha,
ohne einem Bild ist es schwer zu sagen, ob der DZM original oder nicht ist.
Das müssen wir aber wissen, weil der ORG DZM ganz anders angeschlossen wird, als alle anderen DZMs.
Org DZM sind Stromgetriggert, werden also in die Plus Leitung zur Zündspule eingeschleift.
So gut wie alle anderen DZMs Spannungsgetriggert sind also mit einem zusätzlichem Kabel von der Minus Seite der Zündspule versorgt.
mfg
Michael
Re: originalen grossen Drehzahlmesser anschliessen bzw prüfe
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 15:58
von maniac68gt
ich mache heute mal ein Bild von der Instrumententafel. Vom kabelbaum an der Instrumententafel her könnte man denken, dass er nachträglich kam. Da alee anderen Sachen wie Beleuchtung , Uhr etc in einem dichen kabelstrang zu den Steckern geführt sind und aus dem Drehzahlmesser nur die beiden Kabel rausschaun ( ca 10cm lang )
Von der Gussnummer für den Motor weiss ich auch, hab aber an den üblcihen Stellen nichts entdecken können. Der originale Motor war ein 302er mit AT -getriebe und nun ist es ein 390er mit 4 gang. Wäre eben interessant zu wissen ob es überhaupt ein Mustang - Motor ist. Und wichtiger wäre es noch fürs Gutachten
Hier mal ein Bild von der instrumententafel.
URL=
http://imageshack.us/photo/my-images/840/img0794p.jpg/][/URL]
Re: originalen grossen Drehzahlmesser anschliessen bzw prüfe
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 17:40
von Eifel-Cruiser
maniac68gt hat geschrieben:Von der Gussnummer für den Motor weiss ich auch, hab aber an den üblcihen Stellen nichts entdecken können. Der originale Motor war ein 302er mit AT -getriebe und nun ist es ein 390er mit 4 gang. Wäre eben interessant zu wissen ob es überhaupt ein Mustang - Motor ist. Und wichtiger wäre es noch fürs Gutachten
ein FE sollte die Gußnummer vorne rechts haben, die sagt aber nichts über den Hubraum aus.
zb. C6ME-... dies kann ein 330,359,360,361,389,390,391,410,428 CID sein
Stephan
Re: originalen grossen Drehzahlmesser anschliessen bzw prüfe
Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 12:27
von 68GT500
Hi der Micha,
das sieht wie ein org. DZM aus.
Dafür spricht auch, dass zwei Kabel raus guggen.
Eines sollte einen Stecker, das andere eine Buchse haben.
Der DZM wird in die Plus Leitung eingeschleift, die von dem Zündschloss zur Zündspule geht.
In der Nähe vom Zündschloss sollte die Leitung vom Zündschloss Kabelbaum in das Widerstandskabel (Pink mit Baumwollummantellung) übergehen. Den Stecker lösen und dort den DZM einschleifen.
Das darfst Du aber nur machen, wenn Du eine serienmäßige Zündanlage (oder eine Pertronix I) hast, da die "high performance" Zündanlagen viel mehr Strom aufnehmen und so den (teuren)org. DZM zerstören würde.
Einen FE Motor kann man an den "Gussnummern" nicht genau identifizieren.
Ob er aus einem T-Bird, Truck oder Galaxie stammt ist völlig egal, so lange die Mustang spezifischen Teile (wie Köpfe & Auspuffkrümmer) übernommen wurden.
Für die H-Zulassung und das Gutachten nicht wirklich relevant, da es sich um eine Perioden-typische Veränderung handelt, die schon x-Fach gemacht wurde.
mfg
Michael
Re: originalen grossen Drehzahlmesser anschliessen bzw prüfe
Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 17:21
von maniac68gt
Na das klingt doch schon mal vielversprechend, da mach ich mich gleich mal auf die Suche. Da hätte ich mir quasi die 2 Kabel in den Motorraum sparen können
ich hoffe mal, dass man das Pink noch erkennt, sieht nämlich hinter den Kulissen ziemlich wild aus.
Zum Thema Motor hat der Gutachter gesagt, dass es für die Versicherung normalerweise wichtig wäre, wenn man die Motorennummer hat. Deshablb haben wir bestimmt ne halbe Stunde lang gesucht.
Ich hänge mal noch ein Bild vom Motorraum an, vielleicht könnt ihr darauf was erkennen. ( mach ich am Montag, habs auf dem Rechner auf Arbeit)
Und so ein High-Performance Zündanlage müsste ja ziemlich neu aussehen, nehm ich mal an.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
MfG der Micha