Seite 1 von 1
Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 12:24
von Don Stefano
Hallo zusammen!
Bin auf der Suche nach einem Bauplan - Konstruktionsplan - Explosionszeichnung für den Mustang 1, auf dem die wichtigsten Bauteile und -gruppen auf DEUTSCH benannt sind.
Habe mir schon einige englische Bücher zugelegt, tue mir aber mit der Übersetzung ein wenig schwer. Und dict.cc hilft bei technischen Begriffen nur begrenzt weiter, bzw. hilft mir als LAIE (= Stefan) nicht, wenn ich den deutschen Begriff auch nicht kenne!
Gegoogelt hab ich natürlich schon. Aber entweder nicht nach dem richtigen Begriff gesucht oder zu doof zum suchen.
Kann jemand helfen?
Danke schonmal!
Grüße
Stefan
P.S.: Gibts das Werkstatthandbuch vom FMCoG in deutsch noch zu kaufen? Weiss das zufällig jemand? Ansonsten weiss ich ja -> Mail an den Präsi
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 13:40
von 69ShelbyGT500
Explosionszeichnungen mit deutscher Beschriftung kenne ich nicht.
Ja, deutsche Rep.Anleitung gibt es natürlich immer noch zu kaufen.
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 13:45
von Schraubaer
Bucheli, Band I und II, das war`s dann aber auch!
Versteh einfach nicht, warum einige bei solchem Hobby English meiden, wie der Teufel das Weihwasser?
Heiner...
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 17:29
von Don Stefano
Hi!
Danke für die Antworten.
@Schraubaer
Ich meide das Englische nicht.
Genaugenommen ist Englisch sogar meine Arbeitssprache im Job.
Dennoch tue ich mir momentan etwas schwer (->Laie = Ich) wenn ich mich mit
jemand unterhalte und der spricht von z.B. von Querlenker und ich finde das entsprechende englische Wort (von dict.cc) nicht in den diversen englischen Büchern, weil es eben anders bezeichnet ist, täte ich mir eben leichter, wenn ich auf ein Bild schauen könnte und....ah!....das ist der Querlenker.
Ich weiß, ist für euch Schraub(a)er-Experten nicht so leicht nachzuvollziehen, dass jemand nicht weiss, was ein Querlenker ist, aber den Spruch fand ich jetzt nicht so passend. Vor allem, weil Du mich gar nicht kennst.
Aber danke für den Bucheli-Tipp.
Stefan
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 20:22
von Schraubaer
Sei mal nicht so empfindlich! Denkst Du, ich bin mit meinem bescheidenen Wissen geboren worden? Das habe ich mir über die Jahre notwendigerweise angeeignet! Wenn Du bei einem Gespräch über unbekannte Begriffe stolperst, frag halt nach und lass es Dir erklären. Eine unkommentierte Abbildung bringt Dich kaum weiter.
Ich meine mich zu erinnern, das es bei einigen deutschen Anbietern des Haynes z.B. auch ein technisches Vokabelbuch dazu zu kaufen gibt! Das hilft am Anfang ungemein, bis man hinterher, was Ponys betrifft, schon automatisch die ursprünglichen englischen Begriffe benutzt.
Bloß, wenn Du nicht weißt was die deutschen Begriffe bedeuten sollen, werden Dich die englischen erst recht wuschig machen.
Nachfragen, learning by doing, ggf. unter Anleitung, daß sind goldenen Brücken!
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 20:41
von DukeLC4
Don Stefano hat geschrieben:Hi!
Danke für die Antworten.
@Schraubaer
Ich meide das Englische nicht.
Genaugenommen ist Englisch sogar meine Arbeitssprache im Job.
Dennoch tue ich mir momentan etwas schwer (->Laie = Ich) wenn ich mich mit
jemand unterhalte und der spricht von z.B. von Querlenker und ich finde das entsprechende englische Wort (von dict.cc) nicht in den diversen englischen Büchern, weil es eben anders bezeichnet ist, täte ich mir eben leichter, wenn ich auf ein Bild schauen könnte und....ah!....das ist der Querlenker.
Ich weiß, ist für euch Schraub(a)er-Experten nicht so leicht nachzuvollziehen, dass jemand nicht weiss, was ein Querlenker ist, aber den Spruch fand ich jetzt nicht so passend. Vor allem, weil Du mich gar nicht kennst.
Aber danke für den Bucheli-Tipp.
Stefan
Hallo Stefan,
ja das mit dem KFZ-Fachenglisch ist am Anfang wirklich nicht einfach,
das ging mir genauso. Am Abend bevor ich schrauben wollte, habe
ich meist die passenden Seiten des Shop Manual erstmal übersetzt
um zu wissen was ich genau tun muss. Mit der Zeit kommt man dann da rein.
Recht viele Fachbegriffe findest du bei
http://dict.leo.org
Gruß
Patrick
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 21:08
von Don Stefano
@Schraubaer: ->PN
@Patrick:
Danke für den Tipp, werde die andere Übersetzungsseite auch mal probieren.
Und ich denke, ich werde mir das deutsche shop-manual kaufen.
Das wird hoffentlich helfen!
Schöne Grüße
Stefan
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: So 24. Apr 2011, 11:57
von Schraubaer
PN??
Achso, Deine E-Mail bekommen! Hast `ne PN!
Heiner...
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: So 24. Apr 2011, 19:46
von Eifel-Cruiser
Re: Bauplan / Teileübersicht deutsch
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 11:54
von pedro
Was ich auch empfehlen kann, den Mustang Teile Katalog von KTS. Der hat die Teile dort in Deutsch benannt.
Gruß
peter