Seite 1 von 2
Benzin E10
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 18:35
von Pille
Hallo Leute,
der neue Biosprit ist ja jetzt gerade in aller Munde...
Kann ich denn bei meinem 65er mit 289cui-Motor dieses Zeug tanken oder gibt der dann gleich den Löffel ab?
Grüße, Stefan
Re: Benzin E10
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 23:26
von Orbiter
Hi Stefan !
Auch ich habe keine wirkliche Ahnung, und unterhielt mich deswegen mit meinem Tankwart, der Sagte das das Problem sein könnte das der Spritt unter anderem im Vergaser den Alu Guss von unseren alten Rutschen angreift, und den Messingbauteilen der Drosselklappe zuschaffen macht, das kann ich mir als Maschinebaumeister zwar nicht so ganz vorstellen, ich hätte eher auf die ganzen Dichtungen und Benzinschläuche getippt das die ein Problem bekommen.
Grüße
Markus im Dunkeln getappt Bernhardt
Re: Benzin E10
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 23:48
von sasser
Hallo,
meines Wissens nach ist nicht nur die mangelnde Nicht-Beständigkeit der Dichtungskomponenten, sondern die Wasserlöslichkeit in Ethanol das Problem. D.H. in Ethanol kann Wasser gelöst sein, und dieses kann sich korrosiv auf die Komponenten der Benzinzuführung auswirken. Gerade bei langer Standzeit setzt sich das Wasser/Ethanol Gemisch ab und kann Metalle angreifen, die dem Benzin widerstehen.
mfG Jörg
Re: Benzin E10
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 12:05
von 70lime met
Re: Benzin E10
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 08:23
von T5owner
Undichtigkeiten entstehen wohl, weil es auch die "alten" Weichmacher in den Benzinleitungen auflöst und eine poröse Benzinleitung ist nicht so angenehm in der Nähe eines Auspuffs.
Re: Benzin E10
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:15
von Brasil
.. EDELBROCK Vergaser sind für E 10 geeignet.. ( lt. Owners Manuel)...blieben nur noch Tank/Leitugen und die Benzinpumpe übrig
Benzinleitugen aus Gummi, könnte man schnell und leicht öfter wechseln.. Tank / Pumpe...?? Hmm... ggf. auf Risiko fahren ?
Oder das E5 Benzin tanken...solange es das noch gibt...
BTW... in Brasilien fahren alle alles.... soll heißen die Jungs mit Benzinmotoren fahren auf CNG Benzin und E100...und da baut keiner groß was um... ( o.k. die Gasanlage wird nachgerüstet..) aber sonst macht niemand etwas "besonderes..)
Gruß Jürgen
Re: Benzin E10
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:21
von DukeLC4
Brasil hat geschrieben:.. EDELBROCK Vergaser sind für E 10 geeignet.. ( lt. Owners Manuel)...blieben nur noch Tank/Leitugen und die Benzinpumpe übrig
Benzinleitugen aus Gummi, könnte man schnell und leicht öfter wechseln.. Tank / Pumpe...?? Hmm... ggf. auf Risiko fahren ?
Oder das E5 Benzin tanken...solange es das noch gibt...
BTW... in Brasilien fahren alle alles.... soll heißen die Jungs mit Benzinmotoren fahren auf CNG Benzin und E100...und da baut keiner groß was um... ( o.k. die Gasanlage wird nachgerüstet..) aber sonst macht niemand etwas "besonderes..)
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
das sind dann aber Ethanol taugliche Motor, Flexifuel genannt.
Gibts hier in Europa auch von Ford/Volvo.
Die Motoren erkennen den Anteil am Ethanol im Gemisch
und regeln dementsprechend nach.
Ein normaler Benziner ist mit E85/E100 nicht fahrbar,
da die Einspritzmenge nicht ausreichend ist und der
Motor bei kälteren Temperaturen nicht mehr startet.
Patrick
Re: Benzin E10
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 00:02
von Brasil
Hallo Patrick...
die Brasis kippen ALCOOL auch in alte Opels oder VW..mit Vergasermotor.... in 2 Wochen bin ich wieder in Brasilien.. dann werd ich mal ein paar Mechaniker dort interviewen, um mal deren "Erfahrungen" zu hören... Vielleicht machen wir uns ja alle umsonst verrückt
??
Ich werde auf jeden Fall berichten....
Gruß aus D´dorf
Jürgen
Re: Benzin E10
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 00:03
von Brasil
Ach ja... kalt ist es dort natürlich nie.... immer so um die 30 Grad.....
Gruß Jürgen
Re: Benzin E10
Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 17:56
von DukeLC4
Falscher Fred...