neue Blattfedern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- EschMan
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:18
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupe sold, Ford Torino 1968 -GT 390, Ford Torino 1969 Fastback -GT 351
neue Blattfedern
Hallo Leute
Unser Mustang hat hinten neue Blattfedern bekommen.
Dieser steht hinten jetzt ziemlich hoch!!
Kann mir jemand sagen, wieviel er sich noch legt??
Hier die Teilenummer 42-437-231
Gruss Florian
Unser Mustang hat hinten neue Blattfedern bekommen.
Dieser steht hinten jetzt ziemlich hoch!!
Kann mir jemand sagen, wieviel er sich noch legt??
Hier die Teilenummer 42-437-231
Gruss Florian
Gruß Florian


- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: neue Blattfedern
Hi Florian !
also meiner hat sich nach den neuen Federn nicht noch nachträglich gesetzt,
Ist den alles am Auto dran und drinnen ?
Von den Federn gibt es nen ganzen Haufen Varianetn, mit Lagerauge über oder unter der feder oder Feder mittig zum Lagerauge,
Mach Doch mal ein Foto.
grüße
Markus ratlos Bernhardt
also meiner hat sich nach den neuen Federn nicht noch nachträglich gesetzt,
Ist den alles am Auto dran und drinnen ?
Von den Federn gibt es nen ganzen Haufen Varianetn, mit Lagerauge über oder unter der feder oder Feder mittig zum Lagerauge,
Mach Doch mal ein Foto.
grüße
Markus ratlos Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: neue Blattfedern
hallo florian, gar nicht. wenn er dir zu hoch ist, musst du ggf. tieferlegungsklötze unterbauen. Hast du auch die Dämpfer getauscht? Wie stark sind die shakles angezogen worden? Nicht dass die angeknallt wurden und sich jetzt gar nicht mehr bewegen, schon alles erlebt.
Wieviel tiefer sollte er gehen? wenn alles andere nicht zu trifft?
Wieviel tiefer sollte er gehen? wenn alles andere nicht zu trifft?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- EschMan
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:18
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupe sold, Ford Torino 1968 -GT 390, Ford Torino 1969 Fastback -GT 351
Re: neue Blattfedern
Hallo
Ja der Mustang ist soweit fertig, ob die Dämpfer getauscht worden sind weiß ich nicht,
die arbeiten hat Roy gemacht, dort steht das Auto zurzeit auch noch!!
Hier ist nochmal das Album vom Auto, da kann man einiges drauf sehen....
http://www.mijnalbum.nl/Album=LKBQCEBD
Auf dem ersten Bildern sieht man die Originalfedern und Bereifung. So soll er nacher auch wieder dastehen!!
Bild 38 ist der jetzige Zustand, allerdings mit Magnumfelgen fürn Tüv damit diese (15 zoll, unsere 14 zoll) gleich mit eingetragen wurden!!:-)
Ab Bild 47 sieht man die neuen Federn!!
Danke für eure schnelle Hilfe
Gruss Florian
Ja der Mustang ist soweit fertig, ob die Dämpfer getauscht worden sind weiß ich nicht,
die arbeiten hat Roy gemacht, dort steht das Auto zurzeit auch noch!!
Hier ist nochmal das Album vom Auto, da kann man einiges drauf sehen....
http://www.mijnalbum.nl/Album=LKBQCEBD
Auf dem ersten Bildern sieht man die Originalfedern und Bereifung. So soll er nacher auch wieder dastehen!!
Bild 38 ist der jetzige Zustand, allerdings mit Magnumfelgen fürn Tüv damit diese (15 zoll, unsere 14 zoll) gleich mit eingetragen wurden!!:-)
Ab Bild 47 sieht man die neuen Federn!!
Danke für eure schnelle Hilfe
Gruss Florian
Gruß Florian


- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: neue Blattfedern
das was auf den kleinen weissen Aufklebern (nehme an scott drake) drauf steht, wäre vielleicht interessanter.
Vermutlich hast du die Standard 4blatt C5ZZ-5560S eingebaut bekommen, light duty stock hight.
Ich habe noch Tieferlegungsklötze aus Vollalu, 1cm, 1,5cm, 2,5cm tiefer könnte noch andere anfertigen. Ab 2,5cm brauchst du andere U-Bolts. Diese Dämpfer haben bei deinem Fahrwerk jetzt keinen Einfluss auf die höhe.
By sebastianmustang at 2011-02-04
By sebastianmustang at 2011-02-04
By sebastianmustang at 2011-02-04
Vermutlich hast du die Standard 4blatt C5ZZ-5560S eingebaut bekommen, light duty stock hight.
Ich habe noch Tieferlegungsklötze aus Vollalu, 1cm, 1,5cm, 2,5cm tiefer könnte noch andere anfertigen. Ab 2,5cm brauchst du andere U-Bolts. Diese Dämpfer haben bei deinem Fahrwerk jetzt keinen Einfluss auf die höhe.
By sebastianmustang at 2011-02-04
By sebastianmustang at 2011-02-04
By sebastianmustang at 2011-02-04
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: neue Blattfedern
Die Federn 42-437 sind für 67er. Werden gerne gekauft da die am günstigsten sind
Die Scott Drake C5ZZ-5560S sind etwas weicher und senken das Heck bei Zuladung mehr ab.
Daher immer die C5ZZ-5560 nehmen.
Stephan
Die Scott Drake C5ZZ-5560S sind etwas weicher und senken das Heck bei Zuladung mehr ab.
Daher immer die C5ZZ-5560 nehmen.
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
- EschMan
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:18
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupe sold, Ford Torino 1968 -GT 390, Ford Torino 1969 Fastback -GT 351
Re: neue Blattfedern
Hallo
@ Sebastian, ich komme evtl. auf das Klötze angebote zurück!!
Ich werde die Tage mal mit Roy sprechen, der kann mir bestimmt die genaue Artikelnummer
von den Federn geben und messen wieviel cm das Pony tiefer dürfte!!
Erstmal besten Dank an euch...
Gruss Florian
@ Sebastian, ich komme evtl. auf das Klötze angebote zurück!!
Ich werde die Tage mal mit Roy sprechen, der kann mir bestimmt die genaue Artikelnummer
von den Federn geben und messen wieviel cm das Pony tiefer dürfte!!
Erstmal besten Dank an euch...
Gruss Florian
Gruß Florian


- EschMan
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 19:18
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupe sold, Ford Torino 1968 -GT 390, Ford Torino 1969 Fastback -GT 351
Re: neue Blattfedern
Moin Moin
Nu weiß ich mehr, es handelt sich um diese Federn C5ZZ-5560.
Roy baut uns passende Klötze ein
Gruss Florian
Nu weiß ich mehr, es handelt sich um diese Federn C5ZZ-5560.
Roy baut uns passende Klötze ein

Gruss Florian
Gruß Florian

