Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

roesibikes

Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von roesibikes »

Hallo, ich bin neu hier und hoffe das meine Frage hier noch nicht durchgekaut wurde, ist es für den deutschen Tüv von Nöten die Standlichter die sich zusammen mit den Blinkern in der Stoßstange befinden mit in den Hauptscheinwerfer zu legen?????

65ziger Mustang

das hier ist die Aussage aus einem anderen Forum:

Hallo,


Eigentlich ist das Standlicht im H4 Scheinwerfer
normalerweise TUEV relevant. Standlicht und Blinker muessen laut Pruefer
getrennt sein.
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Namenloser,

eine Vorstellung wäre schön, damit man weis, mit wem man es zu tun hat.

Zu Deiner Frage:

Das Standlicht muss im Scheinwerfer sein, sonst gibt es keinen TÜV. Für den 65er müssten die Scheinwerfer vom Golf I passen. Die gibt es von Hella als Neuteil und müssten, glaube ich, 7,5 Zoll durchmesser haben. Der Halter für die Standlichbirne ist da schon eingebaut. Zudem sind das asymmetrische Scheinwerfer mit e-Prüfzeichen und auch das will der Prüfer sehen.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
roesibikes

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von roesibikes »

Danke, habe mir im Inet 2 neue Scheinwerfer mit Standlichtfassung und E-Prüfzeichen soeben gekauft, wäre super wenn jemand einen Schaltplan zur verfügung stellen könnte mit Diode oder einfach anklemmen an die Rückscheinwerfer....

MfG Rösi
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

nix Diode. Bei Diodenschaltung verlierst du fast 1 Volt.
Zieh einfach ein schwarzes Kabel vom Lichtschalter / Rücklichteranschluss unter dem originalen Kabelbaum bis nach vorne zu den Scheinwerfern. Dann hast Du es technisch korrekt und trotzdem keine Änderungen am Originalsystem.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von s.arndt »

Wenn ich mich richtig erinnere, gehen 2 Pluskabel runter in die Blinkleuchten ( Standlicht und Blinker ).
Davon einfach das für Standlicht in die Scheinwerfer verlegen.
Grüsse Sylvio
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von Eifel-Cruiser »

s.arndt hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, gehen 2 Pluskabel runter in die Blinkleuchten ( Standlicht und Blinker ).
Davon einfach das für Standlicht in die Scheinwerfer verlegen.
Grüsse Sylvio


Das geht genau solange gut bis der Prüfer sagt "Warum geht den das Standlicht aus, wenn das Abblendlicht an geht?"

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 226
Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:37
Clubmitglied: Ja

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von Fox »

Warum immer diese grässlichen Golfscheinwerfer ? Es gibt doch für echt schmales Geld gewölbte H4 Schweinwerfer die 1A passen und den original Sealed Beams zum verwechseln ähnlich sehen.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von 70lime met »

genauso sieht es aus damit, und alles auf der FMCoG webseite beschrieben und erklärt. serienmässig ist es aber so mit dem ausgehen der standlichter wie es der eifelyeti schreibt
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

s.arndt hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, gehen 2 Pluskabel runter in die Blinkleuchten ( Standlicht und Blinker ).
Davon einfach das für Standlicht in die Scheinwerfer verlegen.
Grüsse Sylvio

... kann da meinen Vorschreibern nur zustimmen.
Diese Lösung ist keine Lösung, da die eigentliche Funktion = Standlicht soll bei ausgefallenem Abblend-o. Fernlicht trotzdem den Scheinerfer etwas beleuchten NICHT erfüllt wird. Zumal die Lösung sehr einfach ist und man keinerlei Kabel am vorhandenen Kabelbaum zerschnippeln muss.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Sandlichter im Hauptscheinwerfer ein muß?????

Beitrag von DukeLC4 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:nix Diode. Bei Diodenschaltung verlierst du fast 1 Volt.
Zieh einfach ein schwarzes Kabel vom Lichtschalter / Rücklichteranschluss unter dem originalen Kabelbaum bis nach vorne zu den Scheinwerfern. Dann hast Du es technisch korrekt und trotzdem keine Änderungen am Originalsystem.
Naja, 1 Volt sind es nicht ganz, eher 0,6-0,7Volt.
Und selbst das macht meiner Meinung nach nicht viel aus,
das Standlicht glimmt ja eh nur, viel Leuchtstärke raubt
man damit nicht.
Ich habe die Lösung mit der Diode gewählt, allerdings
leuchten bei mir zusätzlich die Standlichter in den Blinkern mit,
solange das Standlicht an ist.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“