Guten Morgen zusammen,
Beim Kauf meines Mustangs war kein Autoradio eingebaut. Es wurde aber eines mitgeliefert, von dem man behauptet, dass es das Originalradio sei. Es war ziemlich verrottet und ich habe mich dem Radio gestern mal angenommen.
Nach der Demontage, Reinigung und Reparatur der mechanischen Teile - die Elektronik kann ich leider nicht prüfen - und dem anschließenden Zusammenbau scheint mir das Radio komplett und funktionstüchtig. Die Anschlußkabel sind zwar gekappt aber mit noch ausreichender Länge und im richtigen Farbcode, lediglich die Birne für die Displaybeleuchtung fehlt.
Nun habe ich folgende Fragen:
a) kann jemand mein Radio vor dem Einbau prüfen, ob alles funktioniert?
b) an der linken Seite ist der Code "D3SA-19A241" eingeprägt. Über dem "D3SA" war ein Aufkleber mit einer "D3ZA" Aufschrift. Der Zeitrahmen würde passen, da mein Mustang Mitte 1972 gebaut wurde. In einer amerikanischen Diskussionsseite wird aber behauptet, dieser Code würde auf ein Radio aus einem Fullsize Lincoln/Mercury hindeuten. Kann das jemand bestätigen?
c) kann mir jemand ein Bild schicken, wie das Originalradio AM/FM stereo im Mustang aussieht?
Im Voraus danke für die Hilfe!
Gruß
Frank
Hier ein Bild des Radios nach der Reinigung:
http://img25.imageshack.us/i/dsc02773q.jpg/
Philco AM/FM Stereoradio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Philco AM/FM Stereoradio
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Philco AM/FM Stereoradio
immerfernweh hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
Beim Kauf meines Mustangs war kein Autoradio eingebaut. Es wurde aber eines mitgeliefert, von dem man behauptet, dass es das Originalradio sei. Es war ziemlich verrottet und ich habe mich dem Radio gestern mal angenommen.
Nach der Demontage, Reinigung und Reparatur der mechanischen Teile - die Elektronik kann ich leider nicht prüfen - und dem anschließenden Zusammenbau scheint mir das Radio komplett und funktionstüchtig. Die Anschlußkabel sind zwar gekappt aber mit noch ausreichender Länge und im richtigen Farbcode, lediglich die Birne für die Displaybeleuchtung fehlt.
Nun habe ich folgende Fragen:
a) kann jemand mein Radio vor dem Einbau prüfen, ob alles funktioniert?
b) an der linken Seite ist der Code "D3SA-19A241" eingeprägt. Über dem "D3SA" war ein Aufkleber mit einer "D3ZA" Aufschrift. Der Zeitrahmen würde passen, da mein Mustang Mitte 1972 gebaut wurde. In einer amerikanischen Diskussionsseite wird aber behauptet, dieser Code würde auf ein Radio aus einem Fullsize Lincoln/Mercury hindeuten. Kann das jemand bestätigen?
c) kann mir jemand ein Bild schicken, wie das Originalradio AM/FM stereo im Mustang aussieht?
Im Voraus danke für die Hilfe!
Gruß
Frank
Hier ein Bild des Radios nach der Reinigung:
http://img25.imageshack.us/i/dsc02773q.jpg/
Hallo Frank,
ein Test des Radios ist doch auf dem Schreibtisch nicht weiter schwierig.
12V aus einer Batterie oder Netzteil anschliessen, irgendein Lautsprecher dran und 50cm Draht als Antenne.
Das ist vollkommen ausreichend zum testen.
Gruß
Patrick
Beim Kauf meines Mustangs war kein Autoradio eingebaut. Es wurde aber eines mitgeliefert, von dem man behauptet, dass es das Originalradio sei. Es war ziemlich verrottet und ich habe mich dem Radio gestern mal angenommen.
Nach der Demontage, Reinigung und Reparatur der mechanischen Teile - die Elektronik kann ich leider nicht prüfen - und dem anschließenden Zusammenbau scheint mir das Radio komplett und funktionstüchtig. Die Anschlußkabel sind zwar gekappt aber mit noch ausreichender Länge und im richtigen Farbcode, lediglich die Birne für die Displaybeleuchtung fehlt.
Nun habe ich folgende Fragen:
a) kann jemand mein Radio vor dem Einbau prüfen, ob alles funktioniert?
b) an der linken Seite ist der Code "D3SA-19A241" eingeprägt. Über dem "D3SA" war ein Aufkleber mit einer "D3ZA" Aufschrift. Der Zeitrahmen würde passen, da mein Mustang Mitte 1972 gebaut wurde. In einer amerikanischen Diskussionsseite wird aber behauptet, dieser Code würde auf ein Radio aus einem Fullsize Lincoln/Mercury hindeuten. Kann das jemand bestätigen?
c) kann mir jemand ein Bild schicken, wie das Originalradio AM/FM stereo im Mustang aussieht?
Im Voraus danke für die Hilfe!
Gruß
Frank
Hier ein Bild des Radios nach der Reinigung:
http://img25.imageshack.us/i/dsc02773q.jpg/
Hallo Frank,
ein Test des Radios ist doch auf dem Schreibtisch nicht weiter schwierig.
12V aus einer Batterie oder Netzteil anschliessen, irgendein Lautsprecher dran und 50cm Draht als Antenne.
Das ist vollkommen ausreichend zum testen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 15. Apr 2007, 02:03
Re: Philco AM/FM Stereoradio
Hallo Frank,
könnte stimmen, Linc./Merc.
D3SA ist aus 1973 von anderen Modellen, Mustangs haben ..ZA
Lt. meinen 71-73 Unterlagen wurden 1972 in Mustangs und Cougars verbaut :
1. Philco, # D2ZA-18806, AM
2. Bendix, # D2ZA-19A241, AM/FM, ModelNr. 2FBZ, 4080336-0001
3. Motorola,, # D2ZA-19A242-AF, AM/8-TRack, 1MZ4218, Motorola 68-43106A78-O Service Manual 72-2
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Rolf
könnte stimmen, Linc./Merc.
D3SA ist aus 1973 von anderen Modellen, Mustangs haben ..ZA
Lt. meinen 71-73 Unterlagen wurden 1972 in Mustangs und Cougars verbaut :
1. Philco, # D2ZA-18806, AM
2. Bendix, # D2ZA-19A241, AM/FM, ModelNr. 2FBZ, 4080336-0001
3. Motorola,, # D2ZA-19A242-AF, AM/8-TRack, 1MZ4218, Motorola 68-43106A78-O Service Manual 72-2
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Rolf
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Philco AM/FM Stereoradio
Blackcobra429 hat geschrieben:Hallo Frank,
könnte stimmen, Linc./Merc.
D3SA ist aus 1973 von anderen Modellen, Mustangs haben ..ZA
Lt. meinen 71-73 Unterlagen wurden 1972 in Mustangs und Cougars verbaut :
1. Philco, # D2ZA-18806, AM
2. Bendix, # D2ZA-19A241, AM/FM, ModelNr. 2FBZ, 4080336-0001
3. Motorola,, # D2ZA-19A242-AF, AM/8-TRack, 1MZ4218, Motorola 68-43106A78-O Service Manual 72-2
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
jetzt bin ich verwirrt!
Auf meinem Radio war ein Aufkleber über dem D3SA, der lautete D3ZA eventuell auch D2ZA wenn ich mir das genauer überlege, aber dann müsste das Radio ein Bendix sein. Auf dem Radio steht aber definitiv Philco. grübel????
Sorry, ich bekomm's nicht in die Reihe!
Gruß
Frank
könnte stimmen, Linc./Merc.
D3SA ist aus 1973 von anderen Modellen, Mustangs haben ..ZA
Lt. meinen 71-73 Unterlagen wurden 1972 in Mustangs und Cougars verbaut :
1. Philco, # D2ZA-18806, AM
2. Bendix, # D2ZA-19A241, AM/FM, ModelNr. 2FBZ, 4080336-0001
3. Motorola,, # D2ZA-19A242-AF, AM/8-TRack, 1MZ4218, Motorola 68-43106A78-O Service Manual 72-2
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
jetzt bin ich verwirrt!
Auf meinem Radio war ein Aufkleber über dem D3SA, der lautete D3ZA eventuell auch D2ZA wenn ich mir das genauer überlege, aber dann müsste das Radio ein Bendix sein. Auf dem Radio steht aber definitiv Philco. grübel????
Sorry, ich bekomm's nicht in die Reihe!
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
